Magnetschalter zieht nicht
Hallo Smartfreunde
Das ist zwar nicht mein Forumsbereich. Aber kann mier hier Jemand helfen??
Habe eienen Smart hier stehen und der Magnetschalter( Anlasser ) macht keinen Mucks. Hat jemand evtl. einen Schaltplan für die E-Anlage?? Batterie ist geladen Kontrolllampen im KI funzen auch.
Danke Ralf
24 Antworten
Ja den Smart hat sich mein Chef zugelegt und der fährt jeden Tag. Gerade hier in Berlin ist son Kleines Wägelchen schon ganz brauchbar. Da hat er auch Glück gehabt das ich vom Schrauben einiges verstehe. Dadurch da die Lima sich festgestzt hat hat den Smart auch ganz günstig bekommen. Sein alter Renault Kangoo ist beim Unfall draufgegangen. Heckschaden mit verzogener Karosseerie.
Wenn er richtig wieder läuft melde ich mich noch mal. Ist nicht ganz einfach mit den teilen einbauen da m,an fast keinen Platz hat um sich etwas zu bewegen.
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Lokführer66
Ist nicht ganz einfach mit den teilen einbauen da man fast keinen Platz hat um sich etwas zu bewegen.
Gruß Ralf
Da brauchst Du halt Gynäkologenfinger, mit denen Du den Hausflur durch den Briefschlitz tapezieren kannst! 😁
Du solltest auch gleich einen neuen Keilrippenriemen montieren, das ist bestimmt kein Fehler, der wird wie schon mal erwähnt durch das Schwenken der LiMa gespannt. Wenn Du ihn durchgeschnitten hast, muß er ja ohnehin neu!
Aber auch wenn Du ihn durch Entspannen abgenommen hast, würde ich gleich einen neuen rein machen!
Du musst aber beim Kauf des Keilrippenriemens beachten, daß der vom Benziner und der vom Diesel sich sowohl von der Breite als auch von der Länge her unterscheidet, das wird sogar selbst im SC manchmal verwechselt!🙁
Ja neue Riemen, neues Öl , neue Filter bekommt der Kleine😁 auch gleich noch verpasst. Achso neue Zündkerzen auch. Wird gleich ne kleine Durchsicht.
gruß Ralf
Bei dem Öl musst Du aber darauf achten, daß es die Spezifikation MB 229.5 erfüllt, am besten nimmst Du vollsynthetisches Öl, ich kauf immer Mobil 1 0W40.
Sag Deinem Chef, wenn der Smart funktioniert, soll er bei kaltem Motor die hohen Drehzahlregionen meiden, das nimmt der Turbolader bzw. die Krümmer-/Turboladerkombination schnell übel. Durch Wärmespannungen bilden sich da gerne Risse im Gussteil. Aber nicht jeder kleine Riss ist gleich ein Grund, den Turbo zu tuaschen. Manche fahren mit kleineren Rissen zehntausende von Kilometern!
Erst wenn dadurch Leistungseinbußen oder Ölverbrauch, wobei der auch andere Ursachen haben kann, zustande kommt, muß er getauscht werden.
Ich würde Dir auch das Verbauen eines Ölabscheiders ans Herz legen, der vermeidet das Versiffen des Ansaugtrakts und das Verbrennen von Öl aus der Motorentlüftung, was die Ursache für über 90% aller Motorschäden beim Smart ist.
Die Motorentlüftungen sind nämlich eine absolute Fehlkonstruktion beim Smart.
Näheres dazu gerne per Mail.
Ähnliche Themen
Hallo
Was mein Chef in das Auto alles einbauen möchte weis ich jetzt noch nicht. Er ist am überlegen ob die alte Ölwanne gegen eine mit Ablassschraube wechselt. Ist jetzt noch kein Problem da ich die alte Wanne abgebaut habe um besser an die Lima zu kommen. So von der Ausstattung hat der kleine soweit alles drin was man braucht. Der hat ne Klimaanlage und ne Standheizung. Navi werde ich evtl. demnächst aus dem alten Renault ausbauen und in den Smart einbauen. Fehlt eigendlich noch die Radioblende. Naja immer eins nach dem Anderen.
Gruß Ralf
Also wenn Du die Ölwanne ohnehin schon abgebaut hast, dann würde ich Dir empfehlen, gleich eine mit Ablassschraube zu montieren, alles andere wäre ja totaler Quatsch!
Dann kannst Du in Zukunft ganz entspannt Ölwechsel machen, ohne daß Du eine Absaugvorrichtung benötigst.
Eine Ölwanne mit Ablassschraube zum Nachrüsten gibt es natürlich auch nicht bei Smart, wie alles andere sinnvolle Zubehör wie auch den Ölabscheider auch nicht.
Ölwanne mit Ablasschraube bekommst Du unter anderem hier, bei diesem Supporter handelt es sich ohnehin um den Besten in Sachen Smart!
Da kannst Du alle Foren durchsuchen, Du wirst nichts negatives finden.
Bei der Radioblende ist es so, daß Du eine benötigst, die den "Briefschlitz, der bei einem geraden Radio entstehen würde, abdeckt. Durch die rundliche Form des Armaturenbretts an der Stelle würde ja unten an der Schublade dieser hässliche Briefschlitz entstehen.
Eine günstige Blende bekommst Du z.B. hier.
Diese wäre die richtige für eine blaue Inneneinrichtung, da siehst Du auch unten dran, wie das Plastik rundlich geformt ist, um den Briefschlitz zu verhindern.
Die da wäre das Pendant für eine graue Inneneinrichtung.
Wenn Du ein Fremdradio einbaust, musst Du beachten, daß trotz passendem ISO Stecker die Pinbelegung für Dauerplus und Zündungsplus bei den Smart Originalradios genau vertauscht ist zu den meisten anderen Radios. Wenn Du also ein anderes einbaust und er fordert nach jedem Ausschalten den PIN erneut an und die gespeicherten Sender gehen verloren musst Du diese beiden Pins im Stecker austauschen.
Hattest Du jetzt eigentlich die "Öhrchen", also Drehzahlmesser und Uhr?
Die kann man nämlich auch ganz einfach nachrüsten.
Uff, jetzt ist es schon wieder ein Roman geworden, sorry!
Besten Dankk für die Links die du mir mitgeteilt hast. Die sogenanten "Öhrchen" hat er nicht. Die sollen auch bestimmt nicht Nachgerüstet werden. Wichtig ist das der Kleine wieder in Fahrt kommt da mei Chef z.Z. mit einem geliehenen Auto unterwegs ist. Ich denke das er bis zum WE wieder rollt. Muss dann nur noch TÜV usw. gemacht werden dann kann er wieder die Strassen unsicher machen. Ist übrigens ein limitid/1.
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Lokführer66
Die sogenanten "Öhrchen" hat er nicht. Die sollen auch bestimmt nicht Nachgerüstet werden.
Das ist aber schade, die finde ich zum einen optisch schön und zum zweiten kann man da bei kaltem motor die Drehzahl gut ablesen, um sich zu zügeln, zugunsten einer langen Lebensdauer des Turbos!
Ich würde aber auf alle Fälle eine Ölwanne mit Ablasschraube nachrüsten, wenn Du sie jetzt schon abgenommen hast.
Hast Du eigentlich auch meine Mails bekommen?
Hab gerade meine Mails gecheckt geht aber nich wegen Wartungsarbeiten. Denke das sie angekommen sind. Ob mein Chef evtl. die Öhrchen haben möchte muss ich ihn mal fragen. Die Nachrüstung dürfte auch kein Thema sein. Aber erst muss er wieder fahren. Den Rest sehen wir mal.
Gruß Ralf
Hallo an alle
Dabe den kleine wieder zurück ins Leben geholt. Er Läuft wieder.
Danke an mirsanmir für die Unterstützung als nicht Smartkenner.
Gruß Ralf