Mal wieder: Wagen zieht nach rechts und Ärger mit dem FOH
Hallo,
ich habe meinen Sigi jetzt gut drei Monate und bin rund 4TKM gefahren. Der Wagen zieht eindeutig nach rechts. Es ist nicht extrem, aber deutlich spürbar. Besonders auf der Landstraße und der Autobahn spürt man das. Lasse ich das Lenkrad los, dann steht es zwar so gut wie gerade, aber es geht dann immer ab nach rechts. Ich muß also immer nach links gegenlenken, um letztlich geradeaus zu fahren.
Das ist mein erster Opel und auch mein erster Fronttriebler. Davor hatte ich einen 15 Jahre alten Mercedes w124, der auch jetzt noch stur geradeaus fuhr.
Jetzt habe ich beim FOH angerufen und wollte darum bitten, daß sich das mal jemand ansieht. Ich bin nicht jemand, der sofort wegen jeder Kleinigkeit auf der Matte steht, aber trotz Versuchen mit anderem Luftdruck und der Hoffnung auf ein "Einfahren" oder so, ist der Effekt unverändert. Jetzt sagte mir der gar nicht freundliche, daß ich nicht erwarten bräuchte, daß da was kostenlos gemacht wird. Nach 1 Monat fallen Rad und Spur aus der Garantie. Das finde ich einen Hammer! Klar kann theoretisch beim harten Überfahren von Bordsteinen was an der Spur passieren, aber mein Wagen wird über gar keine Bordsteine etc gefahren. Ich bin da überpenibel.
Aber meiner Meinung hat das doch gar nichts mit Garantie zu tun. Die ersten 6 Monate greift die Händlergewährleistung und der Händler müßte beweisen, daß ich das Nachrechtsziehen verursacht habe. Nicht die Opel-Garantie greift hier, sondern meiner Meinung nach die Gewährleistung. Dafür steht nicht der Hersteller, sondern der Verkäufer gerade. Und die kann ich doch nicht nach einem Monat für bestimmte Teile des Autos raus nehmen, oder?
Jetzt habe ich am Donnerstag einen Termin, aber die wollen das Auto den ganzen Tag (Räder tauschen oder Spur vermessen geht meienr Meinung auch in einer Stunde oder so) und ich soll vielleicht auch noch den Leihwagen zahlen. Meiner Meinung nach ist das Schikane. Ich habe gefragt, ob wir einen Termin machen könnten, so daß ich warten kann. Ich wäre auch gerne bereit, ein oder zwei Stunden dort zu warten. Aber das wurde kategorisch abgelehnt. Ich glaube nun, daß die mit Hiweis auf den Ersatzwagen und damit verbundene Kosten hoffen, daß ich nicht komme oder so.
Hier im Forum wurde ja schon mehrfach von Problemen mit dem Geradeauslauf bei Neuwagen berichtet, aber daß man einfach sagt, nach einem Monat oder 1000 km ist das mein Problem, finde ich ein starkes Stück!
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen damit und wie der FOH damit umgeht?
Gruß
Michael
38 Antworten
Moin
Ich hatte das gleich Problem, mein Meister meinte die Spur beim Vectra richtig hinzubekommen ist gar
nicht so einfach, bei mir haben sie die Spur dreimal eingestellt bis sie gepasst hat. Mal zog er nach
rechts, dann fuhr er geradeaus aber das Lenkrad stand schief. Obwohl laut Meßprotokoll die Spur
gestimmt hat.
Ich denke das Problem ist die Abstimmung Lenkwinkelsensor zu Fahrwerksgeometrie
(nur meine Vermutung). Einmal habe ich das einstellen bezahlen müssen, aber mein Auto war
auch nicht neu.
Gruß Marc
@Michael
1. Deiner Beschreibung des Verhaltens nach scheint Dein FOH einer der übleren Mistvögel zu sein. Empfehle baldmöglichen Wechsel auf Nimmerwiedersehen! Ob eine Beschwerde bei Opel direkt etwas hilft, kommt auf einen Versuch an. Lohnenswert erscheint es.
2. Meine Empfehlung aöls Sofortmaßnahme: Suche Dir eine (neutrale) Achs-Vermeß-Werkstatt, die mit Laserkalibrierung und Rechner arbeitet. Da hast Du bei Anmeldung in ca. 30 Minuten (und für ca € 60) ein eindeutiges Ergebnis mit Ausdruck, -ohne "Räder runter".
MfG Walter
@Walter,
Zu 1.: Das hast Du wohl Recht! Bis man ein Auto kauft, das ja bei Opel das oberste Ende der Preispalette markiert, wird man umworben, aber kaum hat man gekauft, ist nix mehr davon da und man will sich vor Gewährleistung drücken. Erst nachdem ich ganz klar gemacht habe, welche Gewährleistungsansprüche ich habe, hat man sich widerwillig drum gekümmert. Zum Glück dann doch kostenfrei und mit Leihwagen.
Das mit dem anderen FOH suchen ist so eine Sache. Einen neuen Wagen würde ich da nicht mehr kaufen. Garantieansprüche kann ich glaube ich auch über anderen FOH geltend machen, aber alles, was nicht Garantie sondern Gewährleistung betrifft, muß ich ja mit dem Händler ausmachen, wo ich gekauft habe...
Zu 2.: Ja, das werde ich wohl mal machen. Der FOH hat riesige Werkstatt mit allem drum und dran. Aber offensichtlich muß man sowas doch woanders machen lassen. Aber genau das hatte mich bei dem Ärger so genervt: Es ging für den FOH um 30 Min Achsvermessung ohne weitere Teilekosten. Und da stellen die sich so an. Da sieht man, was man als Kunde wert ist...
Gruß
Michael
Ich habe das gleich Problem mit meinem 05er 1,9er Caravan gehabt. Mein FOH hat viel gesucht und probiert, sind aber auch nicht auf eine Lösung gekommen. Bei mir trat es sogar schlimmer auf. Ich könnte das Auto mit der Gaspedale "Lenken". Er zog nach links und unter Last immer starker. Am Schluß warf ich die Goodyears weg und zog neue Pirelli P 7 215/55 R16 93H drauf und das Problem war für immer weg. Die Goodyears finde ich die letzte. Die sind auch zu laut. Ich bin mit den Pirelli's sehr zufrieden.
Ed
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von edwardlloyd
Ich habe das gleich Problem mit meinem 05er 1,9er Caravan gehabt. Mein FOH hat viel gesucht und probiert, sind aber auch nicht auf eine Lösung gekommen. Bei mir trat es sogar schlimmer auf. Ich könnte das Auto mit der Gaspedale "Lenken". Er zog nach links und unter Last immer starker. Am Schluß warf ich die Goodyears weg und zog neue Pirelli P 7 215/55 R16 93H drauf und das Problem war für immer weg. Die Goodyears finde ich die letzte. Die sind auch zu laut. Ich bin mit den Pirelli's sehr zufrieden.Ed
schön langsam glaube ich das auch mit den Goodyears das die absolute Scheiße sind
Naja, ich denke eben auch, daß die Reifen großen Einfluß haben. Daher werde ich jetzt den Sommer mal die Goodyears fahren und mal sehen, was passiert, wenn ich im Winter neue Winterreifen aufziehe. Will ja auch die nagelneuen Goodyear nicht gleich durch neue tauschen. Das wäre ohl übertrieben, selbst wenn sie Grund des Übels sind...
Gruß
Michael
Zu den Goodyears: es gab eine Rückrufaktion von Goodyear. Betroffen waren Reifen von Anfang 05. Ich fahre selbst die Reifen und finde sie sehr gut, laufruhig und auch kein Ziehen nach irgendeiner Richtung.
Rückruf
Hallo zusammen,
es ist doch immer wieder schön, dass man nicht alleine ist mit seinen Problemchen...
Ich hatte mich nach dem Umziehen auf Sommerreifen (215 55 R16) auch gewundert, dass er leicht nach Rechts zieht. Die Reifen (Bridgestone Touranza ER300) hatten letztes Jahr auf der Hinterachse gesessen. Die alten ER30 und die Winterreifen (Vredestein Snowtrack 2) machten keinen Stress und das Fahrzeug fuhr sehr gut gerade aus. Heute habe ich dann auf der Vorderachse mal von Links nach Rechts und umgekehrt getauscht und siehe da - er zieht nach Links!!! Aso müssen es ja die Reifen sein. Fragt sich also, was die Ursache ist - kann ja nur ein unterschiedlicher Rollwiderstand der Reifen sein - vielleicht unterschiedliche Chargen??? Der Luftdruck hat jedenfalls gepasst und es war egal, ob 2,3 oder 2,5 Bar.
Ich werde sie wohl wieder nach hinten packen, denn da merkt man den Unteschied ja nicht. Wenn dann die ER30, die noch auf der anderen Achse laufen, ausgewechselt werden müssen, werde ich gleich nach dem Umziehen drauf achten, ob sich etwas verändert und ggf. im Vorfeld dem Reifenhändler schildern, denn die Spur scheint es ja nicht zu sein.
Also, den Touranza ER300 finde ich nicht schlecht, aber vielleicht versuche ich dann doch einen anderen Reifen - hat jemand eine Empfehlung?
Außerdem werde ich das Problem mal an Bridgestone mailen - mal sehen, ob sie sich dazu äußern.
Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von mikeman671
Hallo,ich habe meinen Sigi jetzt gut drei Monate und bin rund 4TKM gefahren. Der Wagen zieht eindeutig nach rechts. Es ist nicht extrem, aber deutlich spürbar. Besonders auf der Landstraße und der Autobahn spürt man das. Lasse ich das Lenkrad los, dann steht es zwar so gut wie gerade, aber es geht dann immer ab nach rechts. Ich muß also immer nach links gegenlenken, um letztlich geradeaus zu fahren.
Das ist mein erster Opel und auch mein erster Fronttriebler. Davor hatte ich einen 15 Jahre alten Mercedes w124, der auch jetzt noch stur geradeaus fuhr.
Jetzt habe ich beim FOH angerufen und wollte darum bitten, daß sich das mal jemand ansieht. Ich bin nicht jemand, der sofort wegen jeder Kleinigkeit auf der Matte steht, aber trotz Versuchen mit anderem Luftdruck und der Hoffnung auf ein "Einfahren" oder so, ist der Effekt unverändert. Jetzt sagte mir der gar nicht freundliche, daß ich nicht erwarten bräuchte, daß da was kostenlos gemacht wird. Nach 1 Monat fallen Rad und Spur aus der Garantie. Das finde ich einen Hammer! Klar kann theoretisch beim harten Überfahren von Bordsteinen was an der Spur passieren, aber mein Wagen wird über gar keine Bordsteine etc gefahren. Ich bin da überpenibel.
Aber meiner Meinung hat das doch gar nichts mit Garantie zu tun. Die ersten 6 Monate greift die Händlergewährleistung und der Händler müßte beweisen, daß ich das Nachrechtsziehen verursacht habe. Nicht die Opel-Garantie greift hier, sondern meiner Meinung nach die Gewährleistung. Dafür steht nicht der Hersteller, sondern der Verkäufer gerade. Und die kann ich doch nicht nach einem Monat für bestimmte Teile des Autos raus nehmen, oder?
Jetzt habe ich am Donnerstag einen Termin, aber die wollen das Auto den ganzen Tag (Räder tauschen oder Spur vermessen geht meienr Meinung auch in einer Stunde oder so) und ich soll vielleicht auch noch den Leihwagen zahlen. Meiner Meinung nach ist das Schikane. Ich habe gefragt, ob wir einen Termin machen könnten, so daß ich warten kann. Ich wäre auch gerne bereit, ein oder zwei Stunden dort zu warten. Aber das wurde kategorisch abgelehnt. Ich glaube nun, daß die mit Hiweis auf den Ersatzwagen und damit verbundene Kosten hoffen, daß ich nicht komme oder so.
Hier im Forum wurde ja schon mehrfach von Problemen mit dem Geradeauslauf bei Neuwagen berichtet, aber daß man einfach sagt, nach einem Monat oder 1000 km ist das mein Problem, finde ich ein starkes Stück!
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen damit und wie der FOH damit umgeht?
Gruß
Michael
Was ist denn aus der Sache geworden ? Seit ich die Winterreifen drauf habe, zieht der Karren auch zur Seite.