MAN TGL Motorbremse Defekt
So da Brauch ich doch mal wieder eure Hilfe.
Nach dem mein Fahrer mit einem stotternden LKW in die Werksatt (Freie) Gefahren ist und diese zwei Tage ergebnislos gesucht haben und mir die Filtereinheit (komplett) nicht nur die Filter getauscht haben, habe ich den LKW gestern abgeholt um selbst zu schauen, nach einer kurzen Probefahrt habe ich dann auch sofort das Problem gefunden.
Die Abgasklappe geht nicht schnell genug in ihre nullstellung, sprich ab und zu bleibt die Klappe zu.
Habe die Klappe auf leichtgängigkeit geprüft und die Klappe funktioniert tadellos. Dann den Arbeitszylinder probiert und dieser bleibt oben.
Wie funktioniert das System, es gibt ein Impuls vom Bremssystem oder Schalter, dann fährt der Zylinder aus, wie kommt er aber zurück, über den Abgasdruck oder über ein erzeugtes Vaakum. Gegenluft kann es ja nicht sein, da nur eine Leitung hinführt.
Ich möchte jetzt mit einer genauen Diagnosse in die Werkstätten fahren, da ich allmällig die Schanuze voll habe von den ganzen Teile getauscht bis zufällig das richtige mal dabei war. Ob freie oder vertragswerkstatt, ist überall das selbe. deshalb mache ich auch schon extrem viel selbst.
Es handelt sich um ein TGL 8.180 BJ. 2007
WMAN03ZZ37Yxxxxxxx
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von qayyse
Die Vermutung hatte ich diesem Fall auch.....Den Versuch mit den Ventilen steht noch aus, das werde ich morgen gleich mal probieren. bisher habe ich den Zylinder mit externer Luft angesprochen und er ist in diesem Fall sehr langsam bis fast gar nicht in die Null-Stellung zurück gekehrt.
Den Fehler hast du ja bereits gefunden,bzw. einkreisen können...
Defekte Zylinder kommt ab und an mal vor. Geht dann von alleine meistens nicht mehr in Nullage (auch nicht langsam).
Ich denke bei dir ist das Kugelgelenk (Vaudigelenk) fest... das direkt an der Klappe...
Hatte ich bei nem TGL selbst auch schon...
Magnetventile gehen auch kaputt aber dann gehen sie meist nicht mehr...
Wabco Thyl o. Ä. in den Hängeranschluss kommt spätesten (im günstigsten Fall) am Anhängersteuerventil wieder raus. (wie soll das vom 3. in den 4. Bremskreis kommen!???)
Den Hinweis, "alle kochen mit wasser" und "manche sehen den wald vor lauter bäumen nicht mehr" verkneiff ich mir an dieser stellle!!
Wir (Mechaniker) denken uns über das Fahrpersonal oft auch unseren Teil
16 Antworten
So, den Zylinder hab ich mal ausgebaut und die Klappe mit sichtbaren Gestänge auf leichtgängigkeit und optischen Beschädigung überprüft. Den Zylinder gereinigt und innen ein wenig Öl eingeführt, das ganze wieder Montiert, heut 200km Land/Stadt mit Gefahren, Ergebnisse zufriedenstellend.... Kosten fast Null
Das war eine Reperatur, alles andere ist Teiletauschen 🙂
Wie sagt unser Seniorcheff :
oi 2 woche oi tröpfle öl ....
😛
Geholfen hats bis jetzt immer,
Auch wenn die ein oder andere Schmier -Öl -Fett sort ausprobiert werden musste