Mama will neue 4-Räder
meine Mum will ein neuen Karren!
Es soll sich dabei um einen Neuwagen, Preisregion 10.000€ handeln, nur eine Region also Grenze wird wohl bei 12-13k liegen, je nachdem wie gut ich sie Überzeugen kann einen teureren zu kaufen.
Ich hatte mir gedacht, da könnte man sich doch ein Diesel gut eignen, neue Diesel mit Euro6 zahlt man ja kaum Steuern. Ihre Arbeit ist 40km entfernt, also fährt sie nicht so wenig und verbrauchen tun ja neue Diesel ehh fast nix.
Sie hat jetzt gerade noch einen Opel Astra, den hat sie sich 1991 für 20.000 Mark gekauft, fährt ihn also seit 25 Jahren. Dasselbe hat sie mit dem neuen Auto auch vor.
Viel dabei sein muss nicht, Klima ist ihr wichtig, auf sonstigen Schnickschnack kann man verzichten. Was ist da so der beste?
Renault Clio? Hyundai?
Beste Antwort im Thema
Mir fallen jetzt gerade keine Autos ein, denen ich als heutiger Neuwagen eine Lebensdauer von 25 Jahren zu traue. Zumindest keine, die man als Jungwagen für das angepeilten Budget bekommt....
26 Antworten
Danke für die Antworten
größter teil der strecke sind bundesstrase mit 120km/h max beschleunigung, rest stadtverkehr
meine mum gibt auch ned so viel gas usw. aber leider achtet sie mehr aufs aussehen als auf alles andere, deswegen will sie sich auch keinen seat ibiza kaufen. (Sie hatte sich auch schon ein Notebook gekauft weil es weis war -_-)
natürlich fährt meine mutter auch noch einiges mehr als nur zum geschäft 🙂
also Dieselfahrzeuge bis 12k neu gibts
Dacia Sandero dCi
Hyundai i20 (sogar nur 1,1l mit 75PS)
Renault Clio
Ford Fiesta
Fiar Panda
Opel Corsa
also auf den ersten blick sieht der i20 1,1 diesel doch ganz gut aus, was spricht denn gegen diesen?
wenn man emil glauben darf nehmen sich da die reperaturkosten nicht viel und ein hyundai wurde hier auch schon empfohlen
Zitat:
@baronvonvestholm schrieb am 21. April 2016 um 23:50:35 Uhr:
größter teil der strecke sind bundesstrase mit 120km/h max beschleunigung, rest stadtverkehrmeine mum gibt auch ned so viel gas
Die beiden Punkte sprechen doch ganz klar gegen Diesel, bei dem Fahrprofil ist ein Benziner so sparsam, da lohnt sich der Diesel einfach nicht, versteh echt nicht warum der bevorzugt wird?
weil ich im meinem kopf hab das diesel = weniger verbrauch + weniger tankkosten = viel sparen ist^^ es lohnt sich also wirklich 0,0?
...wenn keine hohen Geschwindigkeiten gefahren werden, nicht stark beschleunigt wird, dann passt LPG doch gut. Man hat den Fahrkomfort vom Benziner und geringere Spritkosten.
Ähnliche Themen
@ baronvonvestholm
Ganz ehrlich? So einen Wagen wie den Astra F 1.6 gibt es heute nicht mehr.
Die alten Astra hatten zwar ein Rostproblem und waren logischerweise noch nicht so ausgestattet wie heutige Fahrzeuge, dafür aber technisch grundsolide und absolut zuverlässig.
Moderne Autos sehen nett aus und bieten viel Schnickschnack, werden aber spätestens nach Ablauf der Garantie zum Groschengrab.
Gruß
Frank
..Zitat :
"..aber leider achtet sie mehr aufs aussehen als auf alles andere,.."
z.b.
Dann kommt eigentlich doch nur ein Alfa Romeo Mito od. Fiat 500 in Frage.
Lifestyle pur 🙂
Und wenns sein muss, gibts den Mito auch mit einem Diesel, wobie in dieser
Fahrzeugklasse, der Diesel kaum noch "Vorteile" hat, ausser, dass der Motor
ständig "Präsent" im Gehörgang ist.
Biespielhaft, ein Mito Jahrewagen mit 0,9 Litern und 105-Turbo-PS :
http://ww3.autoscout24.de/classified/263045894?asrc=st|as
alternativ, der Fiat 500, in weiß :
http://ww3.autoscout24.de/classified/288240105
wie gesagt, sind nur Beispiele 🙂
Grüße
Zitat:
@baronvonvestholm schrieb am 22. April 2016 um 03:41:54 Uhr:
weil ich im meinem kopf hab das diesel = weniger verbrauch + weniger tankkosten = viel sparen ist^^ es lohnt sich also wirklich 0,0?
Diesel lohnt sich für Leute, die mit hohem Tempo auf der Autobahn Kilometer fressen oder in sehr schweren Fahrzeugen.
Bei der Fahrweise deiner Mutter verbraucht ein Diesel gerade mal 1-2l weniger. Rechne mal aus, wie viel € das ausmacht. (und mit höherem Alter wird deine Mutter in Zukunft wohl eher weniger als mehr fahren? Arbeitsweg entfällt irgendwann?)
Dafür zahlt sie schon bei der Anschaffung tausende € mehr, dazu mehr Steuer, Versicherung, Wartung, viel komplexere Technik mit hohem Kostenrisiko, drohende Steuernachteile in Zukunft, giftigere Abgase
Unterm Strich kostet ein Diesel in eurem Fall doch viel mehr.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 22. April 2016 um 18:31:32 Uhr:
Zitat:
@baronvonvestholm schrieb am 22. April 2016 um 03:41:54 Uhr:
weil ich im meinem kopf hab das diesel = weniger verbrauch + weniger tankkosten = viel sparen ist^^ es lohnt sich also wirklich 0,0?Diesel lohnt sich für Leute, die mit hohem Tempo auf der Autobahn Kilometer fressen oder in sehr schweren Fahrzeugen.
Bei der Fahrweise deiner Mutter verbraucht ein Diesel gerade mal 1-2l weniger. Rechne mal aus, wie viel € das ausmacht. (und mit höherem Alter wird deine Mutter in Zukunft wohl eher weniger als mehr fahren? Arbeitsweg entfällt irgendwann?)
Dafür zahlt sie schon bei der Anschaffung tausende € mehr, dazu mehr Steuer, Versicherung, Wartung, viel komplexere Technik mit hohem Kostenrisiko, drohende Steuernachteile in Zukunft, giftigere Abgase
Unterm Strich kostet ein Diesel in eurem Fall doch viel mehr.
steuer ist 100€ teuer, versicherunghatnichts mit diesel oder benziner zu tun, wartung kostet gleich, anschaffung teurer aber auch der wiederverkauf teuerer. spirt bei 80 km täglich arbeit plus freizeit min. 20 tkm im jahr, 720€ ersparnis beim diesel jährlich. minus 100 steuer, sind immer noch 600€ ersparnis im jahr 😉 also ist der diesel 600€ im jahr günstiger, aber zugleich viel teurer? 😕😕😕
Zitat:
@baronvonvestholm schrieb am 21. April 2016 um 23:50:35 Uhr:
also auf den ersten blick sieht der i20 1,1 diesel doch ganz gut aus, was spricht denn gegen diesen?
Der größere 1.4CRDi verbraucht ca. das Gleiche, hat etwas längere Übersetzung der Getriebe, auf der BAB wird deshalb leiser und komfortabler sein.
100€ mehr steuern sind übertrieben, bei nem euro6 diesel zahlt man auch fast nix
bei dem hyundai sinds glaub nur 120€ steuern
Beim Hyundai (1.4l) sind es 60 zu 133 € KFZ-Steuer bei EU6, der Verbrauchsvorteil Diesel zu Benziner liegt gemäß Normverbrauch bei 1,4l/100km (Außerorts nur noch 1l/100km).
Versicherung und Wartungskosten sind beim Diesel höher und natürlich hört sich der Motor wie eine Baumaschine an (außer man fährt einen 3l-Diesel von BMW).
Ob und wie lange solche Kleinstmotörchen durchhalten, kann ich nicht beurteilen. Wenn ich aber mal behaupte, dass ein 5l-V8 gerade eingefahren ist, wenn so ein kleiner Motor revidiert werden muss, dürfte ich nicht arg daneben liegen.
Gruß
Frank
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 21. April 2016 um 23:59:01 Uhr:
Zitat:
@baronvonvestholm schrieb am 21. April 2016 um 23:50:35 Uhr:
größter teil der strecke sind bundesstrase mit 120km/h max beschleunigung, rest stadtverkehrmeine mum gibt auch ned so viel gas
Die beiden Punkte sprechen doch ganz klar gegen Diesel, bei dem Fahrprofil ist ein Benziner so sparsam, da lohnt sich der Diesel einfach nicht, versteh echt nicht warum der bevorzugt wird?
schaut mal in die bedienungsanleitungen eurer autos,da steht u.a. auch der angegebene durchschnittsverbrauch drin & wie dieser sich zusammen setzt 😉
die motoren sind eigentlich nur sparsam,wenn sie nicht mit über 120km/h oder im stadtverkehr fährt