Mal wieder Kaufberatung E 220 CDI T

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich habe mich neu angemeldet, weil ich überlege, mir einen gebrauchten S211 220 CDI zu kaufen. Momentan fahre ich einen S124 250D T BJ ´95 mit über 400.000 km, von dem ich mich demnächst trennen will/muss.

Zu meiner Frage: ich bin unschlüssig, ob ich folgendes Fahrzeug kaufen sollte:

S211 220 CDI T Elegance
03/2005
83.000 km
Automatik 5G
Standheizung
Comand
Telefon
keine weiteren Extras

Eine Probefahrt habe ich bereits gemacht, hatte insgesamt einen guten Eindruck. Auf der Autobahn habe ich bei ca. 120 km/h ein leichtes Vibrieren am Lenkrad festgestellt. So wie ich hier schon gelesen habe, scheint das häufiger vorzukommen, Beseitigung teilweise offenbar recht schwierig. Weiterhin hat das Fahrzeug einen bei MB reparierten Heckschaden (Klappe, Stoßstange, Kotflügel (?), Rücklicht getauscht), wobei an der Heckklappe schon wieder 2 Roststellen am Falz zu sehen sind.
Kauf übrigens von privat, also ohne Garantie.

Ich bin nun unschlüssig, ob ich dieses Auto kaufen sollte. Es steht in gut erreichbarer Entfernung und hat vor allem eine Standheizung (die möchte ich haben). Der Verkäufer will 17,5 t€ haben.

Ich bitte um Eure Meinung: Kann ich das Auto zu diesem Preis kaufen (Heckschaden!)?
Wenn nicht, was würdet Ihr maximal bezahlen?

Vielen Dank für Eure Antworten...

Johann

20 Antworten

1000-2000 EUR wird wohl nicht reichen. Wenn was kommt, dann eher mehr. Die Generation hatte noch die tolle SBC-Bremse, deren Steuergerät (oder so) auch mal gewechselt (oder überholt) werden muß, während eine normale Bremse einfach weiter funktionieren würde. Dazu noch mit zusätzlicher Batterie.
Ich habe meine Erfahrungen gemacht und bin mit Mercedes fertig.
Abgesehen davon: die E-Klassen von 2005 sehen sehr gut aus und sind wirklich tolle Autos, wenn sie in Ordnung sind.

Quatsch!

Zitat:

@komford schrieb am 16. Juli 2019 um 20:50:51 Uhr:


1000-2000 EUR wird wohl nicht reichen. Wenn was kommt, dann eher mehr. Die Generation hatte noch die tolle SBC-Bremse, deren Steuergerät (oder so) auch mal gewechselt (oder überholt) werden muß, während eine normale Bremse einfach weiter funktionieren würde. Dazu noch mit zusätzlicher Batterie.
Ich habe meine Erfahrungen gemacht und bin mit Mercedes fertig.
Abgesehen davon: die E-Klassen von 2005 sehen sehr gut aus und sind wirklich tolle Autos, wenn sie in Ordnung sind.

Was du da schreibst ist Unsinn. Die SBC ist eine wunderbare Bremse. Wenn die Serviceschwelle erreicht ist, muss sie halt gewechselt werden. Nur weil du mit der SBC nicht klar kommst, heißt das für dich, dass Du mit MB fertig bist? Du hast ja richtig Ahnung. Und weil Audi beschissene Ölabstreifringe verbaut hat, hast du auch mit Audi fertig?
Ich bin mir fast sicher, dass auch ein Bobby Car nicht das richtig für dich wäre, da dies aus Kunststoff besteht. Das belastet die Umwelt, weil schwer recycelbar.

Wieso soll ich nicht klar gekommen sein? Die SBC-Bremse hat wunderbar funktioniert. So wie alles so lange wunderbar funktioniert hat, solange es nicht defekt war.

Ähnliche Themen

Aber alles geht irgendwann bei jedem Hersteller kaputt. So zu argumentieren ist ja nun wirklich dummer Quatsch.

Mein Ford Explorer errrichte 100.000 Meilen und wirklich jedes Teil flog auseinander, brach, gab auf, leierte aus,.... Ford kaufen, Ford fahren, „Fordwerfen“.

Stimmt. Ist letztlich alles eine Frage des Preises oder was es einem Wert ist. Wenn ich mir als Student eine 14 Jahre alte E-Klasse plus Reparaturen leisten könnte, dann würde ich mir mit meiner Erfahrung für das Geld lieber was neueres und günstigeres kaufen. Wenn Geld keine Rolle spielte, dann würde ich mir aber trotzdem keine 14 Jahre alte E-Klasse kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen