Mal was an die Zylinder Umbauer :)

Ich lese des Öfteren in letzter Zeit hier das einige sich mit dem Gedanken tragen 50er Mopeds aufzupeppen.

Aus eigener Erfahrung ( bau grad so eine total verbaute Gilera Runner 50 SP ) wieder zurück und das ist grad recht mühsam.

Es bringt euch rein gar nix nur mal "schnell" den Zylinder/Kolben zu wechseln. Antworten darüber gibt es ja genug hier, mal von der rechtlichen Seite abgesehen.

Oft muss der Vergaser angepasst werden oder sogar ein neuer rein. Die Vario wird auch nicht davon verschont bleiben und und und. Dazu kommt noch das nötige technische Verständnis ( und nein ich bin auch nicht der liebe Gott und weiß auch nicht alles ).

Nehmt lieber das Geld und geht mit Frau/Freundin/Partner schön Essen und ihr macht jemanden glücklich, auch der ständige Blick in den Rückspiegel ist nicht so nötig bis auf den Verkehr. 🙂

Mal so meine Gedanken dazu.

Gruß
Parunzel

21 Antworten

Zitat:

@Bert_H schrieb am 3. November 2021 um 15:40:54 Uhr:


45 kmh ist bei dem aktuellen Verkehrsaufkommen nicht vereinbar. Damit ist man ein rollendes Hindernis und die Gefahren der von hinten heranrauschenden Autos sind nicht zu unterschätzen. So gesehen hat sinnvolles "Zylinder tauschen" seine Daseinsberechtigung.

Wo soll da die Sinnhaftigkeit liegen, wenn es von fast allen Modellen eine 125er-Version gibt, mit der man deutlich schneller als 45 km/h fahren kann?

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 3. November 2021 um 19:31:38 Uhr:


Wo soll da die Sinnhaftigkeit liegen, wenn es von fast allen Modellen eine 125er-Version gibt, mit der man deutlich schneller als 45 km/h fahren kann?

Leider kenne ich die Gesetzgebung in "D" nicht, aber in "A" kenn ich sie.
Bei uns dürfen Jugendliche ab 15 mit dem Moped fahren. 50ccm, limitiert auf die bekannten 45kmh. Der Führerschein nennt sich AM, hier der Link zum nachlesen.

Für die genannte Altersgruppe gibt's nix 125er. Wie schon in meinem Beitrag vorher beschrieben, es gibt kaum eine 50er die nicht runde 55 schafft. Üblicherweise auch ohne Zylinderwechsel. Wenn's aber sein muss um nicht als Wanderdüne durch die Gegend zu fahren, würde ich es nicht generell ablehnen.

Der Bert
😎

Wenn es einfach nur um eine maßvolle Geschwindigkeitserhöhung geht, weil ja scheinbar die 45/50 Km/h so gefährlich sind (ist mir in Jahrzehnten noch nicht aufgefallen), dann würde es bereits ausreichen wenn der Roller das fahren dürfte was er wirklich kann. Denn es ist ja kein Geheimnis, dass ein Kleinkraftrad bis 2017 deutlich mehr als die in der EU zugelassene bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit gefahren ist. Und zwar ohne irgendwelches Tuning.

Was erreicht man wenn nur der Zylinder getauscht wird?
Geschwindigkeit ändert sich nicht oder fast nicht, nur besser am Berg das er nicht so schnell abkackt und das wars. Wenn er schneller laufen soll kommt ein ganzer Rattenschwanz danach, was der Händler natürlich nicht schreibt und das wird immer teurer und teurer. Es gibt auch nur eine kleine Spanne um mit einem größeren Zylinder was zu machen, danach ist ohne Umbau nur noch nur schlechter und da zählt der 80er garantiert dazu.
Es ist schon bei den alten Modellen schwer was vernünftiges zu machen und bei den neuen sehe ich keine Möglichkeit mehr, das wird dann schon die Elektronik verhindern.

Ähnliche Themen

Ja logisch wird der Roller durch einen größeren Zylinder nicht schneller. Wie auch? Variomatik und Endgetriebe behalten ja ihre Übersetzungen. Da kann nix schneller werden.

Aber wenn es richtig gemacht wird, was die Wenigsten können, wird er kräftiger. Und wie wenige davon eine Ahnung haben sieht man ja hier an den stümperhaften Anfragen.

Das ist ja das schlimme, die Händler schreiben ja nur für das eine Teil und nicht was anderes noch gebraucht wird und die lieben die keine Ahnung haben meinen das es dann bringt.

Na da hab ich wohl ein Thema losgetreten aber mal gut zu lesen das hier auch viele sind die Wissen worum es geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen