Mängel bei 190er - Kauf bei Händler

Mercedes W201 190er

Hallo 190er Gemeinde!

Vor ein paar Tagen hab ich mir nen 190er beim Händler geholt. Heut war ich beim freundlichen und hab gleich mal 450 Euronen losgeworden für ein Traglager weil total zerbröselt, eine Feder weil gebrochen und eine Spurstange weil ausgeschlagen + Einbau von dem ganzen Zeugs. Das zweite Traglager wird auch kurzfristig fällig und der Auspuff ist auch völlig durch.

Das Fahrzeug hat frisch TÜV und ist angeblich durch die große Inspektion durch.

Der Händler hat auf den Kaufvertrag draufgeschrieben "von privat" und "gekauft wir gesehen" aber das is eh klar, dass er damit nicht durchkommt.

Ich hab ihm gleich mal die erste Rechnung eingescannt und 3/4 der Rechnung gefordert und gesagt, wenn er das zuschießt, zahl ich das zweite Traglager mit Einbau selber. Den Auspuff hab ich mal nicht erwähnt, weil das ist ja eher als Verschleißteil anzusehen würd ich sagen.

Was sagt ihr, kann ich das so machen, sollte ich mehr verlangen?

Boosti

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich persönlich wollte dich nur darauf aufmerksam machen, daß erstmal davon ausgegangen wird, daß auch der Verkäufer guten Glaubens gehandelt hat. Desweiteren, daß das Verfolgen auf dem Rechtsweg eine extrem langwierige Nummer ist, und man sich gut überlegen muß, ob der Ärger und Frust sich lohnt. Bei mir geht es um 8000 Euro, da hat man mehr Geduld.

Wie du selbst geschrieben hast, hat die erste von dir besuchte Werkstatt auch nur einen Mangel gefunden, die nächste Werkstatt noch weitere.
ATU hätte dann sicherlich 10 Mängel gefunden.
Der Verkäufer keinen Mangel, was auch nur bei Vorsatz von Interesse wäre.
Hatte er Kenntnis über diese Mängel?

Und was auch stimmt: Er wäre der erste Ansprechpartner für die Mängelbeseitigung gewesen. Wie das Auto zu ihm gekommen wäre, hätte abgesprochen werden müssen.
So hast du ihm die Möglichkeit der Mängelbeseitigung genommen, damit hast du deine dir evtl. zustehenden vertraglichen Möglichkeiten nicht wahrgenommen.

Wichtig bei solchen Geschichten ist auch immer der Kaufpreis. Wenn es sich z. B. um einen hohen Kaufpreis handelt, wird auch vom Amt ein anderer Maßstab angesetzt, als bei evtl. 500 Euro. Hier zeigt alleine schon der Preis, daß mit dem Auto nicht mehr viel los ist.
Sprich mit dem Verkäufer, schaue was sich machen läßt und erstelle eine Anzeige bei der Polizei wegen Betruges.
Es dauert dann einige Monate bis sich die Schlichtungsstelle bei dir meldet und versucht zwischen dir und dem Verkäufer zu vermitteln.

Ich denke, daß dieser Beitrag auch erstellt wurde, um alle Meinungen zu hören, und nicht nur die, die in deinem Sinne sind.

Wobei ich dir Recht gebe... der Ton ist manchmal etwas daneben, da kann sich aber keiner ausnehmen.

Weiterhin viel Erfolg

fleibaka

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 87 KW



Zitat:

Original geschrieben von booster


Also ums kurz zu machen:

Erst lesen, dann antworten bitte. Ich will gar nicht auf alle Aussagen eingehen, die man sich hier aus dem Nichts zusammenreimt. Und auf die Wichtigtuer will ich erst gar nicht eingehen, das kostet viel zuviel Kraft. Tobt euch ohne mich hier weiter aus in dem Thread.

schönen Tag noch,

Boosti

Hm, bist Du ein Choleriker? Wenn Du eine Rechtsschutz hast, ziehe doch alle Register! Wenn nicht, wollten sicher nur einige Motortalker vor noch größeren Schaden bewahren. Da musst Du nicht denken, dass hier einige "Richter" spielen wollen! 🙄

Choleriker? Iwo.

Nö, dich meinte ich auch gar nicht, 87KW, deine Beiträge fand ich ja auch OK 🙂 Genauso wie die anderen, die realistisch bleiben und den guten Ton nicht vergessen 😉

Na dann ist es ja gut!😁 Halt uns dann bitte dennoch auf dem laufenden, denn es gibt sicher Viele, denen es wie Dir geht und Rat suchen!😉

Alles Gute Dir!

Hi Booster,

drück dir die Daumen, einem Freund ist es ähnlich ergangen, nur mit einem Polo.

Er kommt aus HH, das Auto war aus L, also 400 km weg!

Mach ruhig druck, dort hat es auch genutzt, RA eingeschaltet, hatte Rechtsschutz!

Also viel Glück!

Jens

wenn ich so eine 190 Kist kaufe oder was auch immer dann informiere ich mich vorher welche Schwächen das Auto hat und bei Besichtigung wird geprüft ob alles in Ordnung ist und wenn nicht dann handel ich runter oder lass die Karre stehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XR1000


wenn ich so eine 190 Kist kaufe oder was auch immer dann informiere ich mich vorher welche Schwächen das Auto hat und bei Besichtigung wird geprüft ob alles in Ordnung ist und wenn nicht dann handel ich runter oder lass die Karre stehen.

Super Aussage. Nicht jeder hat so viel Ahnung.

Man kann auch wirklich nicht alles prüfen...

Und der 190er ist keine Kiste. Viel besser als so manches Stück Plastik von heute!

Solche Beleidigungen brauchen wir uns nicht anhören / durchlesen.

Da scheint jemand fundamentale Fehlurteile über den W201 auf Grund erheblicher Unkenntnis zu fällen.

Oder er weiß gar nicht, worüber wir sprechen oder was ein richtiges Auto ist.

Nämlich ein 190 er - ein richtig tolles Auto !

Zitat:

Original geschrieben von Hutchison123


Nicht jeder hat so viel Ahnung.

wenn man keine ahnung hat, käuft man sich auch keinen 190'ger!

da muss man schon sehr blauäugig und betrunken sein, um sowas einfach zu machen - ohne sich vorher über die schwächen zu informieren! 😉

wenn man sich die älteren posts des te durchliest - wird ziemlich schnell klar, das er durchaus grundwissen zum thema auto, sowie schraubererfahrung hat...

Zitat:

Man kann auch wirklich nicht alles prüfen...

die aufzählten mängel sind größtenteils sachen, die einem mit einem genaueren blick unters auto - bzw. auf einer hebebühne ziemlich schnell auffallen...

wenn man natürlich meint, das ein 21jahre altes auto quasi werksneu ist und nicht genauer nachguckt - ist es auch nicht verwunderlich, dass das bittere ende nicht lange auf sich warten lässt...

Es ist nicht hilfreich wenn andauernd dieser Satz "Beim 21 Jahre alten Wagen wird ein Neuwagen erwartet" wiederholt wird, zumal es keiner erwartet.

Was aber erwartet wird, ist, dass ein Gebrauchtfahrzeug mit neuem TÜV in einem einigermaßen Verkehrssicheren Zustand ist.

Dass ist falsch und das muss der TE nun lernen, seine Verärgerung kann ich nur verstehen, vor allem wenn hier so polemische Kommentare kommen.

Danke an den Dr., für seine wertvollen Tips. Persönlich, nachdrücklich und vor allem voller Weisheit. Weiter so, diese Art von Hilfestellung kann man gut gebrauchen.

Hallo,

ich persönlich wollte dich nur darauf aufmerksam machen, daß erstmal davon ausgegangen wird, daß auch der Verkäufer guten Glaubens gehandelt hat. Desweiteren, daß das Verfolgen auf dem Rechtsweg eine extrem langwierige Nummer ist, und man sich gut überlegen muß, ob der Ärger und Frust sich lohnt. Bei mir geht es um 8000 Euro, da hat man mehr Geduld.

Wie du selbst geschrieben hast, hat die erste von dir besuchte Werkstatt auch nur einen Mangel gefunden, die nächste Werkstatt noch weitere.
ATU hätte dann sicherlich 10 Mängel gefunden.
Der Verkäufer keinen Mangel, was auch nur bei Vorsatz von Interesse wäre.
Hatte er Kenntnis über diese Mängel?

Und was auch stimmt: Er wäre der erste Ansprechpartner für die Mängelbeseitigung gewesen. Wie das Auto zu ihm gekommen wäre, hätte abgesprochen werden müssen.
So hast du ihm die Möglichkeit der Mängelbeseitigung genommen, damit hast du deine dir evtl. zustehenden vertraglichen Möglichkeiten nicht wahrgenommen.

Wichtig bei solchen Geschichten ist auch immer der Kaufpreis. Wenn es sich z. B. um einen hohen Kaufpreis handelt, wird auch vom Amt ein anderer Maßstab angesetzt, als bei evtl. 500 Euro. Hier zeigt alleine schon der Preis, daß mit dem Auto nicht mehr viel los ist.
Sprich mit dem Verkäufer, schaue was sich machen läßt und erstelle eine Anzeige bei der Polizei wegen Betruges.
Es dauert dann einige Monate bis sich die Schlichtungsstelle bei dir meldet und versucht zwischen dir und dem Verkäufer zu vermitteln.

Ich denke, daß dieser Beitrag auch erstellt wurde, um alle Meinungen zu hören, und nicht nur die, die in deinem Sinne sind.

Wobei ich dir Recht gebe... der Ton ist manchmal etwas daneben, da kann sich aber keiner ausnehmen.

Weiterhin viel Erfolg

fleibaka

Die Pros und Contras hab ich nun gelesen. Natürlich ises gut, sich auch Gegenmeinungen anzuhören. Wie gesagt, solang der Ton stimmt, ist das ja auch bereichernd. Ein Pro-Post der ein Luftschloss ist, ist genauso wenig wert, wie ein Con-Post, der nur auf rumhaten aus ist.

Dass das Gehen des Rechtsweges abzuwägen ist mit dem finanziellen Nutzen, der in Aussicht steht, is auch klar.

Ob ATU nochmal 10 oder 100 Mängel gefunden hätte wie z.b. zerfressene Dämmatten, is mir egal. Es geht darum, dass gefährliche Mängel da waren. Die Spurstange und die Feder haben mich dabei noch nicht ganz so stark gejuckt, aber das ausgemergelte Traggelenk is einfach ne andere Nummer.

Wo mängelfrei draufsteht, muss auch mängelfrei drin sein. Und wie gesagt, mit Mangel bezeichne ich nicht ne lockere Lüsterklemme sondern was schwerwiegendes. Ganz nebenbei war es ein Preis, zu dem ich nen mängelfreien 190er erwarten kann. Sagt MB.
Ob der Verkäufer das jetzt vorsätzlich gemacht hat, oder nicht, is mir ebenfalls egal. Er ist Händler und daher erwarte ich allein schonmal ne ganz andere moralische Haltung. Ob das nun die Ämter interessiert oder nicht... ist ne andere Sache. Das ist auch klar.

Dass ich die Sache anders aufrollen hätte müssen eigentlich, war auch klar. Aber was soll ich machen, ihn anrufen und erst mal rumstreiten über den Punkt, ob er mir nun das Ding repariert oder nicht - und das mehrmals - dabei jedesmal abwarten, bis er 300 km herkommt, Kiste holt und wieder bringt?
Nö. In dem Fall mach ich eigene Faust und versuch im Nachhinein was zu holen. Moralisch hab ich Recht und deswegen werde ich ihn anschwärzen wenn er nicht einlenkt und sich nicht wenigstens mit einem kleinen Beitrag beteiligt.

Danke für objektive Meinungen, ob nun pro oder con, ich dachte nicht, dass ich so ein Ding lostrete.

Deine Antwort
Ähnliche Themen