mal nen neues Projekt???

VW Vento 1H

hi leute,

da ja an theresias projekt mit der ZV-Pumpe vom Audi nicht soviele mit ziehen wolte ich mal fragen ob ihr nicht ideen habt was man sonst noch so übern winter auf die beine stellen kann... irgendwas schönes für dn innenraum wär klasse oder nicht?

stell das jetzt mal so in raum. vielleicht hat ja jemand nen paar schöne ideen.

so long
tobias

46 Antworten

Mal ne Frage:

Was hat das US-Schloss, was das deutsche nicht hat?

Gruss, Foox!

Zitat:

Original geschrieben von Foox


Was hat das US-Schloss, was das deutsche nicht hat?

lesen bildet:

elektrisch

d.h. man kann es über nen taster, oder auc ne ffb öffnen, ohne irgendwelche komplizierte seilzugsachen wie es oft propagiert wird.

moinsen,

also die sache mit dem elektrischen schloss hab ich bei mir einfach mit nem stellmotor meiner ZV erledigt, und halt auch an der AA so angeschlossen das ich den per knopfdruck auslösen kann, ist an sich schon ne ganz lässige sache.. gehste zum auto und klack geht kofferraum auf .. also nat. auf tastendruck in der tasche, aber noch geiler wäre ja ein: zack die ganze klappe fährt auf.

Vorteil: showeffekt, wenn man keine hand/arm frei hat, also höchstens aufn knopp drücken kann, nicht aber auf amchen könnte .. (ja hab ich öfters 😁 )

nachteil: nicht ganz einfach...
eventuell gefährlich.. latschte zu deinem auto .. steht eins hinter , aus irgendnem grund haut die dagegen..

es ist ja so.. ab ca 25 cm höhe übernehmen ja die serien lifte (also diese druckzylinder) die Arbeit und machen die klappe ganz auf .. und sobald mein schloss auslößt springt der auch so 3 -5 cm auf .. weil die ja wg der dichtung bisserl spannung hat...
jetzt müsste sie nur noch n ruck bekommen um die letzten 25 cm schaffen, und dann gehts von alleine

hatte schon mal an so was hässliches wie zusatz druckzylinver gedacht, die im kofferraum sitzen und die klappe quasi durchgehen nach hinten drücken, beim entrigeln würden die dann die klappe aufst´ßen und es würde gehen .. aber die beiden hässlichen stangen die dann inner gegend rumhängen sind mir doch zuhässlich ganz ehrlich... eine andere alternative wäre eine feder (müsste schon stark sein) die im rand der klappe oder im rahmen stecken könnte.. müsste nur auch die 20 cm schaffen (ist ja nicht ohne) ..

sonst noch jemand idee .. oder hats jemand?

wie geht das eigendlich bei phäton ? da gehts ja per taster auf und zu 😁
mfg JKW

Zitat:

lesen bildet: elektrisch

Danke! Hatte nicht verstanden, dasa mit "elektrisch" hier die ganze Steuerung gemeint ist.

Gruss, Foox!

Ähnliche Themen

also ich war gerade bei vw und hab nen paar neue infos:

die teilenummer ist nicht die richtige theresias. sorry

es ist eine mit 1 EM am anfang. als aus mexico.
er hat gesagt die schlösser sind auch unterschiedlich vom cabrio zum "normalen" golf.
diese automatische entrieglung ist scheinbar nur im "last edition" golf cabrio verbaut worden was eigentlich nur für den ami markt bestimmt war aber halt auch nen paar modelle haben es hier her geschafft...
ich muß morgen nochmal hin und frage nach der kompletten teilenummer und gucke mal ob vielleicht deine zuerst gepostete TN die vom normalen golf ist.

das teil aus dem cabrio kostet 20€ so das wir mal ne vorstellung bekommen was an kosten da ist.

wie ist es jetzt eigentlich?
lohnt es sich nen neues thema auf zu machen als neues projekt oder zu wenig resonaz und aufwand?

grr...

die telenummer ist korrekt, aber im regulären deutschen teilekatalog katalog nicht enthalten.

nur im us-katalog, deshalb hab ich auch keinen preis dafür.

das teil ist auch aus dem mexiko golf...

Hi

Nur mal sone doofe Idee, aber kann man die lifte nich hydraulisch machen? also zum aufmachen druck erzeugen und zum zumachen einen unterdruck erzeugen? müsste doch irgendwie zu machen sein oda?

liho

hey theresias du hast mich falsch verstanden... hab mich wohl auch falsch ausgedrückt. ich hab gemeint das ich noch ne andere TN bekommen hab. jetzt wissen wir nur leider nicht welche der beiden die richtige ist und welche wenn wie in welches modell paßt*sorryumständlichgeschrieben*

@liho, drucksysteme sind immer ne kritische sache, man bräuchte n generator und alles mögliche... der aufwand lohnt denke ic nicht...

@prost

hier nochmal was:

1H6 827 571 E (Drucktaste mit Schliesszylinder)
verbaut in:
golf 92-98
golf cabrio 94-97
polo classic/variant 96-00

1H6 827 505 B (klappenschloss)
verbaut in:
golf 92-98
golf cabrio 94-97
polo classic/variant 96-00

im modeljahr 97 und aufwärts wurden im cabrio andere drucktasten/schliesszylinder verbaut, schlösser sind gleich geblieben.

wie gesagt, wenne die 1EM nummer hast, her damit...

hallo,
also es gibt im zubehörladen heckklappenlifte die soviel druck haben das die klappe von alleine öffnet. die teile nennen sich powerlift oder so ähnlich und kosten ne stange geld,kann aber nicht sagen wieviel... im d&w katalog müssten die teile auch drin stehen...

MfG

hast die dinger schonmal verbaut ?

sie sind zwar schön, weil sie aus chrom sind und net schwarz,a ber das wars auch schon.
stärker sind sie, keine frage, aber von unten weg ziehen sie trotzdem net.
soll heissen, von alleine aufspringen is nicht...

die dinger kommen irgendwann im frühjahr von larry (larrys heckklappen), kosten aber irgendwas zwischen 70 und 90€ das paar, also net grad so das schnäppchen

@theresias: ach du scheiße... wieviel schlösser und kombinationen gibt es denn da??
hab leider die 1 em nummer nicht aufgeschrieben. werd sie mir aber morgen nochmal geben lassen

zwar ist ja nicht alles von den ausländischen autos im etka aber ich fand doch recht viel. fast das komplette us cabrio hat er da abgebildet gehabt... wie das allerdings angeschlossen wird usw das kommt er mir nicht sagen

weiß jetzt eigentlich jemand in wieweit es unterschiede gibt zum schloss vom cabi und zum normalen golf??

ich habe mir das hier alle angesehen und kan sachen das die nummer 1HM 827 061 stimmt. Bei dieser nummer

steht: flap-lock, electrically operated

Gr.

also ich war nochmal beim händler und hab ihn nach ner TN gefragt...
und zwar íst es die 1EM 827 531
der teilefritze hat gesagt es ist jetzt nicht unbedingt aus nem ausländischen. die wissen iregendwie auch nicht was sie da reden.
jedenfalls ist dieses schloss aus den letzten cabrios von 2002 und kostet wie gesagt ca. 20€...

gibt es eigentlich schon jemand der dieses "US-Schloss" mal richtig verbaut hat und uns mehr dazu sagen kann. auch rein vom anschließen usw weil wir werden ja nichtmal wirklich schaltpläne usw finden oder hat da einer ne gute quelle?

bitte fangt ein neuen thread an,mit ner anleitung dafür,sonst findet das kein mensch nachher... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen