Mängel und Probleme beim IX 35
Hallo Motor Talker,
Aus gebenem Anlass möchte ich hier von euch erfahren, welche Probleme ihr mit dem IX 35 bisher hattet.
Ich fange mal hier an und hoffe das ihr mir einiges zu bestimmten Problemem sagen könnt.
1. knarrende und quitschende Sitze wie ein einem alten VW Bus
Problem seit ca. 3 Wochen und gefahren bisher ca. 3800 km
2. Sehr ärgerlich Probleme beim Kuppeln.
Ist schon von anfang und äussert sich wie folgt.
Wenn man Gas gibt und die Kupplung kommen lässt merkt man ja , AH da ist der Schleifpunkt dann gibt man im Verhältniss Gas und lässt die Kupplung mit dazu mehr los ---- bis dahin so weit so gut.
Bevor aber das Kupplungspedal in Endstellung ist also so die letzten 3-4 cm verhält es sich als wenn die kupplung nochmal greifen würde bzw. plötzlich kein Gas mehr gegeben würde man hat eine spürbare Zugkraft unterbrechnung die einem in einer sanften vorwärtsbewegung die vollendung bringen lässt.
Ähnlich wenn man das Bremspedal aus versehen antippt.
Das Phänomen äussert sich überwiegend vom 1. in den 2 ten Gang und auch nur dann wenn man Gas gibt ohne Gas oder nur minimal tritt es nicht auf.
Wenn ich die Drezahl mal nutze und egal welchen Gang ich schalte beim Einkuppeln drückt beschleunigt der Wagen linear nach vorn und plötzlich wieder ein absacken der Leistung.
Ich war schon früh in der Werkstatt und der Meister sagte mir das Getriebe wäre ja die Kraftübertragungszentrale und im 2ten Gang liegt ja soviel Kraft an das es da zu Störungen dieser Art kommen kann. zumal die Kupplung schon recht kraftvoll greift.
Nun aber wenn die Kupplung greift dann greift sie und nicht 2 mal ich glaube der ist noch nie ne Power Clutch gefahren damit er weis was Vortrieb ist.
Ich würde fast vermuten das die Kupplung nicht konisch sitzt. Oder die Synronisation im Getriebe nicht 100% funktionell ist.
3. Plötzlich alle Sender im Radio weg und die Anzeige zeigt anstatt Grad / Temperatur ----------- Fahrenheit an.
Nach ziehen der Hauptsicherung war diese Problem gelösst und die Radio Sender mussten ausnahmsweise nicht neu eingestellt werden.
4. Nach dem Einbau der PDC vorne die Knöpfe werden ja links neben Lenkrad in der Leiste montiert.
Alle Plastik Klemmen abgrissen das hatte ich bemerkt nachdem ich die sicherung ziehen musste und an das kabelk am und die Blende von selbst raus viel.
5. Sitz hat schon Gebrauchspuren
Es sind bestanteile des Fahrersitzes die Fäden oder Haare ziehen als wenn man mit schleifpapier über den Stoff wäre. Abgewetzt
6. Und jetzt Ganz neu seit 2-3 Tagen lässt sich der 2te Gang beim runterschalten nur noch schwer bis gar nicht einlegen.
7. Sprit verbrauch bei ca. 12 Ltr. 100km
So mehr fällt mir im Moment nicht ein wäre für ein bischen resonanz dankbar.
LG Tom
Beste Antwort im Thema
Zum Thema Lichtsensor:
Ich hatte ebenfalls das Problem, das der Sensor eigentlich immer viel zu spät das Licht aktiviert hat. Ich war in der Werkstatt, und die haben das innerhalb von 20min behoben. Ohne Montage usw, sondern "einfach" mit dem Computer. Ich denke mal das die Hell-/Dunkelbereiche neu justiert wurden. Seitdem klappt es nahezu tadellos, das Licht geht an, sobald es etwas dämmrig wird.
Nur ganz selten habe ich den Drang, das Licht nochmal manuell einzuschalten.
Gruß
Schlammlochflitzer
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DocSnider01
Hallo zusammen,ich fahre nun seit 5 Wochen meinen 2WD ix35 Style, Benziner und habe etwa 2500 km auf dem
Tacho.
Mir ist zunächst aufgefallen, dass das Lenkrad schief aufgesetzt war und ein ständiges knartzen
in der linken A-Säule war.
Beim Werkstatttermin wurde dann das Lenkrad gerade aufgesetzt, das knartzen, verursacht durch
einen in der A-Säule verlaufenden Kabelstrang, konnte jedoch icht beseitigt werden. 2. Termin
übermorgen.
Desweiteren ist mir im Laufe der Zeit aufgefallen, dass das für 1700 Euro teure Navi im hellen
teilweise schlecht abzulesen ist und das Preis/Leistungverhältnis überhauptnicht passt.
Ferner fällt ständig die Uhrzeit im Display aus.Das Hartplastik ist sehr anfällig, was Fingerabdrücke betrifft.
Die automatische Türverriegelung beim Anfahren geht garnicht. Oder muß die irgendwie eingestellt werden?
Aus der Bedienungsanleitung bin ich auf jeden Fall nicht schlau geworden.Beim Zustand des Fahrersitzes muß ich sagen, dass dieser noch recht gut aussieht.
Vom angegebenen Verbrauch von 7,7 l (Mix) / 100/km bin ich mit meinen 10,6l/100/km weit
entfernt. Egal wie schonend ich fahre, unter 10l ist nichts zu machen. Zumal der Wagen im
unteren Drehzahlbereich überhauptnicht in Gang kommt. Schade eigentlich, da man doch eigentlich
bei 163 PS etwas mehr erwarten dürfte.Ich gehe aber davon aus, dass diesbezüglich keine Verbesserung zu erwarten ist.
LG
Dirk
Mit der Türverriegelung hatte ich auch. Kann in der Werkstatt mittels Laptop eingestellt werden.
Mein Verbrauch liegt bei schwankend zw. 7,8-8,8. Fahre meißt rund 90% Stadtverkehr. Auf 7,8 komm ich wenn ich mal mehr Landstraße drin hab. 8,8 nur wenn ich es etwas eiliger hab, dann merkt man auch die 163 PS, die kommt nämlich aus der Drehzahl. Aber selbst wenn ich nach Schaltanzeige fahre kommt der Spaß nicht zu kurz und ein Verkehrshinderniss bin ich damit keinesfalls. Habe auch keine Probleme mit dem Poltern, Fahrersitz oder Motorhaube. Einzig die Einstellung der Heckklappe war nicht ganz i.O. und das Scheinwerferlicht war mir etwas zu "gelb"... nachdem mir mein Händler Phillips Blue Vision bzw. X-Treme empfohlen hat, bin ich auch mit Lichtfarbe und Ausleuchtung zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von DocSnider01
Desweiteren ist mir im Laufe der Zeit aufgefallen, dass das für 1700 Euro teure Navi im hellen
teilweise schlecht abzulesen ist und das Preis/Leistungverhältnis überhauptnicht passt.
Ferner fällt ständig die Uhrzeit im Display aus.
Hat mir auch gefallen, doch da ich bereits einen TomTom XLIQ habe, war für mich die Sache klar. Muss aber ehrlich sagen, dass die 1720 € viel zu viel sind. Da kriegst du schon 10 TomTom's. Vielleicht ist das Display größer aber das war's schon auch.
Zitat:
Original geschrieben von DocSnider01
Die automatische Türverriegelung beim Anfahren geht garnicht. Oder muß die irgendwie eingestellt werden?
Aus der Bedienungsanleitung bin ich auf jeden Fall nicht schlau geworden.
Bin genau so weit wie du
Zitat:
Original geschrieben von DocSnider01
Vom angegebenen Verbrauch von 7,7 l (Mix) / 100/km bin ich mit meinen 10,6l/100/km weit
entfernt. Egal wie schonend ich fahre, unter 10l ist nichts zu machen. Zumal der Wagen im
unteren Drehzahlbereich überhauptnicht in Gang kommt. Schade eigentlich, da man doch eigentlich
bei 163 PS etwas mehr erwarten dürfte.
Hast du vor dem Kauf keine Probefahrt gemacht? Uns hat der Händler beide Varianten fahren lassen. Der Diesel war schon ab dem ersten Meter mein Ding. Vor allem, weil ich vorher auch einen Diesel hatte. Von dem Benziner bin ich genau so enttäuscht wie du. Man gibt Gas und es passiert nichts.
2 Liter Hubraum, normaler Saugmotor, kein Turbo und viel Gewicht. Das ergebnis ist ein träges Auto. 5 Gang Getriebe rundet das ganze noch ab. Echt nicht mehr zeitgemäß. Da man das Auto "treten muß", damit mein vorankommt, ist der Verbrauch hoch.
2.0 CDRi hat (nur) 136 PS, geht aber ab wie Feuerwehr. Mein Durchnittverbrauch (überwiegeng Stadtverkehr) liegt ca. bei 6,5 L.
Bitte vorher das Auto unbedingt richtig testen. Lohnt sich auf alle Fälle. Kostet ja gar nichts.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von leobast
... und das Scheinwerferlicht war mir etwas zu "gelb"... nachdem mir mein Händler Phillips Blue Vision bzw. X-Treme empfohlen hat, bin ich auch mit Lichtfarbe und Ausleuchtung zufrieden.
Welche hast du jetzt genommen? Die Blue Vision?
Was haben die Lampen gekostet?
Hast du Abblendlicht/Fernlicht u. Nebler getauscht?
Ähnliche Themen
Also ich fahre den CRDi mit 136 PS und bin bisher zufrieden...allerdings nach erst knapp 800km.
Keine Probleme mit dem Fahrersitz, keine komischen Geräusche und die Hinterachse ist auch ruhig. Verbrauch liegt mit bisher 6,9l im Rahmen meiner Erwartungen. Passt auch ziemlich genau zum BC.
Wenn man den Vergleich fürs Navi macht, muss man aber neben dem Preis fairerweise noch mehr berücksichtigen.
Das Einbaunavi sieht sicher schicker aus als ein mobiles Navi mit Kabelsalat, das Display ist größer, der Sound sollte besser sein (Subwoofer im Kofferraum) und ich habe eine Rückfahrkamera die durchaus praktisch ist.
Klar, wenn ich nur die Wegfindung berücksichtige, dann bietet ein mobiles Gerät oft mehr für weniger Geld, hat aber halt auch ein paar Nachteile.
Ein Argument ist sicher auch, ob man mehrere Fahrzeuge fährt, da hilft ein Einbaunavi natürlich nur bedingt weiter, ich kann halt nicht einfach so wechseln.
Auf der anderen Seite hab ich mich schon oft genug darüber geärgert, das unser Navigon grad in der Handtasche meiner Frau (oder zu Hause oder im anderen Auto) liegt, während ich alleine und ohne Navi versuche den Stau zu umfahren.
Unser IX35 hat kein Navi drin. Mein nächstes Auto aber vermutlich schon, weil mir die Vorteile eigentlich wichtiger sind als der Preisunterschied. Wenn unser Wägelchen nicht grad schon fertig, aber halt ohne Navi beim Händler auf dem Hof gestanden hätte, wäre die Bestellung wohl mit rausgegangen. Aber die vielen "Langewartezeitenthreads" waren da schon abschreckend genug....
Moin, Moin,
ich fahre nun seit Mai meinen SExi,
ausgenommen das Problem des hinteren Stoßdämpfers und dem erledigten Sitzproblem,
kann ich viele der hier beschriebenen Mängel und Reklamationen nicht nachvollziehen.
Für das Gewicht des SExi finde ich den Verbrauch vollkommen akzeptabel.
Das eine flotte Beschleunigung in den unteren Drehzahlbereichen nicht möglich sein kann, sollte doch eigentlich logisch sein.
Bei vorrausschauenden Fahren kann man den Verbrauch auch recht niedrig halten, Sprinten an der Ampel erhöht natürlich den Verbrauch enorm. Wie ich schon in meinen Erfahrungsberichten erwähnte kommt die Beschleunigung etwas "hinten dran".
Als Navi verwende ich das Navigon auf dem IPhone zusammen mit dem TomTom-Car-Kit. Als Halterung habe ich mir eine Klemmhalterung für die Luftschlitze von Amazon gekauft und modifiziert, indem ich eine Platte für die Saughalterung montiert habe.
Funktioniert wunderbar.
Werde demnächst mal Fotos einstellen.
Insgesamt bereue ich nicht den SExi gekauft zu haben und würde ihn mir jederzeit, unabhängig von größeren finanziellen Mitteln, wieder kaufen (vielleicht in etwas besserer Ausstattung).
VG
Snackbaer
Anzeige analoge Uhrzeit. Bei mit wird ab und zu auch die analago Uhrzeit nicht angezeigt. Wenn ich dann Map anschalte und wieder ausschalte und dann die Uhrtaste drücke geht es,.
Ich kann diese Beschwerden über den Durchzug beim Benziner nicht nachvollziehen. Ich bin, für die Größe und dem Gewicht, recht zufrieden mit der Beschleunigung des Benziner. Gut vielleicht ist es mit dem Schaltgetriebe anders, aber mit der Automatik kann ich nicht meckern. Bin vorher einen 6 Zylinder 2,2l Benziner BMW 320i mit 170 PS gefahren und kann nicht sagen, dass ich jetzt eine lahme Ente dazu habe. Klar nicht mehr ganz so spritzig und laufruhig, aber dafür auch etwas schwerer und größer. Der Verbrauch liegt bei mir mit 90% Stadt momentan bei 9,5 l und somit 1 l weniger als mein BMW geschluckt hat. Zu mal der IX35 eine Automatik hat und der BMW ein Schalter war.
Klar hat ein Diesel immer mehr Drehmoment und auch ich hätte gerne den kleinen Diesel gehabt, schon allein vom wesentlich geringeren Verbrauch, aber leider gibt es den ja nicht mit Automatik und der große Diesel ist mir dann doch etwas zu fett und auch zu teuer im Vergleich gewesen. Aber wie gesagt, so lahm wie Einige hier behaupten, ist der Benziner in meinen Augen nicht.
Und mal ehrlich, wer Ampelsprints und über 200 Km/h auf der Autobahn fahren will, der hat sich bei einem SUV aber ziemlich in der Fahrzeugart vertan.
Gruß aus Hamburg
Zitat:
Original geschrieben von ManiaC320i
Und mal ehrlich, wer Ampelsprints und über 200 Km/h auf der Autobahn fahren will, der hat sich bei einem SUV aber ziemlich in der Fahrzeugart vertan.Gruß aus Hamburg
Meine Angaben bezüglich der Ampelsprints und Höchstgeschwindigkeit sollten nicht Anlass sein dieses nachzumachen.
Mein Hinweis bezog sich nur auf die Möglichkeiten und natürlich auf das was mir schon passiert ist.
1. Schnelle Ampelstarts sind auch mit dem Benziner möglich mit dem Nachteil des Benzinverbrauchs und ggf. Gummi auf der Fahrbahn.
2. Höchstgeschwindigkeit erreichen ... sollte vielleicht nur während der Einfahrzeit ausprobiert werden, macht aber trotzdem Spaß weil der Wagen eine extreme Laufruhe hat und man sich doch sehr sicher fühlt - auch hier zum Nachteil des Benzinverbrauchs.
Übrigens meine Einfahr-Devise: alle Drehzahlen in unterschiedlichen Gängen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und dies häufig wechselnd - bloß nicht über längere Zeit bei gleichbleibender Drehzahl/Geschwindigkeit fahren - naja und irgendwann muss der Wagen auch mal kennen lernen, zu was er fähig ist.
@Snackbaer;
da stimme ich dir voll und ganz zu.
Ich hab´s auch noch nicht bereut, ´nen Hyundai gekauft zu haben. Hoffe allerdings das das auch die nächsten Jahre so bleibt.
Mit dem Sprit verbrennen, gehts mir genau so. Ich weiß das er ordentlich schluckt wenn man etwas zügiger fährt aber trotzdem machts Spaß.
Und solange meine "Regierung" nicht meckert ist doch alles bestens.
PS: habe gerade deine Hompage besucht, ist ja echt witzig mit der Domain.
Zitat:
Original geschrieben von Snackbaer
Meine Angaben bezüglich der Ampelsprints und Höchstgeschwindigkeit sollten nicht Anlass sein dieses nachzumachen.
Mein Hinweis bezog sich nur auf die Möglichkeiten und natürlich auf das was mir schon passiert ist.
1. Schnelle Ampelstarts sind auch mit dem Benziner möglich mit dem Nachteil des Benzinverbrauchs und ggf. Gummi auf der Fahrbahn.
2. Höchstgeschwindigkeit erreichen ... sollte vielleicht nur während der Einfahrzeit ausprobiert werden, macht aber trotzdem Spaß weil der Wagen eine extreme Laufruhe hat und man sich doch sehr sicher fühlt - auch hier zum Nachteil des Benzinverbrauchs.Übrigens meine Einfahr-Devise: alle Drehzahlen in unterschiedlichen Gängen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und dies häufig wechselnd - bloß nicht über längere Zeit bei gleichbleibender Drehzahl/Geschwindigkeit fahren - naja und irgendwann muss der Wagen auch mal kennen lernen, zu was er fähig ist.
Mein Posting bezog sich eigentlich auch nicht auf Dich, denn ich denke wir sehe die Sache ähnlich. Viel mehr meinte ich allgemein das desöfteren "Heruntermachen" des Benziners. Sicher ist er nicht Stand der neuesten Motortechnik im Gegensatz zu den Dieselmotoren, aber so lahm und schlecht wie er hier manchmal hingestellt wird ist er bei Weitem nicht und wer etwas anderes erwartet, der hat sich einfach in der Fahrzeugart vergriffen. Die technischen Daten sagen das auch: 136 PS Diesel 0-100 km/h = 10,8 s und der Benziner braucht 10,4 s.
Gruß aus Hamburg
Ich muß ehrlicherweise eingestehen das ich anfangs auch mehr von den 163 PS erwartet hatte. Aber man gewöhnt sich ja an alles.
Mein Verkäufer hat "damals" beim Kauf gesagt "das ist was zum cruisen". Und da hatte er gar nicht so unrecht. Die rasanten fahrten die ich mit meinem Octavia 2.0 gemacht hatte mache ich nun eher selten, allerdings hatte der 114PS und war fast genauso schwer, deshalb war ich anfangs von den 163 PS so enttäuscht.
Man wird halt älter und gelassener.
Zitat:
Original geschrieben von 6635er
Ich muß ehrlicherweise eingestehen das ich anfangs auch mehr von den 163 PS erwartet hatte. Aber man gewöhnt sich ja an alles.
Mein Verkäufer hat "damals" beim Kauf gesagt "das ist was zum cruisen". Und da hatte er gar nicht so unrecht. Die rasanten fahrten die ich mit meinem Octavia 2.0 gemacht hatte mache ich nun eher selten, allerdings hatte der 114PS und war fast genauso schwer, deshalb war ich anfangs von den 163 PS so enttäuscht.
Man wird halt älter und gelassener.
Ja, genau das ist auch der Punkt, 163 PS hören sich für den Einen oder Anderen gewaltig an und man denkt man sitzt jetzt auf einer Rakete und ist dann enttäuscht das es nicht so ist. Ein SUV ist aber eigentlich auch nicht für die Rennstrecke gedacht, dass erkennt man ja schon anhand der Bauform. Ein Hummer H2 hat beispielsweise 330 PS und beschleunigt auf 100 in 11 s, die Höchstgeschwindigkeit beträgt gerade mal 160 km/h. Gut der ist noch um einiges schwerer und säuft auch gut 21 l, aber was ich damit sagen will, beim SUV über Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit zu nörgeln ist einfach am Ziel vorbei und wie man an den technischen Daten sieht auch eher nur gefühlsmäßig, denn auf dem Blatt beschleunigt der Benziner sogar schneller als der kleine Diesel und nur unwesentlich langsamer als der große Diesel.
Gruß aus Hamburg
der 6635er mal wieder,
beim ix 35 sind in den Türen unten rote Rekflektoren sollten die leuchten, oder sind das nur Reflektoren ?
nur Reflektoren