Mache ich mein Wagen kaputt damit ?

Alfa Romeo 159 939

Moin zusammen, ich hoffe allen geht es gut.

Ich habe da eine ernstgemeinte Frage und zwar habe ich in meinem Alfa Romeo 159 ti 2.0 Diesel nur das normale Radio drinne. Soweit so gut, denn ich höre meine Musik über einen Transmitter über den 12v (Zigaretten-) Anschluss. Damit ich aber auch beim stehen im Auto Musik hören kann, muss ich den Wagen auf Zündung lassen damit der Transmitter Strom bekommt. Nun ist meine Frage, hat es ein Nachspiel wenn ich das auf langer Zeit mache ?

Ich besitze den Wagen gerade mal einen Sommer und der Winter naht. Neue Batterie habe ich eingebaut und muss ich was für den Winter noch wissen? Habe gelesen unter -25 Grad sieht es schlecht für mich aus.

P.s. Bevor dem Starten schalte ich den Wagen immer aus und wieder an, damit die Glühkerzen wieder warm werden. Hatte deswegen mal einen startruckler, welcher aber bis jetzt nie nochmal kam.

Ich hoffe ihr könnt mir bei dem Wagen auch in der Zukunft helfen da dies mein erster Alfa Romeo ist.

Andere Tipps oder wichtige Information nehme ich liebend an.

Mit freundlich grüßen
Kay

13 Antworten

Dann bau das Radio mal aus und besorg dir einen Bluetooth Transmitter den man hinten am Radio anschließt. Der simuliert den CD Wechsler. Bevor ich nen FM Transmitter nutzen würde, würde ich lieber auf Musik verzichten. Eine schlechtere Quali gibt ja garnicht.

Falls es keinen USB Anschluß im Handschuhfach geben sollte, ist das die beste Möglichkeit um Musik abzuspielen.
Es gibt auch Adspter mit USB Buchse oder 3,5mm Aux in...teilweise sogar kombiniert.

Die beste Option ist allerdings den Werksschrott auszubauen und ein Androidradio einzubauen. Ist Plug n play und passt ohne Umbauten in den Radioschacht. Dann hat man ein Touchscreen mit Navi, Bluetooth, FSE und noch vieles mehr

Außer der Batterie leidet allerdings nichts wenn man die Zündung eingeschaltet lässt. Das Radio würde sich ohne Zündung ebenfalls nach ca 30 Minuten abschalten. Es macht im Sommer auch keinen Sinn, nochmal die Zündung auzuschalten vor demnStartenndes Motors. Bei sommerlichen Temperaturen wird eh kaum vorgeglüht. Selbst im Winter springt der bei guter Batterie nach max 2 Sek. vorglühen an....intakte Glühkerzen sind natürlich Pflicht.

Bei -25 Grad haben allerdings alle Dieselfahrer Probleme. Aber dank Klimawandel gibt es das ja eher selten.....wobei, ich habe in den letzten 50 Jahren noch keine -25 Grad erlebt...... Außerdem gibt es im Winter Winterdiesel. Die Premiumdieselprodukte (V Power, Ultimate, etc) sind bis -40 Grad geeignet.

Der 159 ist ein Auto wie jedes andere und Bedarf keiner besonderen Behandlung...zumal der 2l Diesel jahrelang auch bei Opel verbaut wurde. Deshalb sind motorspezifische Ersatzteile eher keine Probleme. Man sollte allerdings den Unterboden im Auge behalten. Dort lauert Korrossionsgefahr...beim Kombi auch in der Heckklappe.

Bist Du sicher, dass Du z.b. keinen USB-Anschluss hast ?
Was steht denn auf dem Radio drauf ?
Mal ins Handschuhfach geschaut, dort "versteckt" sich der USB-Anschluss gerne 🙂
Ansonsten, würde ich mal ein "Gerät" von Yatour empfehlen.
Das kann miann mit versch. Optionen, bis hin zur Freisprecheinrichtung &
Blutooth kafue (Ca. 100€) Einbau ist "recht" einfach.
Original Radio raus, Kabel vom "Yatour" in den freine "Slot" (für CD-Wechsler)
anschließen feddisch..
Die Bedienung erfoglt dann teils via Radio ..mehr findet Du dann in der Bedienungsanleitung.
Oder aber, Du installierst ein anderes Radio, was das alles hat, was Du gerne möchtest.
Wichtig dabei, das neue Radio sollte einen CAN-BUS Adapter dabei haben, wenn nicht
dann einen dazu kaufen..
Wie das mit dem Radioumbau geht, findest Du hier im Unterforum oder aber im
"Car-Hifi" Forum.. ( https://www.motor-talk.de/forum/car-audio-navigation-b8.html )
Einfach mal die Suche nutzen

bzgl. Batterie.
Also, solange Du nicht immer "laute" Musik hörst, ist es für die Batterie nicht wirklich
schlimm, die paar "Ampere" die hier von der Batterie "gesugt" werden ist dann bei
laufenden Motor schnell wieder aufgeladen.
Eine "Regel" besagt, damit die Energie, die beim anlassen "verbraucht" wird,
wieder "aufgefüllt" wird, sollte mann min. 15min fahren.
D.h. erst nach 15min fahrt fängt es langsam an, dass die Batterie "aufgefüllt" wird.

Was das "anlassen" des Diesels im Winter angeht..
Hier ist es wichtig :
- Schlüssel ins "Schloss"
- den Startknopf solange gedrückt lassen, bis Motor läuft..
sonst hat mann das Problem, dass z.b. die Glühkerzen nicht komplett "glühen"
und Du daher den "holprigen" Start hast.
Was natürlich auch sien kann, dass die Glühkerzen langsam den "Geist"
aufgeben..
Was ab ca. 120.tsd km schon vorkommen kann, die halten nciht ewig.
Und, keine Sorge was den Preis angeht, eine Glühkerze kostet ca. 30€ plus
Einbau, der ist, wenn alles klappt in wenigen Minuten erledigt 🙂

Sodann, wieterhinn viel Freude mit Deinem Alfa

Den Startknopf muß man ab Serie 1 nur noch kurz antippen. Der startet auch im Winter einfach durch bis er läuft. Nur bei Serie 0 muß man den Startknopf gedrückt halten

..ok, wußte ich nicht..mein "Trecker" war aus 2007 🙂 und er mochte es nicht
wenn mann nur kurz auf Start drückte 🙂

Ähnliche Themen

Das stimmt, mein Neffe hatte nen 2.4er jtd von 2006. Da mußte man im Prinzip den Knopf solange drücken, bis der Motor lief....so wie man "früher" den normalen Zündschlüssel halten mußte zum Anlassen. Mein 1.9er jtdm von 2008 und der 1.8er TBI tippt man,kurz an, und er startet automatisch durch.

@Guzzi97

Hey, danke erstmal für die Antwort.

Auf dem Radio selber steht keine Marke oder sonstiges drauf, außer halt die Zahlen und sonstiges. (Hab aber jetzt spontan ein Bild aus der Galarie genommen also nicht wundern)
🙂)

Ich habe halt auch das Blue%Me Paket verbaut. Also ist auch dem entsprechend ein USB-Port vorhanden. Ich bräuchte halt eine Möglichkeit meine Lieder auf Spotify abzuspielen oder jmd. anderes der mal mit mir rum fährt. Ein Aux Anschluss habe ich leider nicht gefunden.

Ich schaue mir dann nochmal nach einen Andoid Radio oder Ich würde auch gerne eins mit Android Drive oder Android Auto genannt haben. (Bin mir gerade unsicher).

Also zum Starten habe ich bemerkt, daß nur mal schnell drücken sich nicht so gut anfühlt wie gedrückt halten. Meiner ist von 2010 mit 169.000 km ^^

Ich bräuchte aber dann noch ein neuen Rahmen oder ? Falls ich mir eins dieser Android Radios holen will.

Nach dem Musik hören fahre ich selbstverständlich etwas länger um die Batterie wieder aufzufüllen. Aber Danke nochmal für den Hinweis

Vielen Dank

Alfa Romeo.jpg

@BJ Hunnicutt

Moin,

Ich hatte vor dem Alfa einen BMW e36 als erst Auto und das war als "armer Schüler" die beste Lösung die ich hatte Mitte dem FM Transmitter 😉

Gerne würde ich auch den Sound auch etwas aufpeppen, wobei die von Bose sehr gute Arbeit machen.

Die idee vom Andoid Radio gefällt mir schon mal mehr. Ich werde mich mal umschauen.

Nun im schönen Norden Hamburg habe ich auch noch nie krasse Minunswerte gesehen aber ich hatte doch schon, den einen oder anderen Winter mit dem BMW zu kämpfen. Aber das ist auch 1997 mit 2010 im Vergleich.

Das mit dem Unterboden sollt ich mir nochmal anschauen, da mein Vater den Wagen einmal gefahren ist und an die Tieferlegung nicht gewöhnt war und an einer Einfahrt vom bekannten den Unterboden "teils" rausgerissen hat XD.

Da versuche ich mal Ersatz vom Schlachter zu finden.

Danke für die Tipps🙂

Wo macht bitteschön Bose gute Arbeit ?! Im Automobilbereich jedenfalls nicht. Die die ich kenne schmeißen aus den Alfas und auch bei anderen Autos den Bosekram raus und holen sifh wss vernünftiges. Mir fehlt es jedenfalls nicht in meinem 159.

Wie tief ist denn dein Alfa ? Meiner ist rotzetief und der Unterboden ist zwar verkratzt, aber vollkommen intakt.

Und sowas beim Verwerter zu finden wird nicht nur schwer, sondern fast unmöglich.... Jeder Motorisierung hat eine andere Abdeckung. Der 2l Diesel wurde nicht lange gebaut und dann auch noch zum Ende der Bauzeit.

Abbauen und gut ist.

Bei Android unbedingt darauf achten dass es mindestens ein Gerät mit Octacore CPU, mindestens 4GB RAM und 64GB Arbeirsspeicher ist. Falls DAB+ gewünscht ist, per USB und ca 30€ geht das. Allerdings taugen die Scheibenantennen rein garnichts.

Und es gibt Rückfahrkameras bei den Chinesen, oder auch Amazon , die optisch wie original verbaut in der Nummernschildbeleuchtung verbaut ist....in China ca 16€ und die Linien lenken sogar mit.

Fotos sind zwar vom Spider, ist aber beim 159 identisch. Würde aber heute auf das DVD Laufwerk verzichten...dann ist das Display größer

-20220921
20220414

Zitat:

@BJ Hunnicutt schrieb am 20. September 2022 um 17:39:29 Uhr:


Das stimmt, mein Neffe hatte nen 2.4er jtd von 2006. Da mußte man im Prinzip den Knopf solange drücken, bis der Motor lief....so wie man "früher" den normalen Zündschlüssel halten mußte zum Anlassen. Mein 1.9er jtdm von 2008 und der 1.8er TBI tippt man,kurz an, und er startet automatisch durch.

Bei meinem Alfa ist es so, dass beim drücken/betätigen des Kupplungspedals, ein kurzer Druck auf den Startknopf eine Startautomatik auslöst die den Startprozess selbstätigend durchführt.

Wenn ich aber das Bremspedal drücke, reicht ein kurzes Drücken des Startknopfes nicht aus. Da muss ich den Startknopf solange gedrückt halten, bis der Motor läuft.

Das ist normal. Aber bei Serie 0 muß der Startkmopf aber auch bei getretener Kupplung festgehalten werden bis der Motor wirklich läuft. Aber mit getretenem Bremspedal habe ich den Motor bewußt in 11 Jahren nie gestartet.
Das mit dem Bremspedal steht aber glaube ich auch irgendwo entweder im Handbuch oder im ePer.

Wird glaube ich zum Entlüften beim Wechsel des Dieselfilter so empfohlen.

Kupplung oder Bremse...

sagt das Display in der Mitte ;-)

Zitat:

@Roland0815 schrieb am 3. Oktober 2022 um 20:17:16 Uhr:


Kupplung oder Bremse...

sagt das Display in der Mitte ;-)

Beim 159er geht beides.

Steht sogar im Display.

Kupplung oder Bremse betätigen ;-)

Das steht zwar im Display, nur muß man beim Bremspedal eben den,Startknopf gedrückt halten bis der Motor läuft... Bei der Kupplung drückt man den Startknopf ne Sekunde und auch kürzer und der Motor startet durch. Warum also unnötig die Bremse treten und den Knopf gedrückt halten

Deine Antwort
Ähnliche Themen