Malaguti F12 - Rasseln / Klingeln aus dem Bereich der Variomatik
Hallo liebe Foren-Gemeinde,
mein Roller ein Malaguti F12 BJ. 98 Luftgekühlt macht schleifende Geräusche aus dem Bereich der Variomatik.
Hier ein Video auf dem die Geräusche gut hörbar sind:
Link zum Video
Was wurde bisher unternommen:
Alles gereinigt und entfettet
Neuer Riemen
Neue Variomatik + Steigscheibe + Gleitschuhe
Neue Gewichte
Neue Variohülse
Neue Riemenscheibe
Neuer Anlasserfreilauf mit Starterritzel und Nadellager
Neue Mutter und Unterlegscheibe
Kurbelwellengewinde geprüft (kaum Spiel)
Laufen lassen ohne Riemen
Leider sind die Geräusche dadurch nicht verschwunden. Daher wende ich mich an euch, in der Hoffnung, dass jemand die Geräusche zuordnen kann oder einen Tipp hat, wie ich das Problem lokalisieren kann.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe.
76 Antworten
In welche Richtung muss die Wölbung der gewölbten Unterlegscheibe?
So:
) Mutter
Oder so:
( Mutter
Habe hierzu in diversen Foren unterschiedliche Aussagen gelesen.
In der Explosionszeichnung ist das leider auch nicht eindeutig zu erkennen.
Das kann ja eigentlich nur der Anlasserfreilauf sein. Da gibt es diese Einwegkupplungsscheibe und das andere Bauteil mit den kleinen rollenden Kegeln drin. Das habe ich früher mit etwas dickem Fett eingesalbt.
Wurde die Variomatik richtig zusammengebaut? Da gibt es eine kleine Scheibe vor de Mutter, die konisch ist.
Ansonsten könnte man den Motor auch ggf. mit ausgebautem Anlasser starten.
@eddy_mx
Beide Teile des Anlasserfreilaufs wurden schon erneuert. Die Rollenenden Kegel wurden mit etwas MoS2Oil eingefettet (wie im Werkstadthandbuch beschrieben).
Zur konischen Scheibe habe ich die Frage der Einbau Richtung gestellt.
Wenn ich ehrlich bin, hört das das Nebengeräusch zwar nicht schön an, aber dass etwas kaputt ist, das glaube ich nicht. Ich kenne diese Nebengeräusche von vielen anderen Rollern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stylewarz3 schrieb am 2. April 2023 um 08:36:30 Uhr:
In welche Richtung muss die Wölbung der gewölbten Unterlegscheibe?So:
) MutterOder so:
( MutterHabe hierzu in diversen Foren unterschiedliche Aussagen gelesen.
In der Explosionszeichnung ist das leider auch nicht eindeutig zu erkennen.
So ) Mutter !
Gruß
Hab das Video noch mal angehört.
In dem Moment wo die Drehzahl erhöht wird, ist das Geräusch weg.
Demnach steht der verstellende Teil der Vario, an seiner Rückseite (während des Leerlaufes) hinten irgendwo an. Vermutlich am Freilauf.
Entweder fehlt zwischen Stützscheibe und Freilauf eine Scheibe oder du hast Rollen mit einem zu kleine Durchmesser drin.
Das wären die Einzigen zwei Möglichkeiten das das verstellende Teil, soweit nach hinten verstellen kann, sodass es an seiner Rückseite irgendwo schleifen kann.
Gruß
Erstmal möchte ich mich für die vielen Rückmeldungen bedanken. Auch wenn das Problem noch nicht gelöst ist, bin ich dankbar, dass man sich hier Zeit nimmt für Probleme anderer!
Die verbauten Rollen sind 6g Gewichte. Da ich zwischenzeitlich auch mal 8g Gewichte verbaut hatte, schließe ich zu kleine Rollen aus.
Ich schaue mir nachher alles nochmal genau an, um die Theorie mit dem verstellendem Teil der Variomatik gegenzuprüfen.
In einem anderen Forum, hatte jemand auf ein ähnliche Problem das Standgas erhöht um die Geräusche zu beseitigen. Das hat dort geholfen. Für mich hört sich das aber eher nach Symptom Bekämpfung an und nicht nach Ursachen-Behebung?
Vielleicht wurde tatsächlich eine kleine Unterlegscheibe vergessen, bspw. zwischen Hülse und Variator.
@Stylewarz: Zu kleine Rollen bezog sich sicher nicht auf das Gewicht, sondern auf die physischen Abmessungen. Die Rollen der Varios sind recht unterschiedlich, was die Größe betrifft. Also bitte genau DIE Rollen für genau DIESE Variomatik verbauen.
Zitat:
@Stylewarz3 schrieb am 3. April 2023 um 07:59:45 Uhr:
Erstmal möchte ich mich für die vielen Rückmeldungen bedanken. Auch wenn das Problem noch nicht gelöst ist, bin ich dankbar, dass man sich hier Zeit nimmt für Probleme anderer!Die verbauten Rollen sind 6g Gewichte. Da ich zwischenzeitlich auch mal 8g Gewichte verbaut hatte, schließe ich zu kleine Rollen aus.
Ich schaue mir nachher alles nochmal genau an, um die Theorie mit dem verstellendem Teil der Variomatik gegenzuprüfen.
In einem anderen Forum, hatte jemand auf ein ähnliche Problem das Standgas erhöht um die Geräusche zu beseitigen. Das hat dort geholfen. Für mich hört sich das aber eher nach Symptom Bekämpfung an und nicht nach Ursachen-Behebung?
Hallo
Dabei geht es nicht um das Gewicht der Rollen sondern um den Aussendurchmesser.
Eine evtl fehlende Distanzscheibe muss zwischen Freilauf-Mitnehmer ((das Ding wo die drei Freilaufrollen drin sind)
und der Stahlstützscheibe (wo sich der verstellende Teil der Vario abstützt). So das du vom Freilauf ein bischen weiter wegkommst.
Achte dann aber auch darauf, das die äußere Riemenscheibe + Kickermitnehmer noch mindestens zu 3/4 Wandstärke auf der Verzahnung der Kurbelwelle sitzen. Die Verzahnung der Welle, darf hier weder überstehen noch zu kurz sein. Die Verzahnung endet im Idealfall 1 - 2 mm unterhalb der Planfläche der Kickermitnehmerscheibe.
Die Tellerfederscheibe kommt mit dem Bauch nach außen auf die Welle.
Anzugsdrehmoment ist 35 - 42 Nm inkl. Loctide 243.
Gruß
Es sind auf jedenfalls die richtigen Gewichte verbaut, sowohl Größe als auch Gewicht.
Eine Distanzscheibe fehlt laut Explosionszeichnung auch nicht bzw. gehört da eig. nicht hin. ihr meint das ich da einfach trotzdem eine zusätzliche Distanzscheibe einbauen soll, auch wenn es so vom Hersteller nicht vorgesehen ist?
Könnt Ihr mir einen Link für eine solche Distanzscheibe schicken?
Welcher Motor wurde beim Malaguti F12 verbaut? Von Piaggio oder eine eigene Konstruktion?
Ansonsten mal bei easyparts schauen, die bieten aber, soweit ich sehen kann, keine Originalteile für Malaguti-Roller an:
https://www.easyparts-rollerteile.de/.../F12%20Phantom
Zitat:
@Stylewarz3 schrieb am 7. April 2023 um 09:19:24 Uhr:
Es sind auf jedenfalls die richtigen Gewichte verbaut, sowohl Größe als auch Gewicht.Eine Distanzscheibe fehlt laut Explosionszeichnung auch nicht bzw. gehört da eig. nicht hin. ihr meint das ich da einfach trotzdem eine zusätzliche Distanzscheibe einbauen soll, auch wenn es so vom Hersteller nicht vorgesehen ist?
Könnt Ihr mir einen Link für eine solche Distanzscheibe schicken?
Mann weiss ja auch nicht ob die EX Zeichnung die richtige Version ist .Da gibts Aktuallisierungen die nicht nachgehalten werden.
Mein Malaguti Ciak, hat eigendlich den selben Motor wie der Aerox. Lediglich das Hinterachsgetriebe ist aufgrund der größeren Räder kürzer übersetzt.
Kürzlich hatte ich den Fall an einem SYM Fiddle 2. dort war irgendeine Billig Narakuvario verbaut worden. Die war von der Bauhöhe völlig anders (dünner) als das Original. In Verbindung mit einem ebenfalls falschen Riemen (auch zu dünn), ergab dies, einen direkt auf der Schiebehülse anliegenden Riemen, mit sogar noch seitlichem Spiel. Sind jetzt noch sehr leichte Rollen verbaut, ist es schon möglich, das bei im Leerlauf laufendem Motor, der verstellende Teil der Vario, die Rollen nicht an die Stützscheibe drückt und lose rumklappert.
Kann sein - muss nicht sein.
Prüfe wo der Riemen bei Motorstillstand in der Vario liegt und ob er sogar noch seitlich Spiel hat.
Gruß