Mal wieder Motorgeräusch...NB FL

Mazda MX-5 2 (NB)

Halle an Alle

Ich habe mir grade mein erstes eigenes Auto zugelegt, einen MX 5 NB FL in Pure White von 2001.

Hab ihn ultra günstig bekommen und bin bereit auch einiges am Auto zu machen. Das übliche wie Schweller und Unterboden steht an.

Nun habe ich allerdings im niedrigen Drehzahl Bereich und im Leerlauf ein leicht schabendes,durchgängiges Geräusch neben dem Motorgeräusch. Hören lässt es sich nur im Innenraum. Bei geöffneter Haube fiel mir nix auf.
Ölstand ist gut. Der Motor läuft auch sauber (ohne nun allzuviele MX5 Motoren zu kennen), lineare Gasanahme, Tacho 200km/h bei 6000 U/min ging auch recht leicht vonstatten.

Ich weiß, Ferndiagnose wird kaum möglich sein. Werd den Motor auch demnächst jemandem vorführen aber vielleicht gibt es da ja eine typische Fehlerquelle. Hab das mal versucht per Handyvideo aufzunehmen (schwierig da das Geräusch sehr leise ist). Ich lads aber mal hoch.

Beste Grüße

Img-20151028-wa0004
38 Antworten

Leicht verbogen denke ich schon, da es eben nicht grade auf den Verschlussnippel zuläuft.
Schaffe es leider nicht mich in den nächsten Tagen drum zu kümmern.

Mit meinem Rassel und Schabproblem bin ich grade weitergekommen. Es hat was mit dem Kühler zu tun.
Sobald der große Kühlkreislauf einsetzt, fängt das Geräusch an. Genau ab der Sekunde, wo die Temp. Anzeige sich zum ersten Mal bewegt.

Morgen kriegt er erstmal 5W Öl für den Winter.

Ich bin es wieder...mit schlechten Neuigkeiten 😁

Das stark quietschende Geräusch ist in den letzen 2 Tagen häufiger geworden und heute auch während des Fahrens (nicht nur unmittelbar nach dem Start aufgetreten) tauchte es auf. Dachte weiterhin an einen zu lockeren Keilrippenriemen. Nun gab es eben auf dem Heimweg leichte Dampfentwicklung aus dem Motorraum und grade beim Einparken wurde das unter lautem Quitschen bedeutend stärker (die Batterieleuchte hat sich einige Meter zuvor mehrfach angeschaltet).
Nach dem Parken kurz die Motorhaube geöffnet ---> Alles nass!

Ich vermute da hat sich nun die Wasserpumpe verabschiedet? Starke Undichtigkeit und mahlende Geräusche (das Geräusch aus dem Eingangspost) deuten laut "Jetzt helfe ich mir selbst" darauf hin.

.... ist der Keilriemen noch ganz ?
Der treibt nämlich Wapu und Lichtmaschine an. wenn gerissen oder abgesprungen nicht weiterfahren !
( sondern Neuen besorgen und dann.... )
Kühlwasser ? - Temperatur ? . - Kühlerschläuche okay ? -- oder hat es am Ende den Kühler geborsten ?
( Kühlerdeckelventil kaputt ! ) ....

...das beste für Dich und Deinen MX 5 NB ! ---- nächstes Mal eine Probefahrt von mindestens 1/2 Stunde machen ! ....
.... der Motor ist an sich sehr robust , Wapu kostet 70 Euro und ein neuer Kühler ca. 100. - .
wenn Du das machen lässt , - 400 .- wirds schon kosten !

Rainer

Hallo Osti

Danke schonmal. Ich schaffe es erst heute Abend mir den Wagen nun genauer anzuschauen.

Probefahrt war ca. 30min und seit dem Kauf sind nun auch über 1000km gefahren ;-)

Das der quitschende Keilriemen nachgegeben hat ist ja am naheliegensten. Ich hoffe das die paar Meter ohne Wapu keine allzuschlimmen Schäden hinterlassen hat und das dass Kühlwasser im Motorraum vom Überdruckventil kommt. Schaue nacher wie gesagt...

Ähnliche Themen

Weiter geht es....grade ein wenig im Dunkeln geschraubt.

Hab vorhin mal kurz den Motor angeworfen worauf es sofort ohrenbetäubend gequitscht hat und der Riemen (der nicht gerissen war) sofort durchrutschte und zu qualmen und zu stinken anfing. Schnell Motor ausgemacht.
Er war tatsächlich ziemlich locker. Also direkt mal angespannt, angeworfen und geschaut. Nun drehte sich nix mehr....vielleicht ein wenig zu fest (obwohl es gefühlt nicht komplett angespannt war) oder wie ich nun vermute hat das Lager der LiMa große Probleme.
Eine Schraubendrehung entspannt drehte sich nun wieder alles aber die Scheibe der Lichtmaschine klingt überhaupt nicht gut. Das könnte mein Geräuschproblem sein.

Am Kühler habe ich oberflächlich keine Beschädigungen gesehen, hab den Motor aber auch nicht warm laufen lassen. Kühlflüssigkeit ist noch jede Menge im Ausgleichsbehälter. Könnte die Temperatur durch den durchrutschenden Riemen und das kaputte Lager der LiMa so stark angestiegen sein, das sich etwas Flüssigkeit durch das Ventil bewegt hat bis zum Verdampfen?
Ein Wechsel der LiMa und des Riemens wäre mir natürlich deutlich lieber als eine Wasserpumpe....

Hier das quitschen der LiMa

Youtube

Klingt so als wäre das halbe Lager von der Lichtmaschine schon weggefressen 😉

Immerhin hast du nun den Schuldigen gefunden...

das geht ja durch Mark und Bein ! ( Kugeltrockenlauf ! ).
der Riemen muß echt exakt gespannt werden . ( 9 mm darf er bei Daumendruck - so ca. 20 N - nachgeben ,- gemessen
mittig zwischen Lima und Kurbelwellenscheibe ,- sagt die " MX5 Bibel " . ).

... der Schaden hält sich somit in Grenzen ! ( das gesparte Geld würd ich in eine starke LED - Leuchte investieren 😉). - Vielleicht bekommst Du eine passende gebrauchte Lima beim Autoschlachter bzw.
kommst an das Rillenkugellager ran ! .

viel Glück mit Deinem Wagen , - schönes Weiß !

Rainer

Hey

Meine starke LED Lampe war passenderweise bei meinem Vater 😁

Heute soll bereits eine gebraucht LiMa und ein neuer Keilriemen eintreffen. Durch das durchrutschen hat der sicherlich auch ein wenig Schaden genommen. Werd ich morgen oder übermorgen einbauen und exakt spannen.

Ja, das Weiß war mir sehr sympathisch da die Pure White MX5 sehr selten auf den Straßen anzutreffen sind. In meiner Straße stehen noch 2 weitere NBs in Blau :-D

Hab für den Wagen nur 1000€ gezahlt, womit noch ein gewisser Spielraum für Reperaturen da ist....und ich mich in die Automaterie richtig einarbeiten kann ;-)

Danke für eure Hilfe...als nächstes stehen dann nochmal feste Hinterbremsen an (gebrauchte Bremssattel sind schon auf dem Weg)

Grüße

Fabian

Darf man fragen, was du für die Lima bezahlen durftest? Meine macht nämlich auch immer wieder mal ein bisschen Ärger...

40€ bei Ibäh....da sind immer ein paar in der Preislage drin.

Sowas wollte ich hören! 🙂

Ich wäre gestern beinah liegengeblieben. Nach zügiger Autobahnfahrt hat mein NA gepfiffen wie ein Turbomonster und die Spannung ist von rund 14 auf ca. 11, später 10 V abgefallen. Habs gerade noch nach Hause geschafft, in der Einfahrt ist dann noch eine Warnlampe mit angesprungen und kurz darauf war der Wagen tot 😁
Ich werde mal versuchen, ob Riemen-Nachspannen das Problem wieder löst (hatte das im Anfangsstadium schon mal), aber ich vermute, dass die Lima einen Hau hat.

Wenn es doch nur mal so einfach wäre...

Hatte heute zum ersten Mal seit vielen Tagen wieder Zeit mich ein wenig um das Auto zu kümmern und wollt die Lichtmaschine und den Keilriemen ersetzen. Motorhaube auf, das Areal nochmal unter besserem Licht untersucht und da fiel mir auf das der Keilrippenriemen der LiMa und Wapu nur halb auf der auf der Riemenscheibe aufliegt. Dadurch berührt er den Servo-Riemen, es raucht und stinkt sofort und es findet sich überall Abrieb.

Die Riemenscheibe der WaPu fluchtet nicht mit der LiMa (steht angewinkelt) und dadurch kam es wohl zu der Fehlstellung. Da hat es wohl doch das Lager der WaPu zerlegt?

Wollte dann erstmal beide Riemen abnehmen aber die Feststellschrauben der ServoPumpe und die untere 14er der LiMa sitzen so abartig bombenfest....trotz Hammerschlägen (kaum Platz) und Kriechöl bewegte sich da nix. Denke ich werde da morgen mal eine Werkstatt aufsuchen 🙁
Unpassend das mein sehr versierter Vater grade 3 Wochen im Urlaub weilt...

Imag0783
Imag0784
Imag0785

...der Versatz in axialer Richtung ist schon sehr merkwürdig ,- Daß es bisher geklappt hat,-grenzt
an ein Wunder.
Vielleicht kannst Du die Lima nach hinten verschieben, dann könnt der Riemen wieder in die Wapu-Scheibe
rutschen und fluchten. Schau Dir mal die Riemenscheibe der Lima genauer an ! ( vielleicht sitzt die nicht ganz hinten auf der Welle ! )...
Bei den Schrauben immer wieder WD 40 in den Spalt und probieren ,
irgendwann gehen Sie schon auf !
Das schaut ja alles recht verrostet und " gammelig " aus, - solltest Du ändern !

viel Erfolg

Rainer

Auf den Fotos wirkt es tatsächlich schlimmer als es wirklich ist. Was dran gemacht wird aber sowieso.

Habe ihn nun bei ner bekannten Werkstatt abgegeben die die WaPu für 220€ tauschen würden. Die Riemenscheibe der alten Lima saß genau wie die der Neuen.
Naja die Werkstatt wird schon sagen was es ist...Mit Werkstattkosten hab ich ja schon gerechnet ;-)

Halte euch auf dem Laufenden...

Habe ihn nun gestern wieder abgeholt und er schnurrt wieder ganz ohne Nebengeräusche mit
neuer Lichtmaschine und Wasserpumpe. Furchtbar ärgerlich das sie wohl beim ZR Wechsel vor
20.000km die Wapu nicht mitgemacht haben.
Hat mich dann doch insgesamt 350€ gekostet, aber mit dem Kaufpreis zusammen ist das noch erträglich.

Seit dem ich aus der Werkstatt bin leuchtet leider beim Zu- und Entriegeln mit der Fernbedienung nur noch die linke Blinkerseite...

Deine Antwort
Ähnliche Themen