Mal was positives!

Audi A6 C7/4G

da hier eher negatives gepostet wird.
Ich habe heute meinen A6 Avant 3.0 MT mit 204 PS nach 3 Jahren wieder abgegeben.
Nachdem ich jetzt seit rund 25 Jahren alle 3 Jahre ein neues Fahrzeug bestelle,muss ich sagen das dieses Fahrzeug bis jetzt das erste Fahrzeug war,welches absolut problemlos war.
199.400 km und nicht ein Defekt. Die viel geschmähte MT null Probleme.
Nichts,absolut nichts zu bemängeln. Und das über knapp 200.000km.
Der Wagen hat die Werkstatt nur zur Inspektion gesehen.
Irgendwas war bei meinen früheren Fahrzeugen immer. Mal mehr,mal weniger.War aber immer im Rahmen,außer bei nem Daimler vor längerer Zeit.Der war ne Katastrophe .
Aber dieser jetzt war wirklich phantastisch.
Das wollte ich jetzt nur mal los werden.Kann man ja auch mal sagen.

Jetzt freue ich mich auf meinen neuen(ich hoffe im Februar/März).
Der wird natürlich besser mit seinen 272 PS ,Quattro,AAS und anderen Spielereien.
Die Zuverlässigkeit seines Vorgängers muss er aber erst unter Beweis stellen.
Und die Messlatte ist hoch!

Beste Antwort im Thema

da hier eher negatives gepostet wird.
Ich habe heute meinen A6 Avant 3.0 MT mit 204 PS nach 3 Jahren wieder abgegeben.
Nachdem ich jetzt seit rund 25 Jahren alle 3 Jahre ein neues Fahrzeug bestelle,muss ich sagen das dieses Fahrzeug bis jetzt das erste Fahrzeug war,welches absolut problemlos war.
199.400 km und nicht ein Defekt. Die viel geschmähte MT null Probleme.
Nichts,absolut nichts zu bemängeln. Und das über knapp 200.000km.
Der Wagen hat die Werkstatt nur zur Inspektion gesehen.
Irgendwas war bei meinen früheren Fahrzeugen immer. Mal mehr,mal weniger.War aber immer im Rahmen,außer bei nem Daimler vor längerer Zeit.Der war ne Katastrophe .
Aber dieser jetzt war wirklich phantastisch.
Das wollte ich jetzt nur mal los werden.Kann man ja auch mal sagen.

Jetzt freue ich mich auf meinen neuen(ich hoffe im Februar/März).
Der wird natürlich besser mit seinen 272 PS ,Quattro,AAS und anderen Spielereien.
Die Zuverlässigkeit seines Vorgängers muss er aber erst unter Beweis stellen.
Und die Messlatte ist hoch!

6 weitere Antworten
6 Antworten

Das freut mich zu hören und ich möchte dienen positiven thread hiermit bekräftigen; A6 Avant 3.0 quattro:

Habe das Auto knappe drei Jahre mit 160.000km auf dem Tacho und hatte ebenfalls 0,0 Mängel an den Wagen!
Das Auto ist ein Dienstwagen und das fahren kostet "nichts" und so wird das Auto auch meistens gefahren - also überwiegend mit Vollgas auf der Autobahn und es ist das erste Auto ohne Motorschaden! (Bitte nicht übel nehmen, werde in Zukunft meine Autos besser behandeln 🙂 wobei die vorherigen waren 4 Zylinder TDI - Golf (turbo geplatzt bei 100.000)!und A6 (riss im Motor?! bei 100.000 musste komplett ausgewechselt werden)

Und mein neuer ist ebenfalls schon bestellt: und es wird wieder der gleiche, allerdings mit 272PS, freu mich wie ein Schneekönig😉 Lieferung voraussichtlich erst im Mai 🙁

Da Reihe ich mich mal ein. 3 Jahre und 252.000 km hatte ich einen 3.0 TDI MT. War super und es gab keine Probleme. Naja ein defektes Mikrofon an der Freisprecheinrichtung mal ausgenommen :-) fahre jetzt seit 3 Wochen das FL mit 272 PS TDI und der macht richtig Spaß. Vorallem jetzt im Schnee ist dieses Antriebskonzept weit überlegen und es läßt sogar noch kleine Heckschwenks zu :-)

Eure Beiträge bestätigt mir meine Entscheidung "für" die Marke Audi. Ich fahre seit vielen Jahren Audi und war immer zufrieden mit den Autos und mit deren Technik (nicht jedoch mit den Werkstätten und deren Arbeitsqualität).
Leider konnte ich noch nie diese km-Leistungen erreichen, weil ich meine Audis nur privat fahre.

Welcher Arbeit muss man denn nachgehen, damit man solche km-Leistungen erreichen kann? Würde mich wirklich interessieren, wie Ihr diese km-Zahlen erreicht. Wenn ich vielleicht mal nach vielen Jahren 150.000 km auf dem Tacho stehen habe, fühle ich mich schon nicht mehr wohl und male mir nachts (im Traum) die nächste Panne aus 😁.

Das Kantönli im Norden ist a) signifikant größer als der Rest und b) macht das Fahren dort (noch) - im Gegensatz zur Schleichz (Via Secura...) - ab und zu Freude 😉. C) sind 1000-2000 km bzw. 15-20 h im Auto pro Arbeitswoche für im Außendienst überregional Beschäftigte nichts Ungewöhnliches (Manche Dienstwagen werde noch im Wortsinn verwendet und nicht nur als Zuckerli aufs eh schon satte Gehalt obendrauf 😉).

BTT: Auch meine beiden A6 liefen über 315.000 km / 5 Jahre problemlos: 1 Xenonbrenner + 1 Standlichtbirne beim 4F (233 PS) über 215000 km, beim 4G (313 PS) gar nichts über 100.000 km (nicht mal Bremsbeläge, da zu oft in der Schleichz damit unterwegs 😁)

Zitat:

C) sind 1000-2000 km bzw. 15-20 h im Auto pro Arbeitswoche für im Außendienst überregional Beschäftigte nichts Ungewöhnliches (Manche Dienstwagen werde noch im Wortsinn verwendet und nicht nur als Zuckerli aufs eh schon satte Gehalt obendrauf 😉).

Ah, o. k. Da bin ich ja froh, dass ich meine Audis selber kaufen muss, somit trifft ich mich der kleine Spott nicht 😉 (der grosse Kanton ist auch meine Heimat).

Zitat:

(nicht mal Bremsbeläge, da zu oft in der Schleichz damit unterwegs 😁)

Mal im Ernst. Ich hab mir schon überlegt, ob ich nicht einen Online-Shop für Bremsenzubehör eröffnen soll 😁😁.

Mach lieber einen Shop für "unentdeckbare Wegelagererfallenwarner" in der Schleichz auf (ich bin Dein erster Kunde😉)

Deine Antwort