mal springt er an und mal eben nicht

Mercedes C-Klasse W203

hallo folgendes problem es handelt sich um einen 200 cdi baujahr 2006 automatik
er startet sporadich mal ja mal nein wenn es kälter wird kommt es öfter vor und zwar wie folgt
alle kontrolllampen leuchten nur die vorglühlampe nicht dann startet er nicht ....mal leuchtet die vorglühlampe und dann geht er auch an läuft ohne probleme fehlercode ausgelesen und es kam p2225 und p2228
bitte um hilfe gruss

27 Antworten

Hört sich gut an danke schonmal ich werde berichten

Hatte ich doch geschrieben:
----------------------------------------------------------------------------------
Ist wohl noch deine 1. Batterie, zu 90% ist deine Batterie im Eimer. (defekt)
Schau auf deinen Minuspol von der Batterie (05) oder (06) dann erneuern.
-----------------------------------------------------------------------------------

Ja aber Mann hört gerne mehrere Meinungen dir natürlich auch mein Dankeschön

Habe dann endlich die Batterie gewechselt mit Stützbatterie und was soll ich sagen bis jetzt alles gut danke nochmal an alle????????????????

Ähnliche Themen

Hab ich gedacht, der Fehler (die vorglühlampe leuchtet nicht springt nicht an) ist wieder da wenn er das macht dreht der kühler Ventilator langsam an und dreht dann voll auf und die Fehlermeldung Luftdruck nicht messbar steht im Tacho habe auch versucht mittels Föhn das Zündschloss zu erwärmen leider ohne Veränderungen

Wenn er dann anspringt ist es alles normal und kein Fehler wird angezeigt.
Mit Luftdruck meinte ich Reifendruck

Wenn du damit druch bist; fahr mal zu MB lass einen Kurztest machen und prüfen ob es ein Motorsteuergeräte Up-date gibt. Wenn nicht Motorsteuergerät zb bei ecu prüfen/Rep. machen lassen.

Bitte Feedback hab das selbe Problem. Danke

Letzter Beitrag 2.2.16 ! Da kommt nix mehr mach selbst ein TH auf.

@Taryqaz :
Beschreib bitte mal deinen Fehler ganz genau & was es für ein Fahrzeug ist. Dann kann man am ehesten konkret was dazu sagen.

Hey,
Also hab einen Mercedes w203 bj 2004 Facelift. 0999/266. Habe vor einer Woche meinen differentialdrucksensor gewechselt. Hierzu habe ich vorab die batterie abgemacht gehabt. Anschließend nach dem erneuten Anschluss hatte ich nach dem Start folgenden Fehler. Batterie/Generator.Werkstatt aufsuchen. Nach erneutem Start war der Fehler nicht mehr da. Naja und jetzt habe ich schon 3 mal das Problem gehabt das die Vorglühanzeige nicht erscheint und das Auto gar nicht startet. Wenn ich dann 1 stunde ca warte dann geht es wieder. Die Lichtmaschine zeigt bei Zündung 14,4V Batterie ist auch bei 12,3 v. Gluhkerzen vor 4 Monaten gewechselt. Hat jemand Rat ?

Den Fehler mit dem nicht starten und fehlender Vorglühanzeige hatten wir auch. Ebenso wird dann die Kühlwassertemp nicht angezeigt, was man aber nur erkennen kann, wenn der Motor warm ist. Ist aus meiner Erfahrung ein Problem des Motorsteuergeräts, das in diesem Fall das Relais R (Klemme 87 Motor) nicht schaltet. Wenn du sichergehen willst, dann mach vom Relais R (Klemme 87 Motor) die Plastikkappe runter und schau dir an, ob im Fehlerfall das Relais schaltet. Wenn nein, dann hat das Motorsteuergerät ein Problem (Relais wird vom Motorsteuergerät geschaltet. Wenn es nicht geschaltet ist, erfolgt keine Startfreigabe). Das weiter oben von db-fuchs beschriebene Motorsteuergeräte-Softwareupdate hat bei mir nur temporär geholfen, nach 4 Monaten war der Fehler wieder da. Final geholfen hat nur die Reparatur des Motorsteuergeräts bei www.ecu.de. Kosten ca. 320 €. Was sie genau am Motorsteuergerät repariert/getauscht haben, haben sie natürlich nicht verraten :-)

Könnte auch der Kurbelwellensensor/Positionsgeber sein, wobei er dann aber irgendwann gar nicht mehr startet. So war es bei mir mit so ziemlich den gleichen Symtomen

Deine Antwort
Ähnliche Themen