Mal wieder Öl: Hat jemand Erfahrungen Mit Mannol 0W40? Günstige Alternative oder Mist?
Hab ich gerade entdeckt _ nachdem ich 0W40 Mobil 1 gesucht hatte:
http://www.ebay.de/.../381361149894?...
Vom Preis her unschlagbar - erfüllt allerdings nur MB 229.3.
Klar - man bekommt, was man bezahlt - aber bei verkürztem Wechselintervall - eine Alternative?
Wie sind Eure Erfahrungen und Meinungen???
Beste Antwort im Thema
Sinnloses Sparen ist das Allergeilste!
Da kostet der Liter knapp 4 Euro, dafür kann man dieses schlichtere Öl auch nur ca. 15.000 km und max. 1 Jahr nutzen. Wenn es gut ist ohne Nachteil, wenn nicht, dann ... eben nicht ohne Nachteil.
Kauft man hingegen ein günstiges, gut beleumundetes Marken-229.5-Öl in dieser Menge, dann zahlt man ungefähr 7 Euro und fährt damit 25.000 km und bis 2 Jahre lang, braucht auf längere Zeitspanne nur gut die Hälfte Material und entsprechend weniger Portokosten bezahlen. Nebenbei gibt es weniger zu entsorgen.
Und am Ende bleiben dann nach ein paar Jahren rund 10 Euro übrig. Geil!!! Das nenn ich mal Verzinsung!
Dieses Öl wäre auch so ziemlich das einzige 0W-40 mit "nur" 229.3-Freigabe.
79 Antworten
Geht sicherlich in Ordnung für kürzere Intervalle oder als Spülöl. Jedoch musst du in unserem Breitengrad kein 0W-40 nutzen. Und eine SAE30 fährt man in solch älteren Mercedes Motoren nicht. Analysen haben gezeigt, dass diese sehr gut mit SAE40 laufen. Also eher ein gutes 5W-40 im Winter und 10W-40 im Sommer. Falls Track tut es im Sommer auch ein 15W-50. Eine SAE60 wird hier nicht benötigt
Ihr seht, Ölthreads sind völlig sinnlos weil sie nie niemals nicht irgendeine Klarheit verschaffen sondern man hinterher noch verwirrter ist als vorher....
Jeder kippt das rein was ihr/ihn am besten schlafen lässt und gut ist. Vermutlich muss man sich tendenziell anstrengen um wirklich was falsch zu machen. Z.B. Vogelsand oder Schwefelsäure zum Motoröl zugeben oder sowas...das dürfte ohne Zweifel die Lebensdauer des Motors verkürzen...
Wenn ich schon lese das Öl 25000km zu fahren habe ich Gänsehaut da kommen so viele Faktoren zusammen das wichtigste: lang oder kurzstrecke.
Zum anderen ist Mannol ein sehr gutes Öl wie jedes andere auch das mit der Sezifikation freigegeben ist. Zum anderen ist ein Ölwechsel nach allerspätestens 10.000km bei mir fällig so lange ein Öl auszulutschen ist absoluter Wahnsinn und ich bin Langstreckenfahrer und habe keine Probleme mit Ölverdünnung AGR oder EKAS.
Ich nehme jedes billige Öl mit der 229.31 oder 51 und das ist egal welche Marke, nach 10.000 ists wieder draußen, mein 646er hat knapp 600t drauf mein 642 knapp 200t noch nie Probleme gehabt außer partikelfilter und ein Abgasdrucksensor.
Und ob nun 0-5-10 oder 15W ist egal das ist nur die Kaltpumpfähigkeit der Wert hinten macht das Kraut fett das ist die Fließfähigkeit im Betriebstemperaturbereich da ist ein 40er Öl ganz klar super. Für hochgezüchtete und Rennmotoren ist ein 50er oder 60er Wert optimal. Der 30er Wert sehe ich als zu dünn an und im Hochsommer klapperts da gerne im Ventiltrieb.
Moin habe das auf meinen c180 (2004) läuft da leicht und ruhig mit! Problemlos!
Vorher 5w40 Meguin megol Super Leichtlauf....mit den 0w40 läuft er etwas ruhiger und besser.
Preis/ Leistung einfach unschlagbar.
Ähnliche Themen
Warum wohl? Vollsynthetisch ? Hydrocrack
Klar, dass man bei vollsynthetischem Öl mehr Mechanik hört als bei HC