Mängel und/oder Auffälligkeiten...(!)
So denn mal ein bißchen Bilanz nach bereits Ü3000km in o.a. Richtung (!)...
Die Assistenten (allesamt vorher nie gehabt/vermisst):
- Spurhalte nervt, weil das banale piepen allein soll wem + wann im Ernstfall noch helfen....?
- Regensensor, in "A"-Stellung, weiß er darum beim nächsten Start nicht mehr-
Erst mit an/aus muss man ihn wieder an seine Pflichten erinnern. Wo die Scheibe längstens...
Und auch währenddessen, blick ich bei seinem Einsatz, Intervall, Häufigkeit, Geschwindigkeit nicht durch. Passt mir nicht. Nervt.
- Start-/Stop...ist ja im grund-Prinzip dumm und sonst kaum nachvollziehbar seines (nicht-)tun.
das ständige wachrütteln eines 3-zylinder auch nicht prickelnd, bzw. gellende einsatz des anlasser.
- Die LFB, Anordnung anders, ungewohnt, ergonomisch mir nicht so angenehm, zuviel unnützes daneben (tempowarner), statt wie zuvor tempomat scharfmachen - setzen,- verändern.
- BC....nicht wirklich hilfreich nach div. tankungen und abweichungen ggü dem errechneten teils im Liter-Bereich.
- Heckklappen-Gasdämpfer, deren Anlenkpunkte wohl soweit anders (weil auch bei Ausstellungsfahrzeugen + Mokka gemerkt). Die fällt unangenehm + einfach rapide zu.
Bin ich wohl einfach nur anders (Corsa, Meriva) anders gewohnt. Andere mögen es womöglich umgekehrt nicht, wenn man selbst zum Schluss noch drücken muss. Bzw. nach entriegeln bereits ein selbstständiges hochschnellen denen unangenehm.
ALLES noch Nebensache (!). ABER...
Vorgestern. Total-Ausfall vom rechten Scheinwerfer in allen Funktionen.
BC-Display zeigte an. Rechter Blinker defekt. Bei Benutzung spinnte entsprechend die grüne Kontrolleuchten ganz hektisch, wie man es früher von einem kaputten Relais kennt.
Also einäugig durch die Nacht. Sah vom Fahrersitz nicht ganz so dramatisch in der Ausleuchtung aus. Dachte auch das wenigstens TLF/Standlicht geht...., dem war bei Betrachtung außen aber dann nicht so.
Nach Ankunft mal Motorhaube geöffnet. Mit Lifter (für mich zum 1.mal) macht das ja sogar noch Spaß 😉
Steckkontakte saßen, Marderverbiss soweit nicht feststellbar..., ist er kurz darauf wieder am funzen. Bis heute.
UND nochwas. Seit Beginn wohl, bzw. im Fokus seit längerem. Weil nur unter folgenden Bedingungen feststellbar.
Bei Langsamfahrt/wenig anderen Geräuschen und entsprechendem Lenkeinsatz. Wie z.B. beim Rangieren, Parkhäusern + enge Kurvenfahrten,...
Da ächzt es aus dem Vorbau wie ein altes Sofa, Dachgebälk fortlaufend !
WERKSTATT heute. Probefahrt auf deren Hof zeigte dem Meister das Geräusch auf.
Deutet auf Domlager/Gummis etc.
Gibt freilich zu, der Wagen + damit Phänomene noch neu/unbek.
Darf ich mir einen Termin für weiteres holen...
Beste Antwort im Thema
So denn mal ein bißchen Bilanz nach bereits Ü3000km in o.a. Richtung (!)...
Die Assistenten (allesamt vorher nie gehabt/vermisst):
- Spurhalte nervt, weil das banale piepen allein soll wem + wann im Ernstfall noch helfen....?
- Regensensor, in "A"-Stellung, weiß er darum beim nächsten Start nicht mehr-
Erst mit an/aus muss man ihn wieder an seine Pflichten erinnern. Wo die Scheibe längstens...
Und auch währenddessen, blick ich bei seinem Einsatz, Intervall, Häufigkeit, Geschwindigkeit nicht durch. Passt mir nicht. Nervt.
- Start-/Stop...ist ja im grund-Prinzip dumm und sonst kaum nachvollziehbar seines (nicht-)tun.
das ständige wachrütteln eines 3-zylinder auch nicht prickelnd, bzw. gellende einsatz des anlasser.
- Die LFB, Anordnung anders, ungewohnt, ergonomisch mir nicht so angenehm, zuviel unnützes daneben (tempowarner), statt wie zuvor tempomat scharfmachen - setzen,- verändern.
- BC....nicht wirklich hilfreich nach div. tankungen und abweichungen ggü dem errechneten teils im Liter-Bereich.
- Heckklappen-Gasdämpfer, deren Anlenkpunkte wohl soweit anders (weil auch bei Ausstellungsfahrzeugen + Mokka gemerkt). Die fällt unangenehm + einfach rapide zu.
Bin ich wohl einfach nur anders (Corsa, Meriva) anders gewohnt. Andere mögen es womöglich umgekehrt nicht, wenn man selbst zum Schluss noch drücken muss. Bzw. nach entriegeln bereits ein selbstständiges hochschnellen denen unangenehm.
ALLES noch Nebensache (!). ABER...
Vorgestern. Total-Ausfall vom rechten Scheinwerfer in allen Funktionen.
BC-Display zeigte an. Rechter Blinker defekt. Bei Benutzung spinnte entsprechend die grüne Kontrolleuchten ganz hektisch, wie man es früher von einem kaputten Relais kennt.
Also einäugig durch die Nacht. Sah vom Fahrersitz nicht ganz so dramatisch in der Ausleuchtung aus. Dachte auch das wenigstens TLF/Standlicht geht...., dem war bei Betrachtung außen aber dann nicht so.
Nach Ankunft mal Motorhaube geöffnet. Mit Lifter (für mich zum 1.mal) macht das ja sogar noch Spaß 😉
Steckkontakte saßen, Marderverbiss soweit nicht feststellbar..., ist er kurz darauf wieder am funzen. Bis heute.
UND nochwas. Seit Beginn wohl, bzw. im Fokus seit längerem. Weil nur unter folgenden Bedingungen feststellbar.
Bei Langsamfahrt/wenig anderen Geräuschen und entsprechendem Lenkeinsatz. Wie z.B. beim Rangieren, Parkhäusern + enge Kurvenfahrten,...
Da ächzt es aus dem Vorbau wie ein altes Sofa, Dachgebälk fortlaufend !
WERKSTATT heute. Probefahrt auf deren Hof zeigte dem Meister das Geräusch auf.
Deutet auf Domlager/Gummis etc.
Gibt freilich zu, der Wagen + damit Phänomene noch neu/unbek.
Darf ich mir einen Termin für weiteres holen...
325 Antworten
Die Frage ist was sind für ihn furchtbare Riefen ? Wie hier bereits geschrieben würde ein Bild weiter helfen. Jeder empfindet das halt anders.
Anscheinend gibt es aber keine Bremsen Probleme hier beim Crossland man liesst zumindest nichts.
Und Riefen kenn ich auch schon von meinem Astra H
1. Sazt Bremsen bei 126Tkm gewechselt 2.Satz bei 218Tkm
Gefahren bis 270Tkm
Dann mein J St auch mit Riefen 1.Satz bei 75Tkm gefahren bis 110Tkm
Hatte nie Probleme auch nicht beim Tüv.
Mal gespannt wann er gekauft wird 😉
Zitat:
@Gremlin1 schrieb am 16. März 2019 um 21:12:08 Uhr:
Die Frage ist was sind für ihn furchtbare Riefen ? Wie hier bereits geschrieben würde ein Bild weiter helfen. Jeder empfindet das halt anders.Mal gespannt wann er gekauft wird 😉
stimmt - das darf
@Glogau(oder wer auch immer dazu was "befürchtet"😉 gerne bei seinen CLX-Erkundungstouren mal machen, hier vorstellen und "begutachten" lassen... !
ha. das sollte dann aber brav im Bestell-Thread eröffnet werden ! 😉
Ich hatte heute noch einmal eine Probefahrt bei einem anderen Opelhändler gebucht und dabei ist mir aufgefallen, dass an der Motorhaube innen keine Dämmmatte angebracht ist. Das wundert mich, weil der Dreizylinder doch recht brummig ist. Des Weiteren möchte ich die Usergemeinde fragen, weil ich technisch nicht so versiert bin, kann nicht das Spritzwasser vermischt mit Salz im Winter nicht unten am Motorblock Schäden anrichten? So habe ich u. a. gesehen, dass der Antriebsriemen für die Lichtmaschine nach unten vollkommen ungeschützt ist und nicht wie zum Beispiel bei den Golfmodellen der Motorraum von unten gekapselt ist.
Des Weiteren möchte hier fragen, welche Verbesserungen Opel seit Beginn der Crosslandfertigung durchgeführt hat?
Viel Grüße von
Glogau
Dämm-Matten haben nicht alle Modelle/Motoren von allen Herstellern in allen Klassen, das variiert eben nach deren Gutdünken...
Ähnlich verhält es sich mit der Motorkapselung, ein Motorblock geht auch ohne diese nicht kaputt.
Eine kaputte, herunterhängende Unterbodenverkleidung habe ich aber schon gesehen (!)
Um etwaiger Verbesserungen wäre wohl OPEL direkt zu fragen, die Preislisten ändern sich, das offensichtlichste. Aber weitere Details, fraglich.
Beim Benziner ist die Dämm-Matte direkt auf dem Motor.
https://data.motor-talk.de/.../...ossland-x-25-3069999804064103621.jpg
Der Motorblock ist aus einer behandelten Alu-Legierung.
Änderungen betreefen Onstar, Getriebe, Abgasnormen, Leder kam dazu.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 14. April 2019 um 11:54:52 Uhr:
Hoff du nur...🙄
Vielleich kauft er ihn dann endlich 😁
Bei den ultimativen Verbesserungen 😉
Aber die Hoffnung stibt ja bekanntlich zu letzt...
Oder einfach mal das Auto kaufen.
Anscheinend gibts ja kein besseres, sonst wäre längst eine Entscheidung gefallen.
Ja, da sehe ich doch glatt eine Bremsscheibe mit Gebrauchsspuren. Nur was will uns pstoeckli sagen? Sechs Monate ist der CX alt. Doch wie wurde er verwendet? 25000km Kurzstrecke in der stauträchtigen Großstadt mit ständig Ampel-Stop-And-Go oder 1000km Langstrecke auf der BAB ohne Stau oder sonstwas?
Also ein paar weitere Infos wären wohl hilfreich zur Einordnung dieses Bildes ....