Mängel beim TÜV
Hallo zusammen. Ich war am Montag beim TÜV und der hat folgende Mängel festgestellt. Bremsleitungen hinten angerostet, Bremse hinten einseitige Wirkung(hab Trommelbremsen), Radlager Spiel zu groß links und letztendlich is noch hinten links beim Federbein da wo oben die Feder gegn kommt das ding kaputt oder so! Radlager und Bremsleiungen kriege ich hin, habe nur ne Frage wie ich das federbein ausbauen muss und ob es in der Trommel ne Schraube zum nachstellen gibt? wäre nett wenn mir jemand ne gute beschreibung geben könnte. Vielen Dank. Die bei ATU wolln nämlich 450 euro für alles.
Danke und Gruß
19 Antworten
die trommeln stellen sich über einen keil nach,welcher nachrutschen soll,dies aber nicht immer tut!
ansonsten mach einfach beide seiten neu,kostet nicht die welt und du hast ruhe.entlüften nicht vergessen!
die bremsleitungen würde ich erstmal abschmirgeln und schauen wie tief die rostnarben wirklich sind.
federbein ausbauen sollte kein problem sein,erklärt sich von selbst wenn du hinschaust.
beim radlager auch nicht einfach kurz nachziehen,daß kann böse enden.die andrückscheibe muss sich gerade noch so mit einem schraubendreher verschueben lassen,ohne zu hebeln.
MFG
Grade im bereich Bremsen sollte man doch kein Risiko eingehen.
Ich sehe das so, dass die TÜV-Untersuchung ja nicht von heute auf morgen anliegt, sondern dass man 2 jahre zeit hat um etwas Geld dafür zurückzulegen. Und auch ich bin Schüler ohne Geld, trotzdem würde ich 50 Euro für ne Bremsleitung, neue Bremsflüssigkeit, Radbremszylinder und nen paar backen über haben wenn TÜV anliegt. Das sind nun wirklich noch die günstigsten Dinge am Auto, aber auch die wichtigsten.
Dann trinkt man am Wochenende mal nen Bier weniger, hat dafür aber sein Auto in Schuss. 😉
Federteller oder Domlager sind nun auch nicht so teuer, dass ich da gebrauchte 20 jahre alte Teile verbauen würde, wenn ich schon alles auseinander hab.
Schluss mit dem Falschgeiz!
ist ja schon fast fusch und doppelte arbeit wenn man bei dem alter nur die domlager tauscht...
Und wenn ich z.B. die Bremsleitung eh offen hab um Radbremszylinder zu tauschen, dann wechsel ich doch auch eben die leitung mit wenn ich weiß, dass die schon angegriffen ist. Sonst heißt es wieder neue Flüssigkeit, wieder entlfüten usw. ist wieder nen Zehner locker weg plus arbeit.
Um dir was zu den Stoßdämpfern raten zu können, müsstest du nochmal sagen, was genau dort bemängelt wurde.
Ähnliche Themen
ich teile die meinung mit threeGGG. Bremsen sind wichtig und daran sollte nicht gespart werden. IMHO sollte jemand, der an den Bremsen spart, kein Auto fahren.
Mir scheint es so, dass du nicht so wahnsinnig viel Ahnung von deinem Auto hast bzw. von der Technik und wie alles funktioniert. Die rate ich dringend davon ab, alleine etwas an den Bremsen zu reperieren. Such dir jemanden, der das schonmal gemacht hat oder such dir wenigstens ein Reperaturbuch. Denn nachher bekommst du dein Auto nicht mehr zusammengeschraubt oder irgendwie falsch und du fährst dich um Kopf und Kragen.