Mängelliste Meriva 1,7 CDTI
Hallo,
wir haben unseren Meriva jetzt seid 2 Wochen und sind eigentlich recht zufrieden bisher. Aber einige sachen gibt es doch die ich mit dem FOH absprechem muß:
-das Problem mit dem Verbrauch habe ich hier ja schon angesprochen, es sollte sich schon unter 6 liter einpendeln. Aber es sieht mit der aktuellen Tankfüllung ganz gut aus. Ich vermute da auch ein Problem mit unterschiedlichen Füllmengen beim volltanken.
-Die Manschette um den Schaltknüppel löst sich häufig aus der Halterung
-aus dem Bereich des Armaturenbretts gibt es häufig, anscheinend auch Temperaturabhängig, Knistergeräusche. Es hört sich so an als würden 2 Kunststoffteile aneinander reiben. Sehr nervend!!!!
-Armaturenbrett ist teilweise sehr fleckig, als wenn der Kunststoff dort schon ausgeblichen ist. Sieht sehr scheis... aus.
was habt ihr zu den genannten punktem mit euren Fahrzeugen für Erfahrungen gemacht??
Gruß
Claudi
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von claudimeriva
Hallo,
1. Meine Tankanzeige ist eigentlich ganz in Ordnung. Haben letztens 48 l getankt, als kurz vor erreichen der Tankstelle die Anzeige anfing zu blinken. Weiß jetzt nicht was die Bedienungsanleitung sagt, wieviel liter dann noch drinne sein sollen.
-> Also es sollten dann noch ca. 3 Liter drin sein, von daher gehen 48 Liter in Ordnung. Den Spaß habe ich aber schon anders selbst erlebt. Bei mir ging die Leuchte an und ca. 1 km später blinkte mich die Anzeige auch gleich an. Ich dachte noch, das wäre ein Witz, aber das Aufsuchen der Tanke war nötig, denn bei mir gingen mit gestrichenem Teelöffel glatte 52 Liter rein! Frage mich nicht wie, aber entweder hat Opel in die Tankanlage mindestens 5% Reserve oben drauf gepackt, oder die geeichte Zapfsäule meiner Tanke verdient dieses Siegel nicht;-)
-> Meine Ansprüche an den Klang sind keine geringen und in einem Auto wie dem Meriva, das keinesfalls die ultima ratio an Schalldämmung repräsentiert, sollte man Fünfe gerade sein lassen können. Das 2005 ist NICHT schlecht, sondern exakt dem Notwendigen angepasst;-)Zitat:
3. Den Klang des 2005 finde ich eigentlich auch ganz OK, vieleicht ist bei dir ja irgedwie eine Box ausgefallen????
Gruß,
Chris
Hallo,
muß morgen zum FOH weil mein Meriva nsch der 1 monatigen Testwagen Anmeldung umgemeldet werden muß.
Dabei kann ich dann direkt mal meine Liste Präsentieren.
- nach wie vor zu hoher Verbrauch, im Durchschnitt bei 6,4 l/100 km. Opel verspricht ja 5,3 l.
- Knistern im Armaturenbrett nervt gewaltig, muß abgestellt werde´n.
- Das fleckige Armaturenbrett habe ich inzwischen selber Gereinigt, bekommt er aber auch aufs Butterbrot geschmiert.
- Mehrere Glassplitter habe ich in unserem Wagen gefunden. Bin mittlerweile überzeugt das irgendwann da eine Scheibe kaputt gegangen ist. Kann passieren, aber dann sorge ich dafür das alle Splitter entfernt werden, habe mich nämlich geschnitten. Komischerweise habe ich eine ganze Handvoll Splitter der Mittelarmlehne für die hinteren Sitze gefunden???
Hi Leute.
Ich hole diesen Thread mal wieder nach oben, weil mich interessiert, ob sich was bei den Leuten mit klapperndem Armaturenbrett getan hat ?
Wurde das bei euch behoben ?
Ist die Ursache des Klapperns gefunden worden ?
Grüße
RC
Ihr macht mir richtig Angst.
Habe meinen Dicken jetzt seit 2 1/2 Wochen. EZ 05/2004, 8000 km und noch keinen einzigen Mangel.
Vielleicht ist es wirklich so, dass die Modelle am Anfang mehr Mängel hatten.
Ich hoffe es bleibt so bei mir, kein knistern, kein stinken, Radio (2005) hat eine guten Klang etc.
Gruß vom Dicken
Also ich verstehe die Aufregung auch nicht. Meiner ist EZ 06/04 und ich habe bis auf zwei kleine Dinge keine Probleme.
Der Chromrand am Tacho geht ab. Und bei sehr tiefen Graden knackt es mal in der Lüftungsblende unter der Windschutzscheibe. Da ich meistens das Radio an habe höre ich das aber nicht wirklich.
Und der Verbrauchsunterschied ist doch klar. So wie die bei Opel fahren fährt keiner in der Praxis. Außer Ärger bringt das Mosern nichts. Da müßt ihr schon den Verbrauchszyklus nachfahren um dort etwas sagen zu können. Ich habe jetzt einen Schnitt von 6,2l bei 8000km.
Gruß
Knacken im Armaturenbrett
Hallo,
nachdem mein Meriva zweimal in der Werkstatt war, wurde das Knacken endlich behoben. Sie haben den Kabelbaum anders gelegt und das Armaturenbrett auseinandergebaut und sorgfältig wieder zusammen gesetzt.
Gruß
Meyer17