Mängel und/oder Auffälligkeiten...(!)

Opel Crossland (X) (C)

So denn mal ein bißchen Bilanz nach bereits Ü3000km in o.a. Richtung (!)...

Die Assistenten (allesamt vorher nie gehabt/vermisst):

- Spurhalte nervt, weil das banale piepen allein soll wem + wann im Ernstfall noch helfen....?

- Regensensor, in "A"-Stellung, weiß er darum beim nächsten Start nicht mehr-
Erst mit an/aus muss man ihn wieder an seine Pflichten erinnern. Wo die Scheibe längstens...
Und auch währenddessen, blick ich bei seinem Einsatz, Intervall, Häufigkeit, Geschwindigkeit nicht durch. Passt mir nicht. Nervt.

- Start-/Stop...ist ja im grund-Prinzip dumm und sonst kaum nachvollziehbar seines (nicht-)tun.
das ständige wachrütteln eines 3-zylinder auch nicht prickelnd, bzw. gellende einsatz des anlasser.

- Die LFB, Anordnung anders, ungewohnt, ergonomisch mir nicht so angenehm, zuviel unnützes daneben (tempowarner), statt wie zuvor tempomat scharfmachen - setzen,- verändern.

- BC....nicht wirklich hilfreich nach div. tankungen und abweichungen ggü dem errechneten teils im Liter-Bereich.

- Heckklappen-Gasdämpfer, deren Anlenkpunkte wohl soweit anders (weil auch bei Ausstellungsfahrzeugen + Mokka gemerkt). Die fällt unangenehm + einfach rapide zu.
Bin ich wohl einfach nur anders (Corsa, Meriva) anders gewohnt. Andere mögen es womöglich umgekehrt nicht, wenn man selbst zum Schluss noch drücken muss. Bzw. nach entriegeln bereits ein selbstständiges hochschnellen denen unangenehm.

ALLES noch Nebensache (!). ABER...

Vorgestern. Total-Ausfall vom rechten Scheinwerfer in allen Funktionen.
BC-Display zeigte an. Rechter Blinker defekt. Bei Benutzung spinnte entsprechend die grüne Kontrolleuchten ganz hektisch, wie man es früher von einem kaputten Relais kennt.
Also einäugig durch die Nacht. Sah vom Fahrersitz nicht ganz so dramatisch in der Ausleuchtung aus. Dachte auch das wenigstens TLF/Standlicht geht...., dem war bei Betrachtung außen aber dann nicht so.

Nach Ankunft mal Motorhaube geöffnet. Mit Lifter (für mich zum 1.mal) macht das ja sogar noch Spaß 😉
Steckkontakte saßen, Marderverbiss soweit nicht feststellbar..., ist er kurz darauf wieder am funzen. Bis heute.

UND nochwas. Seit Beginn wohl, bzw. im Fokus seit längerem. Weil nur unter folgenden Bedingungen feststellbar.
Bei Langsamfahrt/wenig anderen Geräuschen und entsprechendem Lenkeinsatz. Wie z.B. beim Rangieren, Parkhäusern + enge Kurvenfahrten,...
Da ächzt es aus dem Vorbau wie ein altes Sofa, Dachgebälk fortlaufend !

WERKSTATT heute. Probefahrt auf deren Hof zeigte dem Meister das Geräusch auf.
Deutet auf Domlager/Gummis etc.
Gibt freilich zu, der Wagen + damit Phänomene noch neu/unbek.
Darf ich mir einen Termin für weiteres holen...

Beste Antwort im Thema

So denn mal ein bißchen Bilanz nach bereits Ü3000km in o.a. Richtung (!)...

Die Assistenten (allesamt vorher nie gehabt/vermisst):

- Spurhalte nervt, weil das banale piepen allein soll wem + wann im Ernstfall noch helfen....?

- Regensensor, in "A"-Stellung, weiß er darum beim nächsten Start nicht mehr-
Erst mit an/aus muss man ihn wieder an seine Pflichten erinnern. Wo die Scheibe längstens...
Und auch währenddessen, blick ich bei seinem Einsatz, Intervall, Häufigkeit, Geschwindigkeit nicht durch. Passt mir nicht. Nervt.

- Start-/Stop...ist ja im grund-Prinzip dumm und sonst kaum nachvollziehbar seines (nicht-)tun.
das ständige wachrütteln eines 3-zylinder auch nicht prickelnd, bzw. gellende einsatz des anlasser.

- Die LFB, Anordnung anders, ungewohnt, ergonomisch mir nicht so angenehm, zuviel unnützes daneben (tempowarner), statt wie zuvor tempomat scharfmachen - setzen,- verändern.

- BC....nicht wirklich hilfreich nach div. tankungen und abweichungen ggü dem errechneten teils im Liter-Bereich.

- Heckklappen-Gasdämpfer, deren Anlenkpunkte wohl soweit anders (weil auch bei Ausstellungsfahrzeugen + Mokka gemerkt). Die fällt unangenehm + einfach rapide zu.
Bin ich wohl einfach nur anders (Corsa, Meriva) anders gewohnt. Andere mögen es womöglich umgekehrt nicht, wenn man selbst zum Schluss noch drücken muss. Bzw. nach entriegeln bereits ein selbstständiges hochschnellen denen unangenehm.

ALLES noch Nebensache (!). ABER...

Vorgestern. Total-Ausfall vom rechten Scheinwerfer in allen Funktionen.
BC-Display zeigte an. Rechter Blinker defekt. Bei Benutzung spinnte entsprechend die grüne Kontrolleuchten ganz hektisch, wie man es früher von einem kaputten Relais kennt.
Also einäugig durch die Nacht. Sah vom Fahrersitz nicht ganz so dramatisch in der Ausleuchtung aus. Dachte auch das wenigstens TLF/Standlicht geht...., dem war bei Betrachtung außen aber dann nicht so.

Nach Ankunft mal Motorhaube geöffnet. Mit Lifter (für mich zum 1.mal) macht das ja sogar noch Spaß 😉
Steckkontakte saßen, Marderverbiss soweit nicht feststellbar..., ist er kurz darauf wieder am funzen. Bis heute.

UND nochwas. Seit Beginn wohl, bzw. im Fokus seit längerem. Weil nur unter folgenden Bedingungen feststellbar.
Bei Langsamfahrt/wenig anderen Geräuschen und entsprechendem Lenkeinsatz. Wie z.B. beim Rangieren, Parkhäusern + enge Kurvenfahrten,...
Da ächzt es aus dem Vorbau wie ein altes Sofa, Dachgebälk fortlaufend !

WERKSTATT heute. Probefahrt auf deren Hof zeigte dem Meister das Geräusch auf.
Deutet auf Domlager/Gummis etc.
Gibt freilich zu, der Wagen + damit Phänomene noch neu/unbek.
Darf ich mir einen Termin für weiteres holen...

325 weitere Antworten
325 Antworten

Meine Frau und ich hatten mehrere Stunden Zeit mit dem Crossland Automatik zu fahren. Verwundert waren wir, dass nach dem Anlassen des Motors ein starkes Brummen entstand und das Fahrzeug erst einmal vibrierte bevor es sich in Gang setzte. Das Brummen begleitete uns während der ganzen Fahrt. Ansonsten fühlten wir uns im Crossland geborgen und hatten eine gute Sicht auf die Straße. Die Geschwindigkeitsanzeige war etwas undeutlich und man musste zum Ablesen zweimal hinschauen. Auf einer schlecht ausgebauten Straße, wie es heute besonders in den alten Bundesländern üblich ist, wurden wir ganz schön durchgeschüttelt. Das Vorführfahrzeug hatte 1500 km hinter sich und wie bei allen Crossland-Fahrzeugen die ich bisher in der Stadt gesehen habe, hatte er schon unschöne Riefen auf den hinteren Bremsscheiben. Bevor wir den Kaufvertrag unterschreiben, werden wir auf jeden Fall noch einmal in einem anden Opelhaus eine Probefahrt buchen.
Ich möchte noch hinzufügen, dass meine Frau einen Opel Meriva fährt, der seit Jahren klaglos seine Dienste verrichtet. In der Opelwerkstatt, die wir noch nie außerplanmäßig aufsuchen mussten, wird man sehr höflich bedient und die Werkstattpreise sind wirklich moderat. Anders bei meinen VW-Sportsvan, der sich zwar wunderschön fährt, aber die Mentalität der VW -Leute ist trotz aller Skandale fürchterlich und ein ständiges Ärgernis.
Viele Grüße
Glogau

Wenn Dir die Federung wichtig ist, probier doch den Bruder C3 Aircross aus, der soll weicher abgestimmt sein. Und wird auch bei Opel gebaut.

Hatte der Crossland das Head-up Display?

Zitat:

@ricco68 schrieb am 15. März 2019 um 18:09:03 Uhr:


Wenn Dir die Federung wichtig ist, probier doch den Bruder C3 Aircross aus, der soll weicher abgestimmt sein. Und wird auch bei Opel gebaut.

