Man gewöhnt sich viel zu schnell

Hi,

vor zwei Monaten habe ich als FS-Neuling meine TDM 900 bekommen.
Ging ja gut ab am Anfang, hab mich kaum getraut Vollgas zu geben.

Jetzt ist mir die Karre schon zu lahm, nach nur zwei Monaten. Manchmal denke ich, dass ich vergessen hab runter zu schalten.

Gut, der Mensch ist anpassungsfähig, sonst wären wir schon ausgestorben.

Aber irgendwie schon enttäuschend, dass es so schnell geht.

Klar, 86 PS sind nicht das Ende, eher der Anfang. Aber wo lande ich in fünf Jahren 🙂
Wenn es mir in jedem Jahr wieder zu langweilig wird und ich einen kräftigen Leistungsschub brauche.

Gibts dann noch den nächsten Kick, oder ist dann Feierabend ?

Beste Antwort im Thema

Die TDM ist ja kein Supersportler, sie ist für Kurven gemacht. Wer meint, da nach zwei Monaten als Fahranfänger die Leistungsgrenze erreicht zu haben, hat vom Motorradfahren keine Ahnung.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pal1


Klar, 86 PS sind nicht das Ende, eher der Anfang. Aber wo lande ich in fünf Jahren 🙂
Wenn es mir in jedem Jahr wieder zu langweilig wird und ich einen kräftigen Leistungsschub brauche.

Das ist ja jetzt fast schon eine Steilvorlage: Wo landet man wenn man sich ständig leistungsstärkere Motorräder holt die man immer weniger beherrscht (weil die Erfahrung in der kurzen Zeit einfach nicht ausreicht da fahrerisch mithalten zu können...)?😁 Ist aber jetzt doch zu klischeehaft die naheliegende Antwort darauf zu schreiben...Gibts dann noch den nächsten Kick, oder ist dann Feierabend ?Auf gerader Strecke am Hahn zu ziehen ist in der Tat schnell langweilig und verlangt auch fahrerisch sehr wenig ab. Daher ja auch die leicht herablassenden Reaktionen hier im Thread.

Dauerhaft Freude kommt bei den Dingen auf die man sich er"arbeit"et, und das sind andere Aspekte des Motorradfahrens. Wer nicht lernwillig ist und die Zeit und Arbeit investiert, dem wird das Theater - egal mit welchen Upgrades und welcher Leistung - immer irgendwann langweilig.

dann besteht ja noch Hoffnung, dass Langeweile nicht so schnell aufkommt 🙂

Ich fahr ja auch gerne rum, auch mal langsam durch die Dörfer cruisen.

Und im nächsten Jahr kann ich mir immer noch überlegen, ob es etwas heftiger sein darf.

Am liebsten hätte ich - schön geradeaus - ein Dessert-Race-Feeling.

Alle, die schon mal im Heide-Park waren, wissen was ich meine 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pal1



Am liebsten hätte ich - schön geradeaus - ein Dessert-Race-Feeling.

Alle, die schon mal im Heide-Park waren, wissen was ich meine 🙂

Nur mal zur Info an die "

Unwissenden

" in diesem Forum:

http://youtu.be/eEW75pQvgGk

😁😁😉

Dessert-Race-Feeling

Nachtisch-Rennen-Gefühl

Nein, hatte ich noch nicht. Und im Heidepark werden Rennen um den Nachtisch veranstaltet?

Ähnliche Themen

die Leistung ist nicht SO wichtig - die fahrerei findet imKopf Statt....
und wenn du 200 PS hast und im 6 los fährst ist es MIST!

viel Spaß und fahre in die Berge
da ist Leistung sogar kontraproduktiv!

Alex

Moin,

Ich fahre jetzt seit vielen vielen Jahren und seit 5 Jahren eine TDM (sogar "nur" eine 850'er mit 6 PS weniger) und ich denke das auch recht zügig.
Hin und wieder habe ich das Gefühl evtl. an der Leistungsgrenze des Moppeds zu kratzen.
Hauptsächlich allerdings beim Beschleunigen auf gerader Strecke.
Wer auf höchstmögliche Beschleunigung auf der Geraden steht, hat sich mit der TDM eh das falsche Motorrad ausgesucht und der verpasst -nach meiner Meinung- die eigentlich schönsten Seiten des Moppedfahrens.
Um allerdings die Grenzen des Motorrades auf eine kurvigen Landstraße zu "erfahren, dauert es etwas länger als 2 Monate, wenn man sie denn überhaupt je kennenlernt.
Ich lade dich gerne zum Treffen des TDM- Forums ein. Vielleicht änderst Du dann diene Meinung bezüglich der Grenzen der TDM.

Ich nehm dich mal auf meine ' Traingsstrecke ' mit.
24 Kilometer, Schlaglöcher, hängende und stehende Kurven, uneinsehbare Kurven und Kuppen, schlechter Fahrbahnbelag, Flicken und Dreck, Berg und Talbahn, Serpentinen mit rutschiger und verschmutzter Fahrbahn, Vollgasabschnitte wo das Bike wie nen Frosch rumhüpft.

Die Bahn ist ne schmale alte Strasse mit fast keinem Verkehr. Lässt sich in beiden Richtungen sehr zügig Durchfahren. Wenn man das letztere auch beherrscht.

Ich find jedes mal wieder ne Ecke wo ich noch verbessern kann. Und das nach über 30 jähriger Er-Fahrung :-) Ist ne echte Herausforderung. Und voll Geil die Kawa da durch zu jagen :-)

Zitat:

Original geschrieben von pal1


dann besteht ja noch Hoffnung, dass Langeweile nicht so schnell aufkommt 🙂

Ich fahr ja auch gerne rum, auch mal langsam durch die Dörfer cruisen.

Und im nächsten Jahr kann ich mir immer noch überlegen, ob es etwas heftiger sein darf.

Am liebsten hätte ich - schön geradeaus - ein Dessert-Race-Feeling.

Alle, die schon mal im Heide-Park waren, wissen was ich meine 🙂

Wenn Du in Deutschland auf Landstrassen eine 100 oder 150 PS Maschine ausfahren willst, dann kann ich Dir nur raten, das Ausweichen vor plötzlich einbiegenden Traktoren und sonstigen Verkehrsteilnehmern zu üben . Soll mit mehr als 200 Sachen relativ schwierig sein.

Also mir persönlich macht es mehr Spass mit 70 durch Kurven als mit 180 über eine Gerade zu fahren. Ist aber Geschmacksache.

FUN IS NOT A STRAIGHT LINE !

Blöd gradaus kacheln kann mein 6 jähriger Sohn auch schon. Mit seinem Traktor :-)

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Dessert-Race-Feeling

Nachtisch-Rennen-Gefühl

Nein, hatte ich noch nicht. Und im Heidepark werden Rennen um den Nachtisch veranstaltet?

Danke für den Hinweis 🙂

Ein s zu viel, es heißt natürlich desert-race

Dann noch ein schönes WE und viel Erfolg beim Aufspüren von Rechtsschreibfehlern.

Oder Rechtschreibfehlern ?

cu

Ist natürlich einfach, jetzt den Themanstarter zu bashen, aber ein bisschen blöd ist es auch.

Was willst du haben? Ein Mopped, bei dem du im 5. Gang den Hahn aufmachen kannst und es schiebt los wie ein Düsenflugzeug beim Start? Gibt es, dazu brauchst du mehr Hubraum (so 1200 bis 1400 Kubik). Ansonsten fahr deine TDM im 4. Gang auf der Landstraße, und wenn du Attacke reiten willst, geh in den dritten und dreh sie, bis sie Schrauben kotzt. Wenn du das unbeeindruckt überlebst, dann überlege, ob ein Porsche nicht besser/gesünder für dich wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Und im Heidepark werden Rennen um den Nachtisch veranstaltet?

Wenn der Nachtisch knapp wird, bestimmt!

Dann ist man mit einem Motorrad auch klar im Vorteil; je mehr Bums, desto mehr Nachtisch! 😉

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


, aber ein bisschen blöd ist es auch.

Da hast Du Recht, ich hatte auch nicht die Intention etwas besonders intelligentes zu schreiben

Ich finde mein Motorrad nicht plötzlich total langweilig und ich hab auch keine Grenzen erreicht.
Auch hatte ich nicht vor, Motorradfahren auf das Beschleunigungsvermögen zu reduzieren.
Es gehört halt dazu,

Ich war nach meiner gestrigen Tour nur etwas enttäuscht darüber, dass der erste Kick schon weg ist.

Und hab das einfach mal hier eingeschrieben.

Halt so, wie ich es am Stammtisch auch von mir geben würde.

Es gibt noch viel zu entdecken, erst wartet der Harz und dann die Alpen 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von pal1



Zitat:

Original geschrieben von sampleman


, aber ein bisschen blöd ist es auch.
Da hast Du Recht, ich hatte auch nicht die Intention etwas besonders intelligentes zu schreiben

Ich finde mein Motorrad nicht plötzlich total langweilig und ich hab auch keine Grenzen erreicht.
Auch hatte ich nicht vor, Motorradfahren auf das Beschleunigungsvermögen zu reduzieren.
Es gehört halt dazu,

Ich war nach meiner gestrigen Tour nur etwas enttäuscht darüber, dass der erste Kick schon weg ist.

Und hab das einfach mal hier eingeschrieben.

Halt so, wie ich es am Stammtisch auch von mir geben würde.

Es gibt noch viel zu entdecken, erst wartet der Harz und dann die Alpen 🙂.

Na sagen wir mal, Du hast ein wenig unglücklich formuliert ... das kann mündlich auch passieren ... schriftlich ist allerdings bis in alle Ewigkeit festgemauert ... 🙂😁🙂

Zitat:

Original geschrieben von pal1


...
Es gibt noch viel zu entdecken, erst wartet der Harz und dann die Alpen 🙂.

Exakt. Klar fährt man am Anfang lieber die leichten Strecken, sprich die Gerade und ist von der Beschleunigung und der Geschwindigkeit begeistert. Ist auch die einfachste Möglichkeit, den ersten "Kick" beim Motorradfahren zu bekommen. Einfach draufsetzen und Gas geben. Ist absolut legitim und das machen wohl auch fast alle am Anfang. Das ist aber früher oder später tatsächlich langweilig.

Das ist ja auch etwas, was hauptsächlich das Motorrad macht und man selber muss nicht viel dazu beitragen. Als Anfänger neigt man dazu und ist es auch vom Auto her so gewohnt. "Richtiges" Motorradfahren ist aber auch mindestens zur Hälfte Arbeit des Fahrers. Wenn man aktiv mitarbeitet, dann wird es nicht langweilig. Also muss man die komplizierteren Dinge angehen. Und siehe da: In den Kurven liegt das wahre Funpotential. Da ist eine Menge Fahrpraxis und viel Übung notwendig und so wird das garantiert nicht schnell langweilig.

Fehlen einem diese Möglichkeiten, dann wird's tatsächlich öde. Da helfen auch keine 170 PS. In Köln habe ich mangels Kurven vor Jahren aufgehört Mopped zu fahren. Jetzt habe ich wieder welche und der Spass ist zurück.

P.S.:
Arbeit soll jetzt nicht Akrobatik auf dem Möpp heissen, wie z.B intensives Hin- und Herrutschen zusammen mit Knieschleifen in jeder Kurve. Konzentriertes Kurvenfahren ist grosse mentale Arbeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen