Mal interessant: Auch bald das Aus für unseren alten Elche ??
War ja nur eine Frage der Zeit. 😠
Und wir (der Staat) subvensionieren auch noch diesen Klageverein mit unseren Steuern,
damit dem das Geld nicht ausgeht.
Jetzt wollen die auch gaaanz beiläufig an die Youngtimer,
darunter fallen auch ein Großteil unserer treuen Elche.
https://www.oldtimer-markt.de/.../...timern-droht-der-Stadt-Ausschluss
Beste Antwort im Thema
Als mein S60 damals bei Einführung der Abgas-Plaktten nur Gelb bekam, war eine Übernahme/Verlängerung des Leasing für mich abgehakt. Mein aktueller C70-II, der mittlerweile 9 Jahre alt ist und auch mit 250tkm noch gut läuft darf dann wohl nächstes Jahr nicht mehr nach Frankfurt - zum Glück muß ich da nicht wirklich oft mit dem Wagen hin ... trotzdem ärgerlich. Da er aber bezahlt und "mein" ist, wird der gefahren bis er nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben ist. Die staatlich geförderte Auto-Lobyisten-Magia werde ich jedenfalls nicht mal so eben durch Neukauf unterstützen, nicht zuletzt weil es gesamtökologisch Schwachsinn ist, einwandfrei PKW gezwungenermaßen durch Neuwagen zu ersetzen, welche massig Energie und Rohstoffe verbrauchen, und deren Produktion vermutlich mehr Schadstoffe in die Umwelt bläst als meiner in seinem restlichen Leben noch verursacht ...
33 Antworten
Gut habe ich eine Diesel-Standheizung im Auto ..... da freut sich die Umwelt geradezu drauf.....riecht wie am Flughafen :-) alles legal.....ach und der Diesel wird jetzt grad nochmals revidiert....jetzt erst recht!
Zitat:
Da halten die Autos dann auch keine 25 Jahre mehr wie unsere Elche oder noch länger, sondern dann muss nach 10 Jahren ein neues her...
Ziel erreicht, sagt sich die Auto-Industrie ...
wobei die meisten - insbesondere deutschen - Hersteller eh von der Provisionierung von Neuwagen durch Steuer-Vorteile für Firmen profitieren... kein normaler Privatmensch holt sich alle 2-3 Jahre ein neues Auto - für Firmen (und Arbeitnehmer mit 1%-Regelung o.ä. beim Firmenwagen) lohnt es sich aber nicht, einen Wagen über diesen Zeitrahmen hinaus zu fahren, da die Betriebskosten durch Wartung und Reparaturen hoch gehen, während die Kosten für einen neuen mehr oder weniger konstant sind (abgesehen von der üblichen Preissteigerung/Inflation).
Ja, das stimmt