Malwieder EcoFlex. Welcher Reifen?

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

ich suche gerade für meinen EcoFlex 2 neu 245 40 R19 98Y Sommereifen. Aktuell habe ich die Goodyear Eagle F1 Asymmetric drauf.

Es ist ja nun so, dass Opel die EcoFlex-Modelle mit speziellen EcoFlex Reifen verkauft. Der Begriff bezieht sich ja dann auf den Rollwiederstand, erhöhten empfohlenen Reifendruck, Aufwärmverhalten und und und....

Jetzt die Frage, gibt es irgendwo bei Opel einen gepflegten Bereich, wo man die EcoFlex Spezifikationen einsehen kann oder gibt es Listen etc.?
Welche Reifen sind konkret für die EcoFLex-Modelle empfohlen...oder ist das alles doch nur ein Werbe-joke? Was kauft man am besten als gestandenner EcoFlex-er?

Gruß,
Stefan

Beste Antwort im Thema

Naja, das ist doch der ganze Ökoschmu...

Fahre ich Reifen mit erhöhtem Luftdruck, dann sind die ggf. früher hin und ich habe zwar Energie gespart - aber kein Geld. Und die Energie die ich gespart habe, die geht bei der Herstellung des neuen Satz Reifen gleich x-mal wieder drauf.

Habe ich eine Start-Stop-Automatik, dann spare ich vlt 0,x Liter/100km - habe aber für das System a) Aufpreis und b) auch Energieverbrauch in der Herstellung und c) höhere Reparaturkosten bei Defekt. Ich behaupte mal: Für 95% der Insigniafahrer rechnet sich eine Start-Stop-Automatik finanziell nicht. Und Umwelt tut damit auch niemand einen Gefallen.

Und so kann man noch viele weitere Beispiele anführen.

Pers. habe ich mich bewusst gegen eine SSA und damit auch gegen Ecoflex entschieden.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Da hole ich das Thema doch mal wieder aus der Versenkung:

Bei meinem ST 1.4 ecoflex habe ich im Winter Dunlop 205/60R16 gefahren. Der Wechsel auf die 245/45R18 (Conti Sport Contact 3) hat fast einen Liter Mehrverbrauch gebracht - trotz Eco-Luftdruck.

Gibt es denn Erfahrungen mit verschiedenen Reifen und deren Verbrauch? Im Serienreifenkatalog wird ja auch 225/45R18 als zulässige Dimension angegeben. Merkt man da einen Unterschied?

Vielen Dank!

Gruß cone-A

Hmm, also ich habe im Winter mehr verbraucht mit meinen 225er Reifen als mit den Werksseitig gelieferten Sommerreifen 245/45 R18. Sommerreifen sind Bridgestone und Winter Michelin Alpin A4. Habe bisher keine Erfahrung mit dem ECO Luftdruck aus Bedenken vor ungleichmäßiger Abnutzung.

Ich habe tatsächlich eine ungleichmäßige Reifenabnutzung mit dem Eco Luftdruck festgestellt, fahre jetzt 3,2 Bar an der VA, 3,0 Bar an der HA.

Ich stelle den Reifendruck je nach Fahrprofil immer neu ein, aktuell 80% Landstraße, für jemanden der viel Autobahn oder Stadt fährt sind diese Werte natürlich nicht zugebrauchen...

Der Michelin A4 gehört zu den Rollwiderstandsarmen Reifen. Das ein Auto im Winter mehr verbraucht, liegt wohl eher an anderen Umständen.

Zitat:

Original geschrieben von Arulco


Ich habe tatsächlich eine ungleichmäßige Reifenabnutzung mit dem Eco Luftdruck festgestellt, fahre jetzt 3,2 Bar an der VA, 3,0 Bar an der HA.

Ich stelle den Reifendruck je nach Fahrprofil immer neu ein, aktuell 80% Landstraße, für jemanden der viel Autobahn oder Stadt fährt sind diese Werte natürlich nicht zugebrauchen...

Was hat man dann davon wenn man (bei normaler Beladung) mit solchen harten "Gummibolzen" herumpoltert?

0,2 irgendwas Liter Spritersparnis?

Nein Danke,
da genieße ich lieber das feine Auto und überhole einen Kriecher mehr. 😁😁😁

Ähnliche Themen

Wie ich oben schon erwähnte, geht es um ungleichmäßigen Reifenabrieb den ich mit den Reifendruck zu kompensieren versuche.

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999



Zitat:

Original geschrieben von Arulco


Ich habe tatsächlich eine ungleichmäßige Reifenabnutzung mit dem Eco Luftdruck festgestellt, fahre jetzt 3,2 Bar an der VA, 3,0 Bar an der HA.

Ich stelle den Reifendruck je nach Fahrprofil immer neu ein, aktuell 80% Landstraße, für jemanden der viel Autobahn oder Stadt fährt sind diese Werte natürlich nicht zugebrauchen...

Was hat man dann davon wenn man (bei normaler Beladung) mit solchen harten "Gummibolzen" herumpoltert?
0,2 irgendwas Liter Spritersparnis?

Nein Danke,
da genieße ich lieber das feine Auto und überhole einen Kriecher mehr. 😁😁😁

Also 3, 2 und 3, 0 Bar wäre mir auch sehr unkomfortabel. Ist mir viel zu hart und das Fahrzeug springt nur noch über die schlechten Straßen.

Gruesse FJ400

Moin Leute,
Ich habe mir mal alles durchgelesen und musste schmunzeln.
ihr wollt sparen ? Dann Fahrt den reifendruck der WerksAngabe +0,2bar Fahrkomfort und Stabilität sowie gleichmäßig abbauende reifen, besser geht es nicht. EcoFlex reifendruck ist der reinste reifenkiller man spart 0,×Liter aber um welchen Preis ? Der Preis für einen 245 45 r19 liegt bei 300€ demnach jeden Sommer neue Reifen kaufen ? Spinnt ihr ? Oder habt ihr zu viel Geld ? Mfg.

Also vor 3 Jahren, als die Frage gestellt wurde, wäre deine Antwort relevanter gewesen.
Ob ein Umstieg von der Ecoflex-Bereifung auf 245/45 R19 Bereifung samt Felgen zur verbrauchseffizienten Fortbewegung beiträgt kann man sich dennoch an zwei Fingern abzählen. Welchen Typ man zur Beibehaltung der Eigenschaften des Fahrzeugs kaufen sollte wenn die alten Reifen verschlissen sind, steht auf den alten Reifen.

MfG BlackTM

Dachte die 19er gäbe es nur in 245 40 r19? Auf 18" gibt es noch verbrauchsreduzierte Reifen laut Konfigurator - aber ob 245er wirklich verbrauchszreduziert sind, glaube ich weniger..

Wenn man der Vernunft geht, ist beim Insignia mit 17" Schluß. Reagieren schneller, brauchen weniger Sprit, sind billiger und haben immer noch genug Grip. Alles drüber brauche ich nur, wenn ich die 18"-Bremsanlage drin habe.

Oder für die Optik.

Ich habe meinen auf den 18" noch nie einen mm ins Rutschen gebracht. Das ist doch Overkill!

Zitat:

@cone-A schrieb am 15. Mai 2015 um 16:35:44 Uhr:


Ich habe meinen auf den 18" noch nie einen mm ins Rutschen gebracht. Das ist doch Overkill!

Weißt du eigentlich wo dein Gaspedal ist?🙄

Allerdings muss man schon sehr fest drücken um den müden untermotorisierten 1,4er wenigstens in einer Kurve ein bisschen zum Rutschen zu bringen.😮

Overkill sind 245er Schlappen in Kombination mit dieser Motorisierung, aber sicher nicht ein bisschen Rutschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen