mal ne ganz blöde Frage...
Tach!!!
Hab da mal ne ganz doofe Frage...ich will morgen an meinem Wagen (Polo G40 Baujahr 92) den Tempfühler für die Kühlwassertemperatur austauschen, das ist son kleiner blauer 2-poliger Stecker und möchte jetzt ganz gerne von euch wissen ob ich dafür das Kühlwasser ablassen muss oder nicht..???
THX
Meike!
43 Antworten
sooo...
ich war eben gerade da und der typ meinte das es nur daran läge, das der nz so empfindlich auf falsche einstellung reagiert..! deswegen würde der so arg abfallen wenn man das licht einschaltet. müsste nur korrekt eingestellt werden und dann soll das wieder laufen.
Ähnliche Themen
das ist totaler schwachsinn, das sagen sie alle. sogar mein alter meister. die meisten wissen garnicht WIE man den einstellen muss.
ja ich weiss das. 😉 schliesslich mache ich das schon 1 1/2 jahren an meinem NZ. erklären wäre zu kompliziert. ohne Tester eh nicht möglich, man muss wissen WAS man da verstellt, was passiert wenn man irgendwo etwas verstellt und eine systematische vorstellung haben was in dem moment im motor abläuft. Lambdawert, CO-Wert, Zündzeitpunkt, Drehzahl etc. müssen alle beobachtet werden und zu beachten gibt es auch wisse dinge.
wer ein jetzt helfe ich mir selbst buch hat, da steht es grob drin erklärt.
jo habsch! aber ich denke ich werd dann ma zum bosch dienst gehen und einstellen lassen! trotzdem danke!
Moin zusammen...
sag mal Golfschrauber...hat mein Polo (G40) nen Luftmassenmesser???? neeee oder???
MfG
Meike
Zitat:
Original geschrieben von .golfschrauber.
der luftMENGENmesser ist der silberne kasten mit dem schwarzen deckel. neben dem luftfilterkasten.
Tip --} schaut mal im Golf I & II Forum in den "NZ mach micht bekloppt!!!!" Thread.
ist ein fehler im fehlerspeicher gespeichert? der PY hat das Digifant Einspritzsystem und müsste selbst bei einer defekten lambdasonde oder einem luftmengenmesser einen fehler im speicher hinterlegen. der NZ hat leider keinen Speicher 😕
schau dir ansonsten die kurbelgehäuseentlüftung an. das sind die schläuche die von dem dicken ansaugschlauch(zwischen luftfilterkasten und drosselklappe) runter richtung motorblock führen. die schläuche dürfen weder weich, porös noch rissig sein.p.s. um ehrlich zu sein habe ich das problem selber noch nicht ganz so im griff. meiner hat aussetzer und läuft unter volllast zu mager.
HA HA Golfschrauber!!!! 😉 wo der Luftmengenmesser sitzt weiss ich auch, aber die Dinger wurden nur bis Baujahr 90 verbaut und meiner ist Baujahr 92 ich dachte es gibt noch Unterschiede zwischen einem Luftmengenmesser und Luftmassenmesser...?!?
na ja egal...
Meike!
es gibt im polo keinen luftmassenmesser!! ein luftmassenmesser hat ein RUNDES gehäuse und hat im inneren einen draht und keine klappe.
Das Thema ist schon alt. Wollte trotzdem mal sehen, ob inzwischen was dazu kam. Mein Problem: GolfIV, 75 PS, 12/97. Motor ruckelt im Teillast bereich. Gibt nur vier Situationen, wo er nicht ruckelt:
Leerlauf
Gas geben
Gas wegnehmen
In den ersten 1-2 minuten nach Kaltstart
Geprüft, getauscht wurden:
Unterdrucksensor, Motor-Getriebelager, Motor-Steuergerät, Drosselklappeneinheit
Auto kat keinen Luftmassenmesser und keinen Luftmengenmesser.
War an der Sache mit der Lambda-Sonde was dran?
Das wollte ich auch mal prüfen. In eine Werkstatt zur Fehlersuche möchte ich nicht mehr. Hat mich schon hunderte Euro gekostet und nichts gebracht. VW schweigt auch beharrlich.