mal ne ganz blöde Frage...
Tach!!!
Hab da mal ne ganz doofe Frage...ich will morgen an meinem Wagen (Polo G40 Baujahr 92) den Tempfühler für die Kühlwassertemperatur austauschen, das ist son kleiner blauer 2-poliger Stecker und möchte jetzt ganz gerne von euch wissen ob ich dafür das Kühlwasser ablassen muss oder nicht..???
THX
Meike!
43 Antworten
hamm?! nicht weit von hier.kannst ja mal überlegen ob ich vorbeikommen soll mit nem kollegen und wir schauen mal nach.
das mit dem steuergerät ist eigentlich gute idee hoffe für dich das es klappt
Hallo...
also am Steuergerät lag es auch net 🙁 ich weiss nicht mehr weiter...und polonaut??? woher kommste denn???
Folgene Teile wurden bis jetzt überprüft bzw. gewechselt:
Zündkerzen
Zündkabel
Zündverteiler
Steuergerät
Tempfühler/Wasserkühlung
Tempfühler/Ladeluft
Keilriemen
Kann mir vielleicht jemand sonst noch einen Rat geben warum die Karre bei einer Drehzahl bis 2.400 Umdrehungen ruckelt???
Danke
Meike
aus düsseldorf.ist also nicht so arsch weit.
denk mal drüber nach.war das teil schon an nem diagnose gerät angeschlossen?
hat das auto einen luftmengen bzw luftmassenmesser?!wenn ja habt ihr den mal geprüft bzw ausgetauscht?!
nur so ne idee
Ähnliche Themen
Hallo Polonaut und Funky-One...
ja stimmt Düsseldorf iss net so weit...aber ich habe beschlossen den Wagen erstmal zum TÜV zu bringen und dann mal abwarten was die mir sagen und dann komme ich bestimmt auf dein Angebot nochmal zurück!!! Und Nein mein Wagen hat keinen Luftmengenmesser...der wurde nur bis Baujahr 90 verbaut...aber ich hatte da eben mal wieder eine Idee...könnte es vielleicht sein, daß es am Kat und an der Lambasonde liegt??? Ich meine der hat jede Menge öl geschluckt und es könnte doch sein, daß der Kat zu sitzt und die Sonde auch einen weg hat...oder???? Wir haben schonmal versucht den Fehlerspeicher auszulesen, aber aus irgendeinem Grund konnte das Diagnosegerät keine Verbindung zum Steuergerät herstellen und ein Freund von mir hat sich schon aus dem Internet die ganzen Stromlaufpläne oder wie die Dinger heissen rausgesucht, aber das ist ja wie ne Nadel im Heuhaufen!!!!
Und zu Funky-One: *ggggg* OK & DANKE 😉
einen lieben Gruss
Meike
seit der öl gespuckt hat hast dann warscheinlioch nicht in den auspuff ab krümmer geschaut. wenn der kat zu ist ist das voll assi auf jeden fall aber die llambda sonde ist dem fahrzeug vor dem kat hat also nicht so die tragende rolle wie bei einem euro 3 fzg. wenn sie zu ist musst du sie aber trotzdem austauschen ist halt vorschrift.
dann hast du einen luftmassenmesser in dem auto.
wenn der motor falsche infos zur luftmasse bekommt ist es meist so das der nur scheiße läuft bzw bei aufgeladenen fahrzeugen keine leistung hat oder beides!
frag mal inner VW schmiede nach ob der g40 einen hat und wenn ja tausch ihn mal auf verdacht aus.
hallo Polonaut!!!!
Meinste wirklich der hat dann einen Luftmassenmesser???? Wo soll der denn dann sein??? Also den Kat und die Sonde noch austauschen iss kein Thema, da ich noch beides in der Garage liegen habe...aber scheisse jetzt ist Wochenende und heute schaffe ich es nicht mehr zu VW...ich werde mal ein neues Thema erstellen, vielleicht weiss das ja jemand!!!
Bis dänne...
Meike!!!
wenn er keinen mengenmesser hat dann einen massenmesser.irgendwie muss die luft ja ermittelt werden und zwar in masse oder menge
klingt alles sehr logisch!
könnte es auch sein das es bei mir auch an der lambdasonde liegt das meiner im stand wenn licht an ist gewaltig in der drehzahl abfällt? teilweise auf knapp über 500 touren...?
wenn du verbraucher dazu schaltest so wie licht usw ist es normal das die drehzahl kurz absackt weil die LiMa das ausgleicht und versucht wieder ladung zu erzeugen.wenn du ein altes fahrzeug fährst hat die llambda sonde wenig damit zu tun aber schraub sie raus und schau sie dir an oder mess sie mal durch dann weist du ob sie es noch tut.
naja manchmal klappt es mit der drehzahl und manchmal fällt sie halt arg ab.. das nervt tierisch.. kann sein das die lima hin ist?
der luftMENGENmesser ist der silberne kasten mit dem schwarzen deckel. neben dem luftfilterkasten.
Tip --} schaut mal im Golf I & II Forum in den "NZ mach micht bekloppt!!!!" Thread.
ist ein fehler im fehlerspeicher gespeichert? der PY hat das Digifant Einspritzsystem und müsste selbst bei einer defekten lambdasonde oder einem luftmengenmesser einen fehler im speicher hinterlegen. der NZ hat leider keinen Speicher 😕
schau dir ansonsten die kurbelgehäuseentlüftung an. das sind die schläuche die von dem dicken ansaugschlauch(zwischen luftfilterkasten und drosselklappe) runter richtung motorblock führen. die schläuche dürfen weder weich, porös noch rissig sein.
p.s. um ehrlich zu sein habe ich das problem selber noch nicht ganz so im griff. meiner hat aussetzer und läuft unter volllast zu mager.
mir fällt grad ein, da der PY einen fehlerspeicher hat, könnte man einzelne Messwertblöcke auslesen. ob temperaturen stimmen, einspritzdauer, zündzeitpunkt, lambda, spannungen etc.
wenn man einen laptop und die passenden kabel hat geht das mit der VAG-COM software oder in einer VW-Werkstatt mit einem Auslesegerät.