Mal ein Plädoyer für den Vetragshändler

Volvo V70 2 (S)

Hi!

Es geht auch günstig:

Habe mir ein Angebot für den Zahnriemenwechsel bei meinem V 70 R geben lassen,da der aus Garantiegründen (noch 2 Jahre Händlergarantie) beim gewerblichen Anbieter gewechselt werden muss.

Der ZR-Wechsel kostet beim Volvo-Vertragshänder gerade mal 295 Euro mit Originalmaterial.
(Die Wasserpumpe wird nicht mit gewechselt,da dies nicht seitens Volvo vorgeschrieben ist und auch mehrere Vertragshändler dies als unnötig befunden haben)
Der Keilrippenriemen bleibt auch noch,würde aber bei Bedarf gleich für rund 40 Euro mehr gemacht werden.

Also,es geht auch günstig und Horrorstorys über den achso teuren Vertragshändler sind für mich somit unglaubwürdig.
Das ZR-Kit (Riemen und Rollen) kostet rund 170 Euro,dazu 1,5 Stunden Arbeitszeit.
Bei Bedarf kann ich gerne die Kontaktdaten rausgeben.

Gruß,Martin

Beste Antwort im Thema

Hi!

Es geht auch günstig:

Habe mir ein Angebot für den Zahnriemenwechsel bei meinem V 70 R geben lassen,da der aus Garantiegründen (noch 2 Jahre Händlergarantie) beim gewerblichen Anbieter gewechselt werden muss.

Der ZR-Wechsel kostet beim Volvo-Vertragshänder gerade mal 295 Euro mit Originalmaterial.
(Die Wasserpumpe wird nicht mit gewechselt,da dies nicht seitens Volvo vorgeschrieben ist und auch mehrere Vertragshändler dies als unnötig befunden haben)
Der Keilrippenriemen bleibt auch noch,würde aber bei Bedarf gleich für rund 40 Euro mehr gemacht werden.

Also,es geht auch günstig und Horrorstorys über den achso teuren Vertragshändler sind für mich somit unglaubwürdig.
Das ZR-Kit (Riemen und Rollen) kostet rund 170 Euro,dazu 1,5 Stunden Arbeitszeit.
Bei Bedarf kann ich gerne die Kontaktdaten rausgeben.

Gruß,Martin

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von Paddy74


Lt. Arbeitszeittabelle ist für den ZR-Wechsel ein drei Stunden Zeitfenster angesetzt. 🙂
Das ist nicht richtig.
Es sind definitiv 1,5 Stunden.

Das sagt der aktuelle Stahlgruber "Stundenplan"... Weisst schon, diese Software für freie Werkstätten.

Ich habe dafür ca. zweieinhalb gebraucht, allerdings mit Döner- und mehreren Kippenpausen.. 😁 Hatte mich schon gefreut, weil wir so schnell waren! 🙂 Ist allerdings für den XC90, vielleicht ist der mit mehr veranschlagt...

Also ich Wechsle dir deinen Zahnriemen am Volvo 5 Zylinder Benziner in 25min 😁
Ist beim Volvo echt sehr sehr einfach!! Ich arbeite bei einem VW Autohaus und bei VW muss man den halben Wagen zerlegen um den Riemen zu wechslen...!
Ich denke wenn Volvo den Einbau 120€ verlangt kommt das auf ca. eine Std.
Wie gesagt bei den Volvo Modellen geht das Ruck Zuck und wenn die Wasserpumpe undicht wird ist die auch schnell gewechselt also kann man die lassen im gegensatz zu einem VW wo man ca. 3 Std dran ist...!

So,so habe ich leider nicht so positiv erlebt! Beim Volvo Händler hatte keiner wirklich Interesse sich meinem VolvoS80 weiterzu helfen - ABS STC Kontrollleuchte leuchten - bei einem Modell aus 2000.
Der erste Vorschlag ABS-Steuergerät mit ABS-Pumpe tauschen da "untrennbar" leider beide zusammen! Macht 2000,00€ laut Kostenvoranschlag!!!!!!
Und dann sucht man hier findet einen Film zum ausbau des ABS-Steuergerätes mit kompletter Lösung, das Steuergerät lässt sich sogar von einem Leihen demontieren -vier Toxschrauben halten es an der Pumpe!!!
Abzocker und Betrüger zerstören das Vertrauen in diese Zunft!
Und diese gibt es immer noch! Das ist meine Erfahrung in Kassel und in Fritzlar und wenn ich dann NL -Kennzeichen in deren Werkstatt sehe frage ich mich ob die armen auch solche Abzocke erfahren in Ihrem Urlaub?
Ich habe überlegt meinen Volvo deshalb instandzusetzen und zuverkaufen, nie wieder Volvo. Obwohl ein schönes Fahrzeug, aber mit sowas im Service nein danke!
Gibt es im Radius 100km noch einen anständigen Volvo Laden?

Zitat:

Original geschrieben von sk8palme


Also ich Wechsle dir deinen Zahnriemen am Volvo 5 Zylinder Benziner in 25min 😁
Ist beim Volvo echt sehr sehr einfach!! Ich arbeite bei einem VW Autohaus und bei VW muss man den halben Wagen zerlegen um den Riemen zu wechslen...!
Ich denke wenn Volvo den Einbau 120€ verlangt kommt das auf ca. eine Std.
Wie gesagt bei den Volvo Modellen geht das Ruck Zuck und wenn die Wasserpumpe undicht wird ist die auch schnell gewechselt also kann man die lassen im gegensatz zu einem VW wo man ca. 3 Std dran ist...!

DAS war jetzt aber nicht so ganz das ursprüngliche Thema ...😉

Zitat:

Original geschrieben von Skywalker-66


So,so habe ich leider nicht so positiv erlebt! Beim Volvo Händler hatte keiner wirklich Interesse sich meinem VolvoS80 weiterzu helfen - ABS STC Kontrollleuchte leuchten - bei einem Modell aus 2000.
Der erste Vorschlag ABS-Steuergerät mit ABS-Pumpe tauschen da "untrennbar" leider beide zusammen! Macht 2000,00€ laut Kostenvoranschlag!!!!!!
Und dann sucht man hier findet einen Film zum ausbau des ABS-Steuergerätes mit kompletter Lösung, das Steuergerät lässt sich sogar von einem Leihen demontieren -vier Toxschrauben halten es an der Pumpe!!!
Abzocker und Betrüger zerstören das Vertrauen in diese Zunft!
Und diese gibt es immer noch! Das ist meine Erfahrung in Kassel und in Fritzlar und wenn ich dann NL -Kennzeichen in deren Werkstatt sehe frage ich mich ob die armen auch solche Abzocke erfahren in Ihrem Urlaub?
Ich habe überlegt meinen Volvo deshalb instandzusetzen und zuverkaufen, nie wieder Volvo. Obwohl ein schönes Fahrzeug, aber mit sowas im Service nein danke!
Gibt es im Radius 100km noch einen anständigen Volvo Laden?

Mal ganz davon abgesehen, dass dem 🙂 durch VOLVO schlicht untersagt ist,

derartige Bauteile instandzusetzen,

bräuchte der 🙂 auch entsprechend geschultes und fähiges Personal.

Da das Werkstattpersonal aber seitens VOLVO geschult wird,

was für die Vertragswerkstätten zwingend ist,

gibt´s eben keine Schulungen für Instandsetzungen derartiger Bauteile / -Gruppen.

Die Vertragswerkstatt führt Instandsetzungen nach Herstellervorgaben durch und diese Vorgaben macht ... GENAU! Der Hersteller und NICHT die Vertragswerkstatt!

Dass man dafür jetzt der Werkstatt verantwortlich macht, ist weder fair, noch zeugt es von entsprechendem Hintergrundwissen.
Solche Aussagen sind schlicht Polemik und es wird Dir in jeder Vertragswerkstatt,
egal für welches Fabrikat, ähnlich ergehen.
Dass dieser Umstand oft unbefriedigend und sehr kostspielig für den Endverbraucher ist,
steht natürlich völlig ausser Frage!

Richtig jeder Vertragshändler wird dir ein Bauteil dass vom Hersteller nicht instand zu setzen ist, in dem Fall Volvo, z. B. wenn es das Bauteil nur als komplettes zum bestellen gibt instand setzen. Beachtet, dass man 2 Jahre Gewährleistung auf die Arbeit geben muss und das geht in so einem Fall eben nicht!!
Wenn es dann nach Instandsetzung wieder ein Fehler aufweist ist das Geschrei groß, dass die Werkstatt Mist gebaut hat...!

Zitat:

Original geschrieben von sk8palme


Richtig jeder Vertragshändler wird dir ein Bauteil dass vom Hersteller nicht instand zu setzen ist, in dem Fall Volvo, z. B. wenn es das Bauteil nur als komplettes zum bestellen gibt instand setzen. Beachtet, dass man 2 Jahre Gewährleistung auf die Arbeit geben muss und das geht in so einem Fall eben nicht!!
Wenn es dann nach Instandsetzung wieder ein Fehler aufweist ist das Geschrei groß, dass die Werkstatt Mist gebaut hat...!

Dein Text ist etwas schwer zu lesen, aber Du triffst den Nagel auf den Kopf!

Recht hast Du!

Vom Imageschaden gar nicht zu reden!

Zitat:

Original geschrieben von Skywalker-66


So,so habe ich leider nicht so positiv erlebt! Beim Volvo Händler hatte keiner wirklich Interesse sich meinem VolvoS80 weiterzu helfen - ABS STC Kontrollleuchte leuchten - bei einem Modell aus 2000.
Der erste Vorschlag ABS-Steuergerät mit ABS-Pumpe tauschen da "untrennbar" leider beide zusammen! Macht 2000,00€ laut Kostenvoranschlag!!!!!!
Und dann sucht man hier findet einen Film zum ausbau des ABS-Steuergerätes mit kompletter Lösung, das Steuergerät lässt sich sogar von einem Leihen demontieren -vier Toxschrauben halten es an der Pumpe!!!
Abzocker und Betrüger zerstören das Vertrauen in diese Zunft!
Und diese gibt es immer noch! Das ist meine Erfahrung in Kassel und in Fritzlar und wenn ich dann NL -Kennzeichen in deren Werkstatt sehe frage ich mich ob die armen auch solche Abzocke erfahren in Ihrem Urlaub?
Ich habe überlegt meinen Volvo deshalb instandzusetzen und zuverkaufen, nie wieder Volvo. Obwohl ein schönes Fahrzeug, aber mit sowas im Service nein danke!
Gibt es im Radius 100km noch einen anständigen Volvo Laden?

Also die Göttinger waren gut, gibts aber nicht mehr. Die Northeimer finde ich sehr nett und kompetent und nicht teuer, so unterschiedlich können Erfahrungen sein ( siehe post weiter oben im thread ). In Gö gibts noch nen Volvospezi. Leyerer oder so ähnlich, der soll auch gut sein, liegen alle in deinem Radius

Bei all dem Ärger über Ersatzteilpreise hier mal Fakten: im Mai 2014 wurde Mercedes, Audi und BMW in China von der dortigen Wirtschafts-Aufsichtsbehörde zu je mehr als € 50' Mio verurteilt, weil die Behörde errechnet hatte, daß z.B. ein A6 mit Original-Ersatzteilen gekauft, mehr als das 17-fache des fertigen Neuwagens kosten würde.
In Deutschland, der Autobauer-Nation, verhält es sich ähnlich! Nur sehr selten werden Preise bekannt, die die Autohersteller für Bauteile bei den Produzenten bezahlen, z.B. Steuergerät "Energie-Management" für VW vom Hersteller Continental in Hannover: VW zahlte pro Stück
€ 39,00! Wir zahlen € 415,00 zuzügl. MwST!
Ansonsten läufts im KFZ-Wesen ähnlich wie bei den deutschen Apotheken: wer besonders viel Aspirin verkauft, bekommt regelmäßig Aspirin geschenkt vom Hersteller! Und wer seinen Mercedes E 320 CDi in Deutschland aus Original-Ersatzteilen zusammenkauft, der zahlt ca das 22-fache des fertigen Neuwagens, nur mit dem Unterschied, daß er in Deutschland nicht dafür bestraft wird!!
Schönen Sonntag.
Rolf

Hallo,bin gerade beim stöbern in den Foren u rein zufällig auf diesen Beitrag gestoßen!Nur soviel :Ölpreis beim Vertragshändler pro Liter für ein Öl das im freien Handel 9 bis 12 Euro kostet stolze 28.-Euro !Noch Fragen?
Und ich rede exakt vom gleichen Produkt!
Wenn das kein Nepp ist ,wenn der Händler bis 300% mehr verlangt ,dann weiß ich auch nicht weiter!
Man stelle sich das im Falle meines Autohauses vor :6 Zweigstellen die so am Tag 15 Inspektionen mit Ölwechsel machen !Wenn das kein "Taschengeld"ist?
Ach so,ich fahre einen Volvo V70 D4 wir reden hier von einem freundlichen Volvo Betrieb!
Gruß
Michael
PS:Und wenn man so frech sein sollte sein eigenes Öl mit zu bringen kostet das natürlich extra.ist ja logisch,heute kostet die Entsorgung von Altöl ja Geld!?
Komisch, mein Betrieb bekommt sogar noch was ,weil Altöl ein Rohstoff ist!
Für wie dumm halten uns Händler u.Verkäufer eigentlich?

Zitat:

Original geschrieben von Badknuffi


Hallo,bin gerade beim stöbern in den Foren u rein zufällig auf diesen Beitrag gestoßen!Nur soviel :Ölpreis beim Vertragshändler pro Liter für ein Öl das im freien Handel 9 bis 12 Euro kostet stolze 28.-Euro !Noch Fragen?
Und ich rede exakt vom gleichen Produkt!
Wenn das kein Nepp ist ,wenn der Händler bis 300% mehr verlangt ,dann weiß ich auch nicht weiter!
Man stelle sich das im Falle meines Autohauses vor :6 Zweigstellen die so am Tag 15 Inspektionen mit Ölwechsel machen !Wenn das kein "Taschengeld"ist?
Ach so,ich fahre einen Volvo V70 D4 wir reden hier von einem freundlichen Volvo Betrieb!
Gruß
Michael
PS:Und wenn man so frech sein sollte sein eigenes Öl mit zu bringen kostet das natürlich extra.ist ja logisch,heute kostet die Entsorgung von Altöl ja Geld!?
Komisch, mein Betrieb bekommt sogar noch was ,weil Altöl ein Rohstoff ist!
Für wie dumm halten uns Händler u.Verkäufer eigentlich?

Und bei 9-12 Euro im Freien Handel machen die auch noch ein Haufen Gewinn...wir verkaufen das Öl für 21.33€ der Liter 5w30 Longlife Öl...ich glaube du willst nicht wissen was ein Liter Öl im Einkauf kostet 😉 Teil diesen Betrag durch 5.3 dann hast du den EK. Aber so ist das Leben...oder denkst du ein iPhone kostet in der Herstellung mehrere hundert Bis fast tausend Euro!?

Achso Öl selber bringen ist bei uns kein Problem, ohne Mehrkosten.

Achso der Preis bezieht sich auf "original" VW Öl...wenn wir einen anderen hersteller nehmen kostet der Liter nochmal weniger 😉

Zitat:

Original geschrieben von Badknuffi


Nur soviel :Ölpreis beim Vertragshändler pro Liter für ein Öl das im freien Handel 9 bis 12 Euro kostet stolze 28.-Euro !Fragen?

Soll ich Dir mal verraten,was der Liter Öl im Einkauf kostet?😁

Zitat:

Original geschrieben von sk8palme



Zitat:

Original geschrieben von Badknuffi


Hallo,bin gerade beim stöbern in den Foren u rein zufällig auf diesen Beitrag gestoßen!Nur soviel :Ölpreis beim Vertragshändler pro Liter für ein Öl das im freien Handel 9 bis 12 Euro kostet stolze 28.-Euro !Noch Fragen?
Und ich rede exakt vom gleichen Produkt!
Wenn das kein Nepp ist ,wenn der Händler bis 300% mehr verlangt ,dann weiß ich auch nicht weiter!
Man stelle sich das im Falle meines Autohauses vor :6 Zweigstellen die so am Tag 15 Inspektionen mit Ölwechsel machen !Wenn das kein "Taschengeld"ist?
Ach so,ich fahre einen Volvo V70 D4 wir reden hier von einem freundlichen Volvo Betrieb!
Gruß
Michael
PS:Und wenn man so frech sein sollte sein eigenes Öl mit zu bringen kostet das natürlich extra.ist ja logisch,heute kostet die Entsorgung von Altöl ja Geld!?
Komisch, mein Betrieb bekommt sogar noch was ,weil Altöl ein Rohstoff ist!
Für wie dumm halten uns Händler u.Verkäufer eigentlich?
Teil diesen Betrag durch 5.3 dann hast du den EK. Aber so ist das Leben...oder denkst du ein

Dann kaufst Du bzw. Dein Freundlicher viel zu teuer ein....😉

Habe es oben korrigiert, es handelt sich um original Öl vom Hersteller 🙂
Nehmen wir Fuchs Öl als Beispiel kostet das dann nur noch die Hälfte 😉

Ich hatte schonmal in einem anderen Tread darauf hingewiesen, dass die Unterhaltung einer Vertragswerkstatt äusserst kostspielig ist, durch die einzuhaltenen Vorgaben der Vertragspartner, nämlich der Automobilhersteller.
Und wer sich etwas auskennt, der weiss, dass mit dem Werkstattbetrieb kein Geld verdient wird, es ist quasi ein notwendiges Übel, um die Fahrzeuge des Herstellers als Vertragspartner verkaufen zu dürfen.

Evtl. sollte sich hier mal der Ein oder Andere mit dem Betreiber eines kleinen Vertragsautohauses unterhalten, damit er überhaupt auch nur annähernd eine Ahnung hat, wovon er hier spricht / schreibt!
Weiterhin ist es ziemlich dämlich, naiv, wenn jemand im Zubehör Öl kauft, dieses in die Werkstatt mitnimmt zum Service und dann für Altölentsorgung Geld zahlt.
Überall, wo Frischöl in Deutschland gekauft wird, ist dieser Verkäufer auch gesetzlich verpflichtet, die gleiche Menge an Altöl KOSTENLOS zurückzunehmen.
Amen

Deine Antwort