Magna soll keine Aufträge mehr von Chrysler bekommen
Zitat:
Magna soll keine Aufträge mehr von Chrysler bekommen
Fiat- und Chrysler-Chef Sergio Marchionne will keine Fertigungsaufträge mehr an Magna vergeben. Stattdessen sollen künftig Chrysler-Modelle, die zuvor von Magna gefertigt wurden, in einer neu erworbenen Fabrik in Italien gebaut werden, sagte Marchionne in einem Interview. Das wäre ein weiterer Schlag für Magna, das mit russischen Partnern Opel übernehmen will. Auch VW überlegt Aufträge von Magna abzuziehen.
Quelle:
http://www.automobilwoche.de/apps/pbcs.dll/frontpageWenn nun noch mehr Kunden wie BMW und VW Aufträge von Magna wegziehen, könnte das für Magna ein schwer verdaubares Unterfangen werden, Opel zu Kaufen.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Also das Unternehmen Volkswagen wird von Tag zu Tag unsympathischer. Nach Datenklau, Betriebsratbestechung und kostenlosen Reisen für Journalisten jetzt die nächste grosse Verarsche!
Wenn VW so ein Problem hat, dass evtl. Opel von VW-Wissen profitieren könnte, warum, ja warum in Gottes Namen beziehen sie denn seit Jahren Lieferungen von Delphi (GM) oder Denso (Toyota). Da hat man offenbar niemals bedenken gehabt, dass Wissen weitergelangen könnte. Die lügen sich was zusammen und alle nicken es nur ab. Naja aber dafür zahlen die Kunden gerne noch ein paar Tausender mehr. Das is so lächerlich, aber weil wir alles glauben, was uns das Fernsehen erzählt und sich nur ein Bruchteil selbst schlau macht, funktioniert es. Denn VW ist ja "Das Auto". Achso, stimmt, den Spruch haben sie ja auch geklaut.
Armes Deutschland, mehr fällt mir dazu nicht ein.
177 Antworten
Also das Unternehmen Volkswagen wird von Tag zu Tag unsympathischer. Nach Datenklau, Betriebsratbestechung und kostenlosen Reisen für Journalisten jetzt die nächste grosse Verarsche!
Wenn VW so ein Problem hat, dass evtl. Opel von VW-Wissen profitieren könnte, warum, ja warum in Gottes Namen beziehen sie denn seit Jahren Lieferungen von Delphi (GM) oder Denso (Toyota). Da hat man offenbar niemals bedenken gehabt, dass Wissen weitergelangen könnte. Die lügen sich was zusammen und alle nicken es nur ab. Naja aber dafür zahlen die Kunden gerne noch ein paar Tausender mehr. Das is so lächerlich, aber weil wir alles glauben, was uns das Fernsehen erzählt und sich nur ein Bruchteil selbst schlau macht, funktioniert es. Denn VW ist ja "Das Auto". Achso, stimmt, den Spruch haben sie ja auch geklaut.
Armes Deutschland, mehr fällt mir dazu nicht ein.
Die sitzen auch dem Irrtum auf, dass man automatisch sein Auto bei VW kauft, wenn Opel endlich doch ausgeschaltet ist als Konkurrent.
Tja, lächerlich ist es, aber weil man halt die große Nummer in Deutschland ist, darf man sich das erlauben. Und wenn so ein dahergelaufener Opelfahrer was dazu sagt, kommt natürlich gleich die "Pleite-Keule".
Dauert hier in keinem Thread 5 Beiträge, und schon kommt der erste Experte mit "gibts Opel überhaupt nächsten Monat noch".
