1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Mal was an die Zylinder Umbauer :)

Mal was an die Zylinder Umbauer :)

Ich lese des Öfteren in letzter Zeit hier das einige sich mit dem Gedanken tragen 50er Mopeds aufzupeppen.
Aus eigener Erfahrung ( bau grad so eine total verbaute Gilera Runner 50 SP ) wieder zurück und das ist grad recht mühsam.
Es bringt euch rein gar nix nur mal "schnell" den Zylinder/Kolben zu wechseln. Antworten darüber gibt es ja genug hier, mal von der rechtlichen Seite abgesehen.
Oft muss der Vergaser angepasst werden oder sogar ein neuer rein. Die Vario wird auch nicht davon verschont bleiben und und und. Dazu kommt noch das nötige technische Verständnis ( und nein ich bin auch nicht der liebe Gott und weiß auch nicht alles ).
Nehmt lieber das Geld und geht mit Frau/Freundin/Partner schön Essen und ihr macht jemanden glücklich, auch der ständige Blick in den Rückspiegel ist nicht so nötig bis auf den Verkehr. :)
Mal so meine Gedanken dazu.
Gruß
Parunzel

Ähnliche Themen
21 Antworten

Eben.
Zumal meistens eine serienmäßig stärkere Version angeboten wird, für die man die gleiche Fahrerlaubnis benötigt und bei der man sicher sein kann, daß die auch für den Straßenverkehr zugelassen ist. Von der gesparten Umbauarbeit ganz zu schweigen.

Ja mei !
Entweder
es fehlt am technischen Equipment
oder
am technischen Verständnis
oder
an der nötigen Fahrerlaubnis
oder
schlichtweg am nötigen Kleingeld
oder
an der zum Teil unsinnigen Gesetzgebung.
Das ist eine Rechnung, mit mindestens 5 Unbekannten.
Dafür, eine allübergreifende Lösung anzubieten, ist einfach unmöglich.
So wie früher in meiner Jugend, die Mofas mit 70 mm Simplex - Halbnabentrommelbremsen und 6 V Beleuchtung, auf 60 - 70 km/h und mehr aufgefeilt wurden, war dies sicherlich 100 mal waghalsiger als die heutigen Roller auf zu pimpen.
Mit Scheibenbremsen hinten und vorne; Wasserkühlung; stabilen Rahmen und 12 V Beleuchtung, sind die locker für Geschwindigkeiten um die 80 km/h ausgelegt.
Aber nein !
Der deutsche Gesetzgeber, zwingt 15 jährige 2 Meterriegel, auf eine Kutsche mit 25 tief schwarz/rote km/h.
Wobei dem 18 jährigen Autojüngling mit dem Erwerb des Führerscheines, Geräte von 45 - 350 Ps zur Verfügung stehen.
Also !
Was wird erwartet vom ohnehin aussterbenden Zweirad-Nachwuchs ?
Bitte nicht über eine Lösung nachdenken.
Denn dafür gibts keine.
Nur die immer Illegale.
Rauchen ist ungesund.
An jeder Ecke hängt ein Automat.
Alkohol macht krank.
In jedem Supermarkt gibts 200 Meter lange Offerten.
Roller aufmotzen ist gefährlich.
Zylinder gibts soviel im Netz legal zu kaufen, das ich gar nicht solange vor dem PC sitzen kann weil mir der Hintern weh tut.
Also was erwarten wir von den Kindern ?
Sie sollen klüger sein als die Erwachsenen und deren Wirtschaft, Politik und deren Angebote ?
Ei,ei,ei.

Gruß

Nun sind aber weder rauchen noch Alkoholkonsum illegal.

Ich musste kürzlich auch ein 100€ Bußgeld zahlen, wegen einer temporären Beschilderung, die ich für unsinnig erachtete. Das ändert aber nichts daran, dass ich damit eine Regel gebrochen habe und das Bußgeld nun einfach zahlen musste.
Man kann Regeln immer brechen, mit den Konsequenzen allerdings muss man dann auch zurecht kommen.

Ansonsten ist es ja nun nicht selten, dass man gebraucht vorallem verbastelte und verblasene Roller zu kaufen bekommt. Es versuchen ja doch sehr sehr viele.

Na ja....was "gedacht" werden kann, wird auch gemacht. Ich habe von meinem Balkon aus einen guten Blick auf die in ca. 150 Meter vorbeiführende Landstrasse. Wobei es den Blick nicht immer braucht, um einen "aufgebohrten" Roller zu bemerken, wenn die Youngster morgens zur Schule oder Lehrstelle düsen oder abends wieder nach hause fahren. Selten ist mal einer dabei, der normal klingt und (zumindest gefühlt) wirklich das fährt, was er darf.
Wir haben in den 70ern unsere Mofas aufgebohrt, da war keines drunter, das die erlaubten 25 km/h auch wirklich fuhr. Die Gefahr war gering, trotz erloschener ABE und Fahrens ohne Fahrerlaubnis bliebt es meist bei einem Anschiss durch die Polizeistreife und einem Vorführen des Mofas eine paar Tage später auf der Wache.
Glaubt jemand ernsthaft, dass auch heute nicht das gemacht wird, was technisch möglich ist, um einen Roller zu frisieren ? Während wir mehr oder minder herumprobiert haben, genügt heute eine schnelle Google-Suche und ein Amazon-Account. Eine Woche saust die Kiste dann mit 80 durch die Prärie.
Da helfen wohl wirklich nur ein gewisser Verfolgungsdruck durch die Rennleitung und die teils harschen Strafen (auch jenseits des OWiG).

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 2. November 2021 um 05:20:51 Uhr:


So wie früher in meiner Jugend, ...

Mit 800 DM Versicherungsprämie für ein Leichtkraftrad. Heute wären das inflationsbereinigt ca. 5000€. Tatsächlich liegen die Tarife aber derzeit nur bei 1/100, dank gestiegener Sicherheit.

Damals zischten nur einzelne Draisinen zwischen den Pferdekutschen und Ochsenkarren umher, das wars.

Und die EU hat sich zur Vision Zero verpflichtet. Das gab es damals auch nicht, nicht einmal die EU.

NULL Unglücke in der gesamten EU - das ist eine Herkulesaufgabe! Und Deutschland _muß_ mitmachen, Verkehrsknotenpunkt in Mitteleuropa hin oder her.

Da sind die Rollerfahrer aber ganz sicher nicht der Hebel, an dem man ziehen muss.
Die paar halbstarken Knallfrösche, die sich mit ihren aufgebohrten "50er" Rollern zu Brei fahren, fallen unter der Masse der rasenden und crashenden PKW und Motorräder kaum ins Gewicht.

Das werden aber sowohl die Politik als auch die Versicherungen wissen - siehe geringe Versicherungsbeiträge.

Leider schädigen die sich ja nicht nur selbst, sondern oftmals auch noch Unbeteiligte.

Zitat:

@tomS schrieb am 2. November 2021 um 13:08:32 Uhr:



Zitat:

@Fashionbike schrieb am 2. November 2021 um 05:20:51 Uhr:


So wie früher in meiner Jugend, ...
Mit 800 DM Versicherungsprämie für ein Leichtkraftrad. Heute wären das inflationsbereinigt ca. 5000€. Tatsächlich liegen die Tarife aber derzeit nur bei 1/100, dank gestiegener Sicherheit.
Damals zischten nur einzelne Draisinen zwischen den Pferdekutschen und Ochsenkarren umher, das wars.
Und die EU hat sich zur Vision Zero verpflichtet. Das gab es damals auch nicht, nicht einmal die EU.
NULL Unglücke in der gesamten EU - das ist eine Herkulesaufgabe! Und Deutschland _muß_ mitmachen, Verkehrsknotenpunkt in Mitteleuropa hin oder her.

Naja, solange es Mensch gibt, gibts Unglück.

Sogar Ziegen fallen hin und wieder mal vom Fels.

Eine „Regierung“ die sich diesbezüglich eine Null auf die Fahne schreibt, kann man doch unmöglich ernst nehmen.

Zitat:

@Bamako schrieb am 2. November 2021 um 06:19:17 Uhr:


Nun sind aber weder rauchen noch Alkoholkonsum illegal.
Ich musste kürzlich auch ein 100€ Bußgeld zahlen, wegen einer temporären Beschilderung, die ich für unsinnig erachtete. Das ändert aber nichts daran, dass ich damit eine Regel gebrochen habe und das Bußgeld nun einfach zahlen musste.
Man kann Regeln immer brechen, mit den Konsequenzen allerdings muss man dann auch zurecht kommen.
Ansonsten ist es ja nun nicht selten, dass man gebraucht vorallem verbastelte und verblasene Roller zu kaufen bekommt. Es versuchen ja doch sehr sehr viele.

Wir „Erwachsene“ sind dafür verantwortlich, was wir den Kindern und Jugendlichen kredenzen.

Allerdings haben wir das Zepter längst an Industrie und Wirtschaft abgegeben.

Wir verlangen jetzt von den Kids :

Nein, nein. An der dir, von uns angebotenen Zigarette, darfst du nur lutschen, nicht anzünden.

Du,du,du. Die Schnapsflasche, die du von uns angeboten bekommst, darfst du nur zum Flaschendrehen hernehmen, keinesfalls aufmachen und aussaufen.

Du weist schon, das die Löcher in den Zylindern, die wir dir anbieten, nur zum Durchsehen gedacht sind ....

Und wer ist schuld ?

Der Adam, der sich den Apfel „geholt“ hat.

Oder war’s doch die Eva ?..... ja, ....... ursprünglich ........ war ....... doch die Schlange ..... .

Gruß

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 3. November 2021 um 02:55:49 Uhr:



Zitat:

@tomS schrieb am 2. November 2021 um 13:08:32 Uhr:


Mit 800 DM Versicherungsprämie für ein Leichtkraftrad. Heute wären das inflationsbereinigt ca. 5000€. Tatsächlich liegen die Tarife aber derzeit nur bei 1/100, dank gestiegener Sicherheit.
Damals zischten nur einzelne Draisinen zwischen den Pferdekutschen und Ochsenkarren umher, das wars.
Und die EU hat sich zur Vision Zero verpflichtet. Das gab es damals auch nicht, nicht einmal die EU.
NULL Unglücke in der gesamten EU - das ist eine Herkulesaufgabe! Und Deutschland _muß_ mitmachen, Verkehrsknotenpunkt in Mitteleuropa hin oder her.

Naja, solange es Mensch gibt, gibts Unglück.
Sogar Ziegen fallen hin und wieder mal vom Fels.
Eine „Regierung“ die sich diesbezüglich eine Null auf die Fahne schreibt, kann man doch unmöglich ernst nehmen.

Schau mal wie grosse Industrieunternehmen die Unfallrate runtergebracht haben, mit eine "0-Accidient" Policy.

Es hilft sicher nicht, nur nach Entschuldigungen warum es nicht geht zu suchen.

Frank

Ja.
Große Industrieunternehmen befinden sich in einem kontrollierbaren Rahmen.
Hier gehts um die freie Welt, wo jeder machen kann was er will. Das ist völlig außer Kontrolle und von niemand kontrollierbar.
Lediglich die Natur hat die Macht und haut uns Idioten eine auf den Deckel.
Gruß

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 3. November 2021 um 07:56:12 Uhr:


Hier gehts um die freie Welt, wo jeder machen kann was er will.

Schiessereien in den Schulen der USA und Hinrichtungen in Saudi Arabien etc. sind nicht von der Vision Zero der EU erfasst.

;)

Ausserdem muß man sich doch irgendwelche vernünftigen Ziele setzen um für die Zukunft zu planen.

Und die gesamte EU ist kleiner als so manches Land der Erde. Da wo in der EU die Kommunikation noch per Postkutsche erfolgen muß, kann man ja ein paar Inder damit beauftragen, für die EU ein Indernet einzurichten. Dann klappt's auch mit der Kommunikation.

2 asiatische Giganten haben uns kürzlich gezeigt, wie man trotz wenig Ressourcen erfolgreich z.b. mit Covid umgeht. Da kann sich selbst das Technologiewunderland USA nur schämen, die EU und natürlich auch Deutschland sowieso.

Und das hat ja alles auch so wahnsinnig viel mit Zylinderumbauen zu tun.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 3. November 2021 um 12:35:23 Uhr:


Und das hat ja alles auch so wahnsinnig viel mit Zylinderumbauen zu tun.

Wollte ich auch g'rade fragen....

Zylinder umbauen ohne weiteres Wissen ist eher kontraproduktiv.

Wenn man sich damit auskennt, dann bringt das schon was.

Früher war alles einfacher, ich selbst hatte eine Begegnung mit der Polizei, mein Moped lief damals gute 80, das hat mich lediglich die Strafe von !!Schilling 50,- gekostet. Hätte auch anders ausgehen können, mit Kennzeichen abnehmen, Rückbau und Vorführung, teuer ....

Zum Heute; meinem Sohn habe ich das Moped quasi verdorben mit der Frage - mit 15 ein Moped oder mit 16 ein Auto. Er hat sich für's Auto entschieden (Führerschein L17 in Österreich, da fährt man mit 16 in Begleitung und mit 17 hat man den Schein). War auch besser so, auf dem Schulweg den er mit dem Moped gehabt hätte, sind einige seiner Freunde mit dem Moped verletzt worden.

Und hier setzt meine Meinung an; 45 kmh ist bei dem aktuellen Verkehrsaufkommen nicht vereinbar. Damit ist man ein rollendes Hindernis und die Gefahren der von hinten heranrauschenden Autos sind nicht zu unterschätzen. So gesehen hat sinnvolles "Zylinder tauschen" seine Daseinsberechtigung.

Am Rande zu erwähnen wäre da noch; es wird nix so heiß gegessen wie es gekocht wird. Hier in Österreich existiert so etwas wie eine ungeschriebene Toleranz. So gut wie jedes Moped fährt hier so zwischen 55 und 60. Und ich denke, das ist gut so. Erst wenn der Herr von der Rennleitung das Moped auf die Rolle stellt und das Ding dann über 76 (glaube ich, bin nicht sicher, könnte auch 72 sein) anzeigt gibt's nicht mehr nur belehrende Worte.

Just my 50Drachmes

Der Bert

:cool:
Deine Antwort
Ähnliche Themen