Hatte der Crossland das Head-up Display?

Ja es war die Ultimate-Ausführung.
Gruß
Glogau

Die Motoren werden mit Km Leistung ruhiger und der Verbrauch geht runter.

Heute sah ich wieder einmal einen Crossland in einem Parkhaus und mein Blick richtete sich automatisch auf die hinteren Bremsscheiben und wieder musste ich furchtbare Riefen feststellen. Kann hier ein User dafür eine Erklärung liefern?
Viele Grüße
Glogau

Die User fahren, statt ständig irgendwelche CLX zu begutachten.
Was ist eigentlich dein Ansinnen hier seit Jahr(en !)?

Zitat:

@flex-didi schrieb am 16. März 2019 um 17:38:15 Uhr:


Die User fahren, statt ständig irgendwelche CLX zu begutachten.
Was ist eigentlich dein Ansinnen hier seit Jahr(en !)?

Ich möchte mit anderen Usern im Forum Erfahrungen austauschen und eine Entscheidungshilfe erhalten für den Autokauf.
Grüße von
Glogau

Seit Dezember 2017, in 68 Beiträgen.
Beginnend beim Handschuhfach,....zumindest hat es ja angeblich schon mittlerweile zu einer Probefahrt gereicht....(!)

Zitat:

@Glogau schrieb am 16. März 2019 um 17:22:33 Uhr:


Heute sah ich wieder einmal einen Crossland in einem Parkhaus und mein Blick richtete sich automatisch auf die hinteren Bremsscheiben und wieder musste ich furchtbare Riefen feststellen. Kann hier ein User dafür eine Erklärung liefern?
Viele Grüße
Glogau

Hi, das ist kein Crossland-Problem, habe ich beim Insignia auch.
Riefenbildung ist einmal vom Material und dem Bremsverhalten abhängig. Man sollte hin und wieder mal richtig ! bremsen, dann hält sich das in Grenzen. Vorallem bei feuchter Witterung.

So schlecht kann das Auto nicht sein, wenn man solange dranbleiben muss um schwächen zu finden. Oder die anderen machens au nicht besser.

@flex-didi
Aber du könntest ihm ja auch einfach Mal Bilder von deiner Bremse anhängen damit er sich ein Bild machen kann?
Offen fragen von seiner Seite kann ja kaum verboten sein.
Und da er ja so lange dran bleibt und wohl offen an dem Fahrzeug interessiert ist würde ich ihm ja eher helfen als ihn anzumachen wenn er eben sowas 'befürchtet'.
Ich tippe in dem Fall aber auf Gewichtsverteilung des Crossland. Hinten kaum Bremswirkung da viel Gewicht vorne, dazu die Leute noch meist alleine unterwegs. Die Bremsen hinten sind somit selten voll belastet und verschleißen dabei auf Seiten der Scheibe schneller.
Dazu kommt natürlich dass es in der Regel eher ein Stadtfahrzeug ist bzw. für höhere Geschwindigkeiten eher nicht so geeignet ist und auch da entsprechend wenig starke Bremsungen sieht

aha, die problematik hat wohl nicht zwingend was mit dem CLX zu tun, beschriebenes sollte ja anderweitig bekannt sein 😉
Wo Trommelbremse abgeschafft/"uncool" wurden etc...

Und ein foto bringt was, bzw. wie lassen sich fortwährend diese befürchtungen abstellen ??

Wenn's deiner nicht hat zeigt ihm das dass es nicht jeder haben muss.
So einfach, so kurz.
Aber im Opel Forum hat man immer weniger das Gefühl dass es im gegenseitige Hilfestellung und Austausch geht. Zumal du nicht sogar diesen Thread mal genau dafür erstellt hattest? Plötzlich ist jede Frage zum Crossland die kein Lob ist eine Art Beleidigung hier

Und meine Erklärung ist eine Vermutung. Muss ja nicht uneingeschränkt korrekt sein.
Selbstverständlich könnte man das außerdem auch durch hochwertigere Materialien reduzieren/in den Griff bekommen

puh, du willst es nicht verstehen...

und nach dem foto mache ich eine ton-aufnahme zum nachweis das mein 3-zylinder wie ein 6-zylinder läuft

und meine excel-tabelle zur verbrauchsdoku, einschließlich der tankrechnungen gebe ich auch noch preis,
nur um zu zeigen, das statt 12 liter ja doch nur die Hälfte an Verbrauch anliegt.

ist klar.

Zum Helfen stehe ich ja so fern.

Offensichtlich

Deine Antwort