mal wieder funkfernbedienung

Mercedes W201 190er

aloha community,

auch ich habe mir im ebay eine funkfernbedienung für meinen kleinen erstanden.

das ganze ist schon halb verbaut... strom kriegt sie, die blinkeransteuerung funktioniert auch. nur die eigentliche aufgabe, das öffnen und schließen, funktioniert noch nicht.

angeschlossen habe ich sie bei der zv-pumpe. dort habe ich einen dreipoligen stecker mit masse, dauerplus und dem schaltkabel vom kofferraumschloss... mehr brauche ich meines wissens auch nicht.

nun zum problem:

vorerst zwei bilder, einmal der schaltplan und einmal der stecker mit den provisorisch angebrachten kabeln.

http://www.abload.de/thumb/2012-05-1910.44.33wkl70.jpg http://www.abload.de/thumb/2012-05-1910.44.120aa22.jpg
http://www.abload.de/thumb/2012-05-1910.44.33wkl70.jpg http://www.abload.de/thumb/2012-05-1910.44.120aa22.jpg

ich habe also das gelbe steuerkabel getrennt und zur pumpe hin mit dem weißen kabel und braunen kabel (7 und 8) des ffb-steuerteil verbunden.... nur leider tut sich nix, außer, dass das ffb steuergerät lustig vor sich her klackt und das auto blinkt 🙂

kann mir da irgendjemand weiterhelfen?

grüße

dreadkopp

19 Antworten

Richtig,die beiden Dioden werden in Durchlassrichtung auf die Steuerleitung der Pumpe eingespeist,bedeutet der weiße Ring der Diodenkennzeichnung in Richtung Pumpe.
Du solltest vorher messen ob die FB überhaupt 12 Volt im Ausgang schaltet,wenn ja ist gut wenn nicht mußt Du eine Brücke Zwischen einem Ausgang und der Versorgungsspannung legen.
Den Ausgang findest Du in dem Du einfach nachmisst welche Ausgänge der FB beim Betätigen untereinander kontakt machen dann mußt du halt die 12 Volt drauf geben an einem Ende.
Hab morgen ein bißchen Zeit und zeichne das mal auf,schicke es als PN
Von den Dingern hab ich schon haufenweise eingebaut obwohl es das Auto kompliziert sind die lästigen Kratzer vom Schlüsselbund weg.
Ich hab irgendwo noch einen Schaltplan einer FB liegen ich such mal,der war richtig gut man kann das Funktionsprinzip erkennen.Leider sind sie alle vorrangig auf elektrischen öffnern ausgelegt,doch bislang haben mit ein paar Kniffen alle fuktioniert.
Einfach nachmessen was wie geschaltet wird dann kann nicht viel passieren.
Grüße Jörg

Zitat:

Original geschrieben von dreadkopp


an den signalkabeln (blau/grün/gelb) liegen beim öffnen oder schließen kurzzeitig 12 V an?

Eben nicht. Dann wäre es ja einfach. Auf den Leitungen liegt aufgeschlossen 12V und abgeschlossen Masse und zwar permanent. Legst du da jetzt den entgegengesetzten Zustand auf, produzierst du einen Kurzschluß.

Hast Du nachgemessen was Deine Fb für Spannungswerte und Schaltzeiten hat?
Wenn ja gib die Werte und Farbe wo es anliegt ich zeichne dir dann die Diodenbeschaltung (Freilaufdioden).Kurzschlüsse sind dann ausgeschlossen.
Grüße jörg

Hallo, 
hab glatt an dem bei mir in der Scheune stehenden Schlachtwagen nachgesehen und auch ein zweites gelbes Kabel festgestellt. 
Bei dem gelben am eckigen Stecker dürfte es sich um geschaltetes Plus handeln. 
Je nach Baujahr gibt es neben dem Gelben im runden Stecker ab und an dieses Schaltplus, hat aber nicht jedes Fahrzeug.
Foto gemacht, läßt sich hier am Handy nicht anfügen.

Jonny

Ähnliche Themen

Schick mir die FB und ich löte die Bauteile an,das funktioniert sicher denn es gibt einige FB Typen die für Montage beim Mercedes extra mit Dioden und zwei10 Ampere Sicherungen geliefert werden Dioden werden in Durchlaßrichtung zur Pumpe geschaltet falls diese ausfallen sind immer noch die sicherung dazwischen.Die meisten brauchen noch eine Brücke im Ausgang
Es ist übrings auch möglich das Blinksignal zu nutzen
Grüße Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen