macht es sinn?

hallo

macht es eigentlich sinn einen auto subwoofer und verstärker mit einem pc netzteil zuhause zu betreiben?
sub und amp stehn unten

mfg

17 Antworten

Ja, wenn man ein 2000Watt Netzteil für die dls hat...

2000w ? ich dachte an 400 solaut brauch ichs daheim eh nicht so laut nur sauber klingen solls halt.

Wieviel A liefert denn das Netzteil?

Ich denke das wird nichts mit nem normalen PC Netzteil, die DLS will auch Strom haben und mir wäre die amp an einem billigen PC Netzteil einfach zu schade...

Was du letztendlich machst ist ja deine Sache, aber mein Tip lass es...

Die meisten Endstufen sind mit mind. 2x25A abgesichert.
d.h. die ziehen auch so insgesamt 40A wenn man die ordentlich tritt.
Und 40A bringt kein PC Netzteil auf 12V!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Die meisten Endstufen sind mit mind. 2x25A abgesichert.
d.h. die ziehen auch so insgesamt 40A wenn man die ordentlich tritt.
Und 40A bringt kein PC Netzteil auf 12V!

Naja, die DLS A ist aber net mit 50A abgesichert, eher 90A oder mehr...

4x 35A
also 140A 😉

hallo

kann ich den sub so anschliesen das ich auf 8 ohm komme damit ich einen heimverstärker nehmen kann
und wie gut eignet sich dieser sub für die raumverhältnisse in einer wohnung ?

mfg

hm...
also ich glaub das kannst du vergessen..
bin zwar kein Hifi Spezi, aber hab mal meinen Radion 12 an meinen Home Verstärker angeschlossen.
der Verstärker hatte schon 4 Ohm und eigentlich auch genug Dampf, aber aus dem Woofer kam nix, aber auch gar nix raus....
außerdem hatte der Verstärker keine Frequenzweiche, war absolut nix....

Aus einem Noname 350W NT kommen, wenn es hoch kommt, 20A auf der 12V Schiene raus, bei nem guten Marken NT über 400W lass es mal maximal 30A sein. Die restlichen Schienen sind für den Amp ja nutzlos, und die W-Angabe des NT errechnet sich ja aus der Summe aller Schienen...also Sinn macht dieses Vorhaben nicht wirklich...

Hm, hatte mal einen 38 cm Mac Audio Sub am Home Verstärker, das war auch 4 Ohm und der Baß war mehr als genug. Habe ihn allerdings zum Fernsehen eingesetzt und nicht für Musik.
Gruß Stöpsel

Zitat:

Original geschrieben von Nighthawk167


hm...
also ich glaub das kannst du vergessen..
bin zwar kein Hifi Spezi, aber hab mal meinen Radion 12 an meinen Home Verstärker angeschlossen.
der Verstärker hatte schon 4 Ohm und eigentlich auch genug Dampf, aber aus dem Woofer kam nix, aber auch gar nix raus....
außerdem hatte der Verstärker keine Frequenzweiche, war absolut nix....

Dann hattest Du eben das falsche Gehäuse .

Und ein Verstärker HAT keine 4 Ohm , sondern er kann mit dieser Impedanz belastet werden .

@ drei

Außerdem muss man zu Haus auch an die aktive Trennung denken .Er wird sonst dröhnig werden .
Einen 4 Ohm kann man nicht auf 8 Ohm schalten 😁

Schließ ihn einfach mal an und hör Probe , die Endstufe wird im schlimmsten Fall abschalten .

Zum PC Netzteil: Nein. Ein billiges kann es bei überlast zerreissen, dir den Verstärker gleich mitreissen, ein teures anständiges was da grad so ins "geht so" reinkommen dürfte, kostet 100 euro rum, da lohnt sich ein anderer woofer für den Heimverstärker mehr. Sieht auch schöner aus, nicht?
Zur Heimendstufe:
Wenn dien Schuss hat, oder billig is zerschiessts die richtig.... über 300W rms brauchst du da an einem normalen verstärker mit 50 W rms nix anzuschliessen, da wirst du schon 100w ausgangsleistung brauchen um was zu hören.

Zitat:

Original geschrieben von Gaya


Zur Heimendstufe:
Wenn dien Schuss hat, oder billig is zerschiessts die richtig.... über 300W rms brauchst du da an einem normalen verstärker mit 50 W rms nix anzuschliessen, da wirst du schon 100w ausgangsleistung brauchen um was zu hören.

..... muss man das verstehen ????

ich hatte meine W6er an na frequenzweiche von nem canton doppelschwinger zuhause am pioneer verstaerker mit 5 x 80 watt angeschlossen, reicht natuerlich nicht aus, aber es kam eigentlich schon genug raus in geschl. kisten 😉
also war alles hier am rappeln...
obwohl die membran nur ein kleines bischen rausgeschwungen ist, also reicht bischen power fuer zuhause.
jedoch koennen die subs auf dauer durch zu wenig leistung kaputt gehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen