Magnet Getriebeölwanne

Mercedes CLK 208 Cabrio

Kann mir vllt jemand dazu was sagen !? Clk 230 A208 5 Gang 12/2000 gehört ein Magnet in die Automatikgetriebeölwanne ?? Bei mir war keiner drin. Danke schon mal.

22 Antworten

Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.

Der Magnet löst sich nicht von der Wanne und das habe ich auch nie behauptet. Wenn ich meine Antwort davor lese kann ich aber nachvollziehen, wie du darauf kommst. Gemeint war selbstverständlich, dass der ausgebaute Magnet am ausgebauten Filter haftet.

Ich sagte, dass sich der Filter lösen kann. Insbesondere bei Febi Filtern. Das bezieht sich aber auch auf andere Marken aus dem Zubehör. Woher ich das weiß? Weil ich genug Kundenfahrzeuge habe, bei denen das passiert ist.

Um auf den Magneten zurückzukommen:

Ein loser Filter (im Sinne von liegt in der Ölwanne) tritt besonders bei den Magneten mit der 952 auf. Ich glaube (nicht bewiesen), dass das mit der Höhe des Magneten zu tun hat und in Kombination mit den Nachbaufiltern die Situation begünstigt.

phoenix217: "Natürlich nicht den Filter selbst, sondern den Abrieb darin".

Aaahh,
mein lieber Schwan... 😰

Dann,
...wird der Magnet wohl in der Nähe
des Filters "angebracht" worden/gewesen sein... 🙄

Denn die Antwort meines Kumpels Helmut (klick) auf die Frage
nach dem Magneten war recht kurz:

"Egal",

wenn ... der richtig platziert wurde. 😎

Der Magnet auf meinem ersten Bild hat die TeileNr. A2202710098
und ist laut dem ebay-Angebot im 209er verbaut worden.

Im W203 meiner Frau (gleiche Generation, auch 722.6) ist
der "Runde" Magnet an der im Bild gezeigten Stelle... 🙂

Gruß, mike. 🙄

1

"dass sich der Filter lösen kann. Insbesondere bei Febi Filtern".

Ich hoffe jetzt mal, das ich nicht gleich als SNOB gelte, aber
bei der Seltenheit des Getriebeölwechselns haben mir meine
Jung's nahegelegt exklusiv nur solche Angebote wahrzunehmen...

https://www.ebay.de/itm/204282745771?...

Gruß, mike. 🙂

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 21. Januar 2025 um 13:52:47 Uhr:


Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.

Der Magnet löst sich nicht von der Wanne und das habe ich auch nie behauptet. Wenn ich meine Antwort davor lese kann ich aber nachvollziehen, wie du darauf kommst. Gemeint war selbstverständlich, dass der ausgebaute Magnet am ausgebauten Filter haftet.

Ich sagte, dass sich der Filter lösen kann. Insbesondere bei Febi Filtern. Das bezieht sich aber auch auf andere Marken aus dem Zubehör. Woher ich das weiß? Weil ich genug Kundenfahrzeuge habe, bei denen das passiert ist.

Um auf den Magneten zurückzukommen:

Ein loser Filter (im Sinne von liegt in der Ölwanne) tritt besonders bei den Magneten mit der 952 auf. Ich glaube (nicht bewiesen), dass das mit der Höhe des Magneten zu tun hat und in Kombination mit den Nachbaufiltern die Situation begünstigt.

Du hangelst dich nach jedem Kommentar deiner Aussagen ständig in andere Argumente und kommst wieder zum Anfang. Ist mir aber auch egal. Soll jeder glauben wem er mag.

Zum Schluss:
Die A0009880952 gibt es offiziell zu kaufen und wurde auch nie geändert. Dann zeig mal ein Bild alt und neu zum Beweis deiner These. Danke. Mit Link Bitte.
Ps: Bitte kein wissen, Fotos!

Und noch was: der Filter kann gar nicht in der Wanne liegen weil da schlichtweg kein Platz dafür ist. Punkt.
Auch nicht beim Ausbau weil er gar nicht oben aus dem langen Oring Sitz kann. Dies nur zur Sicherheit.

Jeder der das Teil schon mal reingedrückt hat weiß das!
Und die Haltenase klickt rein, febi oder nicht.

Ähnliche Themen

"gehört ein Magnet in die Automatikgetriebeölwanne ?? Bei mir war keiner drin".

Mich...
interessiert eigentlich auch viel mehr, was der
Kollege @andibacken gemacht hat, nachdem der
fehlende Magnet von ihm bemerkt wurde... 😕

Die Wanne (erstmal) wieder drangeschraubt ?

Erst einmal, danke @all für eure zahlreichen Antworten. Schon cute, was so ein fehlender Magnet für Diskussionen los treten kann… Aber das zeigt mir, mit welcher Leidenschaft ihr dabei seid. Vielen Dank auch dafür.! @V8CLK430 Der Magnet wird natürlich ersetzt.

"Der Magnet wird natürlich ersetzt".

mike: "Die Wanne (erstmal) wieder drangeschraubt" ? ? ?

...hab' ich deshalb gefragt, weil die Gewindebohrungen
der Schrauben von den 6 Wannenklemmen fragil sind
und... die Schrauben... mit nur 8 Nm angezogen
werden sollten... 😎 Bild 1.

Manchmal reißen die Schrauben ab, dann wird
aus/ & aufgebohrt, frisches Gewinde geschnitten
und es kommen diese Teile hier zum Einsatz... 😎 Bild 2.

https://eshop.wuerth.de/.../

1
2

Die Schrauben sind auch neu gekommen! Aber vielen Dank für den Hinweis!! @V8CLK430

Deine Antwort
Ähnliche Themen