Und das wird mit einer Begeisterung jedes Mal an den Mann gebracht, da frage ich mich wirklich, ob es nicht doch ein persönliches Problem bei den Leuten ist.
cheerio
Entschuldige....wir haben doch einen Freien Markt und jeder kann in dem Markt entscheiden mit wem er zusammenarbeitet. Wenn VW dort ein Problem sieht in dem Inhaber von Opel einen direkten Mitkonkurenten zu der Marke VW, kann ich die Entscheidung schon nachvollziehen. Warum soll ich einen angeschlagenden Mitkonkurenten indirekt unterstützen. Das hat nicht mit Sympathie oder Antisympathie zu tun. Das ist nun mal der Wettkampf unter den Marken. Und warum sollte nicht VW mit der Proscheproduktion diese nicht zu Karman verlagern. Sonst schreien doch alle das der einheimische Markt gestütz werden soll.
Und so überirdisch gut schein die Produktionsqualität von Magna auch nicht zu sein. Zumindestens habe ich öfters gelesen das z.B. der Voyager von Chrysler von der Arbeitsausführung auch nicht das Gelbe vom Ei sein.
italo
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Entschuldige....wir haben doch einen Freien Markt und jeder kann in dem Markt entscheiden mit wem er zusammenarbeitet. Wenn VW dort ein Problem sieht in dem Inhaber von Opel einen direkten Mitkonkurenten zu der Marke VW, kann ich die Entscheidung schon nachvollziehen. Warum soll ich einen angeschlagenden Mitkonkurenten indirekt unterstützen. Das hat nicht mit Sympathie oder Antisympathie zu tun. Das ist nun mal der Wettkampf unter den Marken. Und warum sollte nicht VW mit der Proscheproduktion diese nicht zu Karman verlagern. Sonst schreien doch alle das der einheimische Markt gestütz werden soll.Und so überirdisch gut schein die Produktionsqualität von Magna auch nicht zu sein. Zumindestens habe ich öfters gelesen das z.B. der Voyager von Chrysler von der Arbeitsausführung auch nicht das Gelbe vom Ei sein.
italo
Falsch genau das wollen sie dir ja vermitteln. Und genau das funktioniert anscheinend bei den meisten. Sie machen das nur, weil sie selbst Kapazitäten frei haben. Sie hätten so oder so die Aufträge abgezogen, aber wenn man vielleicht durch geschickte PR noch einen Konkurrenten ausschalten kann, ist es umso besser. Das hat mit der Opel/Magna Geschichte nichts zu tun. Hatten sie denn ein Problem, als Opel noch zu 100% zu GM gehört hat und sie Teile von Delphi gekauft haben. Nein, komischerweise nicht. Trotzdem fallen alle schön drauf rein. Unfassbar!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Falsch genau das wollen sie dir ja vermitteln. Und genau das funktioniert anscheinend bei den meisten. Sie machen das nur, weil sie selbst Kapazitäten frei haben. Sie hätten so oder so die Aufträge abgezogen, aber wenn man vielleicht durch geschickte PR noch einen Konkurrenten ausschalten kann, ist es umso besser. Das hat mit der Opel/Magna Geschichte nichts zu tun. Hatten sie denn ein Problem, als Opel noch zu 100% zu GM gehört hat und sie Teile von Delphi gekauft haben. Nein, komischerweise nicht. Trotzdem fallen alle schön drauf rein. Unfassbar!
Nun wenn du meinst das deine Aussage so stimmig ist warum regst du dich denn auf??? VW ist doch ein Unternehmen das seine Zulieferer frei wählen kann. Die sind mit niemanden verheiratet. Und es ist immer schon so was des eines Freud ist des anderen Leid. Die Karmanmitarbeiter freuen sich doch jetzt vielleicht Porsche zusammen schrauben zu drüfen....
Irgendjemand hatte immer in einem anderen Thread darüber geschimpft das VW keine Produktionsaufträge an Karmann vergibt.....jetzt planen sie es ist es auch falsch....
italo
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Nun wenn du meinst das deine Aussage so stimmig ist warum regst du dich denn auf??? VW ist doch ein Unternehmen das seine Zulieferer frei wählen kann. Die sind mit niemanden verheiratet. Und es ist immer schon so was des eines Freud ist des anderen Leid. Die Karmanmitarbeiter freuen sich doch jetzt vielleicht Porsche zusammen schrauben zu drüfen....
Irgendjemand hatte immer in einem anderen Thread darüber geschimpft das VW keine Produktionsaufträge an Karmann vergibt.....jetzt planen sie es ist es auch falsch....
italo
Mein Link bestätigt die Aussage zu 100%. Was mich aufregt??? Dass VW aufgrund freier Kapazität und Kostengründen die Aufträge abzieht, im Gegenzug aber behauptet, dass dies an der Zusammenarbeit Magna/Opel liegt. Und das ist eine Lüge! Vielleicht kann man so die Hilfe für Opel noch verhindern und den Konkurrenten weiter schwächen. Findest du das ok?
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Vielleicht kann man so die Hilfe für Opel noch verhindern und den Konkurrenten weiter schwächen. Findest du das ok?
Das ist voll OK.
Es herrscht ein Verdrängungswettkampf, der Markt ist gesättigt und es wird immer schwerer sein Produkt an den Mann zu bringen.
Jeder Hersteller ist in der Pflicht seinen Arbeitern und sich selbst gegenüber.
Es gibt keine Pflicht zur Fairness und Moral.
Und VW steht mit seiner Einstellung zu Magna ja nicht alleine da.
Ob Opel sich im umgekehrten Fall anders verhalten würde darf bezweifelt werden.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Das ist voll OK.
Es herrscht ein Verdrängungswettkampf, der Markt ist gesättigt und es wird immer schwerer sein Produkt an den Mann zu bringen.
Jeder Hersteller ist in der Pflicht seinen Arbeitern und sich selbst gegenüber.
Es gibt keine Pflicht zur Fairness und Moral.
Und VW steht mit seiner Einstellung zu Magna ja nicht alleine da.
Ob Opel sich im umgekehrten Fall anders verhalten würde darf bezweifelt werden.
Na gut also wenn Opel das Gerücht in die Welt setzt, dass in Fabriken von VW Kinder 20 Stunden am Tag arbeiten müssen, ist das auch ok. Ist genauso gelogen. Oder nehmen wir mal ein reales Beispiel. Cocal Cola kauft in Afrika Brunnen und macht aus dem Wasser dann Cola. Die Einheimischen haben kein Wasser und müssen von Geld (das sie kaum haben) Cola kaufen. Bringt ein kleinen Vorteil gegenüber Pepsi aber alles ok. Naja hoffentlich denken nicht alle Menschen so wie du. Ganz schwach.
Diese Vorgehensweise passt genau ins Schema von VW, gerade wenn man sich mal die Aktionen der letzten Jahre (Datenklau, Bestechung Betriebsrat, Bestechung Journalisten) anschaut.
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Mein Link bestätigt die Aussage zu 100%. Was mich aufregt??? Dass VW aufgrund freier Kapazität und Kostengründen die Aufträge abzieht, im Gegenzug aber behauptet, dass dies an der Zusammenarbeit Magna/Opel liegt. Und das ist eine Lüge! Vielleicht kann man so die Hilfe für Opel noch verhindern und den Konkurrenten weiter schwächen. Findest du das ok?
100% zustimmung kann ich da jetzt nicht sehen.....im ersten Schritt geht es um Teileproduktion in dem Artikel. Bei Porsche geht es um das zusammenschrauben ganzer Autos....für mich ein kleiner Unterschied.
Wahrscheinlich ist beides Wahr. VW hebt das outsorcing auf und gleichzeitig will man mit der Nichtvergaben der Autoproduktion an Magna den Mitbewerber schaden...
Für mich sind das Entscheidungen die Nachvollziehbar sind.
Apropo Lüge dann müssten ja unsere Politiker gelynch werden.....
italo
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Für mich sind das Entscheidungen die Nachvollziehbar sind.
Apropo Lüge dann müssten ja unsere Politiker gelynch werden.....
italo
Für mich sind das Entscheidungen die offiziell bewusst falsch dargestellt werden.
Man kann seine Konsequenzen daraus ziehen. Und das tue ich. Denn für mich zählen Moral und Werte noch.
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Für mich sind das Entscheidungen die offiziell bewusst falsch dargestellt werden.Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Für mich sind das Entscheidungen die Nachvollziehbar sind.
Apropo Lüge dann müssten ja unsere Politiker gelynch werden.....
italo
Man kann seine Konsequenzen daraus ziehen. Und das tue ich. Denn für mich zählen Moral und Werte noch.
sehe ich nicht so...das da so viel offiziell falsch dargestellt wird.
italo
Da kann VW aber nicht erwarten, dass sie "Autobauer der Herzen" werden.
Müssen sie wahrscheinlich erst mal auch nicht.
Aber Viele kaufen ein Auto auch aus Emotion, und selbst wenn der Eos und der Golf 5, die ich beide letztes Jahr zeitweise hatte, tolle Autos sind, so wär die Marke VW (nicht das Auto, die alten bis zum 35i Passat gefallen mir) für mich nicht von Interesse.
Und wenn es nicht gerade Markenbrillen sind, werden das viele genauso sehen. Mir gefällt Saab, Ford, Honda, Subaru, Renault... da gäbe es sehr viele Alternativen. Zum Glück.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
sehe ich nicht so...das da so viel offiziell falsch dargestellt wird.italo
Also Transport und Lagerdienstleistungen und Teileproduktion holt man zurück, weil man Kapazitäten frei hat. Die Autoproduktion aber nur weil Opel mit Magna zusammengeht? Na klar. Und das obwohl, wie du ja sagst, die Qualität die Magna anbietet, nicht gut ist. Darüber würd ich an deiner Stelle nochmal nachdenken.
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Na gut also wenn Opel das Gerücht in die Welt setzt, dass in Fabriken von VW Kinder 20 Stunden am Tag arbeiten müssen, ist das auch ok. Ist genauso gelogen.
Falsch. Das ist nicht nur gelogen, sondern wäre auch noch eine Straftat.
Im jetzigem verhalten von VW erkenne ich keine Straftat.
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Oder nehmen wir mal ein reales Beispiel. Cocal Cola kauft in Afrika Brunnen und macht aus dem Wasser dann Cola. Die Einheimischen haben kein Wasser und müssen von Geld (das sie kaum haben) Cola kaufen. Bringt ein kleinen Vorteil gegenüber Pepsi aber alles ok. Naja hoffentlich denken nicht alle Menschen so wie du. Ganz schwach.
Tolles Beispiel. Geht nur leider voll am Thema vorbei.
Oder willst du behaupten, das VW das Opelwerk in Antwerpen gekauft hat, dort den neuen Golf produziert und die mittellose Opelbelegschaft nun zwingt einen Golf zu kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Falsch. Das ist nicht nur gelogen, sondern wäre auch noch eine Straftat.
Im jetzigem verhalten von VW erkenne ich keine Straftat.Tolles Beispiel. Geht nur leider voll am Thema vorbei.
Oder willst du behaupten, das VW das Opelwerk in Antwerpen gekauft hat, dort den neuen Golf produziert und die mittellose Opelbelegschaft nun zwingt einen Golf zu kaufen?
Zumindest kommt so die Zustimmung, dass es gelogen ist. Wäre es denn ok, wenn Ford die Zusammenarbeit mit VW beim Sharan/Galaxy kündigt aufgrund massiver Qualitätsprobleme bei VW. Inoffiziel aber würde das gar nicht stimmen. Was denkst du darüber?
Das Beispiel ist perfekt um mal darüber nachzudenken, was moralisch korrekt und nicht korrekt ist. Verstanden?
Straftaten hat VW ja schon einige am Hals gehabt. Dieses mal (noch) nicht.