Mängel und Probleme beim IX 35

Hyundai ix35 EL

Hallo Motor Talker,

Aus gebenem Anlass möchte ich hier von euch erfahren, welche Probleme ihr mit dem IX 35 bisher hattet.

Ich fange mal hier an und hoffe das ihr mir einiges zu bestimmten Problemem sagen könnt.
1. knarrende und quitschende Sitze wie ein einem alten VW Bus

Problem seit ca. 3 Wochen und gefahren bisher ca. 3800 km

2. Sehr ärgerlich Probleme beim Kuppeln.

Ist schon von anfang und äussert sich wie folgt.

Wenn man Gas gibt und die Kupplung kommen lässt merkt man ja , AH da ist der Schleifpunkt dann gibt man im Verhältniss Gas und lässt die Kupplung mit dazu mehr los ---- bis dahin so weit so gut.

Bevor aber das Kupplungspedal in Endstellung ist also so die letzten 3-4 cm verhält es sich als wenn die kupplung nochmal greifen würde bzw. plötzlich kein Gas mehr gegeben würde man hat eine spürbare Zugkraft unterbrechnung die einem in einer sanften vorwärtsbewegung die vollendung bringen lässt.
Ähnlich wenn man das Bremspedal aus versehen antippt.

Das Phänomen äussert sich überwiegend vom 1. in den 2 ten Gang und auch nur dann wenn man Gas gibt ohne Gas oder nur minimal tritt es nicht auf.

Wenn ich die Drezahl mal nutze und egal welchen Gang ich schalte beim Einkuppeln drückt beschleunigt der Wagen linear nach vorn und plötzlich wieder ein absacken der Leistung.

Ich war schon früh in der Werkstatt und der Meister sagte mir das Getriebe wäre ja die Kraftübertragungszentrale und im 2ten Gang liegt ja soviel Kraft an das es da zu Störungen dieser Art kommen kann. zumal die Kupplung schon recht kraftvoll greift.

Nun aber wenn die Kupplung greift dann greift sie und nicht 2 mal ich glaube der ist noch nie ne Power Clutch gefahren damit er weis was Vortrieb ist.

Ich würde fast vermuten das die Kupplung nicht konisch sitzt. Oder die Synronisation im Getriebe nicht 100% funktionell ist.

3. Plötzlich alle Sender im Radio weg und die Anzeige zeigt anstatt Grad / Temperatur ----------- Fahrenheit an.

Nach ziehen der Hauptsicherung war diese Problem gelösst und die Radio Sender mussten ausnahmsweise nicht neu eingestellt werden.

4. Nach dem Einbau der PDC vorne die Knöpfe werden ja links neben Lenkrad in der Leiste montiert.

Alle Plastik Klemmen abgrissen das hatte ich bemerkt nachdem ich die sicherung ziehen musste und an das kabelk am und die Blende von selbst raus viel.

5. Sitz hat schon Gebrauchspuren

Es sind bestanteile des Fahrersitzes die Fäden oder Haare ziehen als wenn man mit schleifpapier über den Stoff wäre. Abgewetzt

6. Und jetzt Ganz neu seit 2-3 Tagen lässt sich der 2te Gang beim runterschalten nur noch schwer bis gar nicht einlegen.

7. Sprit verbrauch bei ca. 12 Ltr. 100km

So mehr fällt mir im Moment nicht ein wäre für ein bischen resonanz dankbar.

LG Tom

Beste Antwort im Thema

Zum Thema Lichtsensor:

Ich hatte ebenfalls das Problem, das der Sensor eigentlich immer viel zu spät das Licht aktiviert hat. Ich war in der Werkstatt, und die haben das innerhalb von 20min behoben. Ohne Montage usw, sondern "einfach" mit dem Computer. Ich denke mal das die Hell-/Dunkelbereiche neu justiert wurden. Seitdem klappt es nahezu tadellos, das Licht geht an, sobald es etwas dämmrig wird.
Nur ganz selten habe ich den Drang, das Licht nochmal manuell einzuschalten.

Gruß

Schlammlochflitzer

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 6635er



Zitat:

Original geschrieben von Snackbaer


Moin, Moin,

Mir viel vor kurzem noch ein weiteres Ding auf ...
Jetzt, wo Morgens die Seiten-Scheiben mit einem feinen Wasserbeschlag versehen sind und einem die Sicht nehmen, möchte man durch ein einmaliges Senken der Seitenscheiben die Fenster klar machen!

Geht aber nicht ...
In dem Moment, wenn die Scheiben heruntergefahren werden, geht die Scheibe von der Gummilippe ab, so dass ein Freiraum entsteht.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Tach alle zusammen,

Das gleiche ist mir auch aufgefallen. Ich hab mich lediglich gefragt, wenn die Scheibe runterfährt und das Wasser nicht von der Gummilippe abgestreift wird wo bleibt es dann. Hoffentlich nicht einfach so im Türinnenraum wo vielleicht etwas zu rosten oder zu schimmeln anfängt.

Polternde Hinterachse: meine neuen Stoßdämpfer sind bestellt und werden dann gewechselt.

Jetzt will ich das mit dem Lichtsensor noch abklären und mein Rollo knartst immer noch.

Aber nach wie vor bin ich sehr zufrieden mit dem IX 35er.

Das Wasser läuft ja nicht in die Tür, die Dichtung liegt schon an, wenn das Fenster geschlossen ist. Beim Öffnen allerdings wird das Fenster von der Dichtung wegbewegt und somit rutscht die Dichtung nicht über das Glas.

Gruß

Hallo , betrifft Stoßdämpfer bei meinem IX 35 4WD - Benziner.
Nachdem ich einige Berichte gelesen habe, hatte ich heute einen Werkstatttermin und bat um Überprüfung der polternden Hinterachse.Nach Ausbau sämtlicher Möglichkeiten einer Polterentwicklung , wurden mir neue Stoßdämpfer zugesagt, die auch
in der kommenden Woche gewechselt werden. Viele Grüße Babista

Zitat:

Original geschrieben von ManiaC320i



Zitat:

Original geschrieben von 6635er


Das Wasser läuft ja nicht in die Tür, die Dichtung liegt schon an, wenn das Fenster geschlossen ist. Beim Öffnen allerdings wird das Fenster von der Dichtung wegbewegt und somit rutscht die Dichtung nicht über das Glas.

Gruß

Hey,
was glaubst du den, wohin das Wasser läuft??????

Natürlich in die Tür. Dafür gibt es Löcher unten an der Tür, verdeckt, aber noch vor der Türdichtung. Dadurch läuft das Wasser wieder ab. Das ist bei allen Autos so, weil die Fenstergummis das Fenster nicht 100 prozentig abdichten können.

Viele Grüße

Unser IX35 mit dem Standardradio hat jetzt innerhalb einer Woche bereits zweimal Uhrzeit und alle Sender vergessen. Nur die gekoppelten Mobiltelefone blieben erhalten. Hat das Problem schon mal jemand gehabt und wo liegt die Ursache?

Gruß Andreas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio vergisst Sender und Uhrzeit' überführt.]

Ähnliche Themen

Mh. Wenn es ein Problem mit dem Dauerplus wäre, dann sollten eigentlich alle Einstellungen gelöscht worden sein.

Bei einem nachgerüsteten Radio würde ich sagen, dass es falsch angeschlossen ist. Aber das kann man beim Werksradio eigentlich ausschließen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio vergisst Sender und Uhrzeit' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Delphin318


Hallo Motor Talker,

Aus gebenem Anlass möchte ich hier von euch erfahren, welche Probleme ihr mit dem IX 35 bisher hattet.

Ich fange mal hier an und hoffe das ihr mir einiges zu bestimmten Problemem sagen könnt.
1. knarrende und quitschende Sitze wie ein einem alten VW Bus

Problem seit ca. 3 Wochen und gefahren bisher ca. 3800 km

2. Sehr ärgerlich Probleme beim Kuppeln.

Ist schon von anfang und äussert sich wie folgt.

Wenn man Gas gibt und die Kupplung kommen lässt merkt man ja , AH da ist der Schleifpunkt dann gibt man im Verhältniss Gas und lässt die Kupplung mit dazu mehr los ---- bis dahin so weit so gut.

Bevor aber das Kupplungspedal in Endstellung ist also so die letzten 3-4 cm verhält es sich als wenn die kupplung nochmal greifen würde bzw. plötzlich kein Gas mehr gegeben würde man hat eine spürbare Zugkraft unterbrechnung die einem in einer sanften vorwärtsbewegung die vollendung bringen lässt.
Ähnlich wenn man das Bremspedal aus versehen antippt.

Das Phänomen äussert sich überwiegend vom 1. in den 2 ten Gang und auch nur dann wenn man Gas gibt ohne Gas oder nur minimal tritt es nicht auf.

Wenn ich die Drezahl mal nutze und egal welchen Gang ich schalte beim Einkuppeln drückt beschleunigt der Wagen linear nach vorn und plötzlich wieder ein absacken der Leistung.

Ich war schon früh in der Werkstatt und der Meister sagte mir das Getriebe wäre ja die Kraftübertragungszentrale und im 2ten Gang liegt ja soviel Kraft an das es da zu Störungen dieser Art kommen kann. zumal die Kupplung schon recht kraftvoll greift.

Nun aber wenn die Kupplung greift dann greift sie und nicht 2 mal ich glaube der ist noch nie ne Power Clutch gefahren damit er weis was Vortrieb ist.

Ich würde fast vermuten das die Kupplung nicht konisch sitzt. Oder die Synronisation im Getriebe nicht 100% funktionell ist.

3. Plötzlich alle Sender im Radio weg und die Anzeige zeigt anstatt Grad / Temperatur ----------- Fahrenheit an.

Nach ziehen der Hauptsicherung war diese Problem gelösst und die Radio Sender mussten ausnahmsweise nicht neu eingestellt werden.

4. Nach dem Einbau der PDC vorne die Knöpfe werden ja links neben Lenkrad in der Leiste montiert.

Alle Plastik Klemmen abgrissen das hatte ich bemerkt nachdem ich die sicherung ziehen musste und an das kabelk am und die Blende von selbst raus viel.

5. Sitz hat schon Gebrauchspuren

Es sind bestanteile des Fahrersitzes die Fäden oder Haare ziehen als wenn man mit schleifpapier über den Stoff wäre. Abgewetzt

6. Und jetzt Ganz neu seit 2-3 Tagen lässt sich der 2te Gang beim runterschalten nur noch schwer bis gar nicht einlegen.

7. Sprit verbrauch bei ca. 12 Ltr. 100km

So mehr fällt mir im Moment nicht ein wäre für ein bischen resonanz dankbar.

LG Tom

Ich habe das Problem mit den Quitschgeräuschen am Fahrersitz, wenn ich die Kuplung trete. Das nervt total. War in der Werkstatt. Die haben zwischen die Verschalung und Polsterung Fett geschmiert. Hielt zwei Tage, nun quitscht es wieder. Wer weiß eine gute Lösung?

Quitschende Konsole und Scheibenwischer wurden bei mir ebenfalls in der Werkstatt bei der ersten Durchsicht behoben. Ist auch noch in Ordnung.

Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem,

auf dem Weg nach Italien mit meinem ix35 ist mein Kupplungspedal beim herrunterschalten nicht mehr zurück geschnappt und ich bekam keinen Gang mehr rein. Nachdem aus der Motorhaube rauch kam, öffnete ich diese und sah das an dem Minuskabel der Batterie die Isolation weggeschmolzen war. Zudem tropfte eine Flüssigkeit aus dem Motor unten heraus, das für mich auf ersten Blick wie Hydrauliköl aussah, sich doch dann rausstellte das es erhitztes Fett der Kupplung war. Das Auto befindet sich derzeit noch in Italien, trotz Mobilitätsgarantie bekomme ich jedoch kein Ersatzauto solange mein auto nicht in Deutschland ist, ist dieses euch auch bekannt..??

Hat mir jemand eine Antwort..kennt jemand dieses Problem..was könnte es sein...??? Danke

Hallo Tom ! Ich Fahre den Diesel mit 184 Ps. Bj.2013 59000Km
Bei mir tritt das Problem mit dem Runterschalten auch auf. Ich bin damit auch schon mal liegengeblieben ( Kupplungsnehmer defekt). Nach der Reparatur der gleiche Sch...
Als Nächstes waren bei mir die hinteren Stoßßdämpfer undicht und mußten ausgetauscht werden.
Vor 14 Tagen dann der Supergau. Panne auf der Autobahn ( 2 Injektoren kaputt)
Haben mich in die Werkstatt abgeschleppt. Nach 14 Tagen war der Schaden repariert und als sie ihn dann angelassen haben sind die Injektoren gleich wieder hochgegangen.
Der größte Beschiss von Hyundai ist dass sie nur einen Leihwagen für 5 Tage bezahlen da das Fahrzeug älter wie 12 Monate ist.
Ausgang der Reparatur ist noch ungewiss.
Also immer schön die Inspektion machen lassen damit die Mobilitätsgarantie auch greift.
Ich habe jtzt Hyundai angeschrieben dass ich einen neuen Motor mitsamt Getriebe fordere. Anwalt schalte ich nach der Antwort ein.
Ansonsten werde ich sehen dass ich den Wagen so schnell wie möglich loswerde. Gruß Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen