mal nen neues Projekt???

VW Vento 1H

hi leute,

da ja an theresias projekt mit der ZV-Pumpe vom Audi nicht soviele mit ziehen wolte ich mal fragen ob ihr nicht ideen habt was man sonst noch so übern winter auf die beine stellen kann... irgendwas schönes für dn innenraum wär klasse oder nicht?

stell das jetzt mal so in raum. vielleicht hat ja jemand nen paar schöne ideen.

so long
tobias

46 Antworten

also das mit dem abblendbaren innenspiegel interessiert mich schon sehr

ok, um ein paar träume zu zerstören *gg*, und ien paar projekte zu vernichtet...

abblendbarer innenspiegel:

ab mj 95, also auf der neuen scheibe, einfach alten spiegel runter, neuen spiegel auf den alten spiegelfuss drauf, fertig.
3 kabel nschliessen (+ - und + vom retourgang, welches man auch weglassen kann, is nur dazu da, damit der spiegel net abblendet, wenn du zurückschiebst...)
passt problemlos, um die habel zu verstecken kann man entweder den orig. kabelkabal von vw nehmen, oder einen billigeren vom conrad, und einfach schwarz lackieren, fertig.

vor bj 95 is es ne schei** arbeit den reinzubekommen, und halten tut er auch net gscheit.

zum regensensor:
1:1 übernehmen geht nicht.
1) weil der regensensor im spiegelfuss sitzt.
2) weil der spiegelfuss ne anderehalterung hat als der im 3er, udn austauschen is nicht,d ie dinger sind an der scheibe geklebt, freind von mir hats mal getasucht, mit orig. kleber angebracht, nach 3 monaten is er abgefallen (nein, er hat keine 2 linken hände)
3) gehts nicht, weil der 4er mit regensensor nciht mehr, so wie der 3er ein relais hat, sondern ein doppelrelais.
das heisst, relaisträger und doppelrelais origanisieren, dann die kabel finden, die zum sicherungskasten gehen, und dorthin verlängern.

us schloss an der heckklappe,d as würd mich auf jeden fall mal interssieren...
wenn da wer was näheres weiss, nur her damit....

el. anklappbare spiegel:
ich nehme an du meinst den 4er japan, oder ?
warum so kleinlich ?
es passen alle:
A4, A8 (auch die chrom, kosten aber verdammt viel), A8 u.s.w.
nur müsst ihr aufpassen dass ihr welche ohne memory bekommt, die mit memory sind nicht anzuschliessen....

und passen tun die alle auf den spiegelfuss vom 4er cabrio, der ja bekannttlich durch abflexen von einer der 3 Halterungen an den 3er passt...

so, dann noch zu den kleinigkeiten:
aufsperren, innenlicht geht an:
das ist ganz einfach zu lösen, komfortsteuergerät vom 4er oder vom passat rein.
pinbelegung müsste man sich raussuichen, aber das ist dafür zuständig, UND auch für die dimmung, wenns licht ausgeht.

udn coming home: also abblendlicht 30 sek. leuchten lassen, nachdem man den zündschlüssel abzieht, is ja auch kein problem.
vor kurzem hatten wir die schaltung erst hier, die dasselbe per FFB erlaubt.
is ja kein problem, einfach ein relais dran, wenn der s-kontakt abfällt, wird die schaltung eingeschaltet, und die scheinwerfer leuchten 10 sek, oder nen anderne chip,d ann leuchtens 30 sek nach....

@theresias:

Zitat:

- Nachrüstung 'Gepäcknetz unter der Ablage'

ich hab zwar im moment keine vorstellung, wie das teil aussehen soll/wird, aber egal.

auf jeden fall gibs das ENDLICH im golf V.
und zwar in voll-chrom (die halter, nicht das netz *gg*)

hast du, oder jemand anders zufällig ein foto davon, kann mir das nämlich net so ganz vorstellen wie das aussehen soll....

aja und für die, die es noch interessiet, nach dem passat 3BG, wo es keinem aufgefallen is, weil es nicht alle hatten 🙂
hat der gofl V nun auch endlich eine steckdose im kofferraum..

die wandert demnächst auch in meinen 3er 🙂

jo, die steckdose und das gepäcknetz sind 2 sachen, die der 5er hat... aber das gepäcknetz vom neuen a3 würde besser passen, und zwar ist quasi unter der gepäckablage nochmal n gepäcknetz, so das du quasi was "unter" die ablage hängen kannst...

Ähnliche Themen

is mir schon klar, dass das 2 unterschiedliche dinge sind 🙂

trotzdem find ich die steckdose echt geil...
kommt auf jeden fall rein 🙂

was das netz angeht.
so ganz kann ich s mir immer noch nicht vorstellen, aber ok.

wenn jemand ein bild davon hat (auch vom neuen a3..) dann nur her damit 🙂

hier das gepäcknetz, etwas weiter unten...

http://www.audi.com/de/de/neuwagen/a3/a3/details/details.jsp

oder direkt:

http://konfigurator.audi.de/mmdb/export/159x74/876963.jpg

ach so...

jetzt versteh ich den sinn *g*

schaut sicher net schlecht aus, die frage is nur, wie befestigen 🙂

und der preis is bei vw sicher auch net so ohne....

60 eur oder so, kost nur das netz alleine... :-/

die befestigung... das teil wird geschraubt... und ann sone halter halt...

mal sehn, evtl. bekommt man aufm schrott ne gepäckablage vom neuen a3... chace ist zwar mehr als schlecht, aber n versuch isses wert...

Zitat:

Original geschrieben von JKW


he? ich meine gerade nicht !!
also ganze klappe.
mfg JKW

überleg mal logisch:

damit die ganze klappe aufgeht, braucht man erst einmal einen motor, der die heckklappe auf knopfdruck öffnet.

damit die ganze klappe anschließend von alleine aufgeht, brauchen wir stärkere hydraulikstangen (ich weiß nicht wie die heißen, so ne art haubenlifter halt), so was gibt ea auch von einer firma, aber ich glaub um die 80€, und das ist zu teuer.

wenn man das hätte, könnte man auf der VW-Funkfernbedienung "heckklappe öffnen" drücken und der kofferraum geht von alleine ganz auf.

so, nun ein paar fragen: wie ist die teilenummer von dem heckklappenschloss (us-version)? was würde das kosten?

ansonsten: bitte etwas mehr respekt vor theresias arbeit, ihr wißt ja nicht, was das für ein wahnsinnsaufwand ist so eine aktuelle homepage am laufen zu lassen, und dann noch auf solch hohem niveau!

danke für's kompliment, aber du hast recht, es ist derb viel arbeit... und auch nicht das einzige projekt was zzt bei mir so läuft... also gesehen auf meine leben an sich...

teilenummer vom schloss ha ich hier irgendwo, ich such die nochmal raus, hab ich auch irgendwo im forum schonmal gepostet... aber n preis hat dazu keiner... müsste man mal bei vw selbst nachfragen, war ich bisher immer zu faul zu...

@ thereisas: wie siehts aus?? hast du mal die nummer damit ich nachher mal bei fritzen vorbei fahren kann?

also und so eine steckdose würde mich auch interesieren?
was kostet die??
müßte ja von allen vw modellen die gleiche sein oder?

das mit dem ganz auf gehen bei geöffneter heckklappe:

es gibt ein firma die für den vari so ein ding anbietet....
kostet allerdings 92€
in erster linie würde mich erstmal die original geschichte mit dem us-heckklappen schloss interessieren.

soll sowas nicht das neue projekt werden...
gleichzeitig zu euren projekt mit der ZV vom A3??

gruß tobias

ja, das heckklappenschloss will ich zusammen mit der a3 zv verbauen... dann bekommt de 3. taste auch n sinn 😉

heckklappenbetätigung, elektrisch
1HM 827 061 E

aber ich habe keinen plan wie das teil angeschlossen wird, weder mechanisch, noch elektrisch...

schalter für heckklappe (für die normale schalterleiste?)
1H0 959 855 D 01C (grün) ~7,50 EUR

*meld*
wie wärs mit motorstart auf knopfdruck !!!!!

😁
😉

alles klar danke dir erstmal
werd mit der nummer nachher mal zu vw und dann werd ich euch sicher nen preis sagen können...

denke nicht das die sich mit dem anschließen auskennen und wenn werden sie wohl wieder nicht viel verraten.

achso noch ne frage... weiß jemand ob im cabrio und im normalen 3er das gleiche heckklappenschloss verbaut wurde??

jap, schlösser also durcktaste und schliesszylinder sollten identisch sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen