Macht ihr eigentlich noch regelmäßig Ölwechsel und so ?

Opel Corsa C

Ich habe letztens wie Jedes Jahr den fälligen Ölwechsel mit Filter gemacht,
nun meine Frage macht ihr es auch noch regelmäßig Ölwechsel bez. Inspektion ?
Gut, ich mache Ölservice bez. Inspektion selber , wir haben den Wagen jetzt 6 Jahre einen Twinport mit 80 PS
aus 05 2005 ,151900 km , letzten Monat frischer TÜV
Oder wird die Inspektionsleuchte mal so zurück gesetzt und dann mal wenn unbedingt nötig?
Grüße
toni111

37 Antworten

Zitat:

@Schmopsi schrieb am 21. August 2022 um 07:41:48 Uhr:


Bei allem Ölgewechsel muss man immer bedenken, dass es später bei einem alten Allerwelts-Kleinwagen mit weit über 100tkm kein Mensch mehr interessiert und beim Verkauf nur harte Fakten wie Modell, Alter, TÜV und KM-Stand zählen.

Und Corsa-C laufen auch 20-25 tkm mit dem gleichen Öl solange nachgekippt wird (wobei das bei meinem Z17DTH früher über selbst gefahrene 230 tkm nie der Fall sein musste, dieser hat keinen Tropfen zusätzlich gebraucht)

Das einzige Argument wäre bei allen Motoren mit Steuerkette, das häufige Ölwechsel ein Beitrag zur Standfestigkeit dieses Bauteils darstellt (Kettenspannner insbesondere).

Bei Fahrzeugen mit Potential zu Klassikern oder bei besonderen Autos mit einer riesen Fangemeinde sieht das wieder anders aus, aber da ist alleine schon leider und unberechtigterweise der Herstellername des Corsa ein Hindernis (besonders wenn ich bedenke, wie meine Familie und ich schon mit allen unseren wenigen Opels zusammen bestimmt mehr als eine 1 Mio. nahezu problemlose Kilometer abgespult haben und die Autos sich auch als sehr wartungsfreundlich mit sehr erschwinglichen Teilepreisen erwiesen)

Es ist halt die Frage , wenn ich so etwas kaufe , ob ich selber was schrauben kann , oder halt nicht .

Wenn nicht, würde ich jedem abraten ein Auto mit Wartungsstau zu kaufen .

Selbst bei einem Corsa 1.0 kostet ein Ölwechsel in der freien Werkstatt heute über hundert Euro .

Lass da mal Reifen und Bremsen dazukommen , dann ist man im Bereich des Restwerts für so ein Auto .

Selbst an meinem TT , lasse ich nur alle zwei Jahre Inspektion machen , den Rest wie Bremsen etc . alles selber .

Dafür brauchst Du halt an einem modernen Fahrzeug , das Werkzeug dazu und vor allem ein gutes Diagnosetool , in meinem Fall VCDS .

Das wird an einem modernem Opel auch nicht anders sein , da kann ein Tausch der Fahrzeugbatterie inkl. anlernen dann auch Richtung 250€ gehen .

Nun ja, über Hundert Euro nur für Ölwechsel beim Corsa C mit den kleinsten Motor, ist schon eine ansage. Sicherlich gibt es solche Preise, sind aber bestimmt nicht die Regel. Beim C bist du eigentlich bei 60-80€ in einer freien oder Werkstattkette. Mit den Restwert ist auch so eine Sache. Man muss es immer abwiegen, was man fährt und was, wo man es machen lässt. Ein Corsa aus 2002 mit 220.000km der durch 6 Besitzer durch gerockt ist und vom Fahrwerk über Bremse bis Räder alles neu gemacht werden muss, bist in jeder Werkstatt über den Zeitwert. Auch wenn es selber in der Garage machst, bist bei Material meist am Autowert angelangt. Wir fahren ein Corsa C aus 2006. Damals aus erster Hand gekauft. Wurde als zweit Wagen benutzt bzw ist der nur Mann zur Arbeit gefahren. Bis zum Verkauf bei Opel gewartet gewesen. Sicherlich ist da auch der reine Zeitwert auch nur 1000-2000€. ABER der Wagen ist Außen wie innen sehr gepflegt. Die Sitze sind ohne Risse, der Motor läuft ohne Probleme, kein Rost und am Fahrwerk und Bremsen ist alles neu gemacht. Würde da jetzt eine größere Reparatur anstehen wie z.b Kupplung, da würde ich doch nicht den Wagen weg werfen. Bei anderen Corsa sieht das vielleicht anders aus. Wie gesagt, man muss sowas immer abwiegen.
Ich denke du meinst jetzt nicht, dass das anlernen der Batterie mit den Corsa c zu tun hat, oder? Denn da ist das tauschen der Batterie ohne anlernen oder welche Programmierungen möglich. Redest du von modernen Autos mit Start Stopp, da muss ich dir recht geben… bei mein Bruder im Golf 7 hat Batterie wechseln mit anlernen 280€ gekostet….

Zitat:

@salva.g schrieb am 21. August 2022 um 10:38:13 Uhr:


Nun ja, über Hundert Euro nur für Ölwechsel beim Corsa C mit den kleinsten Motor, ist schon eine ansage. Sicherlich gibt es solche Preise, sind aber bestimmt nicht die Regel. Beim C bist du eigentlich bei 60-80€ in einer freien oder Werkstattkette. Mit den Restwert ist auch so eine Sache. Man muss es immer abwiegen, was man fährt und was, wo man es machen lässt. Ein Corsa aus 2002 mit 220.000km der durch 6 Besitzer durch gerockt ist und vom Fahrwerk über Bremse bis Räder alles neu gemacht werden muss, bist in jeder Werkstatt über den Zeitwert. Auch wenn es selber in der Garage machst, bist bei Material meist am Autowert angelangt. Wir fahren ein Corsa C aus 2006. Damals aus erster Hand gekauft. Wurde als zweit Wagen benutzt bzw ist der nur Mann zur Arbeit gefahren. Bis zum Verkauf bei Opel gewartet gewesen. Sicherlich ist da auch der reine Zeitwert auch nur 1000-2000€. ABER der Wagen ist Außen wie innen sehr gepflegt. Die Sitze sind ohne Risse, der Motor läuft ohne Probleme, kein Rost und am Fahrwerk und Bremsen ist alles neu gemacht. Würde da jetzt eine größere Reparatur anstehen wie z.b Kupplung, da würde ich doch nicht den Wagen weg werfen. Bei anderen Corsa sieht das vielleicht anders aus. Wie gesagt, man muss sowas immer abwiegen.
Ich denke du meinst jetzt nicht, dass das anlernen der Batterie mit den Corsa c zu tun hat, oder? Denn da ist das tauschen der Batterie ohne anlernen oder welche Programmierungen möglich. Redest du von modernen Autos mit Start Stopp, da muss ich dir recht geben… bei mein Bruder im Golf 7 hat Batterie wechseln mit anlernen 280€ gekostet….

Die Batterie am AudiTT habe ich selber gewechselt.Das ist vergleichbar mit Golf 7. Die Varta AGM Batterie im Internet für 115 € mit Versand, angelernt habe ich sie selber mit VCDS , das dauert noch keine fünf Minuten. Am Corsa C ist das ja eh easy, rausschrauben und neue rein .An einem heutigem Corsa E geht das aber auch nicht mehr so .

Ich klammer mal das Fahrzeugalter aus was kommt mir günstiger - regelmaßig Ölwechsel oder ein defekt am Motor?

Bin KFZ-Mechaniker und wechsel lieber öfter also nach gut 10tkm bis 12 tkm. Auch dann wenn der Motor Longlife dürfte. In unsere Opels kommt nur 5W40.

Unser Z12XE im Corsa C hat bei 210 tkm eine neue Steuerkette bekommen. Nur weil die Steuergehäusedichtung defekt war, Geräusche gab es noch nicht.

Ähnliche Themen

Und genau darum wundert es mich, warum man diese Autos nicht pfleglicher behandelt.
Mit diesen neuen Mistmöhren muss man für jeden Pups in die Werkstatt. Selbst zum Reifenwechsel von Sommer auf Winter und umgekehrt wegen RKS und so weiter.
Batterie anlernen....da sieht man mal deutlich, wo die Reise hingeht.
Man merkt, Autos sollen zum unerschwinglichen Luxus werden.
Bestimmt wegen des Klimawandels..... 😎

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 21. August 2022 um 11:23:49 Uhr:


Und genau darum wundert es mich, warum man diese Autos nicht pfleglicher behandelt.
Mit diesen neuen Mistmöhren muss man für jeden Pups in die Werkstatt. Selbst zum Reifenwechsel von Sommer auf Winter und umgekehrt wegen RKS und so weiter.
Batterie anlernen....da sieht man mal deutlich, wo die Reise hingeht.
Man merkt, Autos sollen zum unerschwinglichen Luxus werden.
Bestimmt wegen des Klimawandels..... 😎

Ich schraube schon sehr lange . Heutzutage ist es nicht mehr anders . Ohne Tester brauchst Du quasi nichts mehr machen . Selbst an der Hinterachse Bremsbeläge wechseln geht am Audi nicht mehr ohne Tester .Erst muss der Radbremszylinder über die Software in Wechselposition gefahren werden sonst geht gar nix. Früher habe ich das am Omega 3000 und am Calibra Turbo mit der Wasserpumpenzange zurückgedrückt und gut war es . Aber heute habe ich den Laptop im Werkzeugschrank liegen ........

Zitat:

@micha2807 schrieb am 21. August 2022 um 11:05:44 Uhr:



Zitat:

@salva.g schrieb am 21. August 2022 um 10:38:13 Uhr:


Nun ja, über Hundert Euro nur für Ölwechsel beim Corsa C mit den kleinsten Motor, ist schon eine ansage. Sicherlich gibt es solche Preise, sind aber bestimmt nicht die Regel. Beim C bist du eigentlich bei 60-80€ in einer freien oder Werkstattkette. Mit den Restwert ist auch so eine Sache. Man muss es immer abwiegen, was man fährt und was, wo man es machen lässt. Ein Corsa aus 2002 mit 220.000km der durch 6 Besitzer durch gerockt ist und vom Fahrwerk über Bremse bis Räder alles neu gemacht werden muss, bist in jeder Werkstatt über den Zeitwert. Auch wenn es selber in der Garage machst, bist bei Material meist am Autowert angelangt. Wir fahren ein Corsa C aus 2006. Damals aus erster Hand gekauft. Wurde als zweit Wagen benutzt bzw ist der nur Mann zur Arbeit gefahren. Bis zum Verkauf bei Opel gewartet gewesen. Sicherlich ist da auch der reine Zeitwert auch nur 1000-2000€. ABER der Wagen ist Außen wie innen sehr gepflegt. Die Sitze sind ohne Risse, der Motor läuft ohne Probleme, kein Rost und am Fahrwerk und Bremsen ist alles neu gemacht. Würde da jetzt eine größere Reparatur anstehen wie z.b Kupplung, da würde ich doch nicht den Wagen weg werfen. Bei anderen Corsa sieht das vielleicht anders aus. Wie gesagt, man muss sowas immer abwiegen.
Ich denke du meinst jetzt nicht, dass das anlernen der Batterie mit den Corsa c zu tun hat, oder? Denn da ist das tauschen der Batterie ohne anlernen oder welche Programmierungen möglich. Redest du von modernen Autos mit Start Stopp, da muss ich dir recht geben… bei mein Bruder im Golf 7 hat Batterie wechseln mit anlernen 280€ gekostet….

Die Batterie am AudiTT habe ich selber gewechselt.Das ist vergleichbar mit Golf 7. Die Varta AGM Batterie im Internet für 115 € mit Versand, angelernt habe ich sie selber mit VCDS , das dauert noch keine fünf Minuten. Am Corsa C ist das ja eh easy, rausschrauben und neue rein .An einem heutigem Corsa E geht das aber auch nicht mehr so .

Wenn man alles zu Hand hat, ist es immer günstiger. Wenn man aber liegen bleibt, zu VW geschleppt wird sieht es nun mal anders aus. Da kommen mit neuer Batterie, Einbau und anlernen knapp 280€ zusammen.

Definitiv ja, jedes Jahr . Da hat man länger was von seinem Motor, egal welche Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen