Mängel nach 20.000km

Peugeot 308 1 (4)

Hallo zusammen,

Ich habe einen 308 1,6 HDI Millesim und bald den ersten Kundendienst (20.000er).
Bei der Gelegeheit soll sich die Werkstatt mal ein paar kleine Mängel ansehen, die ich
bisher gefunden habe:

1) Die B-Säule (Fahrerseite) ist außen mit einer schwarzen Folie
beklebt. Darunter bilden sich am Rand kleine Blasen, was nicht besonders schön aussieht (siehe Bild 1).

2) Die Türinnengriffe (Fahrer- und Beifahrerseite) knarren und knarzen
beim kleinsten Druck.

3) Die Fenstergummidichtungen an der Fondtüren haben sehr ungleichmäßige Spaltmaße. Kann
dagegen etwas unternommen werden? (siehe Bild 2)

Kennt Ihr diese Mängel? Wie seht Ihr die Chance, dass jetzt, während der Garantiezeit, etwas
dagegen unternommen wird?

Viele Grüße

spacenut

Beste Antwort im Thema

Fahre das Teil sollange du Garantie hast danach bitte verkaufen. Mein 307 stand ständig in der Werkstatt und jetzt nach 120000 km ist der Motor geplatzt. Alles Franzosenschrott.

Nie wieder Peugeot

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich habe selber einen 308 und ich muss sagen diese Mängel sind Montagefehler und die gehören normalerweise von Verkaufshändler schon Reklamiert und das Fahrzeug gehört wieder an das Werk zurück geschickt. So was gehört normalerweise Reklamiert.
Von wegen "Franzosenschrott" ich bin von Ford auf Peugeot umgestiegen weil Ford einfach Schrottautos baut. Peugeot hat gewaltig in Sachen Qualität aufgeholt, mein 308 schaut noch immer aus wie neu, egal von unten oder von oben. Und es gibt kein Auto was nichts hat, das muss mir schon einer zeigen.
Heutzutage gibt es nur mehr Globalautos, die Globalisierung hat dazu beigetragen. Audi, VW, BMW, Mercedes lassen ihre Auto zum Großteil in Ostblockstaaten Produzieren, vor allem ist da Polen vorne mit dabei.

Ich würde das alles auf Garantie Reparieren lassen. Solche Mängel dürfen nicht als Neuwagen bei einem Kunden landen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen