ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. MAN TGX TGS Erste Erfahrungen

MAN TGX TGS Erste Erfahrungen

Themenstarteram 29. März 2008 um 14:19

Da man ja jetzt schon einige rumfahren sieht gibts vielleicht ja schon jemand der einen hat oder schon gefahren ist und erste Eindrücke usw gesammelt hat ? Auch Fotos wären cool ! Bekomme meinen TGS mitte Mai und freu mich schon sehr ! Auto ist ja schon da nur Aufbau fehlt noch und dauert noch ein wenig

lg ralph

Beste Antwort im Thema
am 1. April 2008 um 8:38

Ich habe zumindest noch keinen neuen TGX am Straßenrand mit Defekt stehen sehen.

Aber ich habe wirklich mal darauf geachtet, welche LKW Marken besonders häufig am Haken hängen.

Und rein subjektiv betrachtet, scheint MAN dafür zu sorgen, dass die LKW Abschlepper nicht arbeitslos werden :)

103 weitere Antworten
Ähnliche Themen
103 Antworten

wie die ihre softwareversionen genau nennen , weiss ich nicht. kann auch economy oder so heissen...

kenne keinen, der was anderes drauf hat. mein tga hat 440 ps und zieht ganz gut wie ich finde. in den bergen schalte ich aber zu 90 % selber. ausser ich hab wirklich mal keinen bock einzugreifen und ewig zeit.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Cabbi04

wie die ihre softwareversionen genau nennen , weiss ich nicht. kann auch economy oder so heissen...

kenne keinen, der was anderes drauf hat. mein tga hat 440 ps und zieht ganz gut wie ich finde. in den bergen schalte ich aber zu 90 % selber. ausser ich hab wirklich mal keinen bock einzugreifen und ewig zeit.

gruss Ewig Zeit, was ist das? :)

Habe gestern mit MAN telefoniert bezüglich Schaltung. Die Fernverkehrs LKW so wie mein TGX haben eine andere Software drauf wie Baustellenfahrzeuge.

Eine andere Software muss man in München beantragen und bekommt man gar nicht so einfach. Kostet auch ein Schweine Geld.

Habe zwar den XLX fahre aber trotzdem im Baustellenverkehr und es ist echt nervig wenn der so früh hochschaltet und so spät runter.

So. Ich habe ja Tipmatic und jetzt 6000 km drauf. Beim anfahren rupft die Kupplung wenn ich halb beladen bin. Gibts das? Muss ja ein Materialfehler sein oder was

Zitat:

Original geschrieben von FoxT

Ich habe zumindest noch keinen neuen TGX am Straßenrand mit Defekt stehen sehen.

Aber ich habe wirklich mal darauf geachtet, welche LKW Marken besonders häufig am Haken hängen.

Und rein subjektiv betrachtet, scheint MAN dafür zu sorgen, dass die LKW Abschlepper nicht arbeitslos werden :)

Also die wenigsten LKW`s die ich am Haken sehe sind MAN die meisten die ich sehe sind Actros und Iveco!!

Zitat:

Original geschrieben von Wob_80

So. Ich habe ja Tipmatic und jetzt 6000 km drauf. Beim anfahren rupft die Kupplung wenn ich halb beladen bin. Gibts das? Muss ja ein Materialfehler sein oder was

Naja wenn du ein xlx hast ist das Getriebe ja nicht auf Baustellen ausgelegt!! Kann schon gut sein das das Getriebe damit n Problem hat!!

Zitat:

Original geschrieben von Cabbi04

wie die ihre softwareversionen genau nennen , weiss ich nicht. kann auch economy oder so heissen...

kenne keinen, der was anderes drauf hat. mein tga hat 440 ps und zieht ganz gut wie ich finde. in den bergen schalte ich aber zu 90 % selber. ausser ich hab wirklich mal keinen bock einzugreifen und ewig zeit.

gruss

Klar du musst bei JEDEM LKW selbst schalten wenn du wirklich vorwärts kommen willst!! Deshalb bin ich auch noch ein Freund des guten alten ZF Getriebes mit Kuplung und Handschaltung!!

Zitat:

Original geschrieben von ACTROShasser

Zitat:

Original geschrieben von Wob_80

So. Ich habe ja Tipmatic und jetzt 6000 km drauf. Beim anfahren rupft die Kupplung wenn ich halb beladen bin. Gibts das? Muss ja ein Materialfehler sein oder was

Naja wenn du ein xlx hast ist das Getriebe ja nicht auf Baustellen ausgelegt!! Kann schon gut sein das das Getriebe damit n Problem hat!!

Das hat aber nix mit dem ruckeln der Kupplung zu tun. Ich fahr zu MAN und die sollen sich den Dreck anschauen den sie da verbaut haben. Habe jetzt dann 2 Wochen Urlaub, da können sie 5 Kunpplungen einbauen wenn sie wollen. Alles auf Garantie natürlich. Werden sich e wieder rausreden daß ich die Kupplung kaputt gemacht habe, aber mit 6000 km und automatik muss mir einer erklären wie ich das gemacht haben soll........

am 14. Juli 2008 um 18:59

sry wenn ich das so sage ... falsches fahrzeug für den falschen einsatz ....

nach 6000km ne kupplung, des gibts ja nicht mal beim benz da hat sie 40 000km gehalten (schaltautomatik mp2) :D

na da binn ich ja richtig froh das mein tga keine automatic hat*g*

ich finds nur scheisse das es fast nicht möglich ist ohne geräusche den rückwärtsgang einzulegen ich kann noch so langsam und vorisichtig schalten aber im rückwärtsgang krachts fast jedes mal

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390

sry wenn ich das so sage ... falsches fahrzeug für den falschen einsatz ....

nach 6000km ne kupplung, des gibts ja nicht mal beim benz da hat sie 40 000km gehalten (schaltautomatik mp2) :D

Ist auch nicht nach 6000 km sondern war schon seit Anfang an so. Weisst du was die LKW Übersteller damit aufgeführt haben?????? Das hat nix mit falschen Einsatz zu tun

am 15. Juli 2008 um 7:47

für baustellenverkehr ne straßenautomatik ?????

....

genauso wie bei meim vater is auch das falsche fahrzeug für den falschen einsatz, im moment passts jetzt schrubbt er in der woche ca 3500km :D, von norden nach süden und zurück ....

aber wenns wieder anfängt mit 30-40 entladestellen ba-wü bayern und zurück falsches fahrzeug, nen kupplungsauto hält da locker 800 000- 900 000km die kupplung automatik nur 420 000km

am 15. Juli 2008 um 7:59

Actroshasser, für Leute wie dich wurde die Automatik erfunden.

Die schaltet wenigstens spritsparend und dreht nicht hoch wie der letzte Depp, weil er dann angeblich mehr ziehen soll. Das ist nämlich allein vom Drehmomentdiagramm her nicht möglich.

Kein Wunder, dass die Unternehmer immer mehr Automatik bestellen, bei solchen Helden der Landstraße.

Da kann ich nur den Kopf schütteln.

Baustellenverkehr <=> Straßenautomatik

So genau hat er seine Tätigkeit jetzt nicht umrissen, dass man pauschal sagen kann, er hätte das falsche Fahrzeug.

Wenn er nur sporadisch Baustellen besucht, dann ist das doch in Ordnung.

Der Motor wird auch nicht lahm gemacht, der wird nur wirtschaftlich gefahren.

Sei mir nicht böse, aber ein LKW-Fahrer braucht Geduld!

Alles andere ist nur Autofahren.

am 15. Juli 2008 um 8:05

das kann natürlich auch sein, wenn er nur sporadisch baustellen besucht, das es noch völlig ok ist.

warte doch mal ab, so ca 10 000- 20 000km bis sich erst mal alles bissl eingelaufen hat, ob es dann weg geht.

von man hab ich eigentlich noch nicht gehört das sie die kupplungen runter reißen.

Da muss sich nichts einlaufen. Die Kupplung hat von anfang an richtig zu Funktionieren, wenn das nicht der Fall ist stimmt irgend etwas nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. MAN TGX TGS Erste Erfahrungen