Mängelliste

Opel Astra G

Hallo Leute

Wollte mal ein Thema öffnen um einen Übeblick zu haben was für Mängel an eurem Astra G so aufgegetren sind.
Bei meinem ist nun einiges zusammengekommen wo ich doch ein bissl enttäuscht bin von der Qualität des Opels. Hatte vorher eine Astra F(1999-2003) ohne Probleme gefahren(außer die Übl. Verschleißteile; Bremsen Auspuff,etc.). Nun bin ich seit 3Jahren besitzer von einem GCaravan.
Hier mal meine Mängel:
1. starker Rost an der Motorhaube beim Kühlergrill- wurde auf gewährleitung behoben.
2. Lichtmaschine im Eimer- 263€ +63€ Arbeitsleitung
3.Spurstangenkopf ersetzt ~ 100€
4. Führungsgelenk ersetzt ~100€
5.Anlasser ersetzt *330€
6. radlager links vorne( natürlich nur mit ABS Sensor zu wechseln)~ 360€
Als nächstes ist die Heizung noch zu machen.Mal sehen was das kostet.
Und dann das Größte: Anscheinend ist die Einspritzpumpe im Arsch; Kostenpunkt ca. 2000€!!!!!!!!!!!!!
Aber so genau ist das laut FOH nicht zu überprüfen, da dies schon ein riesiger Arbeitsaufwand wäre. Das Auto ist jetzt 6,5Jahre hat 140TKM. Ist meist nur längere Strecken unterwegs. Also ich finde da ist die Qualität nicht gerade als gut zu bezeichnen. Wie ist es euch so ergangen?

30 Antworten

...

Hi,

vom Schnitt bin ich mit meinem Astra G sehr zufrieden, obwohl es ein "Notkauf" war da mein Vectra B V6 damals die Füße gestreckt hat....

Kauf 04/2004 (67.000km); heute hat er ca. 121.800km drauf

Mängel beim Kauf; bzw. noch nachträglich auf Kulanz behoben innerhalb eines Monats
-NSW rechts defekt, aus Halterung gebrochen (100€)
-quitschen der HA Bremse, nach 3 Abstellversuchen seitens FOH hab ich auf komplette HA Bremse von Lucas bestanden und auf Kulanz bekommen (Scheiben, Sättel, Beläge) (1000€)

1Jahr ohne Zwischenfälle gefahren
-große Inspektion (350€)
-DIS Modul defekt (ruckeln unter 1.500 wenn Vollgas, Cargarantie 105€ Eigenanteil)

halbes Jahr gefahren, dann fing Steuerkette im Winter nach dem Kaltstart übelst an zu rasseln (siehe Steuerkettenproblem beim Z22SE bis BJ05/2002)
-Steuerkettenreparaturkit auf Kulanz durch Opel direkt bekommen (1000€)

Inspektion Juni 2006 in eigen Regie mit Unterstüzung eines KFZ Kumples ca. 100€ (Ölwechsel etc.)

Juli 2006 (Urlaub Rügen)
-Airbagleuchte, Fehler vom dortigen FOH löschen lassen (17€)

Momentan wird er nur gefahren, es haben sich mittlerweile wieder Mängel eingestellt die aber erst über den Winter (wenn er schläft) behoben werden.
-Mittelschalldämpfer undicht (dazu werd ich wahrscheinlich gleich nen Duplex ESD kaufen 😁) , Klima defekt, Bremsen komplett (normaler Verschleiß)

Seit ca. 2,5 Jahren hab ich "nur" 570€ an Inspektionen ins Auto gesteckt (Tuning ca. 1.500€ 😉 ) ...
Der Vergleich ist mein Vectra B V6, der mich in 2 Jahren Fahrzeit ca. 3.500€ an Reparaturen gekostet hat (ohne Tuning)....

MfG Markus

Zitat:

Original geschrieben von Schumi DD


Was n für Kulanz? Das ist ja wohl nicht flächendeckend ausgetauscht worden, bei manchen ja bei manchen nicht. Ich war bei 2 FOHs bei mir in der Gegend, Kulanz 😕, 900 Euro wollen die haben. Und du reinigst deine Bremsen ja wohl nicht zum Spass 1x im Jahr oder? Hättest du Lucasbremsen bräuchtest du das nicht machen, also geh ich mal von aus das du noch Bosch hast. Da kann ja bei dir auch niemand kulant gewesen sein.

Wenn das Reinigen nichts bringen würde, übermässiger Verschleiss an Belägen und Scheiben vorhanden wäre, dann hätte man die Bremsen wohl wechseln müssen. Was bei einigen ja auch geschah.

Habe Vorne bei 90000km immer noch die ersten Klötze und Hinten wären wohl auch noch die ersten, wenn die bei 30000 nicht auf Kulanz gewechselt worden wären. Damals dachte Opel wohl das Problem läge an den Bolzen der Sättel und so beinhalteten die Packungen der Klötze auch neue Bolzen.

Kenne Passatfahrer, bei welchen bei 60tsender Inspektion neue Scheiben, sowie Sättel und Klötze auf eigene Kosten verbaut wurden. VW begründete dies wohl einfach mit Verschleiß!!!

Ja sicher bringt das reinigen was, mache ich ja auch so. Aber eigentlich ist es nicht normal das sowas jährlich gemacht werden muß weil es sonst wieder kommt 😉. Ist natürlich auch nicht korrekt die komplette Bremsanlage bei ner Insp. zu wechseln und das mit Verschleiß zu begründen. Dann ist Opel halt ehrlicher aber deswegen nicht unbedingt kulant. Zumal mein FOH mir erst erzählen wollte es gebe keine andere Möglichkeit als auf Lucas umzubauen, von reinigen war nie die Rede. Das habe ich dann einfach mal probiert und siehe da es hilft.

@schumidd
genau das unterscheidet eine kundenfreundliche werkstatt und eine denen das egal ist (in meinen augen)

mein foh meinte zb. bei agr ventil (vor nem jahr beim x16xel im astra f)
ich solle es ausbauen und mal gut mit benzin und allesmöglichem putzen, dann wär wieder ruhe für ein paar monate. er würde es auch so machen!

oder... da mein astra G anfangs eine eierschaukel war (stossdämpfer scheisse) meinte er zu mir ich solle mir neue stossdämpfer woanders besorgen, die von opel wären einfach zu teuer.

sowas find ich klasse! da geh ich immer wieder gerne hin :-)

Ich muß mal kurz was klarstellen. Ich wollte hier Opel nicht schlecht machen. Mein nächster wird bestimmt auch wieder ein Opel. Sollte bloß ne kleine Zusammenfassung sein was alles so einem passieren kann mit nem G Astra. Wenn jemand positives berichten kann ist doch auch voll OK.

Also ich will Opel auch nicht schlecht machen, bin halt nur der Meinung das die Boschsattel Geschichte ein Problem ist das nicht besonders gut gelöst wurde.
@schnibble
Klar gibts solche und solche, bei meinem FOH kommts auch drauf an welcher der beiden Meister grad Schicht hat, der eine ist arrogant und unfreundlich, mit dem anderen kann man reden und man bekommt auch mal nen Tipp, der hat mir sogar mal für zwei Tage nen H Caravan kostenlos als Mietwagen gegeben als meiner dort zur Reparatur bleiben mußte. (Um mal was positives zum Thema Kundenfreundlichkeit zu nennen 😉)

Hallo,

bis jetzt 28.000 KM seit 03/2006 und bis auf die Traversendichtungen und mal die Hinteren bremsen neu belegt (wg quitschen) bei meinem 2.0DTI (EZ 01/2003, 72.000 KM)

Ansonsten noch ne klimawartung für 55 EUR und übermorgen die große Inspektion.

Im großen und ganzen zufrieden.

Liegt aber auch etwas an meinem "neuen" FOH in Trier, von dem ich begeistert bin. Erstens hat er, obwohl ich das erste mal mit dem Astra bei Ihm, 60 % Kulanz für die Traversen rausgeholt und jetzt ohne Probleme eigenes Öl mit zur Inspektion mitbringen kann. das hab ich schon ganz anders erlebt. Hab bei ihm irgendwo in ner Ecke nen goldenen schraubenschlüssel von der Autobild gesehen. und die sind bei dem Thema Werkstatt ja echt nicht zimperlich 🙂

grüße

Steini

Astra G 2.0 DTI
Baujahr 03/2004
Fahrleistung 111000km

Gekauft 05/2005 mit 28500 km

Bisherige Mängel.

50000km MKL ging an Steuergerät tauschen war der Fehler: FOH löschte diesen kostenlos. Fehler kam nicht mehr
ab 70000km ElektronikLeucht ab und zu an und Notlaufprogramm. Fehler angeblich mit Inspektion behoben. Unterdrucksensor sollte defekt sein. Kosten 400€ inkl Inspektion bei 88000km
bei 90000km. Klimaanlage Flüssigkeit auffüllen lassen. Die Klima ging komischerweise 2 Wochen nach FOH Durchsicht nicht mehr! 60€
90000km Erneut Elektronikleuchte an AGR Fehler. Nach zig FOH aufsuchen auf Kulanz Material getauscht. Kosten Lohn 100€ inkl. zigfacher Fehlersuche, daher die 100€
30€ im jahr für Autowäsche.
15€ für 2 neue Leuchtmittel/Scheinwerfer
45€ Ölwechsel
300€/Jahr Steuer
500€/jahr Versicherung

Verbrauch Öl. 1Liter/30000km
Verbrauch Diesel 4.5Liter/100km
Fahrleistung ca. 70000km/Jahr
Bremsen noch ok. halten bei meiner Fahrweise bestimmt bis 200000km.
Auspuffanlage ok. Denke noch 2-3 Jahre hält diese
Reifen ok!
Lenkung ok.

Zu bemängeln hab ich die Art und Weise wie der FOH aus Bad Hersfeld mit Kunden umgeht.
Viel Spaß euer Kunde bin ich nicht mehr.

Ansonsten bisher war ich Opel treu!

Zitat:

Zu bemängeln hab ich die Art und Weise wie der FOH aus Bad Hersfeld mit Kunden umgeht.
Viel Spaß euer Kunde bin ich nicht mehr.

Ansonsten bisher war ich Opel treu!

Das solltest Du den Opel- Rüsselsheim auch mitteilen, so dass diese den FOH nach seiner Qualität und Kundenfreundlichkeit einstufen können.
Du bist Kunde, also such Dir einen FOH deines Vertrauens. Zum Glück hat der Kunde immer noch die freie Wahl.
Gruß Leo

bin unzufrieden mit FOH

Ja den Bewertungsbogen hab ich noch und werden den bald abschicken.

Das war so!
Anmeldung zur Durchsicht. ja mal schauen die nächsten 3 Wochen geht nicht!
Nun ja ich meine ich hab ein Problem mein Auto geht immer in Notlaufprogramm. Wie gesagt die nächsten 3 Wochen keine Termin frai. Sie können ja mal vorbeischauen, aber ob wir Zeit haben können wir nicht sagen!
Letztendlich haben die das Auto 3 Tage gehabt obwohl einer vereinbart war. Ersatzwagen ja aber 30€ am Tag! Aber nur wenn ein Ersatzwagen da ist! Ersatzteillieferung um einen tag verzögert, weil angeblich der Lieferant auf der Autobahn nachts steckengeblieben ist. Mag sein aber an Märchen glaub ich nicht.

Kulanzregelung gleich NULL bei dem FOH

Bin dann zum anderen FOH Opel Fahr die sind voll ok. Der Service stimmt. Man wird beraten und nicht nur abgezockt.

Wagen gekauft 09/2004 - mit 92000 KM
Heute 126500 KM.

Reparaturen:

1)
Zündmodul defekt -> OPEL - Gebrauchtwagengarantie
Eigenanteil -> 135 €

2)
Fehlercode 1555 + Drehzahlschwankungen im Stand
->OPEL empfahl neue Drosselklappeneinheit (400 € exkl. Arbeitszeit)
-> Drosselklappeneinheit selbst ausgebaut, gründlich gereinigt und Verstopfungen ausgebohrt.
Eigenanteil -> 0,0 € + 1 Stunde Zeit

Tach auch,

gekauft 11/2001 mit 88tkm
jetzt 257tkm

hier meine Liste:

KM Datum Art
114500 19.12.2002 Thermostat gewechselt (Opel S.)
123000 20.02.2003 Neue Bremsklöse hinten und Sättel gesäubert bei Opel
139000 01.07.2003 2 neue Reifen Fulda Carat Attrio
148000 18.10.2003 Krafstoffleitungen erneuert bei Opel
148500 25.10.2003 Bremslichtschalter neu bei Opel
174000 03.06.2004 Luftmassenmesser gewechselt bei Opel
186500 08.10.2004 Glühkerzenwechsel
196000 05.01.2005 6 Inspektion incl. 2 neue Sommereifen und vordere Bremsscheiben gewechselt
207000 01.04.2005 Heckklappen-Dämpfer neu
236000 02.02.2006 Einspritzpumpe getauscht; Diverse Dichtungen(Traves.usw) neu
240000 13.04.2006 9 Inspektion + neuer Endtopf
241000 01.05.2006 Klimakondensator erneuert
247000 26.06.2006 Klimakompresor

und natürlich alle Inspektionen. (ab 2003 incl. hintere Bremsen säubern ohne Geld).

Bin aber zufrieden mit dem Auto. Voralem mit dem Verbrauch ( Durchschnitt 5,6l(5,1l-6,2l)).
Dieses Jahr war aber schon heftig.

mfg
Andreas

Astra G Caravan X20DTL 82 PS Bj.1999 Handschaltung (Edtion100, Mittelarmlehne, Navi) Tempomat 257tkm

Was hast du für die >Einspritzpumpe bezahlt wenn man fragen darf. Direkt bei Opelgekauft die Pumpe?

Zitat:

Original geschrieben von Kaca30121980


Was hast du für die >Einspritzpumpe bezahlt wenn man fragen darf. Direkt bei Opelgekauft die Pumpe?

Direkt von Opel und auch da machen lassen.

Ich glaube die Pumpe war 1800€ plus mwst. und arbeit.

Der rest war für die Taversdichtungen usw.

wenn du es genau wissen willst mußte noch mal bescheid sagen, dann such ich die Rechnung noch mal raus. Bin aber über das WE nicht da.

Andreas

Es gibt kein Auto, wo keine Reparaturen anfallen. Wenn du wenig Reparaturen haben willst kaufst du dir nen alten Opel. z.B. Vectra a c20ne (2.0 8V). Da musst du dann nur immer schneller fahren, als der Rost, und vielleicht ab und zu mal ne Kopfdichtung reinmachen.

Deine Antwort