Mal was positives ;-)

Hallo,
anlässlich dessen, dass hier ja zumeist die negativen und problematischen Seiten des Gasens besprochen werden, von mir mal etwas erfreuliches. Ich fahre seit 8 Jahren und einem Monat und 110.000 Km erfreulich problemlos mit meiner Gasanlage.

Einzige Sache war einmal ein defektes Einblasventil.

Ich habe den Verbrauch (ohne Startbenzin) über 84.694km protokolliert und komme auf 9,77l/100 Km. Preise habe ich für 68.624 Km bei Spritmonitor eingetragen und komme auf durchschnittliche Kosten von 6,33€/100 Km. Mein gegenwärtiger Literpreis liegt bei 0,659€.

Auf die lückenlos dokumentierten letzten 3 Jahre entfallen 51.295 km bei 9,67l/100 Km, was 6,56€/100km entspricht.

Soviel zur Statistik. Ich würde wieder umrüsten bzw. werde es sicher tun, wenn in 2 Jahren ein neuer Autowagen ansteht. 😉

VG

Beste Antwort im Thema

Hallo,
anlässlich dessen, dass hier ja zumeist die negativen und problematischen Seiten des Gasens besprochen werden, von mir mal etwas erfreuliches. Ich fahre seit 8 Jahren und einem Monat und 110.000 Km erfreulich problemlos mit meiner Gasanlage.

Einzige Sache war einmal ein defektes Einblasventil.

Ich habe den Verbrauch (ohne Startbenzin) über 84.694km protokolliert und komme auf 9,77l/100 Km. Preise habe ich für 68.624 Km bei Spritmonitor eingetragen und komme auf durchschnittliche Kosten von 6,33€/100 Km. Mein gegenwärtiger Literpreis liegt bei 0,659€.

Auf die lückenlos dokumentierten letzten 3 Jahre entfallen 51.295 km bei 9,67l/100 Km, was 6,56€/100km entspricht.

Soviel zur Statistik. Ich würde wieder umrüsten bzw. werde es sicher tun, wenn in 2 Jahren ein neuer Autowagen ansteht. 😉

VG

20 weitere Antworten
20 Antworten

Und wie stehts um die NOx Werte? Da liegt in der Verbrennungstechnik leider der Hund begraben. Dass eine Gasbeimengung die Partikel senkt ist kein Wunder. Bei Methan eine CO2 Verringerung zu erreichen ebenfalls nicht.

Hallo
Zurück zum Thema. Wir haben Aktuel 100.000 km in 5 Jahren mit unserem Lincoln Mark LT2 (V8 5,4L) und Vialle LPI runter. Nach zwei kleineren Problemen die ich selbst lösen konnte, und einer Gas und Spritpumpe. Läuft die Karre Einwandfrei. Grobe Kalkulation ergibt eine Ersparnis von ca. 12000 € .Man beachte den Verbrauch von 20L LPG zu 16L Super. Abzüglich aller Kosten bleiben immer noch 7000 € hängen. Eigentlich wollten wir den Dicken verkaufen. Aber aufgrund der Berechnung wären wir ja blöd. Jetzt fängt das Sparen und Spass haben am V8 erstmal an. Soviel zum Thema positives ;-)

Hallo.
Bin jetzt seit 2006 auf Gas unterwegs.

Bei unserem ersten Gaser, Omega Caravan 2.2 16V kam eine Prins VSI 1 rein. Damit bin ich bis letzten Dezember 2012 gut 190tkm mit LPG gefahren (gesamt 300000km). Verkauft wurde er im Januar 2013. Da ich den noch ab und an sehe, läuft er wohl immer noch.

Probleme gabs keine. Obwohl der fehlerhafte Verdampfer sowie die olle Software drauf war, gab's bis auf die Filterwechsel keine großen Kosten. Einmal war das Kabel zum MV hinten im Tank durchgscheuert und musste geflickt werden.

Anfangs gab's noch Probleme mit dem LMM. Nach Tausch dessen keine Auffälligkeiten, nur defekte Zündkerzen, def. Zündmodul wegen der ZK und geschmolzener Kat wg. des Zündmoduls... Tausch der Serien-ZK gegen einpolige und kältere ZK brachte dauerhafte Behebung auch bei dauerhafter Volllast
Kein Voodoo-Zeugs notwendig.

Jetzt gleiches Auto, gleicher Motor.

KME Nevo Pro selbst im April eingebaut.
Läuft eigentlich Problemlos, Motor-STG setzt so ab 180 aber Fehler P0170. Fahr ich nicht schneller als 170 kommt unabhängig von der Last kein Fehler. Ich habe noch nicht rausgefunden, warum der Motor ausgerechnet bei ca. 180 kurz mal zu mager läuft, es wird nur der Fehler als schwebend aufgezeichnet...

Ich hätte auch 'ne Prins eingebaut (wäre ca. 300 Euro teurer gewesen). Allerdings hatte ich nur die alte Software, da die neue Werkstattgebunden sein soll. Weiterhin haben sich die Garantiebedingungen bei Prins geändert.

Und ich wollte mal was anderes und 'ne Gasanlage, die bei 20°c fehlerfrei umschaltet und läuft, was bei der Prins nie funktioniert hat.

Ich hatte auch schon überlegt, ob ich den Zweitwagen auf Gas umrüste, nur bisher komme ich da mit E85 gut klar. Selbst mit Eigeneinbau rechnet sich die Gasumrüstung gegenüber des Alkbetriebs nicht...

Gruß

bin mit meinem Ford Fusion und Icom bis jetzt bei 252000km und noch immer die erste Pumpe, den Zylinderkopf musste ich bei 100000km gasfest machen, das war aber auch eingeplant.
Einen T4 V6 100000km mit Icom problemlos, aktuell Mitsubishi Outlander mit Vialle ab neu, bereits bei
52000 KM - Ventile sind gasfest gemacht, ohne ein Problem der Gasanlage.
da ich alle Fahrzeuge im Spritmonitor führe kann man die Ersparnis sehr leicht errechnen.
Würde es immer wieder machen und empfehlen, welche Alternative hat man denn sonst ?
Jens

Ähnliche Themen

Hol den alten Beitrag nochmal raus.
Ford Fusion 1,4 hat jetzt über 320tkm drauf mit der ersten Icom Pumpe
Der Outlander bei 130tk mit erster Vialle Ausrüstung,
Ford B max lpg bei 70000km,
Da mein Jüngster auch nicht viel für Sprit ausgeben wollte noch einen Fusi mit ecko dazugekauft
Da war ist leider ein A-Ventil etwas abgebrochen - war schon gasfest.

Kann bloß hoffen dass es noch etwas länger so mit der Steuerbefreiung bleibt.

Jens

Vor 20 Jahren schon hatte ich Bekanntschaft mit LPG Anlagen bei Schul-und Studienkollegen gemacht und war immer begeistert ob der Ersparnis und der problemlosen Handhabung. Einbauen (lassen) und einfach an ne andere Tanke oder Zapfsäule fahren, fertig! Dafür als Student alte S-Klassen fahren, is kla...! 😉

Selbst hatte ich lange Zeit kein Auto und hab mir dann mal -arbeitswegbedingt- einen "Vernünftigen für Spaß" geholt. Hab mir extra einen Motor "alter Schule" für die LPG- Umrüstung ausgesucht. Ist dann ein MB BJ 2008 C280 geworden.

Vialle LPi7 in Holland einbauen lassen und seit 83000km heißt es an der Tanke "Twee halen een betalen"! 🙂

8 Euro/100km für den 231PS 3L V6 ist ein Wort. Denke der bleibt bei mir, ...es ist Liebe! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen