Magerbeschleunigung Schädlich? die zweite!
Hallo Jungs,
mal eine Ernsthafte Frage.
Folgendes:
Ich habe wie die meisten hier wissen eine Lambdaanzeige und einen Benzindruckregler für mehr Druck eingebaut um meinen A6 S6 V8 Baujahr 1996 mit E85 zu fahren. Bild vom Druckregler siehe im Anhang!
Vorteile vom Benzindruckregler, er startet besser! Nachteile vom Benzindruckregler, er verbraucht gute 3 bis 4 Liter mehr damit!
Bei Seriendruck läuft der Dicke auch, also mit 3,5 Bar ohne Unterdruckschlauch, jedoch springt er schlechter an.
Die Lambdaanzeige bewegt sich mit Seriendruck immer im Normalbereich also laut Anzeige im Bereich OPTIMAL, bei höheren Drehzahlen sinkt er ab in den Bereich laut Anzeige mitte OPTIMAL.
Aber folgendes kann ich beobachten, wenn ich mit dem Seriendruck Beschleunige mit Halbgas sinkt der Lambdaanzeigewert laut Anzeige in den Bereich LEAN, bei Vollgasbeschleunigen sogar bis auf Anschlag unten bei LEAN als wäre es aus.
Bei der Beschleunigung müsste er ja anfetten, was aber mit Seriendruck so scheint es mir zu wenig ist! Beschleunigung ist aber Perfekt. Die Nadel pendelt sich bei gaswegnehmen wieder auf den Normalenwert ein, auch bei Gas halten bei höheren Drehzahlen.
Wenn ich aber den Druck auf 4,5 Bar ohne Unterdruckschlauch anhebe, sieht man Deutlich laut der Lambdaanzeige das er beim Beschleunigen anfettet die Anzeige geht etwas in den Bereich RICH rein, bei Vollgas sogar noch etwas mehr in den Bereich RICH.
Ist dies notwendig? Da ich mit Seriendruck doch gute 3 bis 4 Liter wenieger verbrauche, stelle ich mir die Frage ob das Abmagern beim Beschleunigen laut Lambdaanzeige schädlich sein kann? Denn sobald ich das Gas danach halte stimmt der Wert wieder!
Ich danke im Vorraus für eure Infos.
P.S. ich habe in keinen der beiden Situationen einen Aussetzer und die Beschleunigung ist eigentlich Fühlbar gleich und VMAX auch!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
wenn hier jemand dein Auto auf die Straße tropfen sieht, ist die Feuerwehr aber schneller vor Ort als du die Emissionen einatmen kannst.
Dieser Tropfen Öl ist in er Lage große Mengen Grundwasser zu verschmutzen.
Allerdings hinkt der Vergleich mehrfach, denn das KFZ zu bewegen hat einen Nutzwert. Auf die Straße tropfendes Öl hat keinen.
Mein Opel tropft nicht, er markiert nur sein Revier.😁
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von turbochris22397
Hi,
wie immer mit unseren beiden Audis: Die gleichen Fragen, nur anders gestellt.
Wie schon 100x geschrieben erträgt der Motor mit E85 einen relativ mageren Volllastbetrieb ohne jede Gefahr. Bis zu dem Punkt, wo es zu Leistungsverlust und schleißlich Aussetzern kommt. Mit Benzin wäre er da bereits verglüht.
Das gleiche, fette Gemisch wie unter E85, also den gleichen Lambdawert einzustellen, führt zu einem enorm erhöhten Verbrauch, Leistungsminderung und Unterkühlung im Brennraum. Weshalb das automatische Abmagern durch eigentlich zu kleine Einspritzdüsen bei "Box" Umbauten ja sogar gewünscht ist! Hat nur noch immer niemand begriffen (begreifen wollen).
Nur so wird der E85 Betrieb wirtschaftlich.Jetzt, nur für unseren 8 Zylinder: Lege einen Bypass um Deinen Benzindruckregler. Den Serienregller hast Du ja hoffentlich heil gelassen?
Den Bypass versiehst Du mit einem elektrischen Ventil. Zum Kaltstart ist das Ventil zu, läuft er, wird es geöffnet und der Druck wieder normalisiert, der Extraregler hat pPause.
Wenn Du magst, automatisiere das ganze noch. Bis 40°C Motortemperatur schaltet ein Timer für 60 Sekunden (dann geht die Lambdasonde) den Druck hoch. Baust Du aus zwei Conrad Modulen zusamen. Zeitschalter und Temperaturschalter.Ende der Experimente. Aus die Maus. E85 tanken und gut. Ganzes Jahr. Kein E85? E10 tanken, nur Kaltstart deaktivieren. Audi V8 ist Flexfuel und spart endlich tatsächlich was und leidet nicht!.
Großer Nachteil: Kann man nicht mehr viel drüber reden.
Gruß!
Du musst doch schon Schwielen an den Fingern haben, so oft
du das schon getippt hast !😕😁
mfg trixi1262
Meiner läuft jetzt auf E30 -> 32 super sauber. Ich werde die Mischung noch versuchen auf E40 hochzufahren und dann sehen was passiert. Sobald er anfängt richtig zu saufen oder unrund laufen werde ich wieder runter gehen und dann dabei bleiben.
Im Winter E40 würde mir schon reichen.
Wenn schon denn schon!
Ich mische nur E5 bei, weil ich Morgens zu kurz zur Arbeit fahre. Wenn wir eine Längere Tour machen E85 Pur.....
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Wenn schon denn schon!
Ich mische nur E5 bei, weil ich Morgens zu kurz zur Arbeit fahre. Wenn wir eine Längere Tour machen E85 Pur.....
Grüsse an alle Suffis !🙂
Weder E40 noch E85, lieber ca. die Mitte E60 !😁
Grüsse Peter und Grüsse nach Kölle !!!
mfg trixi1262
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Grüsse an alle Suffis !🙂Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Wenn schon denn schon!
Ich mische nur E5 bei, weil ich Morgens zu kurz zur Arbeit fahre. Wenn wir eine Längere Tour machen E85 Pur.....
Weder E40 noch E85, lieber ca. die Mitte E60 !😁
Grüsse Peter und Grüsse nach Kölle !!!
mfg trixi1262
Grüße zurück!🙂
Seit heute habe ich jetzt etwa E38 - E40 drin.
Man merkt jede Erhöhung recht deutlich. Mit der Zeit aber scheint er sich doch dann anzupassen. Vor allem merkt schon deutlich wenn der Lader Druck aufgebaut hat im Sitz jetzt.
Ich denke werde erst mal bei der Mischung bleiben...
30l E85
30l E5
15l Mischung noch im Tank.....
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Seit heute habe ich jetzt etwa E38 - E40 drin.
Man merkt jede Erhöhung recht deutlich. Mit der Zeit aber scheint er sich doch dann anzupassen. Vor allem merkt schon deutlich wenn der Lader Druck aufgebaut hat im Sitz jetzt.
Ich denke werde erst mal bei der Mischung bleiben...30l E85
30l E515l Mischung noch im Tank.....
Siehste Peter, genau das meinte ich! meiner fährt schon Scheiße wenn ich nur E5 Tanke wie ich heute leider musste!
Ideale Mischung für die Temperaturen Aktuell:
30 Euro E85 10 Euro E5 oder halt 20 Euro E5 wenn Tank leer und der Rest E85.
Im Sommer also Temp immer über 12 Grad E85 Pur mit Seriendruck.
Mal sehen wie sich das weiter entwickelt. Jetzt habe ich erst mal nen vollen Tank.
Der Spritverbrauch ist auch etwas gestiegen.
Ich überlege mir jetzt ob ich wieder komplett ( mit Hilfe der Düsen ) auf E85 umzusteigen. An der Tanke ist auch eine nette Bedienung 😁
Ich versuche es dir nochmals zu erklären! Die Düsen must du nicht tauschen, Druckregler reicht! Jetzt komm nicht wieder mit ich schneide keine Benzinleitung, du fährst ja auch ohne Dichtung an der Ölablassschraube und das finde ich schlimmer!
Und die vestehst nicht, das ich den Druckregler nicht tauschen werde. Noch ein Rail mache ich sicher nicht kaputt.
Das wiederum finde ich schlimmer als ein wenig Öl unter der Ölwanne. Solange genug im Kreislauf ist...ist das ja auch kein Problem. Tropft nicht mal....
Du must nichts tauschen, der Druckregler kommt in die Rücklaufleitung am Rail must du nichts verändern........
Und da sagt der TÜV nichts ??
Ich werde erst mal bei der Mischung jetzt bleiben. Muss sich ja auch erst mal anpassen. Abgesehen davon weiß ich nicht mit welchem Druck meine Düsen getestet wurden und was die auf dauer können. Ich habe ja andere drin....
Ich meine E85 pur wird nur mit meinen Düsen laufen...bzw. lauft ja schon. Soweit bin ich aber noch lange nicht.
Ich teste jetzt erst mal, was mit allem ORIGINAL geht und wie hoch ich komme damit. Dann entscheide ich ob mir das reicht oder ob ich da noch weiter gehe... langsam...ist meine Devise jetzt....eins nach dem anderen....
Tüv? Die meckern nur wenn die was sehen was die kennen!
Meinen Motor hat der Tüv schon gesehen auch mit Druckregler weil ich die darauf hingewiesen habe! Der fragte wofür ich den da habe! Habe ihm das erklärt und darauf hin meinte er nö das Ding muss wieder raus!
Also hätte ich ihm garnicht gesagt das es da ist, hätte er es auch garnicht bemerkt. Vor dem Tüv schnell raus und danach wieder schnell rein, würde ich sogar auf dem Tüvparkplatz machen, dauert nur 5 Minuten.....
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Tüv? Die meckern nur wenn die was sehen was die kennen!
Meinen Motor hat der Tüv schon gesehen auch mit Druckregler weil ich die darauf hingewiesen habe! Der fragte wofür ich den da habe! Habe ihm das erklärt und darauf hin meinte er nö das Ding muss wieder raus!
Also hätte ich ihm garnicht gesagt das es da ist, hätte er es auch garnicht bemerkt. Vor dem Tüv schnell raus und danach wieder schnell rein, würde ich sogar auf dem Tüvparkplatz machen, dauert nur 5 Minuten.....
hallo,ihr sprittis ! 😁
metin,empfehlung:
Bajonettverschluss geht schneller !😁
spart 4min. 🙂
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
hallo,ihr sprittis ! 😁Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Tüv? Die meckern nur wenn die was sehen was die kennen!
Meinen Motor hat der Tüv schon gesehen auch mit Druckregler weil ich die darauf hingewiesen habe! Der fragte wofür ich den da habe! Habe ihm das erklärt und darauf hin meinte er nö das Ding muss wieder raus!
Also hätte ich ihm garnicht gesagt das es da ist, hätte er es auch garnicht bemerkt. Vor dem Tüv schnell raus und danach wieder schnell rein, würde ich sogar auf dem Tüvparkplatz machen, dauert nur 5 Minuten.....
metin,empfehlung:
Bajonettverschluss geht schneller !😁
spart 4min. 🙂
mfg trixi1262
Der kommt demnächst in eine schön versteckte Ecke mit einem Elektronischen Bypass, ich brauche Ihn ja nur im Warmlauf und wenn ich auf der bahn obenrum mehr Leistung will, also demnächst mit Schalter aus Innenraum an oder aus! Die Rücklaufleitung läuft in den Kotibereich rein der wiederum von unten mit Innenkoti abgedeckt ist und somit schön viel Platz für solche kleinen Dinge.....