mängel am scirocco

VW Scirocco 3 (13)

auch wenn der scirocco noch so toll is, hat auch auch leider mängel auf zu weißen...
da ich im forum noch nix über (meine) mängel gelesen hab, fang ich mal hier an und hoffe das die liste nich noch länger wird😛

ihr könnt ja euere mängel auch mal posten, veilleicht hat ja der ein oder andere schon eine lösung dafür gefunden.

also bei mir sind bis jetzt folgende mängel aufgetreten:

  • rcd 310 display: nach längeren autofahrten fällt es grade bei längeren tracknamen auf, das die schwarze schrift an einigen stellen schwächer leutet (nur wenn das licht an is und somit auch die hintergrundbeleuchtung des radios)
  • kofferaumdeckel: diese kann ja nur per knopfdruck vom innenraum bzw. von der fernbedienung geöffnet werden. manchmal öffnet er aber nicht richtig, er entriegelt zwar und springt auch ein bisschen auf aber wenn man ihn dann ganz öffnen will ist er wieder verriegelt. man muss dann schnell die kofferraumklappe auf machen, während dieser durch den knopfdruck entriegelt. das nervt schon ziemlich, man braucht ja auch beide händer dafür. ich frag mich sowieso warum man den kofferaum nicht mehr am vw-zeichen aufmachen kann...

ich war heute auch schon beim freundlichen, nur sind die zur zeit total überbelastet. (urlaubszeit und abwrackprämie) so das ich erst mitte nächsten monats hin gehen kann....werde mich dann aber mal bei einer anderen vw-werkstatt erkundigen bzw. bericht erstatten. bin mal gepannt wie die das lösen.
sniper-wolf

Beste Antwort im Thema

Jetzt werd ich aber langsam echt sauer hier! Nicht über den Rocco sondern über euch! Bei meinem Rocco gibt es bisher nur eine winzige Reklamation. Ansonsten kann ich alles andere nicht unterstreichen! Also schreibt nicht immer WIR und alle SCIROCCOS SIND SO! Verallgemeinert nicht, dass steht euch nicht zu. Mein Rocco ist sehr gut verarbeitet. Ich bin total zufrieden. Deshalb eine ernsthafte bitte: Wandelt eure Kisten und meckert nicht nur rum.

736 weitere Antworten
736 Antworten

Habe bei meinem Rocco folgende Mängel:

- Fahrertür wurde mit der Zeit etwas locker (schrauben nach gezogen)
-Innenraumgriff der Fahrertür hat geknarzt wie billiges Plastikspielzeug
- Lüftungsklappen waren verklemmt
- neu: Leder vom Handbremshebel löst sich, ich denke der kleber hält die warmen Temperaturen nicht aus...

Zitat:

Original geschrieben von TheRazor


Mein Rocco hat das Problem das man an der Beifahrerseite deutlich die Fahrgeräusche hört, klingt so als ob die Türe nicht richtig geschlossen ist. Deutlich hörbar wird das Geräusch ab ca120 km/h. Der erste Termin beim 🙂 hat noch nichts gebracht. Er hat das Geräusch angeblich bei der Probefahrt nicht gehört.

Mal schaun was er nächste Woche wieder dazu sagt. Da muss was gemacht werden.

dieses geräusch is mir auch schon aufgefallen... kannst ja mal schreiben, was dein🙂 dazu sagt.

Zitat:

Original geschrieben von Chillkröte



-Innenraumgriff der Fahrertür hat geknarzt wie billiges Plastikspielzeug

Könnte vielleicht daran liegen, dass die Griffe billiges Plastikspielzeug

sind

!!! 😠

Zitat:

Original geschrieben von Mr-Jack



Zitat:

Original geschrieben von Chillkröte



-Innenraumgriff der Fahrertür hat geknarzt wie billiges Plastikspielzeug
Könnte vielleicht daran liegen, dass die Griffe billiges Plastikspielzeug sind!!! 😠

so sehr mich sowas auch aufregt, aber, n bißchen abstand zu ihrer marke audi müssen sie dann doch wahren. das ist dann hinterher (in der summe der teile) der aufpreis für nen bmw, audi usw...

insgesamt ist der sicrocco aber ein sehr hochwertiges auto finde ich

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mr-Jack



Zitat:

Original geschrieben von Chillkröte



-Innenraumgriff der Fahrertür hat geknarzt wie billiges Plastikspielzeug
Könnte vielleicht daran liegen, dass die Griffe billiges Plastikspielzeug sind!!! 😠

schon wahr, aber für nen grundpreis von 22.000e kann man auch kein echtes alu oder ähnliches erwarten. wen das stört, der muss schon n paar klassen höher gehen

îch hab das prob das meine tasten manchma nich gehen am mfl oda radio da muss ich dann öft draufdrücken bevor sich was bewegt

das mit grifen aus plastik habe ich auch das es gnarrzt

aber sonst ein rund um perfektes auto... was ich auch finde sehr hochwertig ist

<3 it 😉

Zitat:

Original geschrieben von promailer



Zitat:

Original geschrieben von Mr-Jack


Könnte vielleicht daran liegen, dass die Griffe billiges Plastikspielzeug sind!!! 😠

schon wahr, aber für nen grundpreis von 22.000e kann man auch kein echtes alu oder ähnliches erwarten. wen das stört, der muss schon n paar klassen höher gehen

Ich denke ein massiver Griff à la Schreibtischstuhl-Armlehne wäre schon drin gewesen!

Kostet auch nicht arg viel mehr und das bisschen Gewicht - lieber massiv gebaut als dieses ekelhafte Knarzen und Knacken!

Zitat:

Original geschrieben von Mr-Jack



Zitat:

Original geschrieben von promailer


schon wahr, aber für nen grundpreis von 22.000e kann man auch kein echtes alu oder ähnliches erwarten. wen das stört, der muss schon n paar klassen höher gehen

Ich denke ein massiver Griff à la Schreibtischstuhl-Armlehne wäre schon drin gewesen!
Kostet auch nicht arg viel mehr und das bisschen Gewicht - lieber massiv gebaut als dieses ekelhafte Knarzen und Knacken!

1. ich glaub eher: den einen störts mehr, den anderen weniger (wie das halt so ist)

2. bezügl. "kostet auch nicht arg viel mehr" - woher willste das wissen? Außerdem: Die Masse machts! und in der Masse wirds auch teurer!

Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt



Zitat:

Original geschrieben von Mr-Jack


Ich denke ein massiver Griff à la Schreibtischstuhl-Armlehne wäre schon drin gewesen!
Kostet auch nicht arg viel mehr und das bisschen Gewicht - lieber massiv gebaut als dieses ekelhafte Knarzen und Knacken!

1. ich glaub eher: den einen störts mehr, den anderen weniger (wie das halt so ist)
2. bezügl. "kostet auch nicht arg viel mehr" - woher willste das wissen? Außerdem: Die Masse machts! und in der Masse wirds auch teurer!

1. Wir unterhalten uns dann nochmal, wenn du deine 10.000 auf dem Tacho hast 😉

2. Woher ich das weiß? Weil ich die Kunststoffpreise kenne, weil JEDER bereit wäre,

5,24€ mehr zu bezahlen um dieses widerliche Geknarze zu umgehen!

Zitat:

Original geschrieben von Mr-Jack



Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt


1. ich glaub eher: den einen störts mehr, den anderen weniger (wie das halt so ist)
2. bezügl. "kostet auch nicht arg viel mehr" - woher willste das wissen? Außerdem: Die Masse machts! und in der Masse wirds auch teurer!

1. Wir unterhalten uns dann nochmal, wenn du deine 10.000 auf dem Tacho hast 😉
2. Woher ich das weiß? Weil ich die Kunststoffpreise kenne, weil JEDER bereit wäre,
5,24€ mehr zu bezahlen um dieses widerliche Geknarze zu umgehen!

und bei wem liegt die entscheidung zu zweiterem? richtig - nicht bei DIR bzw bei "JEDEM" sondern bei VOLKSWAGEN.

zu 1.: mal sehen... :P

Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt


und bei wem liegt die entscheidung zu zweiterem? richtig - nicht bei DIR bzw bei "JEDEM" sondern bei VOLKSWAGEN.

Blöd was? 😁

also es geht ja nicht darum das es plastik ist... sondern das der griff im vergleich zum anderen griff sehr locker war.. das heißt die teile waren nicht richtig montiert... der 🙂 hat das aber beheben können und nun ist ruhe..

zu dem gerade Volkswagen mit der "neuen" Qualität wirbt...

ich habe jetzt fast 21tkm auf der uhr.. und muss sagen ich bin soweit zu frieden mit dem auto 😉 mehr mängel habe ich nicht finden können..

Meiner hat folgende Mängel:
- Rost an den Schrauben der Gasdruckdämpfer, an der Heckklappe
- Rost an dem oberen Ende der Kolbenstange vom Stoßdämpfer vorn bds.
Mein 12 Jahre alter Cali hatte da nicht mal Rost😁

Was ich auch nicht gut finde, gerade bei dem Regenwetter. Wenn ich die Türen öffne dropft das ganze Wasser in den Innenraum. Sehr ärgerlich, hab mir jetzt gleich mal nen MFT ins Auto gelegt. Bin mal auf den Winter gespannt, wie die Fensterheber auf Frost reagieren😰

Naja, dann werd ich auch mal meine Mängel auflisten, die sich angesammelt haben. Ist schon echt ärgerlich, wenn man mehr oder minder als Betatester mißbraucht wird.

- zugefrorene Scheiben
- beim Betätigen der Scheibenwaschanlage geht rund ums Auto das Licht aus, allerdings nur beim ersten Mal
- quietschen beim Schalten bzw. Kupplung treten
- Geräusche aus dem Amaturenbrett ( hört sich an als ob ne Haselnuss hin und her rollt )

Über die zugefrorenen Scheiben wurde ja eh schon massenhaft diskutiert. Finde es trotzdem ärgerlich, dass der Kunde mit so einem Mangel alleine gelassen wird und man nur zu hören bekommt: Dieser Fehler ist uns nicht bekannt und kaufen sie sich halt genug Scheibenenteiser. War schon super im Winter. Der kleine Frost genügte und man kam nicht mehr ins Auto. Okay, man konnte die türen mit etwas sanfter Gewalt zum Öffnen bewegen, aber das ist ja nicht Sinn der Sache und vor allem hat man dann ja eh wieder das Problem, dass sich die Türen nicht ordentlich schließen. Wenn denn doch mal endlich alles aufgetaut ist, fahren die Scheiben nicht komplett hoch und es bleibt ein kleiner Spalt übrig, in dem wunderbar das Tauwasser reinlaufen kann. Dann darf man am folgenden Tag von innen und außen kratzen, Mann hab ich mich gefreut.

Das rund ums Auto das Licht ausgeht, wenn man die Scheibenwaschanlage betätigt ist echt toll, vor allem wenn man im dunkeln unterwegs ist und man so sprochwörtlich im Dunkeln steht, wenigstens für ein paar Sekunden.

Quietschen beim Kuppeln wurde auch schon besprochen. Kann man anscheinend noch nicht wirklich viel machen und VW hoffe, dass Problem in den Griff zu bekommen. Na da bion ich ja mal gespannt ob die das schaffen bzw. wie lange das denn dauert.

Die Geräusche im Amaturenbrett sind zwar nicht sooo schlimm, nerven aber mit anhaltender Fahrt schon. Sobald man halt über ne unebene Strasse fährt rollt irgendwas herum bzw. es hört sich danach an. Ist hoffentlich nur ne Kleinigkeit.

Ob ich auch ein Polterer erwischt habe, hmm, keine Ahnung. Hab ich noch nicht drauf geachtet, aber bei meinem Glück bestimmt.

Werd wohl mal wieder meinen Händler vor Ort aufsuchen müssen, um ihn mal wieder zu nerven.

Gruß
Olli

Zitat:

Original geschrieben von freakware



- beim Betätigen der Scheibenwaschanlage geht rund ums Auto das Licht aus, allerdings nur beim ersten Mal

Genau dasselbe Phänomen ist auch bei mir aufgetreten! Ich hab dem aber nicht so große Beachtung geschenkt, weils noch recht hell war und nur einmal vorgefallen ist. Bin mit dem Scirocco eigentlich nur bei schönem Wetter unterwegs. Werd das wohl nächstes Mal bei meinem Freundlichen ansprechen. Der denkt auch ich hab an dem Wagen immer nur was auszusetzen.😛 Ja was soll ich machen, wenn dem so ist? Sollen sie halt mal ein g'scheiteres Auto herstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen