1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. MAN TGA AS-tronic Startprobleme bei Kälte

MAN TGA AS-tronic Startprobleme bei Kälte

Hallo,
wir haben einen MAN TGA mit AS-tronic Getriebe und seit letztem Winter folgendes Problem, welches uns absolut ratlos macht:

Wenn die Außentemperatur in den Minusbereich geht, erscheint im Display nachdem man den Schlüssel umdreht statt des "N" lediglich "--". Der Motor lässt sich mit diesem Symbol nicht starten, d. h. der Anlasser dreht überhaupt nicht.
Wenn die Außentemperatur unter 10 Grad Minus geht, fällt das "Mäusekino" komplett aus (es erscheint nur das rote Achtungszeichen) und im Display erscheint neben "--" noch der Hinweis, Fahrerhaus verriegeln. Wenn man dann die Standheizung anstellt und ca. eine halbe Stunde wartet, kommt das Mäusekino.
Statt des "N" erscheinen jedoch lediglich die beiden Striche. Wenn man die Zündung dann öfters an und ausmacht, kommt irgendwann das "N" in Verbindung mit Auto und der Motor lässt sich starten. Das kann sein wenn man 5-6 mal die Zündung an und ausgemacht hat, es kann auch sein dass man 780(!!)mal die Zündung an und ausgemacht hat.
Seit zwei Tagen hilft das aber auch nicht mehr. Er weigert sich beharrlich in "N" zu gehen.

Ein Werkstattbesuch brachte absolut keine Hilfe. Das Auto war fünf Tage in der Werkstatt und jeden Morgen haben sie aufs Neue herumgedoktert.
Erste Aussage: Fremdluft geben, dann kommt er. Vollkommener Quatsch, denn im Sommer springt er ja auch an obwohl im ersten Kessel ca. 4 Bar anliegen, im zweiten ca. 6 Bar, so wie jetzt im Winter. Wir hatten es auch schon mit Fremdluft versucht, hat nix geholfen.
Die zweite Diagnose war dann: es KÖNNTE die Schaltkulisse sein, die kostet schlappe 3.000 € Netto zzgl. Arbeitslohn, dann könnte das Problem behoben sein. Nun bin ich nicht bereit, für ein könnte so viel Geld auszugeben.

Meiner Meinung nach handelt es sich um ein rein elektronisches Problem. Sobald die Temperaturen in den Plusbereich gehen, kommen alle Anzeigen und das "N" wie gewohnt und der Wagen springt sofort an.

Nun meine Frage an die Experten:

Ist dieses Problem schon jemandem bekannt? Was könnte die Ursache dafür sein?
Wir haben wirklich alles mögliche versucht, ein Steuergerät aus dem Sicherungskasten ausgebaut und über Nacht im Warmen liegen lassen - Fehlanzeige. Einen Stecker des Steuergerätes abgezogen und wieder eingesteckt, dann kam das begehrte "N" im Display, hat aber leider nur einmal funktioniert. Batterien abgeklemmt (um "Reset" wie bei Windows zu machen) einmal kam das "N" danach, am nächsten Tag half das auch nichts mehr.

Einer meiner Fahrer hat schon aus lauter Frust das Plastikteil am Armaturenbrett entzwei geschlagen, hat auch nicht geholfen, trotz "Schlägen" hat sich nichts getan.
Was einen wirklich maximal ankotzt ist die Tatsache, dass man wie ein kleiner Depp da im Auto sitzt und sich der tollen Elektronik beugen muss!

Unser TG-A ist EZ 01/2002, hat jetzt 467 Tkm im Nahverkehr gelaufen. Also weder wirklich alt noch extrem verschlissen.

Wenn er dann mal angesprungen ist trotz Kälte, schaltete er stets einwandfrei und wir hatten ansonsten noch nie Probleme mit dem Getriebe. Deshalb halte ich die Diagnose mit der Schaltkulisse für etwas aus der Luft gegriffen. Ich denke eher, die Werkstatt scheint ratlos zu sein, mag es aber nicht zugeben.

WER KANN UNS HELFEN?? Wenn jemand eine Lösung oder Lösungsansätze weiss würden wir uns wirklich sehr freuen, da wir mit unserem Latein am Ende sind.

Die Werkstatt beharrt auf ihrer Diagnose mit der Schaltkulisse, mit dem dezenten Hinweis, es KÖNNTE sein.

Es wäre absolut genial, wenn irgendjemand in den Weiten des www uns helfen könnte.

Beste Antwort im Thema

Sorry für die lange Abstinenz und nochmal vielen vielen Dank für eure konstruktiven Beiträge.

Also, wir waren im Januar 2011 beim MAN Truck und Bus Stützpunkt in Fürstenwalde und dort wurde uns wirklich kompetent geholfen.
Die Ursache für das ganze Übel lag in den Sicherungsautomaten. Wir haben daher alle Automaten durch normale Flachsicherungen ersetzt und seitdem läuft er wirklich störungsfrei und springt bei jedem Wetter und Temperatur an, auch wenn er nur noch 3 bar auf den Kesseln hat.

Jetzt macht er genau das, was man eigentlich von einem LKW erwartet. Er läuft ohne Mucken und verdient Geld.

Ich wünsche euch allen eine schöne Woche.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bambi911


Was bitte ist eine SI???

Das ist eine Service-Information.

Sind so interne Schreiben die jede MAN Werkstatt bekommt.
Zum Teil auch mit "Tipps" für Fehlersuche.
Oder einfach Änderungen an den Fahrzeugen usw.

Ist die Batterie noch Ausreichend Geladen? wenn die Batteriespannung zu gering ist geht auch keine Leuchte mehr an =) Und bei längerer Standzeit und hin und wieder Standheizung ist das schon möglich. Schaut mal ob bei Zündung ein noch 24 Volt an den Batterien anliegen.

@MAN-Elektriker hast du die SI Nummer? kann mich grad nicht an eine solche Erinnern...

@ECAS: Sei net immer so frech :-p

Zitat:

Original geschrieben von Power@MAN41.660


@MAN-Elektriker hast du die SI Nummer? kann mich grad nicht an eine solche Erinnern...

Hab die Nummer nicht im Kopf.

Aber evtl. denke ich mal dran und schau nach.

Ist ja schliesslich schon schätzungsweise ca. 7-8 Jahre alt.

Vielen Dank für eure Aufklärung.

Heute waren bei uns +3 Grad. Rein ins Fahrerhaus, Zündung angemacht, alle Kontrollleuchten da, Display zeigt AUTO und "N", trotz dem beide Kessel nur knapp 4 Bar hatten sprang er sofort an und die Schaltung funktionierte einwandfrei.
Dafür hatten wir dann folgendes Phänomen: Instrumentenbeleuchtung aus, Standlicht vorne negativ, Standlicht hinten negativ, nur die Seitenmarkierungsleuchten brannten (laufen die nicht über Standlicht?), Abblendlicht und Fernlicht funktionierten. Sicherungen alle okay. Alles andere funktionierte auch, Arbeitsscheinwerfer, Spiegel, Kabinennachtbeleuchtung, Lüftung.

Display meldete folgenden Fehler:
ZBR 03102-10

Die Karre macht uns noch wahnsinnig.

Weil er heute aber trotz des geringen Luftvorrates problemlos angesprungen ist gehen wir davon aus, dass der ZBR für die Zicken bei Minusgraden verantwortlich ist. Wie ist die hochgeschätzte Meinung der Experten hier?

Auch von meinem Fahrer nochmal ganz liebe Grüße und vielen Dank für eure konstruktiven Beiträge, es hilft uns wirklich weiter.

Such mal hiwer bei MT , da wirst Du zu deinem Problem fündig werden.
Steht hier ne Menge über AS-Tronic und dessen Arbeitsweise Mechanisch sowie Steuerung,Getriebesteller und Aktuatoren sowie dessen Funktionsweise und die dazugehörenden Sensoren die für die Gruppenschaltung zuständig sind.

Und mit der Fremdluft da haben Sie leider recht bei der Generation wie Du Sie hast, das mit dem in Neutral schalten bei Zündung aus mit eingelegter Fahrstufe ist erst Mitte 2006 in die Programmierung eingeflossen,Sicherheitsrelevante Schaltlogik.

Und nen Anmerk an den der sagte mittels MAN cats kann man das nicht sehen was im Getriebeund der Schaltlogik vorgeht der sollte mal lieber ruhig sein, es gibt den Monitoringpunkt Ansteuerung Gang/Gasse. Dort kann man Prima sehen was dort vorgeht mit Soll/Ist Vergleich. Man muß es nur zu deuten wissen.

Der Fehler und der Lichtausfall deuten auf störungen in der Dauerstromversorgung (Klemme 30) des Steuergerätes ZBR hin. Bitte tausche alle sicherungen die die Aufschrift ZBR tragen im Sicherungskasten sowie beide! Sicherungen die sich im Batteriekasten befinden. Egal ob sie kaputt sind oder nicht oder obwohl sie schonmal getauscht wurden oder nicht. Das müssten neben den beiden im Batteriekasten so ca 4 Sicherungen im Sicherungskasten sein. Wenn du die Sicherungen draussen hast schau dir die beiden Pins an wo die Sicherungen drin stecken, die beiden Fahnen der Pins müssen auf einander liegen damit diese Fest auf der Sicherung aufliegen und es keine Kontaktprobleme gibt. Achte auch auf dort auf Schmorschäden oder sonstigem alles was komisch aussieht. Achte bitte auch bei den Sicherungen im Batteriekasten ob die evtl Feucht sind und dort Korrision drin ist. Im Zweifel Fotos machen.

Des weiteren schnapp dir mal einen Torx schraubenzieher T30 glaub ich, geh in Sicherungskasten, den schwarzen zusatzsicherungshalter oberhalb sind zwei Troxschrauben so goldfarben, wenn du die Losschraubst kanst du den Halter oben zu dir hin klappen. Dann hast du den schwarzen Kasten (ZBR) vor dir, oben ist ein Bügel klapp den nach oben und zieh den ZBR oben zu dir hin (weg von dem beigen Kasten wo er draufsteckt). Schau dir nun die Pins an ob dort irgendwelche Schmorrschäden oder verfärbte Kontakte sind oder sonst was. Im zweifel Fotos machen und anhängen. Danach wieder Aufstecken und Bügel drüber.

ACHTUNG!!!! Alle Arbeiten nur ausführen bei Zündung AUS!!!!

Edit: Die Seitenmakierungsleuchten werden vom ZBR überwacht, das Standlicht vorn und hinten nicht sondern es wird vom ZBR in den beigen Kasten dahinter wo die Seriensicherungen drin stecken (dessen Name mir grad überhaupt nicht einfällt, evlt kann das mal jemand benennen) und von dort gehts direkt zu den Scheinwerfern. Es scheint so das der ZBR in den der Strom vom Schalter reingeht zwar selbst verarbeitet und ausgibt funktioniert, er den Strom aber nicht an den beigen Kasten weitergibt. Die Instrumentenbeleuchtung wird glaub ich auch über den beigen Kasten laufen, ebenso evtl die Schalterbeleuchtung. Daher habe ich die Starke Vermutung das die Pins zwischen beigen Kasten und ZBR verschmorrt sind oder sowas. Aber ist nur ne vermutung, evtl liegt es auch am ZBR selbst.

Gruss

Sorry für die lange Abstinenz und nochmal vielen vielen Dank für eure konstruktiven Beiträge.

Also, wir waren im Januar 2011 beim MAN Truck und Bus Stützpunkt in Fürstenwalde und dort wurde uns wirklich kompetent geholfen.
Die Ursache für das ganze Übel lag in den Sicherungsautomaten. Wir haben daher alle Automaten durch normale Flachsicherungen ersetzt und seitdem läuft er wirklich störungsfrei und springt bei jedem Wetter und Temperatur an, auch wenn er nur noch 3 bar auf den Kesseln hat.

Jetzt macht er genau das, was man eigentlich von einem LKW erwartet. Er läuft ohne Mucken und verdient Geld.

Ich wünsche euch allen eine schöne Woche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen