mängel am scirocco

VW Scirocco 3 (13)

auch wenn der scirocco noch so toll is, hat auch auch leider mängel auf zu weißen...
da ich im forum noch nix über (meine) mängel gelesen hab, fang ich mal hier an und hoffe das die liste nich noch länger wird😛

ihr könnt ja euere mängel auch mal posten, veilleicht hat ja der ein oder andere schon eine lösung dafür gefunden.

also bei mir sind bis jetzt folgende mängel aufgetreten:

  • rcd 310 display: nach längeren autofahrten fällt es grade bei längeren tracknamen auf, das die schwarze schrift an einigen stellen schwächer leutet (nur wenn das licht an is und somit auch die hintergrundbeleuchtung des radios)
  • kofferaumdeckel: diese kann ja nur per knopfdruck vom innenraum bzw. von der fernbedienung geöffnet werden. manchmal öffnet er aber nicht richtig, er entriegelt zwar und springt auch ein bisschen auf aber wenn man ihn dann ganz öffnen will ist er wieder verriegelt. man muss dann schnell die kofferraumklappe auf machen, während dieser durch den knopfdruck entriegelt. das nervt schon ziemlich, man braucht ja auch beide händer dafür. ich frag mich sowieso warum man den kofferaum nicht mehr am vw-zeichen aufmachen kann...

ich war heute auch schon beim freundlichen, nur sind die zur zeit total überbelastet. (urlaubszeit und abwrackprämie) so das ich erst mitte nächsten monats hin gehen kann....werde mich dann aber mal bei einer anderen vw-werkstatt erkundigen bzw. bericht erstatten. bin mal gepannt wie die das lösen.
sniper-wolf

Beste Antwort im Thema

Jetzt werd ich aber langsam echt sauer hier! Nicht über den Rocco sondern über euch! Bei meinem Rocco gibt es bisher nur eine winzige Reklamation. Ansonsten kann ich alles andere nicht unterstreichen! Also schreibt nicht immer WIR und alle SCIROCCOS SIND SO! Verallgemeinert nicht, dass steht euch nicht zu. Mein Rocco ist sehr gut verarbeitet. Ich bin total zufrieden. Deshalb eine ernsthafte bitte: Wandelt eure Kisten und meckert nicht nur rum.

736 weitere Antworten
736 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LANDOS


[...]

Das Problem ist nur, das die Hinterachse einen kompletten Achsversatz hat.

[...]

Auf diversen rocco-treffen waren teilweise mehr als ein halbes Dutzend dabei, die dieses Problem hatten.

[...]

Stimmt, hab ich bei mir auch. Da ich hinten 10*19 fahre fällt es auch richtig auf. Das sind geschätzt 5mm Unterschied. Die Sturzwerte sind gleich eingestellt.

Offenbar steht immer die rechte Seite weiter raus, zumindest bei meinem und bei denen mit deren Besitzer ich über dieses Problem gesprochen habe.

Kann man das denn in irgendeiner Weise korrigieren? Der Rocco hat ja keine durchgehende Achse mit Langlöchern, die man etwas hin und her schieben kann.

könnte man das über distanzscheiben nicht relativ einfach ausgleichen? die gibt es ja auch in allen varianten...

In meinem Fall nicht, da ich schon verhältnismäßig "schmale" Reifen fahre, weil die Felgen an der HA grenzwertig sind.

Mängelliste 9.10.2010:

1. Poltern im Heckbereich
2. Quietschende Bremsen (simples Problem hört sich aber furchbar an!)
3. Fenster fahren unkontrolliert wieder runter beim hochfahren (ab der Hälfte)
4. Dachhimmel kommt mir-und vorallem den Leuten im Fond-entgegen
5. Subwoofer rechts kaputt

kommende Mängel:

Winterzeit! Festfrieren der Fenster..das wird ein Spaß!
Ich überlege jetzt endgültig wirklich das Auto "wandeln" (vom Kaufvertrag zurückzutreten) zu lassen.
Problem dabei: Es gibt keine gute Alternative zu dem Scirocco. Und ich bin mir sicher, das einige Probleme auch der momentane Scirocco noch hat (Meiner Baujahr 08, 25Tkm runter (122PS))

Ich werde mit den momentanen-und den kommenden-Mängeln nächste Woche zu meinem Freundlichen fahren und ihn mal drauf ansprechen.

Ähnliche Themen

mhm

kiste ist bj 03.2010 knapp 12tkm gelaufen cczb 2liter 211ps fsi mit dsg

mangel ab werk war lenkrad steht schief dann das 2liter typische rasseln/scharren um 2500/min öhh knarzende türinnengriffe und surren/knarzen zwischen lenkrad und lenksäulenverkleidung beim einlenken... hab ich bis aufs rasseln vom turbo alles so behoben ... also alles okay

heut ist mir aber beim saubermachen aufgefallen das an der beifahrer tür der dichtgummi die bei geschlossener tür zwischen tür und kotflügel anliegt mit den clipsen aus der tür fällt/springt= grober scheiss weil dazu die tür/kotflügel raus muss und wenn man vw das anstellt gibts ja wieder nen desaster... mal sehen was ich da mach...

ah und der lack ist totale grütze viel zu spröde... da gibts überall sofort steinschläge

Zitat:

Original geschrieben von Stummel


mhm

kiste ist bj 03.2010 knapp 12tkm gelaufen cczb 2liter 211ps fsi mit dsg

mangel ab werk war lenkrad steht schief dann das 2liter typische rasseln/scharren um 2500/min öhh knarzende türinnengriffe und surren/knarzen zwischen lenkrad und lenksäulenverkleidung beim einlenken... hab ich bis aufs rasseln vom turbo alles so behoben ... also alles okay

heut ist mir aber beim saubermachen aufgefallen das an der beifahrer tür der dichtgummi die bei geschlossener tür zwischen tür und kotflügel anliegt mit den clipsen aus der tür fällt/springt= grober scheiss weil dazu die tür/kotflügel raus muss und wenn man vw das anstellt gibts ja wieder nen desaster... mal sehen was ich da mach...

ah und der lack ist totale grütze viel zu spröde... da gibts überall sofort steinschläge

darf ich fragen wie du die knarzenden Türgriffe behoben hast??

Ich hab das auch... und leider auch bei lauter Musik geräusche von dem scheiss Türgriff auf der Fahrerseite... zieh ich einmal fest dran ist es erstmal wieder für nen moment weg. geht mir auch TIERISCH auf den sack. Macht komischerweise auf der Fahrerseite keine Probleme. Als ob es links etwas lockerer ist als rechts... würde das gerne selber beheben denn VW braucht für allen Kleinkram immer Jahre..tztz

Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt



Zitat:

Original geschrieben von Stummel


mhm

kiste ist bj 03.2010 knapp 12tkm gelaufen cczb 2liter 211ps fsi mit dsg

mangel ab werk war lenkrad steht schief dann das 2liter typische rasseln/scharren um 2500/min öhh knarzende türinnengriffe und surren/knarzen zwischen lenkrad und lenksäulenverkleidung beim einlenken... hab ich bis aufs rasseln vom turbo alles so behoben ... also alles okay

heut ist mir aber beim saubermachen aufgefallen das an der beifahrer tür der dichtgummi die bei geschlossener tür zwischen tür und kotflügel anliegt mit den clipsen aus der tür fällt/springt= grober scheiss weil dazu die tür/kotflügel raus muss und wenn man vw das anstellt gibts ja wieder nen desaster... mal sehen was ich da mach...

ah und der lack ist totale grütze viel zu spröde... da gibts überall sofort steinschläge

darf ich fragen wie du die knarzenden Türgriffe behoben hast??
Ich hab das auch... und leider auch bei lauter Musik geräusche von dem scheiss Türgriff auf der Fahrerseite... zieh ich einmal fest dran ist es erstmal wieder für nen moment weg. geht mir auch TIERISCH auf den sack. Macht komischerweise auf der Fahrerseite keine Probleme. Als ob es links etwas lockerer ist als rechts... würde das gerne selber beheben denn VW braucht für allen Kleinkram immer Jahre..tztz

Die Tür-Verkleidung kann man recht gut abmontieren.

http://www.mrwoofa.de/

Ich habe bei mir alles gepolstert. Wenn es darum geht, nur dieses Knarzen von den dreieckigen Griffen zu beseitigen, reicht es eigentlich aus, die 2 Schalen (Griff + Deko-Einlage) zu lösen und mit dünnen, selbstklebenden Flizstreifen an den Kontaktstellen zu versehen.

Ich habe großen Aufwand betrieben, die gesamte Innenverkleidung von der Mittelkonsole bis zum Kofferraum still zu legen, aber bei schlechten Straßen ist der Wagen immer noch nicht ganz Klapperfrei 🙁

Es liegt nicht nur am Kunststoff-Interieur, sondern auch an manch Mechanik darunter.

Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt



Zitat:

Original geschrieben von Stummel


mhm

kiste ist bj 03.2010 knapp 12tkm gelaufen cczb 2liter 211ps fsi mit dsg

mangel ab werk war lenkrad steht schief dann das 2liter typische rasseln/scharren um 2500/min öhh knarzende türinnengriffe und surren/knarzen zwischen lenkrad und lenksäulenverkleidung beim einlenken... hab ich bis aufs rasseln vom turbo alles so behoben ... also alles okay

heut ist mir aber beim saubermachen aufgefallen das an der beifahrer tür der dichtgummi die bei geschlossener tür zwischen tür und kotflügel anliegt mit den clipsen aus der tür fällt/springt= grober scheiss weil dazu die tür/kotflügel raus muss und wenn man vw das anstellt gibts ja wieder nen desaster... mal sehen was ich da mach...

ah und der lack ist totale grütze viel zu spröde... da gibts überall sofort steinschläge

darf ich fragen wie du die knarzenden Türgriffe behoben hast??
Ich hab das auch... und leider auch bei lauter Musik geräusche von dem scheiss Türgriff auf der Fahrerseite... zieh ich einmal fest dran ist es erstmal wieder für nen moment weg. geht mir auch TIERISCH auf den sack. Macht komischerweise auf der Fahrerseite keine Probleme. Als ob es links etwas lockerer ist als rechts... würde das gerne selber beheben denn VW braucht für allen Kleinkram immer Jahre..tztz

Meinst du mit deinem Geräusch so ne Art Surren, Vibrieren??? Und man hört es wenn man über schlechte Straßen oder Kopfsteinpflaster fährt???

Hab nämlich sowas auf der Fahrer- und Beifahrerseite aber auch irgendwie nicht immer!?

Von meinem Gefühl her kommt das auf den ersten Blick aber nicht von den Türinnengriffen! Aber manchmal täuscht man sich ja auch - grad bei Geräuschen. Hab nämlich das Gefühl das es die Tür oder die Fenster/Dichtung sind.

Danke im Voraus.

Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt



Zitat:

Original geschrieben von Teufeldj


@ MrGpunkt

das ist mir bekannt was bei dir gemacht worden ist nur muss ich meine Werkstatt erstmal dazu bekommen, DASS sie was macht. wenn es hier wirklich eine anweiseung von vw geben sollte, so wäre das echt hilfreich...

glaub ich dir!
wünsch dir viel glück.... mach druck!!!

Hey....hab auch dieses nette "COLA-DOSEN"-Geräusch! Ich am letzten Fr. in meine Werkstatt und ihm das vorgeführt! Da meinte er nur:

- er könne da nichts machen
- es gibt keine TPI
- den Sitz müssten wir tausend Mal auseinander bauen und wenn wir das machen
kann es sein, das der Sitz nicht mehr so aussieht wie er war
- außerdem soll ich damit erstmal weiterfahren, weil es noch nicht laut genug!!!!!???????? ist um etwas
machen zu können

Hatte nun die Schnauze voll und bin in eine größere VW-Werkstatt gefahren. Ist zwar etwas weiter weg aber fand die ganze Kundenabwicklung bis jetzt schon um einiges professioneller.

Hab ihm das vorgeführt und ihm war so bzw. TPI-mäßig auch noch nichts bekannt. Ich sagte ihm, dass da etwas mit einer falsch eingehängten Spannfeder sein kann bzw. das das ganze Gestänge kaputt ist. Hab jetzt nen Termin und die werden meinen Sitz auseinander bauen, nachschauen und ggfls. etwas neu bestellen.

Ist es richtig das es nur folgendes sein kann?

- falsch eingebaute Spannfedern richtig einbauen
- komplettes Gestänge defekt und tauschen (woran erkennt man überhaupt das es defekt ist?)

Wo ich jetzt noch ein bisschen Angst vor habe ist, dass wenn die meinen Fahrersitz auseinander bauen usw. - - - sieht man das hinterher oder schauts so aus als ob nie was gewesen wäre?

Danke euch im Voraus für eure Meinungen und Antworten!!!

Zitat:

Original geschrieben von 19ManU82



Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt


glaub ich dir!
wünsch dir viel glück.... mach druck!!!

Hey....hab auch dieses nette "COLA-DOSEN"-Geräusch! Ich am letzten Fr. in meine Werkstatt und ihm das vorgeführt! Da meinte er nur:

Also mein Sitz hatte auch dieses Getränkedosengeräusch und wurde anstandslos ausgetauscht.:-) --> ohne TPI!

@19ManU82: Schau mal hier in diesem Thread nach meinen Posts. Ich hatte das auch und habe alles zur Behebung geschrieben.

Bei mir haben sie aber auch erstmal dumme Kommentare von sich gegeben.... scheint wohl Angewohnheit von vielen Werkstätten und deren Mitarbeitern zu sein. Ich glaube allerdings nicht dass das im Sinne von VW ist... naja.

Mein Sitz hatte auch das Geräusch und die Werkstatt meines 🙂 hat drei Versuche gebraucht um es zu beheben. Jetzt - knapp ein Monat später fängt der Sitz wieder an komisch zu knarzen und ich hab das Gefühl das da irgendwas lose ist. Ich fahr jetzt die Tage nochmal zum Händler, die sollen mir jetzt einen neuen Sitz bestellen, bin es jetzt leid. 😠

Zitat:

Original geschrieben von meax


Mein Dachhimmel, hat sich auch gelöst, hängt ein Stück herunter. Hinten und vorne an den Seiten Wenn die Fahrer und Beifahrertüre offen ist sieht mann die Innenseite vom Himmel.

habe hierzu eine frage weils mir beim interrieur-leuchtmittelwechsel auffiel...

zwar nicht zw. a- und b-säule aber zw. b- und c-säule "hängt" der dachhimmel mit ca. 1cm spiel unten.
dachte erst, dass ich beim raushebeln des hinteren lichtes die rechte seite beleidigt habe, nach einer kontrolle fand ich selben spielraum auch links wo ich nichts angriff.

ist das normal und mir einfach noch nicht aufgefallen, oder passt da was nicht?!

vlt könnte ja der ein oder andere bei seinem rocco mal schnell nachgucken 😉

das normal, dass der leicht runterhängt

ah okay, danke.

war mir nicht sicher, nachdem ich ja nie hinter mir sitze beim fahren und mir das neulich eben das erste mal auffiel.
wirkt aber trotzdem etwas billig das "gehänge"😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen