MALOSSI MULTIVAR 2000 VARIOMATIK ???
hallo wer hat die malossi multivar 2000 verbaut??
beschleundigt der roller spürbar besser oder ist das teil nicht so sehr zu empfehlen?
Ähnliche Themen
42 Antworten
zum scorpion: er is ja der angeblich der einzige rennauspuff mit e-nummer......
also zum design-er schaut einfach absolut GEIL aus.....und so hört er sich auch an *gggggg*
unter halb gas also so dahinschleichen hört er sich göttlich an......und um so höher der roller dreht umso lauter, agresiver wird der sound.....also es sind welten zum serienpott...vom design und klang.
und ich finde das der roller ein bisschen besser geht, etwa beim anfahren oder zwischenspurt.....
aber da kann man sich auch täuschen.....laut den scorpionpapieren soll es ein leistungsplus von 5%geben....aufjedenfall ist er jeden euro wert...absolut sauber verarbeitet, super schweissnähte.....kurzum ich war begeistert......
und am 180 wird er bestimmt noch ein bisschen anders....hast ja nen größeren motor drinnen....
aber viel spass, mit dem pott kann man nich falsch machen....
eine e-nummer is ja dabei, also kann dir keiner was :-)
ich hab den scorpion heute bei meinem kollegen abgeholt. bin auch sehr begeistert was die qualität angeht.
was mit nicht gaaanz so gut gefällt sind die schweissnähte. sind zwar sauber gearbeitet, aber haben trotzdem eine andere farbe.
kannste dir ja mal anschauen, ich hänge mal ein bild an.
so wie ich das mitbekomemn habe, ist der scorpion ein drehmoment pott der seine maximale leistung bei 7600 - 7800 touren etwa abgeben soll.
da der 125er runner aber bei 7000 touren seine maximale leistung bringt, ist es klar das der scorpion da noch nicht zur höchstform aufläuft.
der 180er runner dagegen hat bei 8000 touren die maximale leistung.
hab meine vario auf den bereich zwischen 7600 - 8000 touren abgestimmt. je nachdem ob ich aus dem stand vollgas beschleunige oder während der fahrt wieder das gas voll aufdrehe variiert die drehzahl dann etwas. ich denke die abstimmung werde ich erstmal so lassen und dann testen. mal sehen wann ich dazu komme den scorp zu montieren.
ach und nochwas, ich habe einen drehzahlmesser verbaut, deshalb kann ich so genaue angaben zu den drehzhalen von mir geben
sieht dein scorp auch so aus wie meiner (die schweissnähte) ?
Hab sie im Gilera Runner und ist schon sehr gut, aber mit dem Serien Wandler überdreht sie leicht beim anfahren so zwischen 10-20 km/h.
schwer vorstellbar das er bei 10-20 kmh überdreht.
vielleicht rutscht dein riemen auch.
abstimmen ist das zauberwort. welchen runner fährst du, mit welchen gewichten? gegendruckfeder geändert?
sonstiges setup?
welche drehzahlen hast du denn? drehzahlmesser vorhanden?
Doch ist normal . Hab ich schon öfters gehört. Ist ein 50er, dort ist der Wandler am Anfang nicht so perfekt für die Vario. Hab schon abgestimmt mit der roten von Malossi glaub, und ca. 7g passt schon ^^ Riehmen rutscht nicht, da Vortrieb nicht schlechter wird und nichts wackelt.
gut, zum 50er kann ich nichts sagen.
bei meinem 180er ist es nicht so.
du, die schweissnähte sehen bei mir genau so aus.....da sieht man halt wieder das die dinger handgeschweisst werden, darum sind die dinger auch so teuer........die scorpionanlagen gibt es auch für motoräder, sind halt extrem teuer....mir persönlich gefällt das schon mit den schweissnähten....is ja auch normal das sich das edelstahl unter großer hitze verfärbt....
da haste recht. durch die hitze verfärben sich die teile. hab sie mir gestern auch nochmal genauer angesehn und befinde dich mittlerweile doch für recht ordentlich. auch wenn sie noch etwas glatter und sorgfältiger sein könnten.
aber der gesamteindruck begeistert mich schon.
also ich glaube wenn der pott noch "sauberer" verarbeitet wäre, was er ohne hin schon ist, dann würde das ding keiner kaufen, weil er dann für nen rollerauspuff unbezahlbar würde....finde ich zuminderst......ich finde den auspuff schon recht teuer, habe ihn damals gebraucht von einen kumpel gekauft,roller und auspuff weil er sich eine ducati gekauft hat.für den auspuff habe ich 130euro gezahlt, war noch neuwertig....aber das ding hatte mal 300euro gekostet...mir persönlich wär das zu
teuer :--))))
Habe die Variomatik Malossi Multivar 2000 jetzt auch in meinem Gilera Runner 125 ST (2012er Modell) drinnen. Eines verwundert mich schon. Die Rollen, die dabei waren sind 9.5g und 14g schwer. Bei mir wurden die 9.5g Rollen eingesetzt. Die originalen Rollen habe ich heute auf einer Analysenwaage gewogen. Mit 7.3g sind die aber leichter, als die von der Malossi Multivar 2000. Ich dachte, man setzt 10% leichtere Rollen ein und nicht 23% schwerere? Oder hat das Zusammenspiel der stärkeren Feder und der anderen Laufbahn der Rollen auch noch was damit zu tun? Gefühlt zieht er besser durch. Der Unterschied ist aber nicht krass, sonder fein. Vmax wurde nicht deutlich langsamer, vielleicht fehlen mir 5 km/h in der Endgeschwindigkeit, aber auf keinen Fall wurde er schneller.
Auch wenn du alte Threadleichen schändest ... die Malossi sollte mit den beigelegten Rollen schon eine spürbare Verbesserung von Abzug und Durchzug bringen. Bei meiner Honda SH ist der Unterschied gewaltig (habe die MHR) und würde niemals mehr wieder mit Original Vario fahren wollen. Der Rollenverschleiss ist extrem, aber es gibt ja die verschleissfesteren Dr. Pulleys die tatsächlich deutlich länger halten.
Wenn du vorher 7g Rollen im Original Varioator drin hattest waren die m.E. deutlich zu leicht. Ich fahre in der SH aktuell 10g bzw. 9,5g. Damit behalte ich die Topspeed von 110kmh bei besserem Ab-und Durchzug.
7 bis 8g sind in der Original-Pia-Vario ziemlich optimal für den 125er LEADER. Man kann aber die Gewichte der Nachrüst-Varios nicht direkt mit dem Original vergleichen. Auch die Motoren sind natürlich anders. Wo liegt denn z.B. beim SH die Spitzenleistung? Beim 125er ST sollten die 15PS bei glatt 10.000 U/min anliegen... Ein weniger hoch drehender Motor braucht tendentiell schwerere Gewichte.
LG
Tina
Komisch, denn bei der SH ist die Originalbestückung 11g. Das ist schon ein deutlicher Unterschied und dann verwundert es mich noch mehr das Malossi für den Runner 9,5g und 14!!!!g beilegt.
Leider hat die SH keinen Drehzahlmesser und meine Experimente mit einem Stage6 Drehzahlmesser mittels Draht um Zündkabel sind fehlgeschlagen (blödsinnige Werte werden angezeigt). Ich vermute das das Kabel nicht entstört ist.
man kann die rollen auch mischen. also abwechselnd 9,5 und 14er rollen einlegen. damit kommt man dann auf ein durchschnittsgewicht von 11,75g.
das macht die vario aber noch etwas träger. heisst die drehzahl beim beschleunigen und die beschleunigung selbst wird etwas niedriger ausfallen.
würde es aber einfach mal probieren.
weiter ist es mir noch bekannt, das die multivar keine wirkliche erhöhung der endgeschwindigkeit brachte. viel mehr war zu beobachten das die vario ein besseres fahrverhalten bietet. die multivar lief insgesamt harmonischer als die originale.
ob einem das jedoch soviel geld wert ist, muss jeder selbst entscheiden.
der stage6 DZM funktioniert im übrigen sehr gut.
man muss lediglich auswählen ob es ein 2-oder 4takt motor ist und wieviele zylinder man hat.
das kabel muss STRAMM, mit leichtem abstand zwischen den windungen um das zündkabel gewickelt und mit isolierband fixiert werden.
dann funktioniert das teil einwandfrei.
Merci für Euer Feedback.