mal wieder Startprobleme Chevy Diesel.....

Hallo alle zusammen,

ich habe mir einen Cheyv K30 6,2 ltr. Diesel als Arbeitstier eingestellt. Allerdings verweigert er bei diesem Wetter die Arbeitsaufnahme komplett.
Ich blätterte das Forum schon hoch und runter um mir irgendwelche Tipps zu holen,
konnte aber keinen geeigneten Beitrag finden.
Deshalb suche ich auf diesem Wege Hiiiiiilllfffeeeeee !!!!!!!!!!!

Kurzum - das Problem, bei Temperaturen unter 6°C läuft er sehr schlecht an, hat dann kaum Standgas und muss per Gaspedal am Leben gehalten werden. Läuft dann nach ca. 5 min rund und ohne Probleme. Läuft auch nach ca. 8 Stunden Standzeit im Winter dann problemlos an. Aber bei Frost (ab ca. 2°C Nachttemperatur) ist Schicht im Schacht!
Kein Mucks mehr - leiern bis Batterien platt......
Folgendes bereits erledigt: Dieselfilter + Durchflussmessung ok, Glühkerzen ok, Luftfilter ok, div. Relais und Schalter erneuert,

Möchte den alten Gaul nicht mit Start Rapid oder ähnliches auf Trapp bringen, bringt Ihn nur um!!!!!

Hat jemand eine Idee oder kann mir weiterhelfen?????

Bin für jede Antwort dankbar.

MfG Einzeller76

18 Antworten

amis und elektrik ist sowieso sone sache 🙂 , da hat sicherlich jeder schon so seine erfahrungen gemacht

Zitat:

Original geschrieben von Pega_de


amis und elektrik ist sowieso sone sache 🙂 , da hat sicherlich jeder schon so seine erfahrungen gemacht

das grösste Problem sind aber die Selbstversuche der europäischen Bestizer, und bei ex Army Fahrzeugen die Lösungen der Händler.

das grösste Problem sind aber die Selbstversuche der europäischen Bestizer, und bei ex Army Fahrzeugen die Lösungen der Händler.

das kann ich leider nur bestätigen, als ich meinen K30 übernommen habe sah es im Motorraum und hinter'm Amaturenbrett aus als hätten 3 Elektrikerlehrlinge mit ne'm kurzen in der Hose, Ihre ersten Versuche mit Strom unternommen.😰

Wollten wohl rausfinden was als erstes brennt - die Lampen oder das Auto.........

Was die Elektrik angeht... Der Alptraum überhaupt sind die Briten. Sollte den alten Mini eines Bekannten wieder zum laufen bringen. Der war auch nicht mehr zu starten, nur weil ein Bauteil für 90 Cent defekt war. Das Teil musste ich dann GB bestellen. Die Reparatur hat unterm Strich 3 Wochen gedauert.

Wenigstens ist bei den Amis die Technik halbwegs nachvollziehbar und die Teileversorgung kein Problem.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen