Mängel und Störungen beim Dacia Spring. Auch mit Lösungsansetzen.
Das Thema ist leider da. Mängel und Störungen beim Dacia Spring. Diese möchte ich hier sammeln.
Eine Liste erstellen.
Deswegen dieser extra Beitrag.
Zum Zählen.
Vielleicht Nutzen die Zahlen einem, wenn er bei Dacia
seine Mängel beheben muss.
Auch wenn es schon Beiträge dazu gibt.
Es ist kein Spaß und wichtig.
Und ich möchte einfach damit helfen.
Mehr nicht.
Eines habe ich seit dem 20.12.2021 festgestellt.
Der Spring hat deutliche Qualitätsunterschiede.
Es ist leider ein Lotteriespiel…
Ob man einen Guten ohne Mängel oder einen Montags Spring bekam. Ebenso ob Dacia was dagegen tut.
Genug davon, nun komme ich zur Liste.
Die Linglong Reifen sind ab Werk montiert. Nur manche richtig schlecht. Dann bitte auch diese in die Liste.
Alles bitte in Kurzfassung. Wichtig: Was ist schlecht? Die EZ und die Kilometer und ob Dacia was getan hat.
Bitte auch schreiben wenn nicht behoben.
Und immer weiter ausfüllen.
Bitte auch die Kleinigkeiten.
1. Handbremssack schon ab Werk eingerissen. EZ 12.2021 6666km behoben bei erster Inspektion.
2. Licht zu tief ab Werk. EZ 12.2021 6666km selber behoben sofort.
62 Antworten
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 25. Juli 2023 um 14:09:31 Uhr:
...
Da es eh noch keine Lösung gibt warte ich die 165er wieder fahre.
was hat das mit der Bereifung zu tun? 😕
Ganz einfach die erzählen Dir dann das es von den breiteren Reifen kommt.
Das ist natürlich Unsinn.
Ich will dem Pallaver aus dem Weg gehen,
Ab 6000 km leises Knacken im Getriebe, 10.000 km lautes Knacken Getriebe,
Mangel bei 1. Inspektion angezeigt = Getreibeölwechsel ohne merkbare Besserung. Vertrösten auf Reparaturfreigabe des Herstellers mehr als 6 Monate. Dann endlich „Einkleben der Antriebswellen“ als Herstellerlösung durchgeführt. Hielt genau 2 Kilometer während der Probefahrt. Danach wieder lautes Knacken und ab 13.000 Kilometer begleitet durch einen deutlich spürbaren Ruck im Fahrzeug.
Ständige Warnanzeigen (Schlüsselsymbol mit Hinweis Werkstatt aufsuchen)
Grund: Fehlende Notruf-Verbindung.
Das Problem habe ich immer im ländlichen Bereich wo ich wohne und es hat mich anfangs erschrocken wegen der Falschen Auskunft und dem „Schlüsselsymbol“ wo jeder misstrauisch wird. Tatsächlich liegt’s an der fehlenden Netz-Infrastruktur der Mobilfunknetzbetreiber. Was nutzt ein Notrufsystem im Fall eines Unfalls oder die Vorschrift, alle Fahrzeuge damit auszustatten, wenn die Netzabdeckung nicht gewährleistet ist? Die Anzeige erlischt auch leider nicht automatisch wenn wieder Empfang vorhanden ist. Man muss das Auto dann erst anhalten, neu starten und dann hoffen, dass ein Netz vorhanden ist.
Das ist Technik aus dem letzten Jahrtausend!
Schaut mal bei [unzulässiger Fremdforen-Link entfernt, bitte unsere Linkregeln beachten | MT-Team | Moderation] unter „Lastwechsel“ oder „Klonk“ dann werdet ihr euren Augen nicht mehr trauen. Über 2000 Threats zum Thema. Inzwischen ist auch der WDR (Markt) an dem Thema dran. Und auf YouTube wird man inzwischen auch fündig. https://m.youtube.com/watch?v=eGbW50GrfyM Ab Minute 8:55 gehts um den Spring und seinem Serienfehler der von Renault/Dacia bestritten wird.
Ähnliche Themen
Ab Kilometer 6000 nach 6 Monaten deutlicher „Klonk“ (Gruß) vom Getriebe bzw. Differential, das ab Kilometer 13.000 schließlich durch einen Ruck begleitet wird. Ab 13.500 auch beim Rückwärtsfahren zu hören.
13.560 Kilometer dann Doppelkolonk. Sowohl beim Beschleunigen (Lastwechsel) nach Ausrollen oder Rekuperation, als auch dann wenn man den Fuß vom Pedal nimmt und rollen lässt bzw. die Rekuperation einsetzt. Letzterer Klonk ist zwar leiser und ruckt (noch) nicht, aber vermutlich kommt das auch noch. Mehr Infos und Betroffene unter [Fremdforenwerbung entfernt, bitte Linkregeln beachten | MT-Team | Moderation ]
Ein Gespräch mit einem ADAC-Anwalt erbrachte die Erkenntnis, dass man einen Sachverständigen beauftragen muss, um dem Mangel nachzuweisen. Obwohl der Mangel innerhalb der Gewährleistung angezeigt und 2 Mal ohne Erfolg repariert wurde, behauptet Dacia nun, dass überhaupt kein Mangel vorläge. Damit hat man die Beweisumkehr, die eigentlich erst nach der Gewährleistung greift, da absurdum geführt. Ich kann jedem nur raten, den Mangel vor Jahresablauf anzuzeigen und sich bestätigen zu lassen oder ein Einschreiben mit Rückschein zu senden, denn selbst das Einwurfeinschreiben kam angeblich nicht an. Leider auch der Rückschein nicht, weshalb ich froh bin, dass ich zumindest eine Nullrechnung für die Gewährleistungsreparatur besitze. Wer einen Rechtsschutz besitzt sollte sich überlegen, ob man ihn nicht einsetzt, denn wenn ein „Mangel“ bestritten wird, hilft einem auch die teuer angeschlossene Anschlussgarantie nicht die in meinem Fall 70 Monate/60.000 km dauert. Dazu müsste ja ein „Mangel“ vorliegen und ob das der Fall ist entscheidet Dacia. Vermutlich erklärt man mir dann, ich wäre wie ein Wahnsinniger gefahren, weshalb das Getriebe Schaden nehmen musste.
Heute im WDR gesehen. Das Klong kommt durch zuviel Zahnflankenspiel und Getriebeschaden droht.
Dacia hält es für harmlos.
Der Spring ist auch kein Dacia sondern ein Chinese eines anderen Herstellers. Er wird unter verschiedenen Herstellernamen vertrieben.
Zitat:
@Herne schrieb am 9. Oktober 2023 um 18:29:07 Uhr:
Heute im WDR gesehen. Das Klong kommt durch zuviel Zahnflankenspiel und Getriebeschaden droht.Dacia hält es für harmlos.
Der Spring ist auch kein Dacia sondern ein Chinese eines anderen Herstellers. Er wird unter verschiedenen Herstellernamen vertrieben.
au Mann - Expertenwissen aus einem Verbrauchermagazin - ok. Aber muss man das gleich in einem Forum verbreiten?
1.) woher dieses Geräusch kommt ist meines Wissens noch nicht bekannt - zumindestens nicht gesichert.
2.) Das ein Getriebeschaden droht ist bestenfalls eine Befürchtung - Renault erklärt dazu dass kein Mangel vorliegt und kein Schaden entstehen kann. Anderer Meinung sind nur einzelne Kunden die ihr Wandlungsverlangen öffentlichkeitswirksam unterstützen wollen.
3.) Die Sendung wurde - wie die meisten dieser Art - von einer Kundin auf Kriegsfuss initiiert - das muss man bei der Glaubwürdigkeit beachten.
4.) Der Spring ist ein Renault der in Europa unter dem Label "Dacia" vertrieben wird. Er wird in China in Kooperation mit Dongfeng produziert. Ausserhalb Europas wird er als Renault vertrieben (als Stromer und als Benziner). Kann man natürlich auch alles bei Wikipedia nachlesen.
Hier ist das neueste Video zum Klonk dazu
Ich hatte mal wieder Recht:
Die Herren und Damen von Dacia kommen einem manchmal Blöd, wenn 185er drauf sind. Von wegen nicht Serie und mehr Belastung.
Hat damit natürlich nichts zu tun, dem gehe ich aber aus dem Weg. Hat ich ja schon mal so geschrieben.
5. Mängelpunkt.
Scheibenwischerarm unterrostet.
Wurde von Dacia innerhalb 2Tage ausgetauscht.
Das ist Ok.
Hallo und ein frohes neues Jahr für alle!
Mein Spring Essential mit CCS, EZ 18.12.23 wurde am 21.12.23 abgeholt und hatte mehrfach Ladeprobleme. Zuletzt am 27.12., als er an einer 22kw-Säule den Ladevorgang nach kurzer Zeit abbrach. Danach lud' ich ihn an einer 300kw-Säule.
Als er bei 90% war, wollte ich losfahren. Er meldete noch kurz Ladeproblem und dann "Motor aktiv Zündung aus".
Er rührt sich seitdem (27.12.23) nicht mehr von der Stelle...
Verkäufer angerufen, Servicemitarbeiter, der sich auskennt, hat sowas noch nie erlebt...
Europe Assistance wurde eingeschaltet...
Erster Versuch, ihn auf dem Abschlepper zu einer Werksniederlassung in Flensburg zu bringen scheiterte, da Annahme verweigert wg. Überlastung...
Am nächsten Tag teilte mir EA mit, der Wagen steht jetzt 30km entfernt bei einer Dacia-NL. Die hat Betriebsurlaub bis zum 05.01.24...
Einen Ersatzwagen gibt es nur für maximal 3 Tage für Garantieschäden...
Ich bin entgeistert...
und gespannt, wie es weitergeht...kann ja nur besser werden.
Zum Glück habe ich derzeit noch ein anderes Fahrzeug...
VG
Mein Beileid - Keine schöne Erfahrung - und das auch noch zu Weihnachen 😠
Das Mängel bei Neufahrzeugen vorkommen - ok, davon hat man schon bei allen Marken gehört.
Was mich hier aber besonders ärgern würde ist das (fehlende) Engagement auf Seiten Renault/Dacia.
Es scheint auch tatsächlich so zu sein, dass alle Vertragswerkstätten überlastet sind. Musste selbst gerade 2 Monate auf einen Wartungstermin für eine kleine Wartung bei Renault warten. Auf der anderen Seite werden bei uns in Berlin große Renault Niederlassungen geschlossen - alles sehr eigenartig...
hallo Spring-Gemeinde,
ich habe gerade vor einer Woche bei der Wartung B nach 2 jahren beim Freundlichen in Kölle einen Fehler / Eigenschaft zur Prüfung / Fehlerspeicher gemeldet:
Bei Tempo 80 km/h auf ebener Straße setzt der Antrieb für 1-2 Sekunden mit einem Ruck aus.
Spontan tritt man / ich voll aufs Gas und der Spring fährt normal wieder weiter.
Laut Wartungsauftrag steht dann: bei ca. 80 km/h setzt der Motor Ruck
Weiter kein Text!!!!!
Nach dem Service höre ich auf Nachfrage: Der Fehlerspeicher zeigte einen Fehler im Display an.
Wer hat diese Aus-Setzer innerhalb von 6 Monaten ebenfalls erlebt und hat eine Info?
so Long
die Bushisetta
Wie mir eben zugetragen wurde, der 65 PS hat auch den Klong.
Erste Fälle sind bekannt geworden.
War klar 7000 bis 8000km da geht es los.
Und die haben die nun auch.
Und der neue Alte, der bald kommt, wird den Klong auch bekommen.
Darauf Wette ich.
Hatte meinen gestern auf der Bühne und musste mit erstaunen feststellen das die .... von Renault den Wagen am Schweller anheben.
Das dünne Blech an allen 4 Stellen verbogen.
Im Mitteltunnel kurz vor der Batterie gibt es ein Blech, das ist schon total verrostet, sieht so aus als wäre dies garnicht Lackiert.
Dann habe ich mal beide Räder gleichzeitig vor und zurück gedreht.
Da ist richtig viel Spiel drin und hört sich unterm Auto noch schlimmer an.