ForumVectra A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra A
  7. Mal wieder ein Bericht von mir...

Mal wieder ein Bericht von mir...

Themenstarteram 14. Mai 2006 um 20:29

Nachdem ich in der letzten Zeit wenig hier gelesen und noch weniger geschrieben habe, möchte ich nun mal wieder einen kleinen Bericht abliefern, was mein Vectra so macht...

Er läuft nach wie vor sehr ordentlich, was ja für ein fast 11 Jahre altes Auto (mit inzwischen 141.000 km) nicht mehr unbedingt selbstverständlich ist. Aber es gibt natürlich die üblichen kleinen Sorgen...

- Die altbekannte Roststelle auf dem Schweller (unter der Gummileiste) habe ich (zunächst auf der rechten Seite) wieder einmal behandelt. Diesmal habe ich auch Grundierung verwendet (und danach Lack und Klarlack), so daß die Sache hoffentlich etwas länger halten wird als letztes Mal.

- Die Sommerreifen scheinen eine leichte Unwucht zu haben, jedenfalls fängt das Lenkrad bei ca. 120 km/h leicht an zu flattern. (Bei ca. 150-160 km/h verschwindet das Flattern wieder.) Da dies bei den vorher montierten Winterreifen gar nicht feststellbar war, liegt es wohl an den Reifen. Dafür hält sich der Verschleiß der Sommerreifen (Fulda Carat Attiro) bisher in erfreulichen Grenzen: Nach 3 Jahren und etwa 30.000 km haben sie durchweg noch 5-6 mm Profil.

- Die Lackqualität ist leider sehr schlecht, andauernd machen sich im Frontbereich Lackschäden durch Steinschlag bemerkbar (die man dann mehr schlecht als recht ausbessert). Offenbar gehört mein Vectra da zu einer besonders problematischen Fahrzeuggeneration --- bei meinem Sierra hatte ich derartige Probleme nicht, und bei unserem Vectra C GTS ist der Lack ebenfalls deutlich besser.

- Die Klimaanlage leistet beim jetzt z.T. schon recht warmen Wetter gute Dienste --- ändert aber nichts an der unzureichenden Lüftungskapazität: Auf längeren Strecken muß man alle 1-2 Stunden mit dem Schiebedach nachhelfen, ansonsten ist der Luftaustausch unzureichend.

- Beim Außentürgriff (Fahrertür) ist offensichtlich eine Feder gebrochen, jedenfalls federt der Griff nicht mehr straff zurück, sondern hängt etwas "labberig" herum --- die Funktion ist dadurch aber nicht beeinträchtigt.

- Das Radio funktioniert wieder richtig, das war wohl nur ein Wackelkontakt am Lautstärke-/Balanceregler.

- Der Ölverbrauch hat sich etwas reduziert, seitdem die Schrauben der Kurbelgehäuseentlüftung nachgezogen wurden. Ganz ohne Nachfüllen geht es aber weiterhin nicht vonstatten --- was man auch positiv sehen kann, als Zeichen, daß der Motor "lebt"...;)

Mehr fällt mir spontan nicht ein --- mein Baby bereitet mir nach wie vor viel Vergnügen :)

Der nächste "Knackpunkt" ist der TÜV-Termin im September --- wenn das hinhaut, dann kann ich wieder ein Weilchen planen...

Ähnliche Themen
13 Antworten

Re: Mal wieder ein Bericht von mir...

 

Zitat:

Original geschrieben von ubc

- Beim Außentürgriff (Fahrertür) ist offensichtlich eine Feder gebrochen, jedenfalls federt der Griff nicht mehr straff zurück, sondern hängt etwas "labberig" herum --- die Funktion ist dadurch aber nicht beeinträchtigt.

Das habe ich auch, dachte eher bis jetzt, dass das alters und nutzungsbedingt ist. Schloss ebenfalls im Eimer. Beräuchte eine gute Beschreibung für das Schloss, stell mich etwas doof bei den Sachen an.

mfg Micha

am 14. Mai 2006 um 22:51

Freut mich, dass alles im Lot ist.

Das auf dem Schweller hat bei mir 4 Jahre gehalten, war ich letztes Jahr wieder mal bei.

Bei mir wackelt das Lenkrad auch, aber beim Bremsen, auch das Pedal "pulsiert" dann etwas (aber nicht wie beim ABS-regeln) Muss wohl mal in neue Bremsscheiben investieren...:(

Der Lack ist bei meinem recht gut, Abplatzer halten sich in Grenzen, kann da echt nicht meckern, mein Kadett sah schlechter aus.

Mein Schiebedach reicht im Moment noch, mal sehen, was der Sommer noch so bringt.

Bei meinem Türgriff ist diese Feder auch hin, der Griff funzt aber weiter einwandfrei.

Öl muss ich auch ab und an nachfüllen. War nun aber gerade beim Wechsel, da hab ich noch Ruhe.

Nächste HU sollte Deiner doch locker schaffen, ist ja noch jung...;)

Gruß

Themenstarteram 18. Mai 2006 um 21:52

Re: Re: Mal wieder ein Bericht von mir...

 

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi

Das habe ich auch, dachte eher bis jetzt, dass das alters und nutzungsbedingt ist.

Sicherlich ist es das.

Aber bei mir kam es dennoch ganz plötzlich: Als ich letzte Woche den Türgriff betätigte, "knackste" es deutlich vernehmbar --- und seitdem ist es so wie oben beschrieben.

Zitat:

Schloss ebenfalls im Eimer. Beräuchte eine gute Beschreibung für das Schloss, stell mich etwas doof bei den Sachen an.

Korp und Etzold schreiben weder zum Türgriff noch zum Schloß etwas. (Nur, wie man die komplette Einheit auswechselt.)

Inwiefern ist denn dein Schloß im Eimer?

Themenstarteram 18. Mai 2006 um 22:08

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18

Bei mir wackelt das Lenkrad auch, aber beim Bremsen, auch das Pedal "pulsiert" dann etwas (aber nicht wie beim ABS-regeln) Muss wohl mal in neue Bremsscheiben investieren...

Ach ja, das hat meiner auch, z.B. wenn man an der Autobahnausfahrt von 120 auf 60 abbremst.

Seitdem er bei der letzten Insp. neue Scheiben bekommen hat, scheint es sogar noch etwas stärker geworden zu sein...

Zitat:

Der Lack ist bei meinem recht gut, Abplatzer halten sich in Grenzen, kann da echt nicht meckern, mein Kadett sah schlechter aus.

Gut möglich, daß dein 92er Baujahr noch besseren Lack hat als mein 95er. (Hinzu kommt deine silberne Farbe, bei der Lackschäden weniger auffallen als bei meinem dunklen Blaugrün.)

Zitat:

Mein Schiebedach reicht im Moment noch, mal sehen, was der Sommer noch so bringt.

Mit SD geht es bei meinem auch --- aber eigentlich sollte es auch ohne gehen...

Auch hier wieder der Vergleich zu unserem C-GTS, der (wie die meisten heutigen Autos) kein SD mehr hat --- und trotzdem eine tadellose Lüftung.

Sommer, nun ja, ich erinnere mich noch an den "Jahrhundertsommer" 2003, als ich den Vectra gerade neu hatte --- da war ich über die Klima heilfroh. (Beim Kauf im Februar hatte ich sie noch als "unnötiges Extra" bewertet...)

Zitat:

Bei meinem Türgriff ist diese Feder auch hin, der Griff funzt aber weiter einwandfrei.

Bei meinem bis jetzt auch, und wenn es so bleiben sollte, dann wäre das ok. (Ist halt immer so eine Sache mit derartigen "Kleinschäden": Sie stören für sich betrachtet nicht --- aber man hat immer Angst, daß sich dadurch etwas Größeres "ankündigt"...)

Zitat:

Öl muss ich auch ab und an nachfüllen. War nun aber gerade beim Wechsel, da hab ich noch Ruhe.

Das Nachfüllen ist kein Problem. (Zumal ich von meinem Dad wieder mal eine halbvolle Dose spendiert bekommen habe --- er kauft immer Öl "auf Vorrat", das er dann gar nicht braucht: Unser Astra braucht kaum Öl, und der GTS bekommt er nur LL-Öl...)

Ich bin eher überrascht, daß sich der Ölverbrauch nach der Reparatur kaum reduziert hat (konkret von 0,13 auf 0,11 l/1.000 km) ---das zeigt, daß der VERLUST wohl doch viel geringer war als der VERBRAUCH. (Denn Verlust ist kaum noch feststellbar, das Kurbelgehäuse ist nach wie vor trocken, während es vorher richtig naß war, zum Schluß sogar tropfte.)

Zitat:

Nächste HU sollte Deiner doch locker schaffen, ist ja noch jung...

Eigentlich schon, ja.

Auf jeden Fall werden mir Fehler wie bei der letzten HU (defekte Birnen, abgelaufener Verbandkasten) diesmal nicht mehr passieren! :)

Re: Re: Re: Mal wieder ein Bericht von mir...

 

Zitat:

Original geschrieben von ubc

Korp und Etzold schreiben weder zum Türgriff noch zum Schloß etwas. (Nur, wie man die komplette Einheit auswechselt.)

Inwiefern ist denn dein Schloß im Eimer?

Musste leider auch mitbekommen das von Etzhold die Beschreibung für ein Schloss wechsel bescheiden ist. Auch die Bilder helfen nicht weiter.

Bei meinem Schloss lässt sich der Schlüssel wunderbar reinstecken, aber leider nicht drehen. Es war ein langsamer Prozess der sich vllt 2 Monate hingezogen hat, ging dann immer schwieriger bis zu stillstand. Griff wie gesagt "lasch" aber funktion 100% da. Ja, ich schließe den Wagen an der Heckklappe auf und drücke das Pinchen runter, wenn ich den Wagen wieder schließe. Ach und ich hab ZV. ;)

mfg Micha

am 19. Mai 2006 um 17:03

@ubc

Hm, dass es bei Dir nach dem Bremsscheibenwechsel mehr geworden ist, finde ich seltsam. Vielleicht ist es doch ein andere Grund? Gut meine sind bestimmt 3 Jahre alt, da habe ich sie natürlich in Verdacht...

Unterschiedlich Lackqualitäten können natürlich viele Gründe haben, gerade bei so einem "internationalen" Produkt wie dem Vectra.

Die Farbe meines Vectra kaschiert natürlich einiges, das stimmt. Aber neulich beim Polieren habe ich doch recht genau geschaut. Und da war ich für das Alter recht zufrieden.

Zum Türgriff. Der ging bei mir auch mit einem "Knack" sehr leicht, dass ist aber schon mindestens ein Jahr her. Und bisher gab es keine Folgeschäden.

Öl, naja nachdem ich vor einiger Zeit alle Ventildeckel-, und Zylinderkopfdichtung habe ersetzen lassen, fängt er nun am Ventildeckel wieder an zu suppen...Naja ohc-Problem von Opel, aber ist ja nicht dramatisch.

Gruß

Themenstarteram 19. Mai 2006 um 23:06

Re: Re: Re: Re: Mal wieder ein Bericht von mir...

 

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi

Musste leider auch mitbekommen das von Etzhold die Beschreibung für ein Schloss wechsel bescheiden ist. Auch die Bilder helfen nicht weiter.

Entweder ist ein Schloßwechsel definitiv nichts für Selbermacher, oder die Sache ist den Buchautoren rechtlich zu brisant (Schloßtausch durch Autodiebe usw.).

Zitat:

Bei meinem Schloss lässt sich der Schlüssel wunderbar reinstecken, aber leider nicht drehen. Es war ein langsamer Prozess der sich vllt 2 Monate hingezogen hat, ging dann immer schwieriger bis zu stillstand. Griff wie gesagt "lasch" aber funktion 100% da. Ja, ich schließe den Wagen an der Heckklappe auf und drücke das Pinchen runter, wenn ich den Wagen wieder schließe. Ach und ich hab ZV.

Wenn du keinen Deadlock hast (bzw. darauf verzichten kannst), dann geht das doch...:)

Themenstarteram 19. Mai 2006 um 23:12

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18

Hm, dass es bei Dir nach dem Bremsscheibenwechsel mehr geworden ist, finde ich seltsam. Vielleicht ist es doch ein andere Grund? Gut meine sind bestimmt 3 Jahre alt, da habe ich sie natürlich in Verdacht...

Es ist jetzt nicht besonders stark oder so. Und vielleicht liegt es ja auch nur daran, daß der Pedalweg nach dem Scheibenwechsel wieder kürzer geworden ist --- da spürt man das dann u.U, eher als vorher.

Deine Scheiben dürften nicht innenbelüftet sein, insofern etwas billiger. Trotzdem, ich würde da immer nur nach dem Verschleiß gehehen, keinesfalls "prophylaktisch" die Scheiben tauschen (etwa wegen dieses Rubbelns oder so) --- dafür ist die Sache einfach zu teuer.

Zitat:

Unterschiedlich Lackqualitäten können natürlich viele Gründe haben, gerade bei so einem "internationalen" Produkt wie dem Vectra.

Stimmt, der Produktionsort spielt sicher auch eine Rolle.

Obwohl, meiner kommt aus Antwerpen --- und dieses Werk gilt ja (gerade in puncto Lack und Rostschutz) als recht gut.

Zitat:

Zum Türgriff. Der ging bei mir auch mit einem "Knack" sehr leicht, dass ist aber schon mindestens ein Jahr her. Und bisher gab es keine Folgeschäden.

Ich hoffe ja, daß es bei mir ebenso sein möge...:)

Zitat:

Öl, naja nachdem ich vor einiger Zeit alle Ventildeckel-, und Zylinderkopfdichtung habe ersetzen lassen, fängt er nun am Ventildeckel wieder an zu suppen...Naja ohc-Problem von Opel, aber ist ja nicht dramatisch.

Ja, an der VDD näßt meiner auch, aber nur wenig --- da sehe ich noch keinen Handlungsbedarf (zumal diese Stelle auch leicht überprüfbar ist).

am 21. Mai 2006 um 7:33

Naja die Bremsbeläge habe ich vor einem Jahr machen lassen ohne Scheiben, das heisst in einem Jahr wäre die Scheiben dann sowieso (mit neuen Belägen) fällig. Da wäre ein Tausch nur ein kleiner Vorgriff. Auf der anderen Seite ist in anderthalb Jahren wieder HU/AU und es wäre natürlich schön, wenn ich bis dahin nichts mehr an der Bremsanlage machen müsste.Denn ob ich meinen Vectra da nochmal durchbringen kann und will weiss ich noch nicht. Am besten ich beobachte das noch etwas im Stadtverkehr, bei dem das Rubbeln sehr gering ist. Wenn dann mal lange Strecken auf der AB anstehen, werde ich noch mal über einen Wechsel nachdenken. Schließlich sind die Dinger nicht mehr so billig wie bei meinem Kadett. Aber eben auch besser. Achso und sie sind innenbelüftet.

Gruß

Themenstarteram 21. Mai 2006 um 22:39

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18

das heisst in einem Jahr wäre die Scheiben dann sowieso (mit neuen Belägen) fällig.

Wieso? Je nach Fahrweise können Bremsscheiben sehr lange halten --- und anders als z.B. Reifen muß man Bremsscheiben wirklich nur nach Verschleiß (nicht nach Alter) tauschen.

Zitat:

Auf der anderen Seite ist in anderthalb Jahren wieder HU/AU (...) ob ich meinen Vectra da nochmal durchbringen kann und will weiss ich noch nicht.

Woran könnte das liegen?

Zitat:

Achso und sie sind innenbelüftet.

Ja? Ich dachte, sie seien erst ab C20NE aufwärts innenbelüftet.

am 22. Mai 2006 um 13:58

Bei meiner durchschnittlichen Laufleistung ist das ungefähr so, alle 2 Jahre Beläge und alle 4 Jahre Scheiben. Man hat mir auch gesagt, dass meine Scheiben beim nächsten Belagwechsel fällig sein werden.

HU/AU: Naja ein Blick in den Schweller entlarvte schonmal das zeitlich begrenzte Leben meines Autos, da ist allerdings noch nix durch oder so. Der vor gut einem Jahr eingesetzte Radkasten gammelt auch schon wieder ein wenig. Bremsscheiben sind (spätestens dann) auch fällig, Reifen wahrscheinlich auch langsam, Auspuff vielleicht auch wieder, Kupplung ist auch noch die erste drin...usw. Da könnten schon ein paar K.O-Kriterien zusammenkommen. Letztlich ist das Auto auch schon etwas älter und auch reichlich bewegt worden...

Ab 10/91 hatten alle innenbelüftete Scheiben. Bei meinem 1.8er sind die Scheiben allerdings dünner, die Beläge auch (Leider sonst wäre ich an einen Satz Scheiben für lau rangekommen, die von einem Kadett GSi übrig waren).

Gruß

Themenstarteram 23. Mai 2006 um 12:41

@ VPC 18

Ok, wenn du schon mehrere Scheibenwechsel mit diesem Auto erlebt hast, dann kannst du das abschätzen. (Ich habe meinen Vectra ja noch nicht so lange, erst einmal die Scheiben gewechselt --- daher muß ich erst mal abwarten.)

Zitat:

Original geschrieben von vectrapilotc18

HU/AU: Naja ein Blick in den Schweller entlarvte schonmal das zeitlich begrenzte Leben meines Autos, da ist allerdings noch nix durch oder so. Der vor gut einem Jahr eingesetzte Radkasten gammelt auch schon wieder ein wenig. Bremsscheiben sind (spätestens dann) auch fällig, Reifen wahrscheinlich auch langsam, Auspuff vielleicht auch wieder, Kupplung ist auch noch die erste drin...usw. Da könnten schon ein paar K.O-Kriterien zusammenkommen. Letztlich ist das Auto auch schon etwas älter und auch reichlich bewegt worden...

Ja, die braune Pest halt...:(

Obwohl, wenn da jetzt noch nichts durch ist, dann klappt es vielleicht noch mit dem TÜV. Laß es halt mal drauf ankommen --- und wenn du die Plakette hast, dann kann alles weitere auch noch mal neu.

Zitat:

Ab 10/91 hatten alle innenbelüftete Scheiben.

Wieder was gelernt :)

Zitat:

Bei meinem 1.8er sind die Scheiben allerdings dünner, die Beläge auch (Leider sonst wäre ich an einen Satz Scheiben für lau rangekommen, die von einem Kadett GSi übrig waren).

Geht das denn überhaupt, gebrauchte Scheiben zu verbauen? (D.h. findet man eine Werkstatt, die so etwas macht?)

am 23. Mai 2006 um 21:01

Zu den Scheiben: Nein das war keine Werkstatt sondern ein Bekannter (zufällig KfZ-Mechaniker), der die noch neu aus einem Karton gezogen hatte.Warum die nie im Kadett gelandet sind...keine Ahnung, war dann aber ziemlich schnell geklärt, dass es nicht geht.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra A
  7. Mal wieder ein Bericht von mir...