mal wieder Zusatzwasserpumpe
Ich benötige mal wieder euer Schwarm wissen
Ich habe einen VW Passat B7 2.0TDI bekommen an dem die Motorsteuerlampe an ist. Mit VCDS habe ich den Fehler P261A ausgelesen. Bei dem Versuch die Pumpe zu prüfen musste ich feststellen dass der Wagen keine Pumpe hat. Die wurde ausgebaut und die beiden Schlauchenden mit einem Röhrchen verbunden. Bitte keine Fragen nach dem Sinn dieser Aktion. Der ehemalige Besitzer meint das er den auch so gekauft hat.
Jetzt habe ich aber ein Problem. Ich kann nicht feststellen welche Pumpe da vorher verbaut war. Ob es sich um einer Pierburg 5N0965561 oder Buehler 5N0965561A Pumpe handelt. Gibt es etwas wie ich das herausfinden kann? Lt. VW kann man nicht einfach eine von den beiden nehmen. Kann man das an der Halterung die sich noch am Motor befindet feststellen? Anhand der Fotos die ich von beiden Pumpen im Internet so finden kann sehe ich keinen Unterschied.
Für eine Hilfestellung bedanke ich mich im voraus
8 Antworten
Zitat:
@teetobolcar schrieb am 3. August 2025 um 14:53:27 Uhr:
Die Website 7zap, VIN des Fahrzeuges und dein Verstand schaffen das!
bekommste da Provision?
Hallo,
bei meinem B7 mit CFGC Motor gibt es als Zusatzkühlmittelpumpe nur die für die serienmäßige Standheizung. Diese habe ich nach Defekt gegen die PIERBURG 7.02671.49.0 ausgetauscht. Und alles läuft wieder wie es soll.
Tschüss
Max
Zitat:@fummler57 schrieb am 3. August 2025 um 15:05:28 Uhr:
bekommste da Provision?
wie Provision? (ich bin 20 werft nicht mit solchen Wörtern herum😭) :)
Zitat:
@Max d. Ä. schrieb am 3. August 2025 um 15:26:22 Uhr:
Hallo,
bei meinem B7 mit CFGC Motor gibt es als Zusatzkühlmittelpumpe nur die für die serienmäßige Standheizung. Diese habe ich nach Defekt gegen die PIERBURG 7.02671.49.0 ausgetauscht. Und alles läuft wieder wie es soll.
Tschüss
Max
Danke für die Info. Ich habe leider keine Standheizung. Ich habe aber gelesen das die Pumpe der Standheizung die gleiche ist wie die Kühlwasserzusatzpumpe. Die 2 verschiedenen Versionen werden auch nur bei dem kühlkreislauf genannt.
Zitat:
@teetobolcar schrieb am 3. August 2025 um 15:50:12 Uhr:
wie Provision? (ich bin 20 werft nicht mit solchen Wörtern herum😭) :)
Für Teilelisten wollen die erst das man ein Abo von 49€ abschließt. Abgesehen davon wird in den Teilelisten ebenfalls auf 2 Versionen für das gleiche Fahrzeug hingewiesen
Zitat:@fummler57 schrieb am 3. August 2025 um 17:28:41 Uhr:
Für Teilelisten wollen die erst das man ein Abo von 49€ abschließt. Abgesehen davon wird in den Teilelisten ebenfalls auf 2 Versionen für das gleiche Fahrzeug hingewiesen
oh okay schade. Danke für die Erklärung. Was ist dann der Unterschied zwischen den 2? Wenn beide gelistet werdem heißt das beide passen oder?
Zitat:
@fummler57 schrieb am 3. August 2025 um 14:51:40 Uhr:
Ich benötige mal wieder euer Schwarm wissen
Ich habe einen VW Passat B7 2.0TDI bekommen an dem die Motorsteuerlampe an ist. Mit VCDS habe ich den Fehler P261A ausgelesen. Bei dem Versuch die Pumpe zu prüfen musste ich feststellen dass der Wagen keine Pumpe hat. Die wurde ausgebaut und die beiden Schlauchenden mit einem Röhrchen verbunden. Bitte keine Fragen nach dem Sinn dieser Aktion. Der ehemalige Besitzer meint das er den auch so gekauft hat.
Jetzt habe ich aber ein Problem. Ich kann nicht feststellen welche Pumpe da vorher verbaut war. Ob es sich um einer Pierburg 5N0965561 oder Buehler 5N0965561A Pumpe handelt. Gibt es etwas wie ich das herausfinden kann? Lt. VW kann man nicht einfach eine von den beiden nehmen. Kann man das an der Halterung die sich noch am Motor befindet feststellen? Anhand der Fotos die ich von beiden Pumpen im Internet so finden kann sehe ich keinen Unterschied.
Für eine Hilfestellung bedanke ich mich im voraus
---
Zitat:
@Asroma75 schrieb am 22. Februar 2020 um 13:06:55 Uhr:
Du kannst bei mir war 965 561 und habe 965 561A eingebaut ohne Probleme nur die Halterung passt nicht ich habe die mit 2 Schrauben statt mit 3 eingebaut