Magnaflow

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Freunde!

Da es wieder Winter wird und mein geliebter Schwede seinen Dienst antreten muss, passt das doch genau das das Auspuff-Endrohr mal schön vor sich hin gerostet ist...
Jedenfalls hab ich mir gedacht, mach dann gleich mal sowas rauf

Magnaflow

Ne ganze Anlage ist mir zuviel, das würde mir genau in den Kram passen.
Jedoch meine Frage, passt der überhaupt auf meinen Schweden rauf?

Ist ein 2,5 20V Benziner Kombi.

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Habe schon mehrere gesehen,allerdings nicht in der "300 Euro"-Preisklasse 😉

61 weitere Antworten
61 Antworten

Keine Ahnung, hab den Link auch nicht gefunden.

Welchen Magnaflow holst du dir genau? Also Durchmesser und Länge?

Naja, wenn der, nachdem ich feststellte das ich keinen Endtopf mehr habe, den Elch sogar leiser macht, werd ich mir dann wohl keinen holen...leider.

Verstehe na dann.

Zitat:

@volvoliebe3380 schrieb am 23. November 2016 um 09:32:06 Uhr:


Kat leer machen Rohr rein schweißen Kat Gehäuse wieder drauf und fertig. Fährt sich viel geiler. Ich fahre momentan einen 200 Zeller Magnaflow dazu Simons ab Kat Krümmer ist geportet ;-)

Auch das macht aus dem 10V keinen sportlichen Motor, genauso wenig wie das Bearbeiten der Auslasskanäle im Zylinderkopf (Einlassventilkanäle sind schon ziemlich gut von Form und Größe) und Ventile einschleifen, was ich bei meinem beim VSD Wechsel mitgemacht hab. Da muss ich dich leider enttäuschen.

Zitat:

@Vritten schrieb am 29. November 2016 um 00:24:22 Uhr:



Zitat:

@volvoliebe3380 schrieb am 23. November 2016 um 09:32:06 Uhr:


Kat leer machen Rohr rein schweißen Kat Gehäuse wieder drauf und fertig. Fährt sich viel geiler. Ich fahre momentan einen 200 Zeller Magnaflow dazu Simons ab Kat Krümmer ist geportet ;-)

Auch das macht aus dem 10V keinen sportlichen Motor,

Er hört sich aber so an😁

Andere Pleul Kopf planen usw ist nun mal sehr aufwendig, und kostenintensiv. Man holt schon durch Sportluft Filter Krümmer porten leeren Kat oder einem 200. Zeller plus Simons einer Drosselklappe vom 960 er einiges an Durchzug raus. Nicht zu vergessen Warmluft zu fuhr ab klemmen den vorher nachher Effekt spürt man extrem!

Ein Sportluftfilter bringt rein gar nix und mit den restlichen Sachen bringt man eher die Motorelektronik durcheinander.

Vom Turbo den Auspuff darunter und gut ist es . Mehr Leistung gleich null , dafür lauter . Wenn man es denn so möchte

Zitat:

Andere Pleul

Wozu? Der 10V hat nicht das Problem wie der Turbo, dass sich die Pleuel aufgrund zu hohen Drehmoments bei niedrigen Drehzahlen verbiegen wenn jemand ohne Erfahrung am Ladedruck rumschraubt; erleichtern und wuchten kann man auch die originalen

Zitat:

Kopf planen usw ist nun mal sehr aufwendig, und kostenintensiv

Und das einzige, wo wirklich ein wenig Leistung zu holen ist samt neu eingeschliffenen Übermaßkolben

Zitat:

Man holt schon durch Sportluft Filter Krümmer porten

- der originale Rohr-Fächerkrümmer vom 10V ist leistungsmäßig wohl der kleinste Flaschenhals...

Zitat:

leeren Kat oder einem 200. Zeller plus Simons
einer Drosselklappe vom 960 er

Absoluter Blödsinn, beim 10V die Drosselklappe einzusetzen, die eigentlich für 500ccm mehr bestimmt sind, damit ruinierst du dir nur das Drehmoment unten, der 10V hat einfach nicht genügend Durchfluss bei hohen Drehzahlen, als dass das was nützen würde

Zitat:

Nicht zu vergessen Warmluft zu fuhr ab klemmen den vorher nachher Effekt spürt man extrem!

Oder einfach wieder ein funktionierendes Thermostat rein, das ist kein Tuning, sondern schlicht und einfach Wartung.

Volvo selbst hat(te) übrigens original eine wunderbare Form der Leistungssteigerung für den 850 im Angebot - nennt sich B5234T.

PS: Ein Sportluftfilter beim 10V ist noch mehr rausgeworfenes Geld, da dieser keinen LMM hat, mit dem er die Mehrluft erkennen könnte. Er wird weiterhin nur die Spritmenge einspritzen, die in den Einspritzdiagrammen im MStg abhängig von Drehzahl, Lufttemperatur und Drosselklappenöffnungswinkel hinterlegt sind und noch mit der Lambdasonde in geringem Maß nachgesteuert werden. Damit wird der Motor - wenn überhaupt - tendenziell eher magerer laufen als vorher und der Leistungsgewinn dürfte im nicht messbaren bis negativen Bereich liegen.

T5 Blödsinn!

Ich und auch einige Freunde fahren seit einigen Jahren sehr gut damit alles ohne Probleme. Im Durchzug einfach super!

Man kann sich auch Sachen einreden.... manche glauben auch an die ganzen Zubehör Additive.

Da brauch ich mir nichts einreden ich fahre das Auto ja selbst, und es spricht viel besser an in der Beschleunigung. Bei 3.500 U/min kommt er auch viel besser als vorher, aber was erzähle ich denn überhaupt probiere es selber aus, und bekomme einen harten weil es dich begeistern wird!

Aber das Thema hier war mehr Sound ja und den bekommt man ganz leicht mit einer vernünftigen Auspuffanlage.

Och redet ruhig weiter, ich finde die Standpunkte und das Thema an sich sehr interessant!