Macken am Auto in Parkhäusern vorprogrammiert - ADAC Parkhaus Test
Gerade gelesen und kanns nur bestätigen: http://www.autobild.de/.../adac-parkhaustest-2012-update-3710406.html
Der ADAC hat einen Parkhaus-Test gemacht und siehe da, gut 1/4 ist totaler Mist und auf der Liste ist noch nicht eines der mir bekannten Parkhaus-Katastrophen... Ich sehe ja ein, dass viele der 70ziger Jahre Parkhäuser (ältere Karstadtparkhäuser fallen mir da in einigen Städten ein) damals knapp, heute total unterdimensioniert sind. Aber bei den teilweise absoluten Wucherpreisen, die man in Innenstädten für Parken zahlt, sollten nach Jahrzehnten des Abkassierens auch endlich mal saniert und in dem Zug die Parklücken vergrößert werden, aber dann passen ja weniger Autos rein und damit weniger in die Kassen 😠
Man muss sich ja nicht wundern, dass das Auto rundum angemackt ist, da sind nicht nur die unkontrollierten Türaufreisser schuld. Immer öfters quäle ich mich gefühlt aus einer nur spaltbreit geöffneten Autotür mit der Hand zwischen meiner Tür und dem Nachbarfahrzeug (will ja keine Ecken und Kanten hinterlassen) und fange gerade mit dem vor mich hingemeckere an, um zu sehen, dass eigentlich beide Fahrzeuge perfekt in ihrer Lücke stehen. Wenn schon ein Pkw aus dem Kompaktsegment die Markierungen einer Lücke fast vollständig ausfüllt, wundert man sich nicht mehr bei ein paar größeren Fahrzeugen in einer Reihe, dass es da echt eng wird und man außer seinen Wagen in Watte zu packen oder final in einer eigenen Garage abzustellen kaum Möglichkeiten hat, außer auf einen Kleinstwagen umzusteigen, was mit 2 Kids und Hund einfach unrealistisch ist 🙁
Kennt ihr richtig gute alte oder neue Parkhäuser in euren Städten? Selbst das neueste (max 4-5 Jahre) bei uns ist so eng, das man mit nem Kombi in Passatgröße in der Auffahrt schon sehr genau zirkeln muss... 😰
Beste Antwort im Thema
Der Gedankenansatz "die Parkhäuser müssen größer werden" ist in meinen Augen grundverkehrt. Bei Parkhäusern wäre das zwar in gewissen Grenzen machbar, aber die Straßen lassen sich nunmal nicht beliebig verbreitern. Warum müssen unsere PKW immer breiter werden? Genau hier müsste man ansetzen und das permanente Wachstum - speziell in der Breite - eindämmen. Die Autos müssen der Infraatruktur angepasst werden und nicht umgekehrt.
135 Antworten
Also, wenn man sich die Beiträge hier im Thread so ansieht möchte man meinen so ein innerstädtisches Parkhaus wäre das reinste Kriegsgebiet. Lücken sind gerade breit genug für ein Fahrrad, jeder Parkt schief und krumm und knallt dem Nebenmann die Tür ins Auto, und so weiter und so fort.
Kann ich glücklicherweise aus eigener Erfahrung nicht nachvollziehen.
Sicherlich gibt es ein paar Helden, die sehr bescheiden parken, aber noch ist das Ausnahme und nicht die Regel.
Klar ist so ein Parkhaus eng, aber wer fahren kann kommt schon klar. Zur Not muss man halt ein bisserl rangieren, das bringt doch niemanden um.
Wem das alles nicht passt, der muss halt woanders parken. So einfach ist das.
warum muss man woanders parken? man darf ja wohl erwarten, dass die leute vernünftig parken und keine dellen ins auto kloppen. man kann auch parken wo man will, es muss grundsätzlich jemand dicht daneben parken, auch am arsch der welt und wenn alles frei ist.
Tach!
Wenn auch selten habe ich es ebenfalls erlebt, dass ich abseits auf dem Supermarktparkplatz stand und ein anderer sich auf 10cm neben meine Fahrertür gepackt hatte. Jedes Mal waren drumherum noch viele freie Plätze vorhanden.
Keine Ahnung, was solche Leute antreibt. Ich stieg dann eben über die Beifahrerseite ein und fertig. Bösen Willen möchte ich nicht unterstellen. Eher Unachtsamkeit und/oder Überforderung. Es waren auch immer irgendwelche Familienkutschen, vermutlich besetzt mit gestressten Müttern. Diese sollte man ein wenig pflegen, sie haben es schwer genug.
Das Thema Parkdellen hatte ich ja oben bereits erwähnt. Manche Leute sind einfach zu ignorant, dumm oder beides. Es interessiert sie einfach nicht.
Das Auto hat bei solchen Leuten meist einen sehr niedrigen Stellenwert. Alle 12 Jahre wird eben ein neuer Corsa angeschafft. Bei der Inzahlungnahme sind dann Parkdellen kein Thema mehr.
Dass es Leute gibt, die gerne annähernd neuwertige, hochwertige Autos mit möglichst geringem Verlust weiterverkaufen oder an den Leasinggeber retournieren möchten, verstehen sie einfach nicht.
Man sollte sich daher nicht so sehr darüber aufregen, sondern, wie gesagt, Autos kaufen, die man sich leisten kann.
Als Indikator dafür kann z.B., ausserhalb der Welt der Geschäftsautos, dienen, dass man die Kiste cash bezahlen können und noch Geld für Reparaturen übrig haben sollte.
So habe ich es mit 18 mit dem alten Golf, mit 28 mit dem BMW und mit 38 mit dem Mercedes gehalten.
Meine Leasingautos, die mir meine Arbeitgeber zudem zur Verfügung stellten, habe ich stets in gutem Zustand zurückgegeben. Kurz vor der Rückgabe für 400 Eur aufbereiten lassen und fertig.
Ohne Euch vorschreiben zu wollen, wieviel Geld Ihr für Autos ausgeben sollt, empfehle ich dieses mein Verfahren diesbzgl., denn es nimmt einem viel unnötigen Stress.
Übrigens: ich hatte es bis vor ca. 1 Jahr auch nicht geglaubt: gerade mit zwei kleinen Kindern im Kinderwagen kann es ausgesprochen entspannend und auch kostensparend sein, mit dem ÖPNV in die Innenstadt zu fahren. Zumindest ist das hier innerhalb des Münchner S-Bahn-Bereiches der Fall.
Uncool, aber entspannt. Muss ich zugeben... ;-)
Gruß,
M. D.
wieso sollte man wegen asozialen leuten sein auto aufbereiten? es hat niemand zu beschädigen.
Ähnliche Themen
@Mr. Driveyanuts: Kann dir da in allen Punkten nur zustimmen.
Sich ein Auto "leisten zu können" heißt eben auch Unterhalt- und Reperaturkosten mit ein zu kalkulieren. Mit der Anschaffung ist es ja leider nicht getan.
In die Innenstadt fahre ich nach Möglichkeit auch mit den öffentlichen. Ist sehr viel entspanter, günstiger und in meinem Fall geht es sogar schneller (Direkte U-Bahnanbindung). Außerdem kann ich sogar was trinken, wenn ich will.
@Infuso: Der gelegentliche Parkrempler ist statistisch ja unvermeidbar. Das hat mit asozial erst mal nichts zu tun. Fehler passieren jedem einmal.
Ein anderes Thema ist natürlich die, heute leider übliche, Fahrerflucht. Das ist dann in der Tat asozial.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Ohnehin bin ich der Ansicht, dass ein Befähigungsnachweis über Einparken und Fahren in engen Wohnstraßen beim Kauf von Autos verlangt werden sollte, die länger als 4,5 und breiter als 1,8m sind. Dann wären wir wenigstens die jungen Poser im alten 5er und die Muttis im Q7 los... ;-)
Oder einfach in engeren Innenstadtstraßen die Längsparkstreifen 2m breit anlegen plus 10cm weiße Begrenzungslinien an jeder Seite. Auf den Linien stehen ist Kulanzspielraum, überstehen gibt halt bei jeder Kontrolle ein Strafzettel. Zudem an geeigneter Stelle ein paar - aufpreispflichtige! - extra breite Parkplätze.
Heute sind mir irgendwie bei meiner Einkaufstour nur SUV´s begegnet die rücksichtlos geparkt haben... und zwar so das die Lücken zwischen den SUV´s immer so klein waren das ich zwar noch reingepasst hätte/habe aber nicht mehr hätte aufsstigen können....
Manche Leute sollten besser zu Fuß gehen...
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Heute sind mir irgendwie bei meiner Einkaufstour nur SUV´s begegnet die rücksichtlos geparkt haben... und zwar so das die Lücken zwischen den SUV´s immer so klein waren das ich zwar noch reingepasst hätte/habe aber nicht mehr hätte aufsstigen können....
Mit nem Twizy einkaufen fahren und den SUV's die Türen zuparken 😉
Bloß das Einkaufsvolumen ist dann relativ beschränkt und man kann im Auto nichts zwischenlagern 🙁
In den Twizzy hätte mein Einkauf leider nicht reingepasst fürchte ich. 😁
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von NormanMuc
Oder einfach in engeren Innenstadtstraßen die Längsparkstreifen 2m breit anlegen plus 10cm weiße Begrenzungslinien an jeder Seite. Auf den Linien stehen ist Kulanzspielraum, überstehen gibt halt bei jeder Kontrolle ein Strafzettel. Zudem an geeigneter Stelle ein paar - aufpreispflichtige! - extra breite Parkplätze.Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Ohnehin bin ich der Ansicht, dass ein Befähigungsnachweis über Einparken und Fahren in engen Wohnstraßen beim Kauf von Autos verlangt werden sollte, die länger als 4,5 und breiter als 1,8m sind. Dann wären wir wenigstens die jungen Poser im alten 5er und die Muttis im Q7 los... ;-)
Was macht meine Frau dann mit ihrem politisch korrekten Trsnit Campingbus...?
Sie parkt das Ding besser ein als der durchschnittliche deutsche Mann seinen Touran, fährt rücksichtsvoll und fair. Sie parkt so gut wie nie illegal und hält sich an die Speedlimits.
Und sie soll nun reihenweise Parktickets bekommen, weil andere zu blöde zum Fahren sind?
Naja...
Kalibriere mal Dein Bild neu. Es geht ja nicht nur um die Muttis im SUV, sondern auch um alle möglichen anderen fahrer und Fahrzeuge ausserhalb des von der sozialistischen post-DDR Regierung vorgegebenen Touran, Tuiguan und Passat...
Gruß,
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Was macht meine Frau dann mit ihrem politisch korrekten Trsnit Campingbus...?Zitat:
Original geschrieben von NormanMuc
Oder einfach in engeren Innenstadtstraßen die Längsparkstreifen 2m breit anlegen plus 10cm weiße Begrenzungslinien an jeder Seite. Auf den Linien stehen ist Kulanzspielraum, überstehen gibt halt bei jeder Kontrolle ein Strafzettel. Zudem an geeigneter Stelle ein paar - aufpreispflichtige! - extra breite Parkplätze.... Und sie soll nun reihenweise Parktickets bekommen?
Hast wahrscheinlich das fett gedruckte nicht richtig gelesen. Sie muss dann halt ein Stück weiter laufen! Es gibt halt einige Straßen, wo man sonst kaum durchkommt, wenn an beiden Seiten so fette Autos stehen. Wer bsp. in der Isarvorstadt, Gärtnerplatz, Lehel etc. unbedingt einen Campinbus haben muss, der muss dann halt weiter weg parken.
Wo es der Platz zulässt - kein Problem!
PS Ist so ein Transit schon breiter als 2m/2,20m?
Ich glaube da beides Contraproduktiv einhergeht.
1. Die Autos werden zu immer Größer
2. Die Häuser zu klein(Kosten Sparen)
ist halt ne ungünstige Mischung
Zitat:
Original geschrieben von Swetlana34
2. Die Häuser zu klein(Kosten Sparen)
Man könnte ja im Parkhaus die Stellflächen neu markieren:
2,20mx4m --> 2 EUR /Stunde
2,60mx5m --> 3 EUR /Stunde
3,00mx6m --> 4 EUR /Stunde
dazu bauliche Beschränkungen, damit zu breite Fahrzeuge nicht einfach auf die günstigen Stellflächen fahren.
Zitat:
So sieht es aus und nicht anders. Aber welcher Autokäufer denkt schon ans Parken, wenn er die Hochglanzprospekte durchblättert, in denen die breiten Autos inmitten schönster Naturlandschaften abgebildet sind?
Wenn die deutschen nicht weiter denken können als ein Schwein pinkeln kann, brauchen sie sich nicht darüber zu beschweren, dass manche Dinge eben nicht klappen.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Wenn die deutschen nicht weiter denken können als ein Schwein pinkeln kann, brauchen sie sich nicht darüber zu beschweren, dass manche Dinge eben nicht klappen.Zitat:
So sieht es aus und nicht anders. Aber welcher Autokäufer denkt schon ans Parken, wenn er die Hochglanzprospekte durchblättert, in denen die breiten Autos inmitten schönster Naturlandschaften abgebildet sind?
dolle Sache... - schön dass es dich gibt!