Mängelliste!?
Hi, alle miteinander
die Kuh gibt es nun schon eine ganze weile und das Forum beobachten noch einige mehr als hier schreiben. Egal, bekomme meine Q7 am Mittwoch in IN und wollte mal wissen, ohne alle Beiträge lesen zu müssen, ob es schon Mägelerfahrung gibt. Einiges hab ich schon gehört und gelesen, ich geb mal ein paar Stichpunkte ab. 1. Motorruckel, 2. Federung, 3. Naviprobleme, 4. Getriebeprobleme. Na ja, und da war noch das die Kuh in der Sonne wächst. Besser als w_chst. Hoffe ich werde freundlich in dem Forum aufgenommen, bin nämlich ein GROßER Q7- FAN und auf jeden Fall kein MOTZER wie Letztens einer.
Beste Antwort im Thema
Mal vorab ich bin ehemaliger E Klasse Fahrer und BMW 5er Fahrer ( jeweils Kombi ). Also auch immer ganz nette Autos, immer als Neuwagen gefahren.
Den Wagen (3.0TDI, EZ 02.10.2008 )
Was mich wirklich stört:
Der Motor ist laut, sowohl der 270 CDI als auch der 3.0l TD waren wesentlich leiser. Vor allem der BMW! Das waren Welten.
Sehr laute Abrollgeräusche. Oder liegt das an den 295ern? Nervt jedenfalls.
Automatik - ruckelt manchmal, wenn man langsam auf eine Ampel zufährt ( schaltet runter ).
Sitzheizung - ist ein mittlere Katastrophe, dauert ewig bis sie warm wird, dann gibt es zunächst Spiegeleier, bis die Wärme dann langsam in den Rücken steigt.
Beim BMW konnte man die Heizverteilung ( Rücken / Sitzfläche ) einstellen. Das war Klasse.
Die Sitze selbst sind ok, darf /kann man allerdings nicht mit den BMW Komfortsitzen vergleichen.
Heizungsverteilung - Wenn man im Winter ( wir hatten dieses Jahr ja mal einen ) frisch geduscht ins Auto steigt, ist die Frontscheibe in null komma nichts beschlagen. Selten so Eisfüße gehabt wie in dem Auto, dafür eine rote Birne ( Klima auf Automatikmodus ). Sehr lautes Gebläse.
Die Seitenverkleidung des Mitteltunnels ist billigstes Hartplastik, sehr schade für ein Auto jenseits der 80T€.
Radnaben waren nach 3 Monaten verrostet. Hat nach längeren Diskussionen der Audihändler behoben ( Abgerechnet wurden Quietschgeräusche )
Türen scheppern wenn man sie zuschlägt ( nicht wie Klitschko, sondern recht normal - meine Tochter z.B. )
Keylessgo funktioniert manchmal nicht ( Tür öffnet nicht, muss dann mit Fernbedienung geöffnet oder verschlossen werden ).
Ein Relikt aus den 90ern ist der Zündschlüssel, der hat ja noch einen richtigen Bart zum ausklappen 😁. da ist ja selbst der Schlüssel aus dem Passat innovativer. Ich hab noch ein richtiges Zündschloß 🙂😁 . Hatte Audi die noch übrig?
Die Heckfahrkamera ist übrigens genial. Damit kommt man in die kleinsten Parklücken.
Bitte nicht falsch verstehen. Es war mein Traumauto, Größe, Übersicht, Raumangebot etc. Bin allerdings recht schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgekommmen. Viele Dinge dürften bei einem Auto in dieser Klasse so nicht sein.
Schade eigentlich. 😕
Cheers
21 Antworten
Na ja, das würde ich ja noch einsehen, wenn ich irgendeinen Exoten aus Italien oder England fahren würde oder einen Oldtimer, aber bei einem dt. "Premiumfahrzeug" möchte ich ganu das nicht. Wenn ich schon 60.000 € oder mehr für ein Fahrzeug ausgebe, dann möchte ich dafür einen gewissen Gegenwert im Bereich Zuverlässigkeit und Qualität und nicht nur 2/3 des Preises für "Prestige" zahlen.
@mussi1975: zu deinem Punkt 23: das kann man Gurtschloss liegen, dass am Leder des Fahrersitzes reibt, hatte ich mal bei meinem A4 3.0. Zur Abhilfe einfach ein Stück Filz auf den Gurtfläche kleben, und es ist Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Na ja, das würde ich ja noch einsehen, wenn ich irgendeinen Exoten aus Italien oder England fahren würde oder einen Oldtimer, aber bei einem dt. "Premiumfahrzeug" möchte ich ganu das nicht. Wenn ich schon 60.000 € oder mehr für ein Fahrzeug ausgebe, dann möchte ich dafür einen gewissen Gegenwert im Bereich Zuverlässigkeit und Qualität und nicht nur 2/3 des Preises für "Prestige" zahlen.@mussi1975: zu deinem Punkt 23: das kann man Gurtschloss liegen, dass am Leder des Fahrersitzes reibt, hatte ich mal bei meinem A4 3.0. Zur Abhilfe einfach ein Stück Filz auf den Gurtfläche kleben, und es ist Ruhe.
Ich bin erstaunt wie gelassen manche Kuhfahrer hier doch sind.
Ich muss gestehen, wenn ich über 80.000€ ( wenn ich drüber nachdenke ...ist doch erschreckend dass ich immer noch billigstes Hartplastik in solch einem Premiumwagen finde ) bezahle, was wirklich nicht schwierig war, dann bin ich persönlich nicht bereit hier etwas Filz draufkleben, dort die halben Sitze auseinanderbauen und Filz einfügen, wieder woanders zusätzliche Gummilippen aufkleben, regelmäßig meine Radnaben zu lakieren, krumm abgefahrenen Reifen akzeptieren ( dazu gibt es hier auch ein ellenlangen Thread ) usw.usw.
Wir prutschen uns ein Premiumfahrzeug.
"Vorsprung duch geduldige Kunden "
Zitat:
Original geschrieben von Halloooallerseits
Ich bin erstaunt wie gelassen manche Kuhfahrer hier doch sind.
Ich muss gestehen, wenn ich über 80.000€ ( wenn ich drüber nachdenke ...ist doch erschreckend dass ich immer noch billigstes Hartplastik in solch einem Premiumwagen finde ) bezahle, was wirklich nicht schwierig war, dann bin ich persönlich nicht bereit hier etwas Filz draufkleben, dort die halben Sitze auseinanderbauen und Filz einfügen, wieder woanders zusätzliche Gummilippen aufkleben, regelmäßig meine Radnaben zu lakieren, krumm abgefahrenen Reifen akzeptieren ( dazu gibt es hier auch ein ellenlangen Thread ) usw.usw.Wir prutschen uns ein Premiumfahrzeug.
"Vorsprung duch geduldige Kunden "
Äh, isch abe gar keine Q7...😁
Spass beiseite: Kommt darauf an, welche Lösung du für das Problem 23 willst:
Lösung 1: Nerviges Knarz-/Quietschgeräusch dir solange anhören, bis du deinen Q7 verkaufst...würde ich nicht aushalten.
Lösung 2: Mit hochrotem Kopf zum 🙂 rasen und 'ne grosse Welle machen, mit Anwalt/Wandlung drohen, die Empfangsdame (die nix dafür kann) zusammensch...und letztendlich ebenfalls nur vom Händler ein wie oben beschriebene Lösung bekommen...würde bei mir heissen: 70km Fahrt zum 🙂 (hin- und zurück, reine Fahrzeit bei Landstrasse und konsequenter 80'er Begrenzung von 1,5 Std), Aufenthalt beim 🙂 nochmals min. eine halbe Stunde macht einen Zeitverlust von zwei Stunden und noch gesundheitliche Probleme infolge Hypertonie.
Lösung 3: Filzkleber im Super-/Baumarkt kaufen, mit Edding an die Farbe der Inneneinrichtung anpassen, zuschneiden und ankleben. Dauer am Wochenende 5min😉
Klar sind das nur Teillösungen, die vlt. einfach und effizient sind. Aber es gibt unter den Autonutzern eben auch Haarspalter, die aus jeder Mücke einen Elefant machen: manche Knack- und Knarzgeräusche bekommt man einfach nicht weg, dazu ist das Auto ja auch ein dynamischer Gebrauchsgegenstand und kein statischer: es bewegt und verwindet sich immer irgendwo irgendetwas, dass zu Geräuschen führt. Wenn die Probleme allerdings massiv werden, dass die Funktion dadurch stark beeinträchtigt wird, dann ist dieser Zustand auch nicht mehr tragbar und gerade bei Fahrzeugen dieser Preisklasse inakzeptabel.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Na ja, das würde ich ja noch einsehen, wenn ich irgendeinen Exoten aus Italien oder England fahren würde oder einen Oldtimer, aber bei einem dt. "Premiumfahrzeug
Was soll an einem sogenannten dt. Premiumfahrzeug besser sein als an einem Japaner o.ä. Nichts!!!! Lexus bietet als Beispiel in der BMW 7er oder Mercedes S-Klasse definitiv mehr als die Deutsche Klientel. Aber der Premiumanspruch und das Ansehen liegen halt bei den Deutschen Fahrzeugen. Wer sich dafür entscheidet muss damit leben, das BMW, Mercedes oder natürlich auch Audi Teile so produzieren lassen das die meisten irgendwie für alle Modellklassen passen oder zumindest den selben Usprung/Basis haben.
Bezahlt haben wir alle aus einem einzigen Grund. Wir wollten die Kuh. jetzt haben wir Sie.
So schlecht ist sie ja auch nicht;-)
Ok, ok....
Ihr habt ja durchaus Recht.
Ich bin eigentlich aus diesem Grund ( ist ein Gebrauchsgegenstand ) eher selten in der Werkstatt.
Bei meiner damaligen EKlasse hatte man mir gesagt, zum Wandeln waren sie viel zu selten hier.
Aber wenn man sein Wagen dienstlich braucht, versucht man solche, nicht ganz so elementaren Dinge, doch am besten wärend der Wartungen machen.
Am meisten ärgert mich dann allerdings, wenn die Herrschaften einen versuchen mit wenigen Worten abzuspeisen.
Wenn das Material schon nicht mehr den Premiumansprüchen genügt, dann sollte doch zumindest der Service gut sein. Ansonsten kann ich demnächst so ein Teil fahren...
http://www.globalmotors.net/.../
Cheers,
Zitat:
Original geschrieben von Halloooallerseits
Ansonsten kann ich demnächst so ein Teil fahren...
http://www.globalmotors.net/.../Cheers,
Da bekommt der Ausdruck "rollendes Klo" gleich eine ganz andere Bedeutung...😁
Hallo,
bin neu hier und seit 6 Monaten Besitzer einer KUH.
Letztes Wochenende auf der Autobahn ging einfach der Motor aus. Ohne Vorwarnung, was natürlich bei 180km/h auf der dritte Spur besondere Laune hervorruft. Ohne Servolenkung, ohne Bremskraftverstärker aber doch noch die KUH vom Eis bekommen (Pannenstreifen). Mehrmals versucht zu starten... er hat noch nicht mal georgelt. Außer 2 Fehlermeldungen (Störung ESP und Leuchtweitenregulierung deffekt) kam kein Lebenszeichen von der KUH. Der gelbe Engel hatte keine Lust danach zu schauen und hat ihn gleich Huckepack genommen. In der Werkstatt wurde festgestellt, das eine 5A Sicherung vom Motorsteuergerät durchgebrannt ist. Ich dachte mir, diesen Aufwand hätte sich der ADAC sparen können. Abschleppen, Mietwagen etc.
Glück im Unglück!!!!!
Denn, als mir der Wagen nach einer ausführlichen Untersuchung und Probefahrt ausgehändigt wurde, hatte ich nach ca. 30km das selbe Problem. Wieder auf der Autobahn. Daraufhin rief ich meinen Sohn an und orderte 10 5Ampere-Sicherungen auf die A8 Stuttgarter Kreuz. Und die habe ich bis zu meiner Haustür (35km) alle verballert. Mal 500Meter weit gekommen, mal aber auch stolze 2km. Am nächsten Tag (Gründonnerstag) habe ich das Auto wieder in die Werkstatt gebracht. Hab diesmal nur 5 Sicherungen gebraucht :-)
Heute ist Ostermontag und mir wurde gesagt, daß sie frühestens am Mittwoch nach der KUH schauen können. Vielleicht hatte einer von euch ein ähnliches Erlebnis und kann mich mit Infos überschütten.
Audi Q7 4L Bj. 2007 4,2l Benziner
Vielen Dank im vorraus.