Macht es Sinn den CLK als zugfahrzeug zu benutzen ?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo

Möchte einen wohnwagen mit einen ges gewicht von 1500kg ziehen,nun habe ich einen clk 230 (w208) der ist obwohl er 1600kg ziehen dürfte natürlich nicht geeignet ist oder ?

möchte aber gerne bei mercedes bleiben und habe mir die c klasse als t modell ab bj 2006 ausgesucht , die dürfen aber auch nur 1500kg ziehen.

nun meine frage macht es sinn oder wieviel reserve muß mann haben ?

oder welches preiwertes fahrzeug würde noch in betracht kommen

Danke

34 Antworten

Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 10. Mai 2018 um 10:05:54 Uhr:


Moin moin,
Also um einen kleinen Anhänger damit zum Wertstoffhof, Baumarkt etc zu ziehen oder halt einen Fahrradträger würde ich sagen ja. Alles andere wie Campingwagen, grössere Boote, Pferdeanhänger Nein, dazu ist der CLK einfach zu leicht, und es wird sicherlich kein Vergnügen damit zu fahren....

Der CLK kann und darf 1500 kg ziehen. Fertig. Ob das Gewicht nun in einen Wohnwagen, einem Pferde-, oder einem Bootsanhänger steckt, ist dabei vollkommen unerheblich. Zu leicht ist er für die genannte Anhängelast auch nicht.
Mit meiner E-Klasse kann ich auch 2,1t ziehen, obwohl der Wagen ein Leergewicht von nur knapp über 1,7t hat....
Die Hersteller denken sich schon was dabei, wenn sie die Anhängelast festlegen.

Optisch finde ich das am CLK auch eine Katastrophe - gerade mit Wohnanhängern. Aber es muss mir ja auch nicht gefallen, sondern dem, der es nutzt!

Naja es ist schon ein Unterschied ob ich dem A208 einen 1500KG Anhänger Zutraue oder ob ich ihm selbigen Antun will.
Die Kraft ist sicherlich da, keine Frage aber von der Struktur her ist das Cabrio eine ganz andere Sache als eine E Klasse.....

Will man Regelmäßig Lasten ziehen gibt es deutlich geeignetere Fahrzeuge aus der MB Serie.

Ich würde auch keinen Gebrauchtwagen mit AHK kaufen weil man nicht Abschätzen kann wieviele KM mit Anhänger abgespult wurden und wie der Wagen belastet wurde. Beim Neuwagen schaute anders aus, da weis ich ja das er zuvor nicht Misshandelt wurde.

Als ich den ML gekauft habe hab ich lange suchen müssen um einen ohne AHK zu finden denn selbst diese Schlepper mit 3,5 Tonnen Anhängelast leiden unter ständigem Anhängerverkehr und die haben noch einen Leiterrahmen.....

Zitat:

@Shottky schrieb am 10. Mai 2018 um 15:16:29 Uhr:



Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 10. Mai 2018 um 10:05:54 Uhr:


Moin moin,
Also um einen kleinen Anhänger damit zum Wertstoffhof, Baumarkt etc zu ziehen oder halt einen Fahrradträger würde ich sagen ja. Alles andere wie Campingwagen, grössere Boote, Pferdeanhänger Nein, dazu ist der CLK einfach zu leicht, und es wird sicherlich kein Vergnügen damit zu fahren....

Der CLK kann und darf 1500 kg ziehen. Fertig. Ob das Gewicht nun in einen Wohnwagen, einem Pferde-, oder einem Bootsanhänger steckt, ist dabei vollkommen unerheblich. Zu leicht ist er für die genannte Anhängelast auch nicht.
Mit meiner E-Klasse kann ich auch 2,1t ziehen, obwohl der Wagen ein Leergewicht von nur knapp über 1,7t hat....
Die Hersteller denken sich schon was dabei, wenn sie die Anhängelast festlegen.

Optisch finde ich das am CLK auch eine Katastrophe - gerade mit Wohnanhängern. Aber es muss mir ja auch nicht gefallen, sondern dem, der es nutzt!

Eben das ist es ja!
Welcher Campinganhänger hat nur 1500kg? Knaus Schwalbennest? Erfahrungsgemäß haben einigermaßen vernünftige Campinganhänger eben mehr als 1500kg weil man da ja doch so einiges mitschleppt. Da kommt man selbst mit einem E Kombi schnell an die Grenze. Ebenso sieht es bei einem Pferdeanhänger aus. da 600-700 kg wiegt ein Pferd durchschnittlich , das mal 2 sind wir schon bei 1200-1400kg, dazu kommt dann noch das Eigengewicht des Anhängers.
Von der Leistung her ist das keine Frage...

Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 10. Mai 2018 um 17:16:17 Uhr:


Eben das ist es ja!
Welcher Campinganhänger hat nur 1500kg? Knaus Schwalbennest? Erfahrungsgemäß haben einigermaßen vernünftige Campinganhänger eben mehr als 1500kg weil man da ja doch so einiges mitschleppt. Da kommt man selbst mit einem E Kombi schnell an die Grenze. Ebenso sieht es bei einem Pferdeanhänger aus. da 600-700 kg wiegt ein Pferd durchschnittlich , das mal 2 sind wir schon bei 1200-1400kg, dazu kommt dann noch das Eigengewicht des Anhängers.
Von der Leistung her ist das keine Frage...

Nur dann stellt sich die Frage mit den genannten Anhängern auch gar nicht erst - darauf wollte ich eigentlich hinaus.
Wenn natürlich jemand meint, da mehr als 1,5t dran hängen zu müssen, dann ist demjenigen auch nicht mehr zu helfen.
Habe mal nachgeguckt, weil ich von Camping keine Ahnung habe: Wohnwagen mit max 1500kg, in verträglicher Größe für zwei Personen, gibt es scheinbar wie Sand am mehr.

Ähnliche Themen

Hallo,
habe mir mein CLK-Cabrio 2007 mit aus dem Grund gekauft, um mit dem Wohnwagen in Urlaub zu fahren. Das Campen macht meiner Frau und mir viel Spaß und nachdem der WW abgestellt ist, kann man wunderbare Touren rund um den Urlaubsort (Südfrankreich, Kroatien, Italien aber auch in Deutschland) unternehmen. Wir haben schon viele Gebiete besucht, die wir als Pauschalurlauber so nicht gesehen hätten.
Wir haben seit 2007 rund 100.000 km zurückgelegt, viele davon mit Wohnanhänger (zGG. 1300 kg) und das ganze ohne Probleme. Als Zugfahrzeug ist der 200k vollkommend ausreichend motorisiert. Die Cabrio-Aussteifung ist der Sache sogar noch dienlich. Auch die Mitnahme der Fahrräder ist von Vorteